Tecko747 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Es ist wie immer die gleiche Sauerei (entschuldigt die Wortwohl). Das hatten wir hier schon viele male diskutiert. Ryanair kann auf irgendeinem Flughafen wegen des schlechtem Wetter nicht landen. Die Maschine landet an einen Ausweichflughafenl, den ankommenden Paxen wird gnädigerweise ein Bustransfer zum geplanten Ankunftsort zur Verfügung gestellt. Die abfliegenden Passagiere haben die A-Karte gezogen und die Maschine fliegt wieder leer zurück. Ein noch extremeres Beispiel war mal eine Ausweichlandung von CIA nach FCO. Auch dort wurde kein Transfer angeboten. Dies wurde übrigens auch schon von HLX so gemacht! Dass der darauffolgende Flugplan der Maschine an diesem Tag durcheinander kommt, dafür kann ich aus Passagier nichts. Ich finde in solchen Fällen sind dringende Nachbesserungen beim EU-Recht erforderlich. Ebenso die entzwischen in Mode gekommene Flugstreichung von Strecken die für die Airline nicht wirtschaftlich sind - gnädigerweise bietet man den Passagieren dann eine Rückerstattung des Flugpreises an. So etwas darf nicht sein.
Pad81 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Naja, das Problem ist, dass diese Möglichkeit für FR sehr teuer sein dürfte. Busse mieten für hin und Rücktransport, Abfertigungsgebühren in HAM (ohne FR üblichen Rabatt). Längere Crew-arbeitszeit, evtl sogar ausserplanmäßiger Crewchange.Habe ich noch was vergessen? Ich kann verstehen, dass FR diese Kosten scheut. Also muss das canceln der Flüge in solchen Fällen teurer werden. Da kann jeder mithelfen indem er die Zahlungen fordert, die ihm zustehen.
sputter Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Und wenn ich mir den Flugplan von LBC anschaue, dann ist dort kein einziger Ryanair Flieger stationiert du Experte. Was kannst du eigentlich ?????????? WIEDER NUR FÜR DICH: -jeden Tag ausser Sonntag landet die erste FR um 0940 (aus STN) -jeden Tag startet um 0705 die FR nach BGY -jeden Tag ausser 2,3 startet FR um 0705 nach PIK -jeden Tag ausser 6 startet FR um 0625 nach STN Das sind schon mindestens 3 !!!! Flugzeuge die über Nacht dort stehen quelle: http://www.flughafen-luebeck.de/1024/deutsch/index.htm
Tecko747 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Naja, das Problem ist, dass diese Möglichkeit für FR sehr teuer sein dürfte Für mich wirds auch teuer wenn ich die ganzen Hotels stornieren muss, zu spät zur Arbeit komme oder ggf. Weiterflüge verpasse...
Gast Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Wenn schlechtes Wetter die Ursache für die Annulierung ist, dann gibts keinen Verantwortlichen. Jeder trägt das Risiko selbst. Die Airline nimmt kein Geld von den Passagieren ein und bezahlt ihre Mitarbeiter trotzdem. Der Passagier kommt nicht zu seinem Flug, zahlt aber nichts für sein Ticket.
Gast Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Und wenn ich mir den Flugplan von LBC anschaue, dann ist dort kein einziger Ryanair Flieger stationiert du Experte. Was kannst du eigentlich ?????????? WIEDER NUR FÜR DICH: -jeden Tag ausser Sonntag landet die erste FR um 0940 (aus STN) -jeden Tag startet um 0705 die FR nach BGY -jeden Tag ausser 2,3 startet FR um 0705 nach PIK -jeden Tag ausser 6 startet FR um 0625 nach STN Das sind schon mindestens 3 !!!! Flugzeuge die über Nacht dort stehen quelle: http://www.flughafen-luebeck.de/1024/deutsch/index.htm Nein, und diesmal nur für dich. Lies mal den Flugplan ganz genau. Da steht 7.05 Abflug von BGY und Ankunft 8.45 in LBC 7.05 Abflug von PIK und Ankunft 10.05 in LBC 6.25 Abflug von STN und Ankunft 9.15 in LBC Was kannst du eigentlich? Flugpläne lesen jedenfalls nicht. Und du arbeitest bei AB? Kein Aushängeschild!
Marobo Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Leute, kommt man wieder ein bisschen runter! Es sind derzeit keine Flugzeuge in LBC stationiert, weil LBC ja noch immer keine FR-Base ist. Insofern werden alle Flüge dort mit "Fremdgerät" durchgeführt (also von Flugzeugen, die auf anderen Basen stationiert sind). In NRN ist es beispielsweise genauso, in HHN dagegen nicht, weil es eine Basis ist. Leider ist das von Tecko747 beschriebene Verhalten in der Tat typisch für Ryanair und wird immer wieder praktiziert. Da hat auch die EU-Fluggastverordnung nicht viel geändert, nachdem ich anfangs den Eindruck hatte, es sei anders. Natürlich ist es der kostengünstigste und einfachste Weg, die Menschen für den Rückflug nach PIK, STN oder wohin auch immer einfach sitzenzulassen und lapidar zu sagen: "Flug gestrichen". Der Flieger geht dann leer wieder zurück und fängt sich keine Verspätung ein. Nur kann so ein Verhalten eigentlich nicht sein und ich würde die EU-Fluggastrechte durchaus so interpretieren, dass es für eine Airline nicht nur zumutbar, sondern auch notwendig wäre, die Fluggäste zum Ausweichflughafen zu bringen. Aber das ist natürlich noch nicht richterlich entschieden, so dass da zumindestens Unsicherheit herrscht. Kundenfreundlich ist das Verhalten auf jeden Fall nicht, wobei diese Erwartungshaltung bei FR ohnehin fehl am Platze ist.
por2de Geschrieben 25. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2006 @sputter: Mein Flug ging um halb 11 glaube ich, stand also noch nicht in Lübeck.
sputter Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 @mondsüchtig Entschuldige bitte, hab mir die Seite noch einmal angeschaut. In meinem Dienstplan (bei jeder anderen Airline auch) ist erst der Abflughafen und danach der Zielflughafen gelistet. Macht ja auch Sinn. Hab nicht gesehen, daß man den onlineflugplan von LBC rückwärts lesen muß. btw: Meine Arbeit beschränkt sich nicht aufs Lesen von Flugplänen. Was soll der Mist mit dem Aushängeschild? Bist du etwa als Flugplanleser eingestellt? @Marobo Ja aber Ryanair wächst doch immer mehr und ist mit dieser Praktik total erfolgreich. Wollen die Leute nicht lernen oder ist der niedrige Flugpreis doch verlockender als nach einer "Verarsche" nicht mehr mit denen zu fliegen?
Gast Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 @spitter wer austeilen kann, muss auch einstecken können. Im übrigen ist der Flugplan auf der Lübecker Flughafen Homepage auch in einer "Normalversion" vorhanden, bei welcher man nicht "rückwärts" lesen muss. Der Nachteil der LCC bei einem wetterbedingten Flugausfall besteht eben darin dass der nächstmögliche Alternativflug oft erst einen Tag oder sogar zwei Tage später stattfindet. Die Nicht-LCC fliegen i.d.R. öfter und die nächstmögliche Alternative gibt es schon nach wenigen Stunden, oder man wird aus Kulanz auf eine andere Gesellschaft umgebucht, was bei den höheren Ticketpreisen auch leichterfällt. Aber Kulanz darf man bei Ryanair sicher nicht erwarten. Eigentlich weiß das auch jeder. Die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen sollte dagegen selbstverständlich sein.
sputter Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Ich kann ganz gut einstecken, bringt mein Job so mit sich. Da meinen auch oft die anderen, sie haben das Recht gepachtet. Schick doch mal den link der Normalversion. ich finde nur die eine Version und da kann man nur die Reihenfolge in der jeweiligen SPalte ändern, nicht die Spaltenreihenfolge selbst.
Gast Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 z.B. www.flughafen-luebeck.de/flugplan/flxryxlbcxstn.php oder nach PIK www.flughafen-luebeck.de/flugplan/flxryxlbcxpik.php ist halt nicht der Gesamtflugplan sondern jeweils für einen Zielort. Sorry, das mit dem Aushängeschild nehme ich zurück.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.