Tecko747 Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 Hallo zusammen, hat von euch jemand Top10 Rankings der weltgrößten Flughäfen (nach Paxzahlen) aus den Jahren 1960, 1970, 1980 und 1990? So könnte man einen schönen Vergleich zum jetzigen Top10 Ranking ziehen.
munich Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 Hm Tecko747, bin mal gespannt ob Du groß Informationen dazu erhälst. Ich habe zwar auch einiges an historischen Airportdaten auf dem Computer, aber nicht nach größten Airports gelistet. Und bei mir alle Daten durchzusuchen und zu listen ist mir die Sache nicht wert - vor allem, weil ich sicher nicht von jedem relevantem Airport auch Daten zur Verfügung habe. Soweit ich mich noch erinnern kann, war JFK relativ lange Zeit (60er und 70er Jahre) der passagierstärkste Flughafen der Welt. Hier mal ein Vergleich der New Yorker Airports mit FRA: 1960: JFK 8.803.665 | LGA k.A. | EWR 2.935.613 | FRA 2.172.494 1970: JFK 19.096.705 | LGA 11.845.141|EWR 6.460.489 | FRA 9.401.842 1980: JFK 26.796.066 | LGA 17.467.962 | EWR 9.223.260 | FRA 17.664.171 1990: JFK 29.794.350 | LGA 22.764.604 | EWR 22.255.002 | FRA 29.631.427 Und weil ich diese Zahlen auch gerade zur Hand habe und ganz interessant finde, weil IAD ja einer der wesentlichen Hubs der Star ist und dieser in etwa in der Größe von MUC liegt: 1960: MUC 794.613 1962: IAD 52.846 | DCA 4.837.166 | MUC 1.006.056 1970: IAD 2.157.463 | DCA 9.768.375 | MUC 3.550.929 1980: IAD 2.624.398 | DCA 14.540.089 | MUC 6.057.997 1990: IAD 10.438.089 | DCA 15.805.496 | MUC 11.423.838 ATL übernahm erstmals 1998 mit 73,5 Mio. vor ORD (72,4 Mio) die Führung als paxstärkster Flughafen (FRA hatte gerade mal 38,8Mio). Ein Airport-Ranking führe ich seit 1995, here you are: 1. ORD 67.250.184 2 ATL 57.743.601 3. DFW 56.508.766 4. LHR 54.458.516 5. LAX 53.929.822 6. HND 45.494.122 7. FRA 38.191.247 8. SFO 36.272.928 9. MIA 33.238.670 10. JFK 31.377.579 11. DEN 31.053.236 12. SEL (heutiges GMP) 30.906.099 13. DTW 29.018.045 14. CDG 28.363.406 15. HKG 28.052.300 16. LAS 28.006.394 17. PHX 27.856.195 18. MSP 26.774.111 19. ORY 26.645.555 20. EWR 26.623.252 21. STL 25.730.987 22. IAH 24.720.636 23. AMS 25.345.286 24. NRT 24.221.350 25. BOS 24.102.663 26. HNL 23.679.035 27. SIN 23.192.288 28. BKK 23.120.709 29. SEA 22.775.843 30. LGW 22.546.321 31. MCO 22.470.337 32. YYZ 22.453.285 33. FCO 21.153.135 34. CLT 20.767.595 35. LGA 20.603.214 36. PIT 20.013.314 37. MAD 19.779.795 38. SYD 18.785.392 39. SLC 18.453.138 40. PHL 18.361.618 41. CVG ??
Tecko747 Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2006 @ munich Erstmal vielen Dank. Wenns um Fluggaststratistiken geht, bist du wiedermal der Größte. Was mögen wohl die Gründe dafür sein, dass New York JFK seine weltweite Spitzenposition im Laufe der Jahre verlohren hat? War des der langsame Niedergang der PAN AM, TWA und Eastern, oder waren des Slotprobleme (Gibts die überhaupt in JFK?)
munich Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Gern geschehen Tecko747! Ja klar, waren die Pleiten von PanAm und natürlich auch der Niedergang der TWA. Gleichzeitig mit dem Niedergang von PanAm begann dann der Aufstieg von ATL, da die Delta die PanAm 1991 übernommen hatte. Übrigens hat es St. Louis (STL) mit TWA als Hub bei weitem härter getroffen - insbesondere als AA sich dann auch noch zurückzog und STL natürlich nicht annähernd den O&D-Traffic hat wie New York. STL hatte hatte im Jahr 2000 mit 30.558.991 die höchste jemals erreichte Passagierzahl, die dann im Jahr 2004 mit 13.396.028 Paxen seinen vorläufigen Tiefpunkt fand. 2005 ist mit 14.697.263 uaf Grund der Umstrukturierung wieder ein Wachstum von 9,8% zu verzeichnen.
Alex330 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Ich denke, dass JFK einfach mit dem Wachstum der großen Hubs nicht mithalten konnte. Der Airport ist von seiner Anlage her kaum als Hub geeignet, die Wachstumsmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Dafür hat JFK einen sehr großen internationalen Verkehrsanteil, was die viele US-Hubs nicht von sich behaupten können. Zwar haben ATL, Charlotte, Pittsburg, Denver, Minneapolis etc. im Laufe des Wachstums auch internationalen (interkontinentalen) Verkehr anziehen können, meistens von der Hub-Airline und deren Partnern, doch JFK ist eher ein O&D-Airport. "Das" Gateway eben nach New York. Hinzu kommt, dass NY mit LGA und EWR zwei weitere Großflughäfen hat, die ihren Teil am Verkehr zunehmend mitgetragen haben. Die Entwicklung ist m.W. an den anderen "großen Einfallstoren" in die Staaten wie MIA oder SFO ähnlich verlaufen. LAX operiert ebenfalls am oberen Limit. Ausnahme ist ORD - als gleichzeitiger Hub und großer internationaler Airport. Natürlich ist auch der Verlust der Airlines, die in JFK ihre Hubs hatten,mit ausschlaggebend. Diese Betrachtung ist natürlich recht grob und schematisch, ich denke aber, dass dies die Hauptgründe für die relative Stagnation bei JFK sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.