Zum Inhalt springen
airliners.de

Niki Ergebnis 2005


haze

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Billigfluggesellschaft Niki des dreifachen Formel-1-Weltmeisters Niki Lauda hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 trotz Treibstoffmehrkosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro erstmals Gewinne geschrieben. Im Vorjahr wurden 1,1 Millionen Passagiere transportiert, heuer soll die Zahl um 20 Prozent auf 1,35 Millionen steigen, kündigte Niki Lauda am Freitag im Ö1-Mittagsjournal an.

 

Auch im Jahr 2006 will man mit "progressiver Strategie" und mehr Flugzeugen wieder versuchen, Geld zu verdienen, sagte Lauda. Eine genaue Gewinnzahl für 2005 nannte er nicht. Im Durchschnitt waren die Flugzeuge im Vorjahr zu 80 Prozent ausgelastet. Im Februar bekommt Niki das sechste Flugzeug, und bis 2011 jährlich ein weiteres.

 

Osteuropa

 

Obwohl sich Lauda aus Polen schon einmal wieder zurückziehen musste, will er bald nach Osteuropa fliegen. Ein Problem dabei: 60 Prozent aller Tickets würden über das Internet verkauft, eine Buchungsart, die im Osten noch nicht so bekannt sei, so Lauda. Es gebe aber genügend geeignete Strecken. Dass er damit der AUA in die Quere kommen könnte, ist für Lauda ein "ganz normaler Konkurrenzkampf".

 

Sanierungsfall

 

Die AUA ist für Lauda laut Mittagsjournal ein Sanierungsfall. Der neue Chef der AUA, der Vagn Sörensen ablösen soll und derzeit gesucht wird, werde einige Probleme zu lösen haben. So breche auf der einen Seite der Ostmarkt zusammen, weil auch dort Billigairlines auftreten. Andererseits sei die Zusammenarbeit in der Star Alliance "auch nicht gerade ideal". Denn nach dem Kauf der Swiss durch die Lufthansa komme nun der Druck auch aus der anderen Richtung.

 

Ernsthafte Probleme der AUA oder ein Verkauf an die Lufthansa würden jedenfalls den Standort Flughafen Wien hart treffen: "Dann ist das Wachstum am Flughafen Wien vehement eingeschränkt", meint Lauda. Auch wenn der Flughafen Wien tatsächlich den Zuschlag für den Flughafen Bratislava bekommt, will Lauda mit Niki nicht nach Bratislava ausweichen: "Ich muss ja dort fliegen wo meine Passagiere sind".

 

 

Quelle: http://www.kurier.at/wirtschaft/1259483.php

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...