keeny Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Hallo! Letzte Woche, seit den 80-er Jahren, war ich das erste Mal wieder in FRA. Diesmal als ankommender Pax und habe diesen nicht mehr wiedererkannt :-O 1. Wurde dieser in den letzten 20 Jahren ständig umgebaut oder teilweise neu errichtet? Hier und und da sah ich jetzt doch innen größere Baustellen. 2. Ist die "Startbahn West" infolge Wind häufiger außer Betrieb? Jedenfalls war diese bei meiner Ankunft gesperrt und es gab laut Captain einen Rückstau im Umkreis von 2000km und somit Verspätungen, die aber mit 30min noch erträglich waren. Immerhin konnte ich bei Landung auf die 07L die "Startbahn West" auf meinem F-Platz prima einsehen :-) Wird die "Startbahn West" eigentlich nur zum Starten verwendet? 3. Können die 07L und 07R gleichzeitig betrieben werden oder muß hier eine Staffelung berücksichtigt werden? 2. Wir kamen im Terminal 2 an und ich wollte den Skytrain testen. Ein nettes Teil. Handelt es sich dabei um eine Magnetschwebebahn oder ein Rad/Schienesystem? 3. Vom Terminal 1 wollte ich nun nach unten zu den Zügen. Früher fuhren die Züge direkt unter dem Flughafen durch und hielten dort. Da hat sich nun einiges getan und ich "verlief" mich prompt auf meinem Weg und kam im Regionalbahnhof an und von da war es wieder eine gutes Stückchen zum Fernbahnhof. Nun denn, nett anzusehen, aber da steht man voll in der Kälte und im wahrsten Sinne des Wortes im Zug, ich fror mir dem A. ab :-( Vielleicht durch meine "Blödheit" oder des Nichtbeachtens von Piktogrammen, kam mir der Weg vom Terminal vom 1 zum Fernbahn doch recht weit vor. Früher brauchte man afaik nur mit den Rolltreppen oder Aufzügen nach unten zu fahren. Was mir auf den Weg aufgefallen sind, sind die Piktogramme mit dem Bahnsymbolen und den Kürzeln S und T (ohne weitere Erklärungen). Und selbst jetzt hier in Ruhe vor dem Monitor und dem Plan von den Teminals vor Augen kann ich nicht ableiten, was diese Kürzel nun zu bedeuten haben.
Tommy1808 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Wird die "Startbahn West" eigentlich nur zum Starten verwendet? ja, daher der Name... die neue, vierte Bahn wird auch eine reine Landebahn... 3. Können die 07L und 07R gleichzeitig betrieben werden oder muß hier eine Staffelung berücksichtigt werden? jaein, sie können parallel betrieben werden, aber nicht unabhängig von einander, dafür fehlen gute 1000m Parallelabstand. Es gibt also ein Staffelung Gruß, Thomas
LXBSL Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Einen Teil kann ich mal bveantworten. 2. 18W, ja es ist eine reine Startbahn, ich habe dort aber auch schopn mal eine Notlandung erlebt, ist aber schon ein paar Jahre her. 3. Also der Abstand ist zu gering, als dass man beide Pisten parallel betreiben kann. Aber sie sind ja etwas versetzt, dass heißt der eine landet der andere startet, dann geht es von der Wirbelschleppen her. 2??? Also sie heißt Sky Line. Es handelt sich um ein "Rad Schienen System", sind allerdings keine gewöhnlichen Zuggleise, die bahn hat nämlich Gummireifen wie die Metro in Paris. 3. Zum Ferbahnhof. Was S und T heißt weis ich nicht, aber ein Teil der Gleise ist im Fernbahnhof, die anderen unten bei der S-Bahn im Tunnel. Es kommt also kein Gleis doppelt vor. Ja da ist es schon kalt auf dem Ferbahnhof; Tipp: oben warten, oder einfach Flugzeuge gucken vom Mc Donalds im Terminal 2 und dann direkt zum Gleis ohne dort lange zu warten. Hoffe ich konnte dir helfen, würde mich aber auch freuen wenn mich jemand verbessert, kann sein dass sich da manches mittlerweile geändert hat. Gruß
kraven Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 1. Wurde dieser in den letzten 20 Jahren ständig umgebaut oder teilweise neu errichtet? Hier und und da sah ich jetzt doch innen größere Baustellen. Das Terminal 1 wird modernisiert, die Abfertigungshallen im C-Teil werden auch erweitert. Wenn du die alten Sachen noch sehen willst, solltest du dort die Flugsteige sehen. 2. Wir kamen im Terminal 2 an und ich wollte den Skytrain testen. Ein nettes Teil. Handelt es sich dabei um eine Magnetschwebebahn oder ein Rad/Schienesystem? Magnetschwebebahn wurde zunächst geplant, die M-Bahn in Berlin war quasi ein Vorläufer. Da das System nicht ganz die Erwartungen erfüllt hat holte man sich von Bombardier das altbewährte Gummireifen-Betonschiene-System, welches auch z.B. in Atlanta zu finden ist. Piktogrammen, kam mir der Weg vom Terminal vom 1 zum Fernbahn doch recht weit vor. Früher brauchte man afaik nur mit den Rolltreppen oder Aufzügen nach unten zu fahren. Der direkte Übergang sollte eigentlich schon 2000 oder 2001 fertig sein oO
CarstenS Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Hallo, 3. Vom Terminal 1 wollte ich nun nach unten zu den Zügen. Früher fuhren die Züge direkt unter dem Flughafen durch und hielten dort. Da hat sich nun einiges getan und ich "verlief" mich prompt auf meinem Weg und kam im Regionalbahnhof an und von da war es wieder eine gutes Stückchen zum Fernbahnhof. Nun denn, nett anzusehen, aber da steht man voll in der Kälte und im wahrsten Sinne des Wortes im Zug, ich fror mir dem A. ab :-(Vielleicht durch meine "Blödheit" oder des Nichtbeachtens von Piktogrammen, kam mir der Weg vom Terminal vom 1 zum Fernbahn doch recht weit vor. Früher brauchte man afaik nur mit den Rolltreppen oder Aufzügen nach unten zu fahren. der Regio-Bahnhof ist direkt unter dem Terminal 1 und in Sachen kurze Wege wirklich gut - wie von dir geschrieben, die Treppe runter und fertig. Der neue Fernbahnhof ist aber auch nicht so weit weg, zumindest von Terminal 1. An den Übergängen zwischen den Schalterhallen A und B bzw B und C geht in der Ebene 1 jeweils eine Tunnel über die die Straße und Parkplätze hinweg, das sind insgesamt ca. 500 Meter bis zum Bahnhof. Die direkte Verbindung vom Terminal 1 zum Fernbahnhof ohne die Verwinkelungen ist angeblich wegen Statikproblemen in der Halle 1B nicht möglich - sie würde genau in der der Mitte der Frontpartie ankommen und das geht scheinbar nicht. Grüße, Carsten
zonk Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Bist du sicher, dass es "S" und "T" war? Ich glaub ich kann mich an "S" für Short-Distance und "L" für Long-Distance erinnern.
keeny Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Bist du sicher, dass es "S" und "T" war? Ich glaub ich kann mich an "S" für Short-Distance und "L" für Long-Distance erinnern. Ja, es ist "S" und "T". vgl.: http://www.airportcity-frankfurt.de/cms/de...rsichtsplan.htm
zonk Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 "T" scheint wie beim Check-in für "Train" zu stehn, aber "S"? S-Bahn?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.