Gast Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Aerolineas Argentinas hat mit einer MD-88 (LV-VGB) die Route MAD-LGW aufgenommen. Hier ist ein Bild aus London. Flugdaten: AR1132 MAD-LGW -2-4--7 08:40-10:00 MD-80 AR1133 LGW-MAD -2-4--7 17:45-21:00 MD-80 _________________ In Trauer über das Ausscheiden Spaniens bei der WM. www.flugzeugbilder2002.de.vu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iceman am 2002-06-22 19:47 ]
Thomas_Jaeger Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Sie fliegen auch nach Paris CDG: 1-3-5-- MAD 0810 CDG 1010 AR1134 M88 1-3-5-- CDG 1920 MAD 2115 AR1135 M88
Iberia Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Es war doch auch ein Flug nach FRA geplant. Gibt es den auch schon?
Thomas_Jaeger Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Nein, momentan werden nur diese beiden Strecken bedient, es soll aber wahrscheinlich noch dieses Jahr eine weitere MD-88 in Madrid stationiert werden, kommt wohl auch auf den Erfolg der beiden Zubringer von/nach CDG und LGW an.
Airbus Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 2 MD-88 von Aerolineas Argentinas in MAD, mehrer A319 von Iberia in MIA, A319 von Northwest in Tokyo wo soll das noch hinführen, wenn das so weitergeht gibt es bald keine nationalen Fluggesellschaften mehr nur noch Internationale die von überall fliegen. Als nächstes kommt noch das Lufthansa von Moskau nach Budapest fliegt. Irgndwann gibt es einen Welt Carrier der alles regiert oder villeicht auch ein Welt Low-Coast flieger. Ich finde das sind keinen schönen aussichten. Man kann sich auch nicht mehr freuen wenn man ne MD-88 der Aerolineas in Europa fliegt weil es nicht mehr groß etwas besonderes ist! Was meint ihr? Und behält man bei der MD-88 die argentinische Reg.? Warum arbeiten Iberia und Aerolineas nicht zusammen?
Thomas_Jaeger Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Aerolineas Argentinas hat jetzt zwar das Recht Passagiere zwischen Spanien und England bzw. Frankreich zu transportieren, aber dürfte eher eine Ausnahme sein (Wirtschaftshilfe?). Iberia und soviel ich weiss auch Northwest transportieren mit ihren in Übersee stationierten Maschinen nur Transferpassagiere. Iberia und Aerolineas Argentinas arbeiten seit letztem Jahr nicht mehr zusammen. Iberia war zwar nicht direkt an Aerolineas beteiligt, sondern hatte einfach teilweise den gleichen Besitzer, die Staatsholding SEPI. Im letzten Herbst kamen dann für Aerolineas verschiedene Faktoren zusammen (immer grössere Wirtschaftskrise in Südamerika und insbesondere in Argentinien, Luftfahrtkrise allgemein nach 11.9. etc.) und SEPI war nicht bereit weiteres Geld in die marode Airline zu stecken. Dann kam auch der Bruch mit Iberia, Angestellte der AR besetzten beim Streik nicht nur die Zufahrt zum Flughafen Ezeiza Intl sondern auch Iberia Check-In-Schalter und Maschinen. Später kaufte dann die Gruppe, die hinter Air Plus Comet steht, einen grossen Teil an Aerolineas und es wäre seitens der Air Plus Comet ja nicht gerade grosses Interesse da, mit der Schwestergesellschaft in Argentinien indirekt Iberia zu unterstützen. Die MD-88 behalten die LV-Regs. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2002-06-22 21:58 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.