slowlyhh Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Nach Presseberichten hat ein Verwaltungsgericht in Rom die Übernahme der bankrotten Volare durch Alitalia verboten. Erfolgreich hatte LH-Partner Air One geltend gemacht, dass erst staatliche Zuschüsse in Form von Überbrückungskredit und Kapitalerhöhung die Kassen von AZ wieder so gefüllt hätten, um die Volare zu übernehmen. AZ wollte für Volare 38 Mio. Euro zahlen, Air One hatte 29 Mio. Euro geboten. Interessant sind an der bankrotten Fluggesellschaft insbesondere die Streckenrechte. Air One würde weiter zu AZ aufschließen, wenn sie Volare übernehmen könnten. Es wird davon ausgegangen, dass AZ in Berufung geht und es ein langes Tauziehen um die Volare gibt.
Charliebravo Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Moin! Die Berichte sind hier in den News bestätigt. Doch was sind schon die paar Millionen im Vergleich zu den Milliarden, die in USA verbrannt werden? Aber Berlusconi wird bestimmt wieder eine linke Verschwörung vermuten.
AvroRJX Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Das eine fast-bankortte Airline eine bankrotte Airline im Auktionsverfahren übernimmt ist schon arg grotesk..... die Entscheidung ist übrigens aus der zweiten Instanz. Erstinstanzlich gings zugunsten von Alitalia aus. hbs gerade inb der "aktuellen" AW&ST gelesen....... Volare ist letztendlich nichts Wert, nur die Slots in Linate, Venedig und Bergamo sind der Grund für die Bieterschlacht.... was auch zeigt, wie unsinnig die Slotregelungen in Europa sind. Slots gehören den Airports und nicht den Airlines! Der ganze Unsinn mit Großvaterrechten gehört auf den Scheiterhaufen der europäischen Luftfahrtgeschichte!
Tommy1808 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Der ganze Unsinn mit Großvaterrechten gehört auf den Scheiterhaufen der europäischen Luftfahrtgeschichte! Warum.. ist doch ne gute Sache, man stelle sich vor Slots würden jedes Jahr nach gutdünken der Airports vergeben. Wer mehr Geld hat bekäme die Slots...
AvroRJX Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 @Tommy1808 Indem Airlines für jede Nutzung eines Slots zahlen, zeigen sie faktisch, daß sie nicht Eigentümer der Slots sind, sondern diese nur mieten - und im strengen Sinne genommen dies schon heute für jede einzelne Nutzung tun - in Form von Start- und Landegebühren. Du machst es Dir mit Deinem Mini-Horror-Szenario zu einfach, wenn Du in knappen Worten unterstellst, die einzige Alternative wäre die jährliche Versteigerung der Slots. Das habe ich nie verlangt und würde es nie tun, weil es planerischer Unsinn für alle Beteiligten wäre. Nur ist es nun einmal so, daß Airlines auch ungenutzte Slots behalten, also dem Airport und mithin der Allgemeinheit durch ungenutzte Slots ein ökonomischer Nachteil entsteht (es sei denn Du betrachtest ungenutzte Slots als einen Beitrag zur Lärmsenkung), weil die Infrastukrur nicht voll ausgelastet wird. Mithin stellen die heutigen Slot-Regelungen eine Markteintrittsbarriere und eine ungerechtfertigte Protektionierung der älteren Marktteilnehmer dar. Eine Airline, die einen Slot nicht nutzt oder nutzen kann hat kein Anrecht auf diesen, weil dieser Slot nicht von ihr bezahlt wird. Somit hätten nach meiner Interpretation Airports das recht, diese Slots an andere Gesellschaften zu geben, die diese nutzen wollen und können (hier könnte "fit, willing and able to serve" als Kriterium dienen). Davon unbenommen bleibt das Recht einer jeden Airline ihre Slots zu behalten, wenn sie sie auch nutzt. Du siehts: Es geht ohne jährliche Neu-Versteigerung aller Slots! :-)
Tommy1808 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Du siehts: Es geht ohne jährliche Neu-Versteigerung aller Slots! :-) eben.. es geht auch ohne, es kann so bleiben wie es ist. Mann sollte nur mehr als 80% der Slots abgeflogen haben um eine Flugzeit behalten zu dürfen. Wenn der Airport frei darüber entscheiden kann wer die Slots bekommt wird es entweder ein Bürokratiemonster oder im Zweifel gehen die Slots an den größten Kunden des Hauses, den will man ja nicht verärgern. Schön wäre allerdings wenn Flughäfen die Möglichkeit hätten Slots zugunsten neuer Ziele freizuschaufeln ohne zu warten bis sie frei werden.... Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.