Zum Inhalt springen
airliners.de

HLX: Unverzichtbarer Partner für Klagenfurt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Quelle: http://kaernten.orf.at/stories/87166

 

Erfolgreiche Kooperation 02.02.2006

 

HLX: Unverzichtbarer Partner für Klagenfurt

Die Hapag-Lloyd Express (HLX) hat am Donnerstag eine erfolgreiche Bilanz für 2005 gezogen. Für den Klagenfurter Flughafen ist die Low-Cost-Airline, die seit August 2003 von Deutschland nach Klagenfurt und retour fliegt, ein unverzichtbarer Partner.

 

 

2005: 205.000 Flüge

205.000 Flüge wurden im vergangenen Jahr auf den Strecken von Hamburg, Berlin-Tegel, Hannover und Köln-Bonn nach Klagenfurt gebucht.

 

Die Verbindungen nach Kärnten sind mittlerweile ein fester Bestandteil im HLX-Streckennetz, so Roland Keppler, Vorsitzender der Geschäftsführung:

 

"Low-Cost-Markt boomt"

"Wir haben wahnsinnige Steigerungsraten im Low-Cost-Markt, wo das Wachstum nach wie vor ungebremst ist. Das Thema Low-Cost ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern noch lange nicht am Ende."

 

Kooperation mit Klagenfurter Flughafen

Die Auslastung der Flüge lag im Schnitt bei 80 Prozent. Mit dem Klagenfurter Flughafenmanagement gebe es eine professionelle und kundenorientierte Zusammenarbeit, so Keppler.

 

Haider: Kärnten ist attraktiv für Kurzurlauber

LH Jörg Haider (BZÖ) spricht von einer jährlichen Nettowertschöpfung von 25 Millionen Euro: "Vom Ergebnis her können wir heute schon sagen, dass die Low-Cost-Carrier-Angebote absolut im Trend liegen, weil der Kurzurlaube immer beliebter werden. Man ist natürlich daran interessiert, eine gute und günstige Flugverbindung zu haben, um irgendwo Erholung zu finden. Kärnten bietet sich hier mit seinen Angeboten natürlich an."

 

45-prozentiger Marktanteil

Für Johannes Gatterer vom Flughafen Klagenfurt ist die Hapag-Lloyd Express der wichtigste Partner. HLX hat am Gesamtpassagiervolumen einen Marktanteil von prognostizierten 45 Prozent, so Gatterer:

 

Weitere Steigerung vorhersehbar

"Der Vormarsch der Low-Cost-Airlines ist weltweit gegeben und wirkt sich natürlich stark auf den gesamten europäischen Raum und insbesondere Osteuropa aus. Verschiedenste Studien weisen belegen, dass es bis ins Jahr 2010 weiterhin Steigerungsraten von etwa 13 bis 15 Prozent geben wird."

 

Die HLX-Flüge sind zu Preisen ab 19,99 Euro im Internet buchbar. Im vergangenen Jahr wurden 3,6 Millionen Passagiere befördert.

 

Im Sommer 2006 baut die Gesellschaft ihre Flotte weiter aus und wird insgesamt 18 Flugzeuge betreiben. Ziel ist es 4,1 Millionen Gäste zu fliegen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...