Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport Daytrip DRS-LPA-DRS (Achtung: lang)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Dezember hatte ich bei einer der Fliegenpreisaktionen von Condor Tickets für die Strecke DRS-LPA-DRS für den 21.01.2006 für mich und meine Freundin ergattert. Die Kombination passte perfekt, da es sich um einen Samstag handelte und Hin- und Rückflug zu Uhrzeiten erfolgten, die ungefähr 10 Stunden Aufenthalt auf Gran Canaria ermöglichten. Der Hinflug war um 03.05 Uhr ab Dresden geplant, Ankunft in Las Palmas sollte 07.05 Uhr sein. Und auch der Rückflug war für einen Daytrip super: 17.50 Uhr ab Las Palmas, Ankuft in Dresden 23.45 Uhr.

 

Am 21.01. erschienen wir also kurz vor 01.00Uhr am Flughafen in Dresden. Das Wetter war sehr schlecht. Regen und sehr kalt und wir freuten uns schon auf die kanarische Sonne. Ich war erstaunt über die Menge der Leute, die vor den beiden Check-In-Schaltern warteten, hatte ich doch eher mit einer wenig ausgelasteten Maschine gerechnet. Mit dem Check-In wurde dann auch pünktlich einige Minuten nach 01.00Uhr begonnen. Es dauerte nicht lange, bis auch wir an der Reihe waren und erstmal erstaunt gefragt wurden, ob wir denn kein Gepäckk hätten. Unsere Erklärung, dass wir am gleichen Tag wieder zurückfliegen, fand die Dame am Schalter äußerst spannend, wie sie uns mitteilte. Die Frage nach einem Fenster- und Mittelplatz hinter den Tragflächen wurde positiv beantwortet und wir bekamen Plätze in der Reihe 24.

 

In der Cafeteria im Sicherheitsbereich frühstückten wir ein wenig, wie auch viele andere Mitreisende, bummelten durch den Shop und schauten, was für Flugzeuge draußen standen. Ungefähr 10 Minuten vor dem geplanten Boarding wurde unsere Maschine ans Gate geschleppt. Allerdings nicht an die 09, wie geplant, sondern an die 08. Es war die D-AICA.

 

pict00013jc.jpg

 

Das Boarding begann mit etwa 5 Minuten Verspätung, ging aber recht schnell. Dafür gab es dann in der Fluggastbrücke einen Rückstau, der zudem noch sehr unangenehm war, denn es war sehr kalt und zog wie in einem Kamin. Die Ursache stellte sich beim Einsteigen ins Flugzeug heraus: Die Manschette(?), die normalerweise an das Flugzeug gedrückt wird, damit der Innenraum der Fluggastbrücke im Einstiegsbereich geschützt wird, war nicht angelegt. (Wie nennt man das Ding eigentlich?)

 

Um 07.07 Uhr wurden wir vom Gate weggeschoben und um 07.17 Uhr hoben wir von der Startbahn ab. Der Flug war sehr angenehm und ruhig. Unsere Route führte von Dresden über Nürnberg, Stuttgart, Saint-Etienne und Pamplona. Nordwestlich von Faro verließen wir das Festland und nahmen, parallel zur marokkanischen Küste, Kurs auf die Kanarischen Inseln.

 

pict00095lx.jpg

 

 

pict00251sf.jpg

 

Ungefähr eine Stunde nach Abflug gab es Essen. Es bestand aus einem Omlette, Champignons, einer kleinen Bratwurst, zwei Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade und einem Joghurt. Nach dem Essen war ich wirklich mehr als satt. Auch mit Getränken wurden wir während des Essens reichlich versorgt. Dickes Lob an Condor! Vor der Landung gab es dann nochmals eine Getränkerunde.

 

pict00188pg.jpg

 

Etwa 15 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit landeten wir in Las Palmas. Da wir kein Gepäck hatten, gingen wir gleich zum Schalter von Record. Ich hatte über Holidayautos ein Auto gemietet und sollte dort den Schlüssel in Empfang nehmen. Das klappte alles problemlos. Wir bekamen eine Hyundai Getz Diesel.

 

Nach dem Überfliegen eines Reiseführers am Tag vor unserem Tagesausflug hatten wir uns vorgenommen, die Insel einmal zu umrunden (rund 200km). Zuerst wollten wir aber die berühmten Dünen sehen und fuhren nach Maspalomas. Dort hielten wir uns im zunächst fast menschenleeren Ort einige Zeit auf und je später es wurde, desto mehr Leute ließen sich sehen. Auffallend viele Jogger waren darunter.

 

 

pict00743rn.jpg

 

pict00646py.jpg

 

Die Künstler waren auch schon wach:

pict00708yq.jpg

 

pict00731uv.jpg

 

pict00857ii.jpg

 

pict00915cf.jpg

 

pict00934eh.jpg

 

 

Vorbei an der Stelle, wo man einen Kamelritt durch die Dünen machen kann, liefen wir weiter zum Parkhaus und setzten unseren Rundkurs um Gran Canaria fort.

 

pict00953au.jpg

 

Die Rundfahrt gestaltete sich sehr interessant. Angesichts des sommerlichen Wetters und der sattgrünen, abwechslungsreichen Vegetation war es kaum vorstellbar, dass man schon in wenigen Stunden wieder im Schmuddelwetter von Deutschland frieren würde.

 

pict01188mv.jpg

 

pict01211ne.jpg

 

An einem kleinen Souvenirstand mit Cafeteria in den Bergen hielten wir, stärkten uns ein wenig und genossen die warme Sonne und den tollen Ausblick in ein Tal und auf die Berge.

 

pict01432ep.jpg

 

pict01324xf.jpg

 

Nach der Fortsetzung unserer Rundreise fanden wir noch einige Stellen mit atemberaubenden Ausblicken auf die Küste und erfreuten uns weiterhin am tollen Wetter, der tollen Landschaft und der Vegetation.

 

pict01625jy.jpg

 

pict01651fk.jpg

 

Gegen 14.00Uhr hatten wir Las Palmas erreicht. Dort fuhren wir ein wenig durch die Stadt, fanden aber keine Stelle, die es wert gewesen wäre, dort anzuhalten, hatten allerdings auch keine Zeit, noch lange zu suchen. Also fuhren wir weiter, vorbei am Flughafen in Richtung Playa del Ingles und Maspalomas, um dort noch mal ein wenig bummeln zu gehen. Allerdings beschlossen wir unterwegs aufgrund der Zeitknappheit, doch nicht mehr so weit zu fahren und besuchten deshalb noch ein Einkaufszentrum, machten dort einen obligatorischen Carrefour-Besuch und ließen uns anschließend eines von den leckeren belegten spanischen Baguettes schmecken.

 

Dann war es auch schon Zeit, wieder zum Flughafen aufzubrechen. Dort kamen wir gegen 16.00 Uhr an. Bis wir unser Auto abgegeben hatten, war es dann schon 16.20Uhr. Check-In war zügig erledigt und so hatten wir noch Zeit, die Geschäfte im Sicherheitsbereich zu erkunden.

 

Das Boarding war für 17.20 Uhr geplant. Gegen 17.25 trafen wir am Gate ein. Weil noch sehr viele Leute dort saßen, dachte ich, dass das Boarding noch nicht begonnen hätte. Zum Glück warf ich aber noch mal einen Blick auf den Monitor am Gate und dort stand tatsächlich „Last Call“. Wir gingen also durch den Ausgang und stiegen in einen Menschenleeren Bus. Wir schienen also wirklich die letzten Passagiere zu sein. Vorsichtshalber fragten wir beim Busfahrer noch mal nach. Nach einigen Minuten kamen zwei weitere Passagiere. Sie fragten uns auch verunsichert, ob das der Bus zur Maschine nach Dresden sei. Nach und nach kamen noch mehr Reisende und wir waren froh, doch nicht die Allerletzten zu sein. Irgendwann wurden wir dann zu unserer Maschine gefahren, die in einer Reihe mit weiteren Condor-Flugzeugen auf dem Vorfeld stand. Es war die D-AICI. Nun waren alle an Bord. Die Maschine war wieder nahezu zu 100% gefüllt.

 

Kurz vor der geplanten Abflugzeit um 17.50Uhr meldete sich der Pilot und teilte uns mit, dass sich aufgrund des dichten Luftverkehrs unser Abflug um ca. 10 Minuten verzögern wird. Als voraussichtliche Flugzeit waren 04:40Std. berechnet worden. An der Startbahn reihten wir uns also hinter einigen anderen Maschinen ein und mussten auch noch auf eine landende warten. Kurz nach 18.00Uhr hoben wir ab in den sonnigen Himmel über Gran Canaria.

 

pict02189he.jpg

 

Unsere Flugroute führte über Lissabon, Santander, den Golf von Biscaya, Paris, Luxembourg, Franfurt nach Dresden. Auch der Rückflug verlief sehr ruhig, obwohl aus dem Cockpit einmal gemeldet wurde, dass aufgrund erwarteter Turbulenzen die Flughöhe verringert wird.

 

Wie auf dem Hinflug, gab es nach ca. 1 Stunde Essen. Man konnte wählen zwischen Pasta und Hühnchen. Wir entschieden uns für Hühnchen. Auch diesmal wurden wir reichlich mit Getränken versorgt. Etwa eine Stunde vor der Landung gab es dann nochmals Getränke.

 

pict02352qs.jpg

 

pict02500fc.jpg

 

pict02539so.jpg

 

10 Minuten vor der erwarteten Ankunftszeit landeten wir gegen 23.35Uhr im Nebel in Dresden. Bei der Landung hatte man aufgrund des Nebels überhaupt keine Vorstellung, in welcher Höhe wir uns noch befanden. Die Lichter der Landebahn konnte man erst kurz vor dem Aufsetzen erkennen.

 

Auf dem schnellsten Weg begaben wir müde und frierend zu unserem Auto ins Parkhaus und fuhren nach Hause.

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Tagesausflug super war. Wenn sich wiedermal die Gelegenheit ergibt, werden wir so etwas mit Sicherheit wiederholen.

Geschrieben

Struppel schrieb:

Die Manschette(?), die normalerweise an das Flugzeug gedrückt wird, damit der Innenraum der Fluggastbrücke im Einstiegsbereich geschützt wird, war nicht angelegt. (Wie nennt man das Ding eigentlich?)

 

Zumindest in Wien heisst das Teil übrigens "Vorhang".

 

Cooler Bericht, macht echt Lust auf die Insel!!

Geschrieben

Hallo Struppel,

sehr interessante Geschichte und gute Bilder.

Mit der D-AICI bin ich auch schon STR-LPA geflogen, am Faro Maspalomas vorbei vom Hotel Costa Meloneras, die Anlage direkt hinter

dem Leuchtturm an der Zufahrt rechts, zum Strand gelaufen und habe

von eurem Imbiss die farbigen Felswände bewundert.

Danke für Dein Posting,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben

Hallo,

 

nachdem ich über ein Jahr schon hier mitlese, hatte ich mich im Oktober bei den Fliegenpreisen von Condor entschlossen den gleichen Daytrip wie Struppel zu buchen. Wir sassen also am 21.1. in der gleichen Maschine und waren auf den Rückflug nur durch 2 oder 3 Reihen getrennt. Wir hatten Reihe 5. Beim Check-In das gleiche. Die Dame (mit den kurzen roten Haar) wunderte sich nur einen Tag Gran Canaria. Fand es aber toll. Beim Mietwagen hatten wir genauso wie Ihr über Holidayautos gebucht - Klasse Renault Clio, bekommen dann aber einen Xsara Picasso. Zuvor hatten wir noch das Update auf eine Renault Kangoo bzw. Citroen Berlingo abgelehnt. Ihr wart beim Autovermieter genau vor uns. Bei uns hatte es zuvor etwas länger gedauert, da wir uns schon das Rückflugticket am Condorschalter geholt hatten. Damit konnte dann ganz entspannt die Rundreise beginnen. Wir haben uns auch für die Rundfahrt entschieden und so ging es über Playa del Ingles nach Puerto de Mogan, wo wir unseren Mittagsstop machten. Leider blieb dann in Arucas nicht mehr viel Zeit um die Kathedrale zu besichtigen. Nur ein Foto konnten wir schiessen.

 

Erstaunlich fand ich das der Hin- bzw. auch Rückflug sehr gut gebucht waren.

 

Andreas

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Schön, daß Euch mein Tripreport gefällt. Es tat richtig gut, dem Winterwetter hier mal einen Tag den Rücken kehren zu können. Übrigens habe ich das letzte Bild (war doppelt) ausgetauscht.

 

Vor einigen Tagen bin ich aus Mexiko zurückgekommen. Habe eine Woche in Cancun Urlaub gemacht. Wenn ich Zeit habe, werde ich vielleicht auch einen Tripreport, zumindest über die Flüge (mit Jetairfly), schreiben.

 

@Andi7435

Tja, die Welt ist doch klein. Wir hatten bei Holidayautos auch die Kategorie Renault Clio gebucht, mußten uns dann aber mit einem Hyundai Getz zufriedengeben. Wobei der für den einen Tag völlig ausreichend war und als Diesel der Verbrauch kaum ins Gewicht fiel. Ich hatte ebenfalls schon überlegt, die Bordkarten für den Rückflug gleich nach Ankunft in Las Palmas zu holen, wäre sicher besser gewesen, weil man so noch ein wenig mehr Zeit auf der Insel gehabt hätte. Aber es klappte auch so ganz gut. Unser Aufenthalt in Maspalomas war auch etwas lang geraten, so daß uns letztendlich nicht mehr viel Zeit für Besichtigungen blieb.

 

Über die Auslastung der Maschinen habe ich mich auch sehr gewundert. Hatte eher mit wenigen Fluggästen gerechnet.

 

Auf dem letzten Foto, das ich gegen das ursprünglich versehentlich doppelt eingefügte getauscht habe, fliegen wir übrigens gerade an Freiberg vorbei.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...