IL62 Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Ich überlege momentan zum ersten Mal priceline zu nutzen und da hier ja schon einige Erfahrungen damit gemacht haben und es einen großen Experten gibt, hätte ich ein paar Fragen. Ich habe mir auch ältere posts angeschaut und mal bei betterbidding und biddingfortravel vorbeigeschaut (zugegeben nicht stundenlang), aber dennoch gibt es noch ein paar Unklarheiten. Wie kann ich ein realistisches Gebot bestimmen? D.h. wie niedrig beginne ich? Gibt’s es da irgendeine Faustregel wie z.B. 50% des angegeben Preises oder so? Bzgl. rebidding: wenn ich mich an den Preis herantasten will und Zeit habe, kann ich dann einfach mehrmals 72 Stunden warten und mein Glück versuchen? Habe ich es richtig verstanden, dass wenn man Zonen hinzunimmt man gleich ein neues Gebot abgeben kann und man geschickt eine Zone auswählen kann in der es nach den Listen kein Hotel in derselben Kategorie gibt? Funktioniert priceline auch noch sehr kurstfristig, z. B. MI oder DO für das Wochenende? Und wie sind dann die Erfolgsaussichten und das Preisniveau? Zur Kreditkarte: da es ja evt. Probleme geben kann (habe Barclaycard Visa und Master), könnte ich auf eine amerikanische CC zurückgreifen, aber geht dies auch wenn der Karteninhaber nicht mitübernachtet? Konkret geht es bei mir um * bis ** am Miami Airport Ende März. Als Preis wird dort $99 angezeigt. Kann man da sagen welches Gebot realistisch ist? Bei FTI gäbe es was für €49 (zumindestens bis gestern, heute sind alle Hotels in MIA weg. Ist wohl hoffentlich nur ein Fehler), lohnt sich da ein Versuch bei priceline überhaupt noch? Gibt es irgendwelche Tipps bzgl eine Nacht günstig in Chicago, 1 Nacht, midweek im März? Und abschließend: gibt es allgemeine Tipps oder spezielle Erfahrungen zu höheren Klassen, wenn man mal ein luxuriöseres Wochenende verbringen will, auch in kleineren Städten, countryside, Küste etc. im konkreten Fall im Nordosten, also grob Washington bis Boston (ohne NYC) mit Hinterland. Sind jetzt doch einige Fragen geworden, Hoffe, dass mir der ein oder andere helfen kann und bedanke mich schon mal für die Mühe.
millerto Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hi IL62, Ich überlege momentan zum ersten Mal priceline zu nutzen und da hier ja schon einige Erfahrungen damit gemacht haben und es einen großen Experten gibt, hätte ich ein paar Fragen. Ich habe mir auch ältere posts angeschaut und mal bei betterbidding und biddingfortravel vorbeigeschaut (zugegeben nicht stundenlang), aber dennoch gibt es noch ein paar Unklarheiten. Wie kann ich ein realistisches Gebot bestimmen? D.h. wie niedrig beginne ich? Gibt’s es da irgendeine Faustregel wie z.B. 50% des angegeben Preises oder so? Ich mache es wie folgt: Ich schaue bei biddingfortravel worbei und schaue erstmal welche Hotels in dieser Stadt von Priceline angeboten werden. Dazu lese ich mir die Kommentare durch und entscheide mich dann für eine Region und die Klasse. Dann suche ich nach erflogreichen Geboten und nehme diesen Preis - 10 $ und fange an zu bieten. Bzgl. rebidding: wenn ich mich an den Preis herantasten will und Zeit habe, kann ich dann einfach mehrmals 72 Stunden warten und mein Glück versuchen? Ja! Habe ich es richtig verstanden, dass wenn man Zonen hinzunimmt man gleich ein neues Gebot abgeben kann und man geschickt eine Zone auswählen kann in der es nach den Listen kein Hotel in derselben Kategorie gibt? ja, aber es die Angebote ändern sich bei Priceline.com Funktioniert priceline auch noch sehr kurstfristig, z. B. MI oder DO für das Wochenende? Und wie sind dann die Erfolgsaussichten und das Preisniveau? Ja, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass 3-4 Monate vorher das Angebot größer ist. Zur Kreditkarte: da es ja evt. Probleme geben kann (habe Barclaycard Visa und Master), könnte ich auf eine amerikanische CC zurückgreifen, aber geht dies auch wenn der Karteninhaber nicht mitübernachtet? Ja, überhaupt kein Problem Konkret geht es bei mir um * bis ** am Miami Airport Ende März. Als Preis wird dort $99 angezeigt. Kann man da sagen welches Gebot realistisch ist? Bei FTI gäbe es was für €49 (zumindestens bis gestern, heute sind alle Hotels in MIA weg. Ist wohl hoffentlich nur ein Fehler), lohnt sich da ein Versuch bei priceline überhaupt noch? Klar, würde ich versuchen - hatte am Miami Airport auch schon ein schönes Hotel zu einen sehr guten Preis das uns sogar am Flughafen abgeholt hat. Gibt es irgendwelche Tipps bzgl eine Nacht günstig in Chicago, 1 Nacht, midweek im März? siehe biddingfortravel Und abschließend: gibt es allgemeine Tipps oder spezielle Erfahrungen zu höheren Klassen, wenn man mal ein luxuriöseres Wochenende verbringen will, auch in kleineren Städten, countryside, Küste etc. im konkreten Fall im Nordosten, also grob Washington bis Boston (ohne NYC) mit Hinterland. siehe biddingfortravel. Das hängt von den Preisen ab, und die kannst du bei biddingfortravel ja sehen. Sind jetzt doch einige Fragen geworden, Hoffe, dass mir der ein oder andere helfen kann und bedanke mich schon mal für die Mühe. Wünsche dir viel Spaß in den USA. Ich benutze eigentlich fast nur noch priceline.com für eine Hotelbuchung. Leider haben die aber nicht überall Hotels :-) cu millerto
airevent Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ich habe gestern bei priceline.com ein Hotel in Tampa gebucht. Als Preis habe ich 38 USD eingegeben, mit Tax waren das dann 50,63 USD. Das HOtel ist das 2,5** Amerisuites Busch Gardens, welches direkt gebucht über 130 USD kostet. Bisher kann ich Priceline also sehr empfehlen. Vor 2 Jahren habe ich mal bei priceline.co.uk ein Hotel in Manchester gebucht, das war aber leider trotz der Auswahl "Downtown" in Salford und nicht im Zentrum Manchesters. Sven
djohannw Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Wie kann ich ein realistisches Gebot bestimmen? D.h. wie niedrig beginne ich? Gibt’s es da irgendeine Faustregel wie z.B. 50% des angegeben Preises oder so? Nein' date=' eine Faustregel gibt es nicht. Mal kann es 30% des normalen Preises sein, mal auch 95%. Ist halt abhängig davon, wie voll das Hotel ist bzw. glaubt, bis zum Anreisetag zu sein. Wie schon andere hier erwähnt haben, ist es sinnvoll, sich vorher mal bei www.betterbidding.com oder www.biddingfortravel.com umzusehen, was derzeit in der gesuchten Gegend in der gewünschten Kategorie gängig ist. Bzgl. rebidding: wenn ich mich an den Preis herantasten will und Zeit habe, kann ich dann einfach mehrmals 72 Stunden warten und mein Glück versuchen? Ja, wenn Du die Zeit hast, kannst Du das machen. Aber bedenke, dass ggf. in der Zwischenzeit neue Hotels dazu gekommen sein könnten, die sehr viel günstiger gewesen wären, als was Du 72 Stunden vorher geboten hast und Du so Geld "verschwendet" haben. Habe ich es richtig verstanden, dass wenn man Zonen hinzunimmt man gleich ein neues Gebot abgeben kann und man geschickt eine Zone auswählen kann in der es nach den Listen kein Hotel in derselben Kategorie gibt?[/quote[ Nein, verlasse Dich auf KEINEN Fall auf die Listen, wenn es um sogenannte "Free Rebids" geht! Nur dann, wenn in der betreffenden Zone die angebotenen Sterne weniger sind als in der "Zielzone", DANN kannst Du das zu diesem Zweck nutzen. Also Beispiel: Zone A hat Hotels bis zu 4*, Zone B aber nur 3*: dann kannst Du die Zone B hinzu nehmen. Wenn aber z.B. so ist, dass Du 2.5* in Zone A haben willst, Zone B aber nur 2 und 3, nicht aber 2.5* Sterne anbietet, so kannst Du Zone B NICHT risikolos dazu nehmen, da Priceline Dir auch ein 3*-Hotel gibt, wenn Du nach einem 2.5* Hotel suchst (ein Upgrade). Dies gilt auch innerhalb der selben Zone, wenn Du auf 2.5* bietest, aber auch 3* angeboten werden, dann kannst Du ein 3*-Hotel bekommen. Funktioniert priceline auch noch sehr kurstfristig, z. B. MI oder DO für das Wochenende? Und wie sind dann die Erfolgsaussichten und das Preisniveau? Generell ja, aber ich glaube, dass die Preise so kurzfristig eher höher sind als wenn man ein wenig im Voraus bucht. Die schon genannten zwei, drei Monate vorher sind schon eine gute Hausnummer. Zur Kreditkarte: da es ja evt. Probleme geben kann (habe Barclaycard Visa und Master), könnte ich auf eine amerikanische CC zurückgreifen, aber geht dies auch wenn der Karteninhaber nicht mitübernachtet? Kein Problem, aber die meisten deutschen Kreditkarten funktionieren mit Priceline, wenn man die deutsche Adresse entsprechend amerikanisch aufbaut. Konkret geht es bei mir um * bis ** am Miami Airport Ende März. Als Preis wird dort $99 angezeigt. Kann man da sagen welches Gebot realistisch ist? Bei FTI gäbe es was für €49 (zumindestens bis gestern, heute sind alle Hotels in MIA weg. Ist wohl hoffentlich nur ein Fehler), lohnt sich da ein Versuch bei priceline überhaupt noch? Biete auf keinen Fall auf ein oder zwei Sterne. Miami Airport ist eine meiner Meinung nach sehr günstige Zone, da würde ich auf jeden Fall erst mal versuchen, ein 4*-Hotel zu bekommen (sollte $60-$70 oder so plus tax kosten), oder zumindest ein 3*-Hotel ($45-$50 plus Tax). Und abschließend: gibt es allgemeine Tipps oder spezielle Erfahrungen zu höheren Klassen, wenn man mal ein luxuriöseres Wochenende verbringen will, auch in kleineren Städten, countryside, Küste etc. im konkreten Fall im Nordosten, also grob Washington bis Boston (ohne NYC) mit Hinterland. Generell gilt: Je kleiner der Ort, desto geringer ist die Chance, mit Priceline eine erheblich Einsparung zu erzielen. Also sind kleinere Orte meist ein Problem, da Priceline evtl. nur ein Hotel unter Vertrag hat und dieses keine so großen Nachlässe einräumt, da es bei Priceline ja keine Konkurrenz hat. Viele Grüße - Dirk
kraven Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Wie streng nimmt Priceline das mit dem Alter? Ich bin unter 21, will aber ein Hotel außerhalb der USA... Akzeptieren oder lieber Daddys Adresse eingeben?
seb Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Wie streng nimmt Priceline das mit dem Alter? Ich bin unter 21, will aber ein Hotel außerhalb der USA... Akzeptieren oder lieber Daddys Adresse eingeben? Man wird gar nicht nach dem Geburtsdatum gefragt...
Plane83 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Priceline sichert sich mit der Altersangabe 21 für die Staaten ab wo man unter 21 offiziel kein Hotelzimmer buchen kann. In Nevada darf das Hotelzimmer nicht auf Personen unter 21 Jahren gebucht sein, daher haben sie es pauschalisiert...Ich könnte mir vorstellen das sonst mal wieder eine Klage kommt...;-)
djohannw Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Wie streng nimmt Priceline das mit dem Alter? Ich bin unter 21, will aber ein Hotel außerhalb der USA... Akzeptieren oder lieber Daddys Adresse eingeben? Naja, das technische Mindestalter von Priceline ist 21 Jahre - allerdings bin ich mir ziemlich sicher (wie schon woanders erwähnt >99%), dass es keine Rolle spielt, so lange Du beim Einchecken eine gültige und auf Deinen Namen lautende Kreditkarte vorlegen kannst. Viele Grüße - Dirk
mith Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 hat eigentlich mal jemand Probleme bekommen, wenn er als Europäer in Europa mit einer gefaketen US-Adresse eine priceline buchung gemacht hat?
IL62 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Vielen Dank für die Antworten auf meine Anfängerfragen. Eine Frage hätte ich noch: geben die bei priceline angebotenen Hotels und die Listen einen ungefähren Überblick über das gesamte Angebot oder gibt es noch mehr Hotels, die man vorher nicht kennt? Ich habe z.B. *** (höchste angezeigte Klasse) für Harrisburg, PA und Reading, PA geschaut. Dort gibt es 5 bzw. 2 Hotels. Sind dann die Chancen eher schlechter weil keine ausreichende Konkurenz oder denoch gut weil die Hotels in solchen Städten am Wochenende wahrscheinlich weniger nachgefragt sind?
djohannw Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Vielen Dank für die Antworten auf meine Anfängerfragen. Eine Frage hätte ich noch: geben die bei priceline angebotenen Hotels und die Listen einen ungefähren Überblick über das gesamte Angebot oder gibt es noch mehr Hotels, die man vorher nicht kennt? Ich habe z.B. *** (höchste angezeigte Klasse) für Harrisburg, PA und Reading, PA geschaut. Dort gibt es 5 bzw. 2 Hotels. Sind dann die Chancen eher schlechter weil keine ausreichende Konkurenz oder denoch gut weil die Hotels in solchen Städten am Wochenende wahrscheinlich weniger nachgefragt sind? Die Hotels in den Listen sind die, die den entsprechenden Benutzern der Boards schon einmal zugewiesen wurden. Priceline hat aber auf jeden Fall deutlich mehr Hotels im Angebot als dort angegeben sind - eine abschließende Auflistung ist nicht öffentlich verfügbar. In Reading gibt es nicht sooo viele Hotels, daher dürfte die Auflistung bei biddingfortravel schon relativ vollständig sein. Aber wie gesagt: Eine Garantie gibt es nicht! Wenn Du übrigens dort bist, solltest Du unbedingt das Vanity Fair Outlet Village (http://www.vfovillage.com/ )besuchen - ich habe dort im Januar zusammen mit meiner Schwester rund $300 für einen Kofferraum voll Klamotten (Lee, Wrangler, Nautica, Healthtex, Eastpak usw.) gelassen...;-)! Viele Grüße - Dirk
millerto Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 hat eigentlich mal jemand Probleme bekommen, wenn er als Europäer in Europa mit einer gefaketen US-Adresse eine priceline buchung gemacht hat? Nein ist überhaupt kein Problem (bei ca. 30 Buchungen). Es kommt nur öffters vor das die Hotelkarten, in der man seine Heimatadresse eintragen muß schon mit "USA" als Land vorausgefüllt ist. cu millerto
cnt Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo, habe nach den ganzen positiven Berichten nun auch mal priceline.com ausprobiert. Ich suchte für den März 06 ein vernünftiges Hotel in Newcastle ( UK ). Habe nun für umgerechnet ca. 70,- € incl. der Gebühren das Mariott bekommmen. Ich denke mal, dass das ein "schnäpchen" ist. Gruß aus Berlin
gk Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Gibt es irgendwelche Tipps bzgl eine Nacht günstig in Chicago, 1 Nacht, midweek im März? Ich hab mal ein Wochenende mit CASS-Hotel http://www.casshotel.com/ gewohnt, vom Preis her sehr billig, und das obwohl es wirklich mitten in Downtown Chicago ist. Die Schriftzeichen beim Eingang waren in Neon-Farben, leider war das "C" ausgefallen! ;)
smeagol Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 @miami ap & priceline habe das sofitel mia ap vom 01/02.02. für 85,- $ bei priceline bekommen, ca. 60 % unter weiteren veröffentlichten angeboten. habe mit priceline nur gute erfahrungen gemacht auch auf kurzfristigen buchungen z.b holiday inn beach ft. lauterdale für drei tage spaeter usw. zu miami ap selbst, die meisten hotels liegen absolut in der pampa, dementsprechend hoch sind die "konkurenzlosen" gastropreise der hotels. wenn du z.B. am voraband ankommst und erst am abend des naechsten tages weiterfliegst wuerde ich eher ein mietwagen nehmen und in ein kleines hotel oder motel naehe beach fahren, macht mehr spass und rechnet sich sogar unterm strich (z.B. hertz 1 Tag 24,- $ kleinste kategorie inkl. aller meilen ) DER miami airport ist ein grauenhaftes LOCH !!! und miami selbst incl. dem "so beruehmten ocean drive" haben mich auch nicht versoehnen koennen, amiland eben in reinkultur dazu unfreundlich und unverschaemt ueberteuert aber das ist ein eigenes thema
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.