FLIEGER6 Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Trip report:AF Jumbo nach Miami/PICS Einleitung: Nahezu 3 Monate in Sicht, ohne die Möglichkeit "just for fun" zu fliegen. Keine schwere Entscheidung, als Ziel für meinen ersten Trip in 2006 eine wärmere Destination zu wählen. Ende Oktober letztes Jahr waren die US-Flüge für Anfang 2006 günstig zu buchen, inbesondere die "Chapter-11" Airlines hatten gute Angebote. Gebucht via Expedia, in der Hoffnung das Delta nicht zwischenzeitlich endgültig pleite geht. Interessant: Nur auf Expedia gab es dieses Angebot DL Flug-Nummern, AF Flüge: STR-CDG-MIA-CDG-STR = 365,90 EURO´s. Deltas Homepage war ca.100.-- EURO teurer, AF´s Homepage noch teurer. Samstag, 28.01.2006 STR (Stuttgart-Echterdingen) - CDG (Paris-Charles de Gaulle) DL 8491 operated als AF 1209 Airbus A320-200 F-GKXI Geplant: 07.15 // 08.35 Aktuell: 07.10 // 08.20 Ausgang: 310 Sitz: 29A Auslastung: nach Auskunft am Check-In ca. 80 % Flying Blue Gutschrift: 500 miles Ausgeliefert neu an AF: 19.03.2003 Start per Auto 05.15 morgens, Temperatur minus 10,5 Grad. Danke an meine Frau, die mich zum Airport gefahren hat. Ankunft 05.45 direkt am T3 und schnell zu den AF-Schaltern. Warten am AF-Check-In: Schalter besetzt: 1 x Gepäckabgabe (nach Online-Check-In), 2 x Eco, 1 x Business, nette Damen an allen Schaltern. Flüge nach LYS und CDG ungefähr zur selben Zeit. Ich war dran um ca. 6.00 Uhr, Reisepass, E-Tix-Bestätigung und Flying-Blue Card vorgelegt. Wichtig: AF bezahlt für die günstigten Tarife nur noch 25 % der geflogenen Meilen, DL bezahlt auch in dieser Klasse die vollen Flying Blue Meilen. Die Check-In Dame war freundlich, das einzige Problem war, meine US-Adresse (Pflicht seit Januar) in das PC-Formular zu bringen, aber gemeinsam haben wir es dann geschafft!. Keine Gepäck-Aufgabe, wenn immer möglich und Sekunden später hatte ich meine Unterlagen zurück, Passagier Nr. 43 für den Flug nach CDG. Massen von Leuten an der Sicherheitskontrolle im T3, Condor und HF/LT Morgenflüge. Wechsel ins T1, mehr Personal als Passagiere dort, ok, ohne zu warten. Zurück ins T3, Gate 310, das übliche AF gate. Die Maschine war im Nacht-Stop. F-GKXI, Flug Nr. 23 auf dem A320-200 und das zweite Mal mit dieser Maschine in den letzten 6 Monaten. Boarding begann um 06.50, der Pilot und ein Flugbegleiter begrüßten mich an der Tür. Sitz 29A in der letzten Reihe. Sauberes Flugzeug, gepflegter Eindruck. Pushback kurz nach 07.00. Eine Durchsage: "Wegen der sehr kalten Temperaturen ist nur die vordere Toilette zu benutzen, es ist kein frisches Wasser im Flugzeug". Das erste Mal, daß mir dies aufgefallen ist. Interessant war ein LTU A330, angekommen mit Pilgern aus Jeddah, Saudi-Arabien kurz nach 6 Uhr. Weiters interessant war, daß die Passagiere eines annullierten AZ-Fluges nach MXP nahezu alle (INFO am Check-In) auf diesen AF Flug umgebucht wurden (Skyteam!). Die Maschine war bereits de-iced, kurzer Taxiweg zur Bahn 07 und Sekunden später auf dem Weg nach Paris. Ruhiger Flug, der typische Service auf dieser Strecke: Kaffee oder Tee, ein Brioche, Flugzeit ca. 1 Stunde. Route: STR-SXB-CDG. Anflug auf Paris begann ca. 20 Minuten vor der Landung auf Bahn 08R. Wieder nur ein kurzer Taxiweg und wir parkten vor dem eingestürzten Teil des neuen Terminals 2F. Action rund um F-GKXI: Bustransfer zum Terminal 2D um ca. 08.30 Uhr. Samstag, 28.01.2006 CDG (Paris-Charles de Gaulle) - MIA (International) DL 8348 operated als AF 090 Boeing 747-400 F-GITE Geplant: 10.50 // 14.45 Aktuell: 15.00 // 18.10 Ausgang: C89 Sitz: 25A Auslastung: nahe 100 % Flying Blue Gutschrift: 4579 miles Ausgeliefert an AF: 18.03.1992 Ich checkte meinen Boarding-Pass für den Flug nach Miami nach Ankunft in CDG und bemerkte eine Differenz zwischen Ticket und Boarding-Pass: Ticket: 10.50, Terminal 2C Boarding-Pass: 13.20, Terminal ?. Was soll das? OK, am Bildschirm keine neue Informationen Abflug: 10.50 Terminal 2C Ausgang 89. Ich machte mich auf den Weg nach 2C, Ausweis-Kontrolle und der nächste Sicherheitscheck. Ich hatte eine freundliche Konversation mit dem Mitarbeiter am Sicherheitscheck, er bemerkte, daß ich aus Deutschland bin und sagte er lerne gerade Deutsch und möchte mir darum alle Instruktionen in Deutsch geben, lustig. Am Ausgang C89 um 09.00 Uhr. Keine Erklärung für die Zeit-Differenz. Erstaunlich, dachte ich, AF nach IAD startet um 10.15 von Ausgang 89, MIA um 10.50. Ich schaute mal, was es in T2C so alles zu sehen gibt, nicht viel, erledigt in 10 Minuten. Jede Menge AF wide-bodies parkten hier. Boarding für IAD war erledigt und dann: Überraschung,Überraschung: Der Flug AF 90 nach Miami verschiebt sich auf 13.20 wegen verspäteter Ankunft der Maschine. 2 1/2 Stunden Verspätung. Nun hatte ich wirklich genug Zeit um T2C zu erkunden. Kein guter Platz zum Spotting zu finden, 5 oder 6 Flüge (St.Maarten/Moskau/Tokyo/Guangzhou/Newark) verspätet, wartende Passagiere überall. F-GITE, Flug Nr. 4 auf der B747-400 und der erste auf dieser Maschine, kam an aus Brasilien um 11.00 Uhr. Taxi F-GITE: Mal wieder am Ausgang um ca. 12.00 Uhr Vorbereitungen F-GITE: Für diesen Flug war ich gecheckt als Passagier No. 234. Kein Anzeichen für Boarding erkennbar. Ich hatte ein nettes Gespräch mit einem finnischen Paar, das erste Mal auf dem Weg nach USA und das erste mal auf AF während der Wartezeit am Gate. Endlich um 01.30, Boarding beginnt. Ich war vorne in der Warteschlange und darum früh in der Maschine, 2 Flugbegleiter begrüßten mich an der Tür, nicht unfreundlich, aber etwas gestresst. Das Boarding dauerte "Stunden" und als die Türen geschlossen wurden, weitere 30 Minuten bis zum Start der Triebwerke. Die Maschine war nicht richtig sauber, leicht schmutzig, IMO eine vielgeflogene Maschine. Diesmal ein echt langer Weg zur Bahn 09R, Nummer 9 zum Abflug, und endlich mit mehr als 4 Stunden Verspätung auf dem Weg nach Miami. Flug-Route: CDG/Kanal/Grossbrittanien/Irland/südlich Island und Grönland/Kanada und runter die Ostküste nach Miami. Service: Zuerst eine Runde mit kalten Getränken später Essen Nr.1:(Menükarte in Englisch) Fennel and carrot salad,curried chicken Choice of main course Saute of beef with oregano sauce, grilled vegetables and polenta (echt gut!) or Salmon with sorrel sauce and tri-color pasta Camembert Chocolate chip muffin Praline mousse und wieder Freie Getränke/Kaffee oder Tee. 2 Stunden vor Ankunft eine weitere Kalte Platte mit Brötchen/Käse/Butter und weiteren freien Getränken. Unterhaltung war nichts besonderes, 10 Kanäle, 2 Filme (habe ich nicht verfolgt), freie Kopfhörer. Enge Sitze, wenig Platz. Einige Turbulenzen über dem Nord-Atlantik sonst ein ruhiger Flug. Im Flug Nord-Atlantik: Anflug auf Miami begann ca. 40 Minuten vor Ankunft, ich war wieder beeindruckt, wie beweglich der Jumbo ist. Jede Menge Kurven und Kreise während des Anfluges. Ankunft in Miami auf der Bahn, Nummer unbekannt, wir stoppten direkt neben unserem Gate, Taxi nur von der Bahn zum Gate um ca. 18.00 Uhr, mehr als 3 Stunden verspätet. Wir hatten die äusserste Position und darum einen langen Weg zur Einreisekontrolle. Wie üblich, Massen von wartenden Passagieren dort. Ich frage mich immer wieder, wie lange die US-Beamten brauchen um diesen unfreundlichen/rüden Umgang zu lernen, daß ist echt nicht normal. Hier eine neue Reihe bilden. Dieser Schalter ist jetzt geschlossen, gegen Sie zu einer anderen Reihe. Dieses Formular ist nicht richtig ausgefüllt und so weiter. Ich hatte einen Beamten asiatischer Abstammung, unverständlich was der murmelte, er wollte nicht glauben, daß ich für 3 Nächte auf einem Nicht-Business Trip bin. Sind Sie sicher, daß dies nicht eine geschäftliche Reise (Visum!) ist. Ich hatte Fingerabdrücke abzugeben und habe dies noch nie im Leben gemacht, woher sollte ich wissen, welcher Finger das ist. Er: Der falsche Finger und so weiter. OK, endlich erledigt, der folgende Beamte, der das Zoll-Formular sehen wollte war dann wesentlich freundlicher, zeigte mir den Weg zum Ausgang und zur Zollkontrolle,keine weiteren Fragen und endlich in Miami um 19.15 angekommen. Per Bus-Shuttle ohne weitere Wartezeit zur Alamo-Station. Mietwagen war ein gutes Geschäft: Holiday Autos 3 Tage all inclusive = 76.-- EURO, mit der Alamo-Angestellten ein Upgrade ausgehandelt für 10.-- Dollar all inclusive pro Tag: Mein Benzin-Schlucker: Auf dem Weg zum Hotel in Naples um 19.30 Uhr. Das Trianon Bonita Bay gebucht via Thomas Cook, 3 Tage Frühstück = 258.-- EUROs Dienstag, 31.01.2006 MIA ( International ) - CDG (Paris-Charles de Gaulle) DL 8345 operated als AF 095 B 747-400 F-GISD Geplant: 17.40 // 08.05 Aktuell: 17.45 // 07.25 Sitz: 17J Ausgang: F16 Auslastung: ca. 90 % Flying Blue Gutschrift: 4579 miles Ausgeliefert neu an AF 04.09.1992 Abendstimmung auf den Keys: Ich hatte eine echt gute Zeit in Florida, wanderte im Ding Darling resort und im Everglades Nationalpark, fuhr über die 7-miles-bridge auf die Keys und war zurück am Alamo Büro (nicht leicht zu finden!), Dienstag um 14.00 Uhr. Im Flughafen wieder mit dem Bus-Shuttle um 14.30 Uhr. Der Fahrer lies mich am AF-Bereich aussteigen. Keine Wartezeit am Check-In. Ich hatte eine freundliche, gut aussehende junge Dame. Ich nahm diesmal einen Gang-Platz für den Transatlantik-Flug, da dies ein kompletter Nachtflug ist, nicht viel zu sehen über Wasser. Jede Menge Paxe an der Sicherheitskontrolle am Eingang zum Abflug-Bereich, die Beamten unfreundlich, laut was sonst. Ca. 15 Minuten zu warten. Dieser Teil von MIA ist altmodisch, verbraucht, schmutzig. Auf dem Weg zum Ausgang Slalom zwischen großen Wassereimern die das Tropfwasser von der Decke auffangen sollten, über den Geruch in der Toilette möchte ich besser nicht reden, die Sümpfe in Everglades waren nicht unangenehmer!. Um 15.30kam F-GISD an, Flug Nr. 5 auf der B 747-400 und der erste auf dieser Maschine. Ich war Passagier Nr. 80 für diese Strecke. Jede Menge Paxe vor Ort.Flüge nach FRA mit LH, Chicago und Denver mit TED by United, Caracas mit Aeropostal, Cancun mit Condor, Port of Spain mit BWIA. American Airlines unzählbar. LH Jumbo: Die Wartezeit verging schnell und ca. 1 Stunde vor der geplanten Abflugzeit war das Personal am Ausgang. 2 Reihen zum Einsteigen: Reihe 1 für Biz und First, Reihe 2 für Eco, Familien mit Kindern zuerst, weiter nach Reihen, beginnend am Ende der Maschine. Das ganze ging schnell vorwärts und ich war in der letzten Gruppe. Ein freundliches Willkommen von einem jungen Flugbegleiter an der Tür. Ich wartete ob ein anderer Sitz mit mehr Platz (freier Sitz daneben) frei blieb aber keine Chance, nahezu alles belegt. Push-Back um 17.45, eine kurze Fahrt zum Start, keine Ahnung welche Bahn, keine Wartezeit dort und Servus Amerika um 17.55. Kurz nach Abflug wurde es dunkel. Neue Kopfhöhrer für alle Passagiere. Die erste Runde mit freien Getränken folgte, dann das Essen Nr.1: Tabbouleh with smoked salmon Choice of main course: Chicken fricassee with vegetable medley and wild rice or Fillet of pike-perch with bell pepper cream sauce, zucchini and potatoes with rosemary. Cheese Yoghurt Oatmeal raisin cake Ich verzichtete auf das warme Essen, da ich nicht zu hungrig war und hatte dafür 2 Brötchen. Später Kaffee und Tee, dann der erste Film (Keine Ahnung welcher) und Zeit für mich zum Schlafen. Ich wollte den zweiten Film anschauen (Wallace und Gromit)aber keine Chance, ich wachte erst auf als die Flugbegleiter die Lichter zum Frühstück anschalteten. Ein süsses Teil, Fruchtsalat, Joghurt und Wasser/Kaffee/Tee. Keine Informationen aus dem Cockpit oder via Monitor, daher keine INFOs zur Flugroute. Kurz vor der Landung meldete sich der Pilot mit leichtem Nebel in Paris, aber kein Problem für uns und eine geplante Landung, 40 Minuten vor Zeitplan. Der Nebel war wesentlich stärker als erwartet, am Boden konnte man kaum etwas erkennen neben der Maschine. Ankunft am T2B, andere US-Maschinen neben uns, die Schlange vor der Passkontrolle zum Wechsel nach T2D oder zur Gepäckausgabe war so lange, daß wir nicht mal unser Gate verlassen konnten. Ein älterer Mann übergab sich zwischen all den wartenden Paxen, ich denke, daß werde ich für mein Leben nicht mehr vergessen, schrecklich. Dann hatte ich eine Idee, ich wusste von früheren CDG-Verbindungen, daß es im Sicherheitsbereich einen Bus-Shuttle zwischen den Terminals gab. 2 Flugbegleiter aus unserer Crew liefen an der Schlange entlang und eine Treppe hinunter: Zeichen: Verbindungen via T2C/E/F oder T1. Die Treppen hinunter, unten ein Transfer-Schalter und Monitore mit den aktuellen Flügen. Ich schaute nach meinem STR-Flug und war nicht gerade positiv beeindruckt als ich sah, daß STR um 10.40 Uhr annulliert war. OK, zum Transfer-Schalter, der nächste Flug nach STR um 12.45, ein Flug nach FRA um 09.40, nicht schlecht, mit dem ICE von FRA nach STR. Ich fragte den Mitarbeiter am Schalter ob infolge des annullierten Fluges nach STR ein Wechsel auf den FRA Flug möglich ist. Er fragte seinen Vorgesetzten und kam zurück, ok, er stellt mir ein neues Ticket für den Flug nach FRA aus. Aber dann:Mein Ticket war ausgestellt von Delta und nur Delta hat die Möglichkeit dieses Ticket zu ändern. OK, Ich fragte nach dem Delta-Schalter. Anwort: T2E, wartete auf den Bus und stieg aus (falsch!) am T2F, konnte logischerweise das Delta-Büro dort nicht finden, fragte an einem anderen Transfer-Schalter eine AF-Dame die mich dann wirklich unfreundlich darüber aufklärte, daß ich mich nicht zu DL bemühen brauche, ich solle den angebotenen Flug nach STR um 12.45 abzeptieren, am besten sofort, da dieser schon sehr voll sei, so daß ich dann auf den übernächsten Flug zu warten hätte und wenn mir dies nicht passe solle ich mir auf eigene Kosten ein neues Ticket kaufen, echt unfreundlich. Trotzdem, ich wechselte zu T2E, entdeckte das Delta-Büro, erklärte mein Problem und bekam die Auskunft, daß es nicht DLs Fehler sei, daß der Flug nach STR gestrichen ist, dies sei Problem von AF und ich solle mich an den nächsten AF Transfer Schalter wenden. Es war nun 09.30, der Flug nach FRA weg und so entschied ich mich nach T2D zu wechseln und dort am Transfer Schalter auf den nächsten Flug nach STR zu wechseln. Passkontrolle hatte ich im T2E erledigt, ohne eine Minute Wartezeit. Eine freundliche Angestellte buchte mich auf den 12.45 Flug nach STR um, gab mit einen Restaurantgutschein für die Wartezeit und erklärte, daß aufgrund des Nebels viele Flüge verspätet oder annulliert waren. Ich sollte genau beobachten von welchem Ausgang der Flug nach Stuttgart dann abgefertigt werden würde. Sollte jemand eine Frage zu CDGT2 haben, da kenne ich nun wirklich fast alles davon!. Mittwoch, 01.02.2006 CDG (Paris-Charles de Gaulle) - STR (Stuttgart-Echterdingen) DL 8492 operated als AF 2008 durchgeführt von Regional Airlines F100 F-GIOG Geplant: 12.45 // 14.05 Aktuell: 13.30 // 14.35 Ausgang: D79 Sitz: 8A Auslastung: nahe 100 % Flying Blue Gutschrift: 750 miles Ausgeliefert neu an TAT (Tourraine Air Transport): 04.12.1991 Eingesetzt von CCM (Compagnie Corse Meditteranee): 1.02.1993 Zurück zu TAT: 18.07.1996 Eingesetzt von AirLiberte: 26.10.1997 Eingesetzt von Regional Compagnie Aeriennes: 28.02.2003 Am Ausgang um ca. 12.00 Uhr, keine Ankündigung einer Verspätung. Kein Boarding zur angekündigten Boardingzeit. Jede Menge Paxe am Ausgang für einen 100Sitzer. Boarding dann um ca. 1.00 Uhr per Bus. Die Maschine war geparkt gegenüber T2D, nur eine kurze Fahrt. Ich war früh in der Maschine, begrüßt von einer netten Flugbegleiterin und hatte dieses mal wieder einen Fenster-Platz. Flug Nr.2 auf der F100 und der erste auf dieser Maschine, gebucht als Pax Nr.32. F-GIOG: Nachbarschaft: Ich mag diese 2-3 Konfiguration, besser als das 3-3 auf dem Airbus oder der Boeing und absolut den angenehmsten Sitz mit dem größten Platz auf der ganzen Reise. Die Maschine wieder etwas schmutzig, nicht im besten Zustand. Schnelles Pushback und auf dem Weg zu Bahn 08L, Nummer 3 zum Abflug, 2 oder 3 Minuten zu warten. Klarer, blauer Himmel, eine niedrige Flughöhe, sehr gute Ausblicke während des ganzen Fluges, aber leider keine Bilder erlaubt laut einem Flugbegleiter. Flug-Route: CDG-SXB-Schwarzwald-STR. Ich hatte noch nie so einen frühen Landeanflug, wir wurden langsamer noch weit auf französischem Gebiet, leicht erkennbar an den Rhein-Kraftwerken am Horizont, ein niedriger Überflug über die Schwarzwald-Hügel und ein niedriger Anflug auf Bahn 07. Wir setzten sanft auf und hatten einen langen Weg zurück zum apron wo wir parkten ca. 30 Minuten verspätet. Mit dem Bus zum Flughafen-Gebäude T3 und nur einige Minuten später war ich auf dem Weg zur S-Bahn-Station und zurück nach Hause. Zusammenfassung: 2 von 4 geflogenen Strecken pünktlich, 1 verspätet, 1 annulliert und der Ersatzflug wieder verspätet. Nicht die beste operationelle Statistik für AF. Das AF-Personal freundlich bis auf die unfreundliche Dame am Transfer-Schalter in CDG. Ich hatte verschiedene Situationen mit nicht erreichten Verbindungen/gestrichenen Flügen mit LH/BA/KL/AZ und hatte immer das Gefühl, daß alles getan wird um die Wünsche des Passagiers zu erfüllen, nicht wirklich diesmal mit AirFrance. Unterhaltung an Bord war nicht die Beste, Essen/Service war ok. Solange Zeitplan und Tarif ok sind, werde ich wohl wieder AF fliegen. Kommentare willkommen zu diesem ersten Report auf Airliners.de Markus (FLIEGER6)
Sören Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Schöner Tripreport. Ich war auch im Oktober in der Region. In Naples ist es echt schön, gute Wahl. Ich nehme an du warst da bevor der Hurricane kam? LG, Sören
Gast Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ein sehr schöner Bericht mit schönen Bildern. Mach weiter so und viel Spaß beim Fliegen!
airevent Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Schöner Trip-Report, und direkt eine FRage von mir: Ich bin mit meiner Freundin nächste Woche in Florida (DE nach Orlando [MCO]), und unsere Route (auch Alamo) sieht bisher so aus: 13.2. Ankunft MCO, Übernachtung MCO 14.2. MCO, Übernachtung MCO 15.2. morgens: Fahrt nach Tampa / Busch Gardens; Übernachtung Tampa 16.2. ??? 17.2. ??? 18.2. ??? / von irgendwo Fahrt nach Cocoa Beach (Atlantikküste), Übernachtung Cocoa Beach 19.2. Fahrt Cocoa - Orlando, Überbachtung MCO 20.2. Flug MCO-FRA Wir wachen also am 16.2. morgens in Tampa auf und müssen am 18.2. bis abends in Cocoa Beach sein. Idee ist, am 16.2. südwärts Richtung Naples und dann irgendwie über die Everglades weiterzufahren. Da Du geschrieben hast, dass Du in den Everglades warst, würde ich mich über ein paar Tipps (wo sollte man halten etc.) freuen. Danke Sven
Benny Hone Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo Markus, hey jetzt ist ja auch die deutsche Version vom Report online, gut geschrieben und schöne Fotos dabei. Schön wenn man sich selbst mit so Kurztripps belohnen kann, drei Tage Florida, ist doch 'ne Sache. Stichwort "dirty Air France planes", damit hättest Du auf a.net Deine 5000 views sicher ;) wobei dass sich das dirty auch innen auf die Kabine bezieht war mir neu. Grüße, Alex.
FLIEGER6 Geschrieben 6. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo und Danke für die Kommentare, Sören: Ich hab nur auf den Keys Folgen der letzten Hurricanes gesehen, sonst nichts zu erkennen. M.undS.:Danke, wollen wir mal schauen, was dieses Jahr noch so kommt. Sven:Mache ich gerne. Ich empfehle Dir, von Tampa nur bis in die Gegend von Fort Myers zu fahren, da die Unterkünfte wesentlich günstiger als in Naples sind. Dort insbesondere Sanibel Island zu besuchen, die besten Strände zum Muscheln suchen in den ganzen USA und das Ding Darling Wildlife Refuge, dort gibts einen Scenic Drive mit allem was man so sehen möchte (Alligatoren direkt an der Strasse usw.), wesentlich kompakter als der Everglades NP. Dann weiter in den Süden und durch die Everglades den Tamiami Trail US41 zu fahren, am Trail gibt es mehrere Möglichkeiten Abstecher in die Everglades zu machen und Du kommst durch das Reservat der Micosukee Indianer, die US41 endet dann südlich von Miami, Übernachtung in Homestead oder Florida City, wieder wesentlich günstiger als Miami und mit der Möglichkeit einen Teil der Keys mitzunehmen. Viel Spass und berichte mal danach wie´s war. Alex:Danke, hab erst die Version auf Englisch geschrieben und dann Deutsch übersetzt. Man merkt, daß bei AF gespart wird!. Gruss, Markus (FLIEGER6)
Tecko747 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Hallo Markus, wirklich ein sehr schöner Report. Hat Spaß gemacht ihn zu lesen!
FLIEGER6 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Hallo, Tecko747, danke für Dein positives Feedback Gruß, Markus (FLIEGER6)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.