Zum Inhalt springen
airliners.de

Foto Tripreport nach Namibia Juli 2005 mit LT/SW


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bereits im letzten Juli bin ich Dank eines Superlastminute Angebots mit der LTU von MUC nach Windhoek geflogen.

Neben einer vier tägigen Campingsafari nach Etosha bin ich mit Air Namibia nach Swakopmund an der Küste geflogen.

 

Hier sind nun einige Bilder.

 

MUC-WDH A330-200

 

 

namibia2005teil10035px.jpg

hintere Teil der Kabine des A330. Der Flug war eher mager ausgelastet, so dass man sehr viel Platz hatte. Sehr angenehm für einen Nachtflug.

 

namibia2005teil10060jg.jpg

Getränkeservice vor dem Essen -- Campari- O

 

namibia2005teil10087fw.jpg

Abendessen Dreierlei Pasta. sehr lecker

 

namibia2005teil10118qf.jpg

Das Frühstück

 

namibia2005teil10148xm.jpg

Anflug auf Windhoek

 

namibia2005teil10209jq.jpg

"unser" A330 bei Morgensonne und kühlen 7 grad in WDH

 

namibia2005teil10216wd.jpg

"Nachbarn"

 

Der Internationale Flughafen Windhoeks ist sehr überschaubar und erinnert eher an einen europäischen Regional airport.

Nachdem die Einreiseformalitäten geregelt waren ging es mit dem Taxi zu meiner Unterkunft in die Stadt ( ca 40 km).

 

Die Hauptstadt Namibias ist eher überschaubar und nicht wirklich etwas besonderes. So entschied ich mich nach zwei Tagen nach Swakopmund an der Küste zu fliegen.

Gebucht hab ich direkt im Stadtbüro von SW. Flug wurde mit einer Cessna Grand Caravan durchgeführt.

Alle Domesticflüge operieren ab dem kleinen Stadtflughafen Eros.

Am nächsten Tag fuhr ich dorthin.lider konnte ich dort keine Fotos vom Terminal machen, da der Präsident erwartet wurde und sehr viel Sicherheitspersonal dort war.

 

Der Flug an sich war ein kleines Abenteuer und führt über die karge Landschaft nach Westen Richtung Küste und dauert ca eine Stunde.

 

 

namibia2005teil20060cx.jpg

Beechraft der SW kurz vor dem Flug nach ondangwa

 

namibia2005teil20073kw.jpg

kurz vor dem Start

 

namibia2005teil20083zj.jpg

Mealservice --- dieses "lunchpaket" wurde beim Boarding verteilt

 

namibia2005teil20117il.jpg

Windhoek aus der Luft

 

namibia2005teil20137oa.jpg

 

Windhoek aus der Luft

 

namibia2005teil20227qu.jpg

Anflug auf Swakopmund

 

namibia2005teil20270dt.jpg

 

namibia2005teil20298ww.jpg

Ausläufer der Namib

 

namibia2005teil20369bq.jpg

Touchdown

 

namibia2005teil20376ae.jpg

"Terinalgebäude"

 

namibia2005teil21196sw.jpg

namibia2005teil20382ao.jpg

Cessna

 

Nach zwei herrlichen Tagen an der Küste Namibias ging es mit der selbe Maschine zurück nach Windhoek

 

namibia2005teil21163ri.jpg

 

Cabin

 

Auch auf diesem Flug gab es den gleichen "Service" wie auf dem Hinflug.Als IFE diente wieder die wunderbare Aussicht:).

 

namibia2005teil21296cd.jpg

Anflug auf ERS

 

Zurück in windhoek ging ich an dem Abend früh schlafen, da ich am nächsten Tag sehr zeitig nach Etosha aufbrach um dort eine Safari mit viel Wildlife zu erleben.

 

Nach einer viel zu kurzen Woche stand dann auch schon wieder der Rückflug nach MUC an.

Früh morgens fürh ich wieder mit dem Taxi zum Internationalen Flughafen um kurz nach 6 für den 08.05 Flug nach München einzuchecken.

Leider kam die Maschine nicht pünktlich aus Muc und es kam zu einer 1,5 std Verspätung.Die Maschine war wieder sehr spärlich ausgelastet. also auch diesmal sehr viel Platz

 

namibia2005teil23274zm.jpg

Cabin

 

namibia2005teil23330mp.jpg

Airport

 

namibia2005teil23318aq.jpg

 

namibia2005teil23365od.jpg

SWs 737-200

 

Die Crew war wie auf dem Hinflug sehr nett und es wurde sogar zweimal Brötchen nachgereicht.

 

namibia2005teil23408wh.jpg

 

Frühstück

 

namibia2005teil20989ux.jpg

Getränkeservice vor dem Abendessen

 

namibia2005teil20466ig.jpg

Abendessen--- hab mich wieder für die pasta entschieden

 

Ich hoffe euch hat mein kleiner Tripreport gefallen

 

Gegenüber Fragen und Anregungen bin ich jederzeit offen.

Geschrieben

Kann zwar Deinen Kommentar, daß Windhoek nichts besonderes ist nicht ganz nachvollziehen (für 2-3 Tage gibt es da ja eigentlich schon genug interessantes) aber ansonsten Glückwunsch zu einer tollen Reise und einem so schönen Report!

 

Wo hast Du denn in WDH gewohnt? Habe beim ersten Mal in der "Villa Verde" einem kleinen Hotel südlich der Innenstadt gewohnt und beim zweiten Mal in einem der 2 Gästezimmer des bekannten Restaurants "Gathermann" (Gathemann ohne "R"?) auf der Kaiser-Wilhelm-Straße (sprich: Independence Avenue). Nach Swakop kann man auch wunderbar mit dem Zug fast im Schritttempo reisen aber eine Grand Caravan nimmt man in der Fleet List natürlich mit... :-) Wir haben das letztes Mal anders herum gemacht, Swakopmund mit dem Zug bzw. Auto und dann Etosha ERS-OKU (Mokuti Lodge) geflogen, bei uns war es eine Beech 1900.

 

Wo warst Du in Etosha campmäßig, wenn ich fragen darf?

Geschrieben

erstmal danke fürs lob.

 

hab in windhoek in einem appartement gewohnt. der name war glaub ich felsblick.eine sehr schöne wohnung und war auch recht günstig. weiss leider die genaue anschrift nicht mehr aber war mit dem taxi ca 5 min bis ins zentrum, zu fuß jdoch war man schon so 25 min unterwegs.

 

habe eine campsafari bei chameleon safaris in windhoek gebucht.

wir sind 4 tage durch den park gefahren und haben jede nacht in einem anderen der drei Camps geschlafen.hab leider die namen vergessen aber eins heißt glaub ich halili.

 

nochmal zu windhoek.

für zwei tage ist es vollkommen ok aber ich finde die stadt hat nicht wirklich charme wie z.b swakop. 2 tage fand ich deshalb vollkommen ausreichend.

Geschrieben
habe eine campsafari bei chameleon safaris in windhoek gebucht. wir sind 4 tage durch den park gefahren und haben jede nacht in einem anderen der drei Camps geschlafen.hab leider die namen vergessen aber eins heißt glaub ich halili.

 

Dann waren die anderen evt. Namutomi (altes Fort) und Okaukuejo?

Geschrieben
habe eine campsafari bei chameleon safaris in windhoek gebucht. wir sind 4 tage durch den park gefahren und haben jede nacht in einem anderen der drei Camps geschlafen.hab leider die namen vergessen aber eins heißt glaub ich halili.

 

Dann waren die anderen evt. Namutomi (altes Fort) und Okaukuejo?

 

genau. in namutomi waren wir am letzten tag.

Geschrieben

Toller Tripreport! Da kommen bei mir wunderschöne Erinnerungen wieder hoch. Ich war vor einigen Jahren für gut 2 Wochen in Namibia und war völlig begeistert. Auch der Süden mit Lüderitz und dem Fish River Canon ist sehr schön.

 

Wir haben damals einen Rundflug über die Namib-Wüste bei Sonnenaufgang gemacht. Ein Traum!

Geschrieben

Sehr toller Bericht, Namibia würde mich auch mal reizen!

 

Vielen Dank für den tollen Bericht!

 

Wäre schön wenn du den Passstempel vielleicht im Passstempel Thread posten könntest, einer aus Namibia fehlt da noch glaube ich...

Geschrieben

Schöner Bericht mit super Bildern. Ich hoffe, dass die Bilder im LTU-Rumpf vor dem boarding gemacht wurden... aber ich denke nicht, dass die Flüge sooo spärlich ausgelastet waren...

Geschrieben

Super Bilder, kommt ja gleich wieder Fernweh auf :)

 

Nehme mal an dieses Super-Lastminute Angebot war Nur-Flug. Da würde mich noch interessieren in welchem Preisrahmen sich denn Unterkunft, Safari, Domestiflüge so bewegen.

Geschrieben
Schöner Bericht mit super Bildern. Ich hoffe, dass die Bilder im LTU-Rumpf vor dem boarding gemacht wurden... aber ich denke nicht, dass die Flüge sooo spärlich ausgelastet waren...

 

ja war einer der ersten, die an board waren. insgesamt war die maschine aber sowohl auf dem hinflug als auch auf dem rückflug maximal zu 50% ausgelastet.liegt vieleicht auch daran, dass unser sommer eher nebensaison auf der südhalbkugel ist wobei diese zeit sich hervorragend für safaris eignet.nachts ist es aber schon sehr kühl.

Geschrieben
Super Bilder, kommt ja gleich wieder Fernweh auf :)

 

Nehme mal an dieses Super-Lastminute Angebot war Nur-Flug. Da würde mich noch interessieren in welchem Preisrahmen sich denn Unterkunft, Safari, Domestiflüge so bewegen.

 

preise bwegen sich eher auf europäischen niveau.

der flug ers-swp-er hat ca 1300 n$ (ca 170€) gekostet.

die 4-tage safari mit unterbringung im zelt, anreise und verpflegung ( nur getränke mussten selber besorgt und gezahlt werden) um die 260 €.

Geschrieben
Wäre schön wenn du den Passstempel vielleicht im Passstempel Thread posten könntest, einer aus Namibia fehlt da noch glaube ich...

 

Nö, ist gleich auf Seite 1 des threads drin, das weiß ich zufälligerweise genau... *grins*

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...