Zum Inhalt springen
airliners.de

Jetstar Airways eventuell nach München???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Qantas-Tochter Jetstar Airways, die sich zur Gründung Berater von Ryanair holte, wird ab 2007 Low-Cost-Langstreckenflüge mit dem A330 von Australien nach Fernost anbieten. "Wir haben zehn Boeing 787 Dreamliner fix bestellt, die ab 2008 ausgeliefert werden. Wir können damit bis zu fünf tägliche Flüge von Australien nach Europa einführen", erläutert Jetstar Airways CEO Alan Joyce. Mailand, München und Manchester sind ebenso in Planung wie die Expansion nach Nordamerika. Passagiere müssen für Essen an Bord ebenso wie die Unterhaltung zahlen. Als Ersatz der Business Class wird eine Supereconomy installiert....(DER STANDARD, Print Ausgabe 10.02.2006)

Geschrieben

also, QF von Frankfurt soll ja schon nicht so doll laufen...und nun wollen die von München auch noch in Deutschland sich Konkurrenz machen über ihre lowcost Tochter....da habe ich meine Zweifel, dass das funktioniert...zumal man mit QF schon für 500 bis 800 GBP je nach Jahreszeit fliegen kann....und sehr viel billiger werden die das auch nicht mehr machen könnnen....und emirates ist ja auch noch da!!!

 

5 weitere tgl. Flüge nach Europa...gibt es zwischen Europa und Australien überhaupt solche Potentiale für zusätzlich 1000 Paxe pro Tag und Richtung????????!

Geschrieben

Einfach formuliert: ja, es gibt dieses Potential. Vor allem wenn man nicht auf die "gaengigen" Ziele wie SYD oder MEL (Mel Sued = Geelong jetzt mal ausgenommen...) geht, sondern eher in die Flaeche. Beispielsweise nach Brisbane, oder aber als Geheimtipp Cairns - nach der Gold Coast (OOL, waere auch ein Ziel) das groesste Urlaubsgebiet in Australien.

 

Beliebt insbesondere bei Backpackern, aber nicht nur, ist halt der Ausgangspunkt zum Great Barrier Reef. Da koennte man locker 1000 weitere Paxe pro Woche reinbekommen. Problem ist jedoch, dass das wohl zu unpaarigen Verkehren fuerhren duerfte. Die meisten Touristen fliegen dann weiter nach SYD/MEL/BNE, und fliegen von dort wieder ab.

 

Ob ich allerdings in einer JQ 787 oder 332 24h von Australien nach Europa fliegen moechte... wohl eher nicht. Die Preise fuer on-board Mahlzeiten sind happig, und wenn jeder vorher noch einmal schnell bei MD oder BK war, na dann Prost Mahlzeit.

 

Fuer JQ sehe ich ausserdem das Problem mit den Ertraegen. Wenn man auf die Rennstrecken geht, dann kanibalisiert man QFs Ertraege, die anderen Strecken hingegen sind keine Biz-Strecken, und die Zahl der Spaet- und somit Teuerbucher wird fuer JQ Verhaeltnisse wohl ziemlich niedrig liegen.

Geschrieben
Einfach formuliert: ja, es gibt dieses Potential. Vor allem wenn man nicht auf die "gaengigen" Ziele wie SYD oder MEL (Mel Sued = Geelong jetzt mal ausgenommen...) geht, sondern eher in die Flaeche. Beispielsweise nach Brisbane, oder aber als Geheimtipp Cairns - nach der Gold Coast (OOL, waere auch ein Ziel) das groesste Urlaubsgebiet in Australien.

 

also ich habe 1 1/2 Jahre Australien bereits und kenne die Gegend ganz gut:)

 

Frage ist natürlich, ob es ein Potential im Hinblick auf regelmäßige Urlauber gibt, die meinethalben 1 mal pro Jahr für 4 Wochen nach Downunderfliegen.

...und...Low cost on super longhoul, das kann nicht gutgehen....

Geschrieben

Ich kenne die Region auch ganz gut. Und ich glaube auch nicht, dass dies gut kommen wird.

Ich habe Leider keine quellen, aber ich habe mal gehört, dass Emirates mit der A380 preise massiv unter 1000Euro zwischen europa und Australien anbieten kann. Ich bezweivle sehr, dass man mit einer 787 auch ohne gratis service die Preise unterbieten kann! Vom Potenzial her, wird Australien sicher noch ausbaufähig sein! Aber Emirates will ja schon bald 4! tägliche A380 Flüge nach Australien anbieten.....

 

Gruss A380

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...