macie Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Investor'sInfo » RYANAIR HLDGS PLCEO-,0127 HB FRANKFURT. „Wir wollen mindestens einen unserer bereits angeflogenen sechs anderen Flughäfen zu einem Drehkreuz machen“, sagte Ryanair-Vizechef Michael Cawley am Dienstag in einem Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX in Frankfurt. In Frage kämen die Airports Baden-Baden oder das niederrheinische Weeze. Zusätzlich prüfe Ryanair, den hannoverschen Raum oder Bayern anzusteuern. Im Winterhalbjahr 2006/07 erhalte Ryanair 30 zusätzliche Maschinen. „Von dann 90 bis 100 neuen Strecken werden 15 bis 20 von Deutschland aus sein“, betonte Cawley. Die früher einmal geplante Aufnahme von innerdeutschen Strecken habe jedoch die kommenden zwei bis drei Jahre keine Priorität. „Es steht auf dem Plan, aber nicht unmittelbar“, sagte der für das Tagesgeschäft zuständige Ryanair-Manager. Wahrscheinlich sei dagegen, dass die nächsten inländischen Routen in Spanien aufgenommen werden. In Irland, Großbritannien und Italien gibt es sie bereits. Mit Blick auf die zunehmende Konkurrenz in Deutschland zeigte sich Cawley gelassen: „Fliegen ist ein Konsumgut, und da zählt neben Sicherheit und Pünktlichkeit der Preis.“ Der anhaltend hohe Ölpreis macht jedoch auch Ryanair zu schaffen. Im Ende Dezember abgeschlossenen dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres stiegen die Treibstoffkosten um 59 Prozent auf 115 Mill. Euro. Kerosin-Aufschläge sind für die Billigfluggesellschaft aber weiter kein Thema. „Das verhindert Wachstum. Unser Geschäft basiert aber auf Wachstum über niedrige Ticketpreise“, sagte Cawley. „Es wäre falsch, Zuschläge zu erheben, ohne unsere Kosten anzugehen.“ Weitere Kostensenkungen seien möglich durch die wachsende Produktivität der Mitarbeiter, neue und sparsame Flugzeuge, günstige Verträge mit Lieferanten und Flughäfen, aber auch durch den weiteren Ausbau von Zusatzgeschäften. Neben der Vermittlung von Hotels, Mietwagen und Reiseversicherungen sollen künftig etwa auch Glücksspiele an Bord angeboten werden. „Das Zusatzgeschäft hat phänomenal zugenommen. Derzeit macht es 17 Prozent unseres Umsatzes und deutlich mehr als 20 Prozent unseres Gewinns aus“, sagte Cawley. Dieser Anteil solle wachsen. Mit Blick auf die Durchschnittserträge sagte Cawley, im kommenden Geschäftsjahr dürften sie bei einem avisierten Wachstum von 20 Prozent um zwei bis drei Prozent zurückgehen. 14.02.2006 macie www.fkb-fans.de
Tecko747 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Zusätzlich prüfe Ryanair, den hannoverschen Raum oder Bayern anzusteuern Ich denke bevor Memmingen Anfang 2007 nicht fertig ist, gibts in Bayern wohl wenig für Ryanair zu prüfen.
Oberst Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Ich fänds klasse wenn FKB zum Drehkreuz ausgebaut wird. Aber ist das wieder nur heiße Luft oder mal was glaubwürdiges? Bisher werden von FKB aus 4 Ziele angeflogen. Und daraus eine Base zu machen wäre doch schon ein großer Sprung. Zu groß?! Aber lassen wir uns überraschen..vielleicht kommt so auch Easy in zugzwang und sie müssen im Süden was (auf-)machen. Gruss Oberst
EDDK Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Nebenbei bemerkt zu Spanien: sowohl Ryanair als auch Easyjet werden nicht vor 2007 mit Inlandsdiensten beginnen - hat was mit der gesetzlichen Lage zu tun. Bis dahin soll auch der neue, private Flughafen Don Quijote im südlich von Madrid fertig sein, wo sich Ryanair einnisten wollte
Noerch Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Und in NRN wird sich wohl FR nicht niederlassen, da der Flughafen eh past vor dem Aus steht...
Marobo Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Vor dem Aus steht er erstmal nicht. Aber mittel- bis langfristig ist die Sache zur Zeit leider etwas unsicher.
seb Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Naja, ich rechne damit, dass in nicht allzu langer Zeit über NRN entschieden wird. Entweder war's das oder man bekommt grünes Licht für die nächsten Jahre. Das ist ja auch im Interesse des Airports, denn so lockt man nicht gerade neue Airlines. Wenn dann eine langfristige Planungssicherheit besteht kann ich mir eine FR-Ansiedelung durchaus vorstellen.
Seljuk Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Laut diversen Pressemeldungen sind Karlsruhe, Friedrichshafen, Altenburg aber auch Weeze im Gespräch! Bezüglich Lübeck keine Angabe (wohl kein Ausbau möglich). Altenburg wäre dann wohl das Gegenstück zu SXF, das in Hand von EZY ist. Hardenberg scheint ja nichts zu werden. Ich bezweifle aber, dass man ab den genannten Flughäfen so viele Verbindungen fliegen kann. FKB und FDH zu nah an STR und BSL; Altenburg recht klein, müsste bestimmt ausgebaut werden, will man dort Maschinen stationieren.
Lockheed Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Was soll man denn unter dem "hannoverschen Raum" verstehen? Außer HAJ fällt einem doch da höchstens noch BWE und KSF ein.
Goldman Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Bekommt man in NRN grünes Licht (was ich persönlich glaube), so kann ich mir dort sehr gut folgende Strecken vorstellen : NRN - TMP (als Konkurenz zu AB in DUS) NRN - Bratislawa (lief schon bei VB als NRN - VIE sehr gut) NRN - polnischer Airport (müßte sogar 2x am Tag laufen) NRN - TLN (Ihr glaubt nicht wie viele hier mal eben nach Nizza oder Cannes wollen NRN - BIQ (dorthin gibt es keine Flüge und man muß immer das Auto benutzen, FR würde quasi eine Niesche ausfüllen NRN - MJV (Spanien läuft immer gut und man ist auch in der Nähe von ALC bzw. VLC, hat aber hier keine Konkurenz zu AB, EZY oder LT) NRN - Süditalien oder Mailand wäre ich FR würde ich aber auf Strecken gehen wo ich keine direkte Konkurenz habe, die aber auch touristisch interessant sind, außerdem würde ich nicht zu allen Zielen täglich fliegen
flieg wech Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Bezüglich Lübeck keine Angabe (wohl kein Ausbau möglich). vor allem, nach dem Germanwings und Lufthansa in Ham eingefallen sind, warum soll man dann noch über Lübeck fleigen: nur ein Bsp.... die Zahlen von LBC nach STN haben um über 10% abgenommen im Dezember, nach dem Germanwings die Strecke nach Lgw betreibt! und weeze ist finito, finished, Ende, aus...da wird es niemals ein Drehkreuz geben!
guybrush Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Mich würde interessieren, wann die Entscheidung bekannt gegeben wird. Wie lange kündigt Ryanair nun schon ein zweites Drehkreuz in Deutschland an?
Tecko747 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 FKB und FDH zu nah an STR und BSL; Altenburg recht klein, müsste bestimmt ausgebaut werden, will man dort Maschinen stationieren. Ich denke mal es kommt genau auf das Gegenteil an - je näher der C-Flughafen an der umworbenen Großstadt, desto besser ist es für Ryanair.
STR-SEA Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Mhhhh, also, Weeze wäre mit als Luftfahrt-Unternehmen im Augenblick zu unsicher - daher würde ich eher auf FKB tippen. Einfach weil die Routen dort schon sehr gut laufen, und man 4U, X3 in STR hat, U2 in Basel - da muss man irgendwas machen. Zudem liegt FKB nahe an Frankreich, heißt, da wären viele Leute, die man in der Gegend rumfliegen könnte..... Zudem muss man im süddeutschen Raum was machen, dieses Potenzial kann man nicht so einfach hier lassen und der konkurrenz überlassen..... Da Memmingen ja nicht fertig ist, wird es da wohl nichts werden....
Topswiss01 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Um Basel und Stuttgart würde ich mir nicht allzu grosse Sorgen machen. Baden-Baden ist doch ziemlich weit weg und dürfte allenfalls für die Freiburger interessant werden, jedoch auch nur bedingt. FKB schiehlt aber vor allem auf den Strassburger Markt, dessen Flughafen nicht low cost-fähig ist und die Bevölkerung deshalb gerne nach FKB fährt. Gruss
tosch19 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 ... daher würde ich eher auf FKB tippen. Einfach weil die Routen dort schon sehr gut laufen, und man 4U, X3 in STR hat, U2 in Basel - da muss man irgendwas machen. Zudem liegt FKB nahe an Frankreich, heißt, da wären viele Leute, die man in der Gegend rumfliegen könnte... aber so kann man doch genauso gut für NRN argumentieren mit 4U, X3, U2 in CGN AB in DUS und U2 in DTM da muss man irgendwas machen. Zudem liegt NRN nahe an den Niederlanden, heißt, da wären viele Leute die man in der Gegend rumfliegen könnte. Das trifft aber auch genau so gut für LBC zu und viele weitere airports in Deutschland Ich erhoffe mir das eine Base in NRN auch ein Positives zeichen für weiteren gerichtlichen (oder was auch immer) verhandlungen ist, damit klar wird das NRN nicht unbekannt ist und ...
Speedy Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 @tosch19 Das Oberverwaltungsgericht wird es mit Sicherheit nicht die Bohne interessieren, ob FR eine Basis in NRN eröffnet oder nicht. Für den Rechtsstreit ist einzig und allein entscheidend, ob eine gültige Betriebsgenehmigung vorliegt oder nicht.
tosch19 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 ja das ist mir wohl klar, dass das das einzigste ist was von entscheidung ist aber wurd der entzug der betriebsgenemigung nicht auch mit mangelndem interesse der öffentlichkeit begründet? Soll heißen wenn FR eine basis eröffnen würde und somit ca. Jährlich 1,2 millionen Paxe geflogen werden kann man doch nicht von mangelndem interesse sprechen. So meinte ich das.
seb Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 @tosch19 Das Oberverwaltungsgericht wird es mit Sicherheit nicht die Bohne interessieren, ob FR eine Basis in NRN eröffnet oder nicht. Für den Rechtsstreit ist einzig und allein entscheidend, ob eine gültige Betriebsgenehmigung vorliegt oder nicht. Und bevor das nicht final geklärt ist wird FR einen Teufel tun und dort eine Base eröffnen...
conrad Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 das wird so sein. Daher denke ich auch, dass NRN erst eine Chance hat, wenn eine einwandfreie Betriebsgenehmigung vorliegt, die Revision zugelassen wurde und im Sinne des Airports entschieden wurde. Für den anderen Fall, eine komplett neue Betriebsgenehmigung, wird noch einiges Wasser den Rhein runter fließen.
Oberst Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Ihr seid euch schon so sicher sicher, dass es NRN wird. Aber ich denke, bevor es NRN wird, wird es FKB. Und es kann ja auch nur ein bisheriges Ziel sein, da keine Airline einen neuen Airport gleich zur Base erhebt. Gruss Oberst
DTM1984 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 ähm easy hat DTM und SXF gleich zur Base gemacht.
Seljuk Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Ich denke auch, dass es sich zwischen NRN und FKB entscheidet. Vielleicht ja auch beide? Wäre aber trotzdem nett, wenn man Altenburg vorzieht. Für den Mitteldeutschen Raum gibts ja nur SXF mit EZY oder NUE mit AB. Das Programm der AB ab Leipzig kann man ja vergessen! Von Dresden aus gehts auch nur innerdeutsch. Ziele wie Barcelona, Madrid oder Paris würden auch hier laufen!
klasch Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Vor wenigen Tagen kam die Meldung, daß auf dem Flughafen Karlsruhe/B.-Baden (FKB), eine neue große Flugzeugwartungshalle errichtet wird. Baubeginn ist Frühjahr 2007. Die Halle soll zunächst 90 m lang, 87 m tief und 28 m hoch sein und ist bei Bedarf erweiterbar. Die Ausmaße würden ausreichen, selbst die neue A 380 aufzunehmen. Die neue Halle paßt doch so zufällig (?) zu den Ryanair- Ankündigungen.
Seljuk Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Geschrieben 16. Februar 2006 Man sollte die Aussagen nicht überbewerten! EZY hat für dieses Jahr auch ein neues Drehkreuz in D angekündigt und nichts ist bisher passiert. Bei FR bin ich da zuversichlicher, dass muss aber nicht in nächster Zeit passieren. Vielleicht will man testen, wie sich die Konkurrenz verhält? In FKB ist vor kurtem ein neues Terminal fertiggestellt worden. Jetzt wird noch ne Wartungshalle gebaut. Da drängt sich aber jemand mächtig gewaltig auf! Wenn in Weeze nichts passiert ist das Rennen schon fast entschieden!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.