Zum Inhalt springen
airliners.de

Triebwerkstechniki


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich bin gerade von meinem Vater gefragt worden, wie denn eigentlich ein so großer Schub erzeugt werden kann, dass ein Flugzeug wie z.B. eine 747 angetrieben wird!

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie denn ein Triebwerk eigentlich im genauen die Kraft die dazu benötigt wird erzeugt werden kann. Im Groben ist es wohl so, dass der hinter den Triebwerksschaufeln befindliche Generator die Schaufeln antreibt und dadurch dann die Luft angesaugt wird!

Kann mir einer von euch das vielleicht genau beschreiben oder kennt jemand einen Link, wo es im Genauen beschrieben wird?

Geschrieben

die "fan blades" sind genauso aufgebaut, wie ein tragflügel, es werden ca.80% des schubs von den fan blades (coldstream) erzeugt. ein tribwerk besteht im grossen und ganzen aus vier (4) teilen, dem fan, dem compressor, der brennkammer und der turbine, der fan "ventiliert" die luft einfach nur nach hinten, und erzeugt den schub. der compressor verdichtet die luft, die in der brennkammer verbrennt (mit sprit natürlich), und die turbine treibt sowohl compressor als auch den fan an.......... das ist die einfache ausführung, für genau daten melde dich bei mir, kann dir unterumständen auch unterlagen mailen............

Geschrieben

tach leute,

 

so, ich denke die funktionsweise eines triebwerkes habe ich jetzt einigermaßen verstanden. ich habe aber trotzdem noch ein paar fragen, welche ihr mir hoffentlich beantworten könnt. zum ersten geht es um das starten der triebwerke. ich verstehe das so, dass in den triebwerken generatoren (elektromotoren) sitzen, die die turbine erstmal auf drehzahl bringen. wenn eine bestimmte drehzahl erreicht ist, wird krafstoff eingespritzt und gezündet. das triebwerk läuft. klingt soweit ganz logisch, aber währe es nicht auch möglich für den start anstelle von generatoren, pressluft zu benutzen?

im FS kann man die triebwerke per knopfdruck starten, oder per maus den schalter im cockpit direkt betätigen. man muss den schalter dann recht lange festhalten bis das triebwerk wirklich läuft. jetzt möchte ich gerne noch folgendes wissen. wird beim start eines triebwerks das kraftstoffventil manuell geöffnet, wenn eine bestimmte drehzahl erreicht ist, oder geschieht das rein automatisch? gibt es bei flugzeugen eine art zündschlüssel, nicht um die triebwerke zu starten sondern um generell mal das cockpit zum leuchten zu bringen und so?

 

hoffentich könnte ihr durch mein wirres geschreiben durchblicken.

 

gruß

phil

Geschrieben

Triebwerke können mit Elektrostartern (meist Starter-Generatoren) gestartet werden, allerdings wird das nur bei kleinen Triebwerken (Turboprops, Geschäftsreisejets) gemacht. Bei grösseren sitzt im Triebwerk eine Turbine die über Luft von der APU oder dem anderen Triebwerk angetrieben wird und den N2-Teil des Triebwerks hochdreht.

 

Moderne Triebwerke, besonders solche die über FADEC (Full Authority Digital Engine Control) gesteuert werden, steuern den kompletten Startvorgang automatisch, also auch das öffnen des Treibstoffventils. Bei älteren, wie sie z.b. in der 737-Classic-Reihe verbaut sind wird das Ventil händisch geöffnet. Dazu sind die beiden Hebel unterhalb der Thrust-Lever da.

 

Einen Zündschlüssel gibt es nicht, das Cockpit wird mit dem Batterie-Schalter "elektrisiert", allerdings kann trotz ausgeschaltetem Battery-Switch das Licht und die Steckdosen für die Staubsauger in der Kabine funktionieren über einen sogenannten Ground-Service Bus.

 

Grüsse, Denti

Geschrieben

"händisch" läufts generell in den älteren Mustern, wie DC 9, MD 80, etc.. ab, die noch massenweise im Einsatz sind.

Geschrieben

Die B737NG musste aus Gründen der Typen-Konformität (gleiches Typerating für B737-100 bis -900) auch noch den grossen Startlever und damit einen teil-händischen Startvorgang beibehalten.

 

Denti

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...