sakrco Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Geschrieben 19. Februar 2006 Hallo , da ich plane im Juni mit Air Namibia nach Windhoek zu fliegen,wollte ich fragen ob jemand schonmal mit Air Namibia geflogen ist ? - Wenn ja wie war der Service,habt ihr euch in der MD11 oder dem A 340-300 sicher gefühlt,wie waren die Sitze,usw. Über Antworten würde ich mich freuen!
Lejflyer Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Geschrieben 19. Februar 2006 Also ich bin noch nicht geflogen aber habe schon Artikel gelesen und Meinungen von Freunden gehört. Sie soll nicht schlecht sein, guter Service auch nicht unbedingt ein schlechter Preis. Nur der Sitzabstand glaube ich soll nicht so toll sein, wie in allen Airlines mit dem ich schon geflogen bin. Aber das ist ja eh von der Körpergröße abhänig. Ich wünsch dir viel Spaß und ein shcöner TRipreport wäre wünschenswert...
sakrco Geschrieben 19. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2006 Vielen Dank Lejfleyer, vom Preis her ist Air Namibia eigentlich ganz o.k. , dass der Sitzabstand nicht so toll ist habe ich auch schon gehört. Einen Bericht über den Flug werde ich sicherlich schreiben
Lejflyer Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Geschrieben 19. Februar 2006 Naja, das mit dem Sitzabstand ist eigentlich bei jeder Airline so. Über Air Namibia war glaub ich auch mal ein Bericht in der Fliegerrevue. Eigenlich wurde sie nur gelobt.
HAJ-Fan Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Geschrieben 19. Februar 2006 Verwandschaft von mir ist vor 2 Wochen mit denen nach Kapstadt geflogen (Umsteigen in Windhoek). Die haben nix schlechtes berichtet, also ich würde mit denen jederzeit fliegen.
Nico Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Geschrieben 19. Februar 2006 Hi. hier ein paar test ergebnisse 1.4 Erstaundlich guter SERVICE! Gute INFOS auch aus dem Cockpit in Deutsch. Habe mich sehr wohl in der Ex SWISS MD-11 gefühlt! Zum Glück gibst die Air Namibia wenn die SAA schon über einer nicht mehr fliegt! 2.7 Sehr freundliches Boardpersonal, gepflegte Maschine..Getränke so viel man wollte gratis.....nur Bordprogramm war sehr nicht das betsre, aber Preis-Leistungsverhältnis top!!!
Zulu Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Geschrieben 19. Februar 2006 Bedenke aber im Juni ist in Namibia Winter. Da Windhoek relativ hoch liegt, kann es auch recht kalt werden, vor allem Nachts, also warme Klamotten einpacken.
Gast United Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Geschrieben 19. Februar 2006 Air Namibia ist absolut Ok. Bin schon zweimal mit denen geflogen (und Freunde von mir vor zwei Wochen das letzte Mal), ich damals nich mit 744 bzw. MD11, jetzt durch die 343s wirds vom Komfort sicher noch besser sein. Essen ist gehobener Ecostandard, insbesondere das Catering aus Namibia hats mir angetan. Dazu soviele (auch Alk) Getränke wie du willst. Die Filmauswahl ist einer der wenigen Kritikpunkte aber ansonsten hab ich mich immer sicher gefühlt ...
lance Geschrieben 20. Februar 2006 Melden Geschrieben 20. Februar 2006 also, dann bin ich mit einer anderen airline geflogen... zweimal. am ticketschalter in FRA waren die TODs nicht da. die cabin besatzung war absolut lustlos, das essen ist bei jedem deutschen charterer besser, der sitzabstand ok, bin einmal eco geflogen, schlecht wie überall, business war ok, wasserspender leer oder kaputt, im grosen und ganzen eine staatairline mit beamten- mitarbeitern, vergessen: check in und ticketing in WDH war ne tragödie, ich wollte umbuchen, ging nicht, da "das system kaputt war"...also, lieber 100 Eur mehr und SAA fliegen.
YHZ Geschrieben 20. Februar 2006 Melden Geschrieben 20. Februar 2006 Ich bin erst letzte Woche von WDH nach CPT geflogen (ich weiß, ist nur Kurzstrecke, aber auch SW) mit einer schönen aber steinalten B737-200. Das Check-In war freundlich und kompetent, das Gate ein bißchen konfuss, aber acuh sehr freundlich. Der Service an Bord war vollkommen in Ordnung und das Essen war auch tadellos. Platzmäßig kann ich nicht viel sagen, weil ich eine ganze 3er-Bank hatte :-)
LH4EVER Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Hallo an alle Namibiaurlauber Tja leute was soll ich Euch zu der Airline sagen, bin Air Nam zig mal nach D und CPT gefolgen, habe bis vor 6 Monaten dort unten gewohnt.Oftmals nur Chaos keiner hat so richtig Lust zu arbeiten.Dazu muß man sagen das Air Nam ein Staatsunternehmen ist und auch das Black Empowerment heutzutage volll durchschlägt und das heißt Inkompetenz und Fehlbesetzungen jobs oft nur nach Stammeszugehörigkeit und Vitamin B.Die haben noch nicht ein Jahr etwas verdient und ich glaube letztes Jahr gab es wieder 25 mio euro für die SW (vom Staat) bei einem Land mit 1,7 mio Einwohnern und einem Durchchnittverdienst der Leute von 1000 Nam Dollar gleich ca.120 euro im Monat ---unglaublich.Das Problem ist die Technik, die haben in WDH niemanden der ernsthaft etwas reparieren kann , alles muß in JNB oder FRA gemacht werden.Es gab schon Tage wo 3 Flüge nach D hintereinander wegen Technik ausgfallen sind und dann kommen die Leute nicht mehr weg....Ha und versucht mal von denen mal Geld zurück zu bekommen ---das sehr ihr nie wieder!!In Fra gibt es einen wirklich guten Verkaufleiter aber dem sind auch oft die Hände gebunden, denn der Einfüß des Staates reicht halt auch bis dorthin.. Fliegen kann man die , aber nicht zuhohe Erwartungen erwarten und nichts verschönigen, nur weil es eine Nieschenairline ist.
707 Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo zusammen, habe am Woe meinen neuen Skyliner bekommen und bin nun gnaz verwirrt. In den "Registration News" steht drin, dass SW die beiden A343 nicht übernehmen bzw. zurückgeben wird. Stimmt das? Was ist passiert? Danke für Eure Aufklärung MARTIN aka 7-0-7
ChiefT Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo zusammen, habe am Woe meinen neuen Skyliner bekommen und bin nun gnaz verwirrt. In den "Registration News" steht drin, dass SW die beiden A343 nicht übernehmen bzw. zurückgeben wird. Stimmt das? Was ist passiert? Danke für Eure Aufklärung MARTIN aka 7-0-7 Das wäre zwar nicht ungewöhnlich für Air Nam, aber 1x A343 fliegt bereits auf der FRA Route...
Zulu Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Das wäre zwar nicht ungewöhnlich für Air Nam In der Tat. SW hatte 2 Dornier 328Jet bestellt. Sie standen in OBF fertig lackiert, sogar mit Namibia Reg, aber der Deal platzte wegen der Finanzierung und fehlenden Hermes Bürgschaft.
DUSP Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Gibt's von den Fliegern Fotos?? Do328Jet in Air Namibia-Livery würde ich gerne 'mal sehen....
NamFan Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Gibt's von den Fliegern Fotos?? z.B. hier: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=177164
sakrco Geschrieben 7. März 2006 Autor Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo, vielen Dank für die Antworten. Hoffe,dass ich den Flug gut überstehe. Bleibe aber lieber ein paar Tage länger in Windhoek,als mit einer kaputten Maschiene nach FRA zu fliegen. Fliegen jetzt die MD und 2 Airbuse auf der Route Frankfurt-Windhoek ?
NamFan Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Fliegen jetzt die MD und 2 Airbuse auf der Route Frankfurt-Windhoek ? Zurzeit fliegen eine MD11 und ein A340 jeweils abwechselnd von Windhoek nach London bzw. Frankfurt. Ab September soll dann die MD11 von einem zweiten A340 ersetzt werden...
Nico Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 quote] Zurzeit fliegen eine MD11 und ein A340 jeweils abwechselnd von Windhoek nach London bzw. Frankfurt. Ab September soll dann die MD11 von einem zweiten A340 ersetzt werden... HI ab dánn fliegt der A343 Montag,Dienstag Donnerstag und Samstag . take off ist um 22.30 uhr.
LH4EVER Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Ich habe mal einen Zeitungsausschnitt aus dem in Namibia erscheinenden Republikein, übersetzt zum Thema Air Namibia, erschienen am 06.03.2006 in Windhuk. “Wir haben nun einen Punkt erreicht, wo wir schwarz, weiß oder braun vergessen und im Interesse Namibias zusammenstehen müssen, um das Land aufzubauen und einander als Mitbürger zu respektieren“, sagte Henk Mudge, Vorsitzender der RP vergangene Woche während eines Höflichkeitsbesuchs beim Präsident Prohamba. Nun zu Thema Air Namibia Air Namibia bezeichnete er als Fass ohne Boden, in das endlos Geld hineingeschüttet werde. Das sei ein spezialisierter Betrieb, der mit äußerster Sachkundigkeit geführt werden müsse.Sei so diese Sachkundigkeit in Namibia nicht zu bekommen sei, müsse sie von Außen(Expats) eingeführt werden, sonst wachse die Schuldenlast für den Steuerzahler ins Unendliche. „Wir dürfen nicht den Untergang des Unternehmens bewerkstelligen auf Grund von ‚affirmative action’. Wie schon in meinen Beitrag zuvor, wird mit Air Namibia wahnsinnig viel Geld für den kleinen Staat verbrannt,zum Leidwesen Derer, die Unterstützung durch den Staat Namibia wahrlich nötig hätten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.