djohannw Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Mal gucken, ob ich das mit den Tripreports auch hinbekomme...;-). Aaaalso, vor langer, langer Zeit hatte SAS einen Computerfehler, bei dem Tickets von Oslo nach Shanghai in der Businessclass für runde 200€ zu haben waren. Mit etwas Glück konnte ich so ein Ticket ergattern, und nach einigem Hin und Her hat sich SAS schließlich bereiterklärt, diese Tickets zu akzeptieren. Ich hatte mir damals (im August 2005) überlegt, dass über Karneval für mich als bekennenden nicht-Karnevalisten eine gute Zeit sei und entsprechend gebucht. Leider habe ich in der Hektik die Buchung noch durch zu bekommen bevor der Tarif wieder weg war ein paar Fehler gemacht, und so stand ich vor einiger Zeit vor dem Problem, dass ich entweder viel Geld für den Zubringer nach Oslo mit LH ausgeben müsste, oder aber einen Tag früher fliegen und in Oslo übernachten müsste. Letzteres hat gewonnen, also sitze ich nunmehr in meinem Hotel in Oslo (Scandic Byporten - sehr empfehlenswert!) und nutze dort das kostenlose Internet, um den ersten Happen meines Tripreports zu verfassen. Also Vorhang auf für Kapitel 1: Köln-Oslo Irgendwann im Oktober habe ich die Tickets bei Germnwings gebucht und insgesamt mit Steuern 31,10€ bezahlt. Eigentlich wollte ich ja noch warten, aber natürlich war das Ticket gerade mal wieder teurer geworden, also habe ich dann doch zugeschlagen...was ein Fehler war, da es vier Wochen später in einer Aktion für 19€ zu haben war. Naja, egal. Der 22. Februar kam, und am Tag vorher fiel meinem Chef siedend heiß ein, dass wir an diesem Tag ja morgens früh noch eine Systemumstellung vor hätten und ich dabei sein soll. Das warf meine Pläne natürlich erstmal gehörig durcheinander, statt gemütlich mit Frau und Baby frühstücken und dann ab zum Flughafen hieß es um 6 Uhr erst mal "auffe Arbeit" antreten, bevor meine Frau mich dort um 9 Uhr abgeholt und zum Flughafen gebracht hat. Eingecheckt habe ich - dank Common Check-In ohne Wartezeit - gegen 9:30 Uhr als 44. Fluggast für diesen Flug - insgesamt waren 136 Passagiere und 2 Infants an Bord. Geflogen wurde die Strecke heute mit einem ex-VBird A320, der D-AKNX, der vorher aus Wien zurückkam. Mit ein wenig verspätung begann um 10:40 das Boarden an Gate C21 (=Busgate), und erst gegen 11.00 bewegte sich der Flieger in Richtung Startbahn. Auch hier mussten wir noch etwas warten bevor es um 11:10 endlich mit einem Start in südlicher Richtung nach Oslo losging. Der Flug an sich war relativ unspektakulär, ich hatte den Sitz 1A ergattert und konnte so gut verfolgen, was aussen so vor sich ging - nämlich nix: Die von Köln bis kurz vor Oslo geschlossene Wolkendecke machte ein aus dem Fenster gucken unmöglich, also habe ich den (kostenlos verteilten) Focus gelesen, bis wir im Anflug auf Oslo waren und man endlich etwas sehen konnte. Vorbei an Oslo (wirklich schön von oben zu sehen) ging es auf direktem Weg zum Flughafen Oslo, ohne große Kurven usw., allerdings erschien mir die Landung (aufgesetzt 7 Minuten hinter dem Flugplan, am Gate ca. 15 Minuten nach planmäßiger Ankunftszeit) etwas seltsam, da sehr schnell nach dem Aufsetzen sehr stark gebremst wurde, um dann die Maschine doch bis fast an das Ende der Bahn rollen zu lassen (an zwei "Ausfahrten" vorbei). Möglicherweise war das Wetter die Ursache, -2 Grad und Schnee auf den Rollwegen waren sicher kein perfektes Wetter für diese Landung, und ich hatte das Gefühl, dass die Crew den Airbus wie ein rohes Ei über das Vorfeld zu unserem Finger manövrierte. Dort angekommen ging es dann über endlose Wege zur Gepäckausgabe, wo sich dann aber erst einmal eine Weile nicht tat, bevor mein Koffer unversehrt wieder ausgespuckt wurde (und zur Abwechslung mal als einer der ersten). Danach zum Bahnhof, und mit dem IC vom Flughafen in die Stadt (Tipp: NICHT den wenn auch häufiger fahrenden Flytoget nehmen, der kostet das doppelte des IC/Nahverkehrszugs und spart gerade mal ca. 5-10 Minuten). Da mein Hotel direkt im Bahnhof (bzw. in die an den Bahnhof angeschlossene Shoppingmall) integriert war, war das Finden des Hotels auch kaum ein Problem... Ende von Teil 1, morgen geht es dann mit SAS von Oslo über Shanghai nach Kopenhagen...evtl. mit Live-Report von Bord mit Flynet...;-)! Viele Grüße - Dirk
djohannw Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Nach nur einem Tag in Oslo stand heute der eigentliche Flug an. OSL-CPH-PVG in einem Rutsch, Abflug 16:10 am Oslo mit SK461. Allerdings hatte gestern abend der Wetterbericht im Fernsehn von Eisregen am fruehen Nachmittag gewarnt, was mich dazu veranlasst hat, frueher als geplant wieder zum Flughafen zu fahren. Also habe ich um 11:37 den IC zurueck nach Gardamoen genommen und bin puenktlich um 12:02 dort angekommen. Eigentlich wollte ich am Automaten einchecken, aber da ich nicht genau wusste, ob ich dort auch meinen Flug umbuchen kann, habe ich dann einen Schalter genommen. Das Einchecken war kein Problem, und wie selbstverstaendlich bot mir der Agent an, doch schon frueher nach CPH zu fliegen, was ich dankend annahm. Also bin ich mit SK1467 geflogen, ebenfalls einem A321, mit einer planmaessigen Startzeit von 13:20. Da noch etwas Zeit war, bin ich vorher noch in die SAS-Lounge gegangen, und gegenueber einer "herkoemmlichen" Senator-Lounge war das ein Unterschied wie Tag und Nacht: Internet-PCs, Zeitungen aus aller Herren Laender und vor allem VIEL PLATZ. Getraenke gab es aehnlich wie in den LH-Lounges, und auch die Snacks (Putenfrikaellen) waren OK. Gegen 13:00 bin ich dann zum Gate 48 aufgebrochen, dem letzten Schengen-Gate, und als ich dort ankam, war das Boarden des A321 SE-REG bereits im Gange. Neben der Bordkarte wurde am Gate auch noch einmal der Ausweis kontrolliert, was ich ausser bei Billigfliegern schon lange nicht mehr erlebt habe. SAS betreibt ja seit einiger Zeit ein "Low-Frills-Konzept" auf den innerskandinavischen Fluegen, und so wurde mir berichtet, dass es ab Bord nur Essen und Trinken gegen Bezahlung, a la LCC, geben soll. Aufgrund der Umbuchung hatte ich meinen Fensterplatz verloren und nur noch einen Gangplatz in Reihe 18 bekommen, jedoch konnte ich das Geschehen aussen viel besser beobachten, da in diesem Airbus zu Start und Landung eine Kamera eingeschaltet war, mit der man nach vorne bzw. nach unten gucken konnte. War eine Premiere fuer mich, und ich fand das SEHR nett. Da der A321 nur etwa halb voll war, waren wir nach einem kurzen Rollenn auf dem laut Ansage 55-minuetigen Flug nach Kopenhagen. Ich empfand die Sitze von SAS sehr bequem, und die verstellbare Kopfstuetze ein nettes und nuetzliches Detail. Kurz nach dem Start begann der Service, und zu meiner Ueberraschung waren Kaffee, Tee und Wasser kostenlos, was meiner Meinung nach auch voellig ausreichend ist. Super fand ich auch, dass die Stewardessen (mit einem Schild "Air Hostess") nach diesem Service dann durch die Kabine kamen und Kindern an Bord ein kleines Spielzeug schenkten - ein sehr netter Zug, den ich so seit Jahren nicht mehr erlebt habe. Es gab kleine Puzzle, Lastwagenmodelle und Malbuecher. Insgesamt war die Crew sehr freundlich und zuvorkommend, und (meine Frau liest hier ja nicht mit) von der Purserin mal abgesehen verdammt niedlich...;-)! Nachdem die Wolkendecke dann kein Bild der Kammera mehr zuliess, wurde auf den Monitren eine BBC-Doku gezeigt, bevor es kurz vor der Landung dann wieder an die Aussenkameras ging. Gelandet sind wir Ueberpuenktlich auf der 4L und sind dort gemaechlich ausgerollt, was bedeutete, dass der Weg zum Terminal nochmal gut 5 Minuten in Anspruch genommen hat. Insgesamt ein sehr angenehmer Flug, und das Einchecken mit meinem Error-Fare-Ticket war ueberhaupt kein Problem (ich hatte mich fuer alle Faelle bis an die Zaehne mit Ausdrucken bewaffnet, in denen stand, dass diese Tickets "accepted for travel" waeren. Die SAS-Lounges in Oslo und auch jetzt die in Kopenhagen sind sehr nett, und der Flug mit SAS hat mich (positiv) ueberrascht. Wenn auch die Langstrecke aehnlich gut verlaeuft, werde ich in Zukunft wohl haeufiger mit SAS fliegen. Viele Gruesse - Dirk (auf einem daenischen Keyboard tippend...)
joBER Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hoffe du hattest / hast einen guten Flug nach China - ich freu mich auf den Rest..! j.
Jubilee Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 @djohannw Bin Ende Januar ARN-CPH-MXP mit SK geflogen. Auf ARN-CPH gabs zu meiner Überraschung 'kostenlosen' Service, sehr gutes und umfangreiches Frühstück. Auf CPH-MXP hingegen gabs nix, nur gegen Bezahlung.
MatzeYYZ Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 @djohannw Bin Ende Januar ARN-CPH-MXP mit SK geflogen. Auf ARN-CPH gabs zu meiner Überraschung 'kostenlosen' Service, sehr gutes und umfangreiches Frühstück. Auf CPH-MXP hingegen gabs nix, nur gegen Bezahlung. Jepp, die selben Erfahrungen habe ich letzten Sommer auch gemacht. HAJ-CPH nur was gegen Cash CPH-ARN etwas zu trinken ARN-OSL ein komplettes Frühstück OSL-ARN zwei Getränke ARN-FRA nur wieder gegen Cash Finde ich schon sehr merkwürdig, das man auf den längeren nicht Skandinavien Strecken zahlen muss, während die Inner-Skandinavien Strecken etwas bekommt. Umgekehrt würde es ja irgendwie logischer sein. Ist für mich auch der Grund, in Zukunft auf dem Weg von und nach Skandinavien nicht mehr SAS zu buchen, zumal die Preise von LH und SAS ja eh die selben sind. So jetzt aber genug der Off Topic. Bin mal gespannt wie der Live Bericht werden wird.
scandic Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Nur zur Ergänzung: Frühstück gibt es auf Flügen (bis 9 Uhr) immer umsonst, danach eine reichhaltige Auswahl, zumindest in den ersten Reihen ;-)
djohannw Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Viele Grüße aus 33000 Fuß Flughöhe an Bord von SK997 nach Shanghai. Gerade ist das Abendessen zu Ende (ich hatte Venison Medallions served with Potato Wedges - keine Ahnung, was für ein Fleisch das war, aber es hat halbwegs geschmeckt), und es sind noch ca. sieben Stunden bis Shanghai. Unsere derzeitige Position ist irgendwo über der GUS, ein gutes Stück Nordöstlich von Moskau - genauer kann ich es nicht sagen, da der Airmap-Kanal gerade Werbung für SAS abspielt. [Die Map geht wieder, wir sind derzeit auf Höhe Nizhniy Novgorod] Leider ist der Airbus 340-300, mit dem ich heute fliege, noch nicht umgerüstet, so dass noch die alte SAS-Businessclass installiert ist. Kann man auchg deutlich erkennen, da diverse Ecken und Kanten schon ordentlich abgenutzt sind, und z.B. die CDs an Bord doch deutliche Sprünge haben... Auch dieser Flug erwies sich bisher ebenfalls als komlikationslos, wenn auch ein wenig "wackliger" als meine bisherigen Flüge. Er ist aber ziemlich leer, so ca. 40% Auslastung, auch in der Business, so dass der Sitz neben mir in der ersten Reihe frei geblieben ist, und ich so Platz "bis zum Abwinken" habe. Witzig fand ich, das SAS sich zwei Köche an Bord leistet, die ja nun wirklich nur zur Deko da sein können, da man nicht wirklich an Bord eines Flugzeugs kochen kann. Dafür hat die Dame aus diesem Duo gerade mit soviel Schwung den Vorhang zur Galley geöffnet, dass dabei mein Glass zu Boden ging und zerbrochen ist - Aufstehen ohne Schuhe kann ich daher für den Rest des Fluges vergessen. Aber zum Glück ist es zu Boden gegangen, und nicht in die andere Richtung - mein Laptop hätte das vermutlich nicht überlebt. Viele Grüße - Dirk
djohannw Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Auf zur dritten Etappe, Copenhagen nach Shanghai. Nachdem der Flug nach Copenhagen vor der Zeit angekommen war und ich aufgrund der Wetterbedingungen (Eisregen am Nachmittag in Oslo) zudem zwei Maschinen früher geflogen bin als nach Flugplan nötig, musste ich rund viereinhalb Stunden bis zum Abflug "totschlagen". Ich bin daher in die "Scandinavian Lounge" der SAS gegangen, wo vier Internet-PCs, diverse Workstations mit kostenlos nutzbaren Telefonen und diversen Sitzecke wirklich zum Verweilen einladen. Leider jedoch gab es die leckeren Putenfrikadellen, die es in Oslo gab, hier nicht - nur Fetawürfel, Nudelsalat und Oliven (also exakt nix für mich). Naja, also eine Cola geschnappt, ein paar Telefonate geführt und ansonsten die Internet-PCs belagert. Gegen 18:15 bin ich dann in Richtung Gate gewandert, da ich nicht glauben wollte, dass Boarding erst um 18:35 Uhr für den 19:00 Uhr geplanten Abflug beginnen sollte. Ursache war vermutlich, dass der Flug heute abend wirklich mau ausgelastet war, ca. 1/3 voll in Business und Economy Extra und vielleicht halb voll in Economy. Daher ging das Boarding pünktlich los und war um 19:00 Uhr vollständig mit der Ansage "Boarding completed" abgeschlossen. Unser Flugzeug heute abend war der A343 OY-KBD, "Tosten Viking", der leider noch nicht auf die neue Business-Class umgerüstet war. Man merkte deutlich, dass das Flugzeug demnächst in die Werft kommt, da man an vielen Stellen die Ecken nur noch notdürftig "zusammengehalten" hat (z.B. ziemlich abgenutzte Sitzpolster, CDs die nicht ordentlich abspielten und Probleme bei der Airshow während des Fluges) und auch die letzte Wäsche von aussen schon AF-Dimensionen her war. Da er noch die alte Business hatte war es auch nichts mit dem erhofften Video on demand oder dem flachen Bett, dafür hatte ich aber wegen der geringen Auslastung vier Sitze für mich alleine. Nachdem die Tür geschlossen wurde, wurden erstmal Welcome-Drinks angeboten (Schampus in Plastikgläsern - igitt) und die Amenity-Kits verteilt, welche auf ähnlichem Niveau sind wie die Geschwister von LH sind (mit Socken, Zahnpasta und -bürste, einer Vollplastik-Schlafmaske (die der LH ist besser, da innen aus Baumwolle), Body-Lotion, Lippenbalsam. Ohrstöpsel (gibt es m.W. nicht bei LH) und einem Smint). Kurz danach schoben wir dann vom Gate weg, und es kam die Ansage, das aufgrund des Wetters die Flügel noch enteist werden müssten. Die erwartete Flugzeit wurde mit rund zehn Stunden angegeben, was angesichts der Blockzeit von 10:10 Stunden für diesen Flug ziemlich lang erschien. Nachdem wir nach kurzem Taxi die Enteisungsstation erreicht hatten, machten sich gleichzeitig zwei Enteiser an die Arbeit, und nach rund 15 Minuten machten wir uns gegen 19:35 Uhr auf den Weg zur Runway 4R, von der wir dann nach einem fliegenden Anrollen und kurzem Rollweg in den Himmel gen Shanghai aufstiegen. Nach was mir wie eine kleine Ewigkeit vorkam wurden zuerst Menükarten verteilt, und dann anschließend die ersten Getränke zusammen mit einem Snack angeboten. Nach der wohl obligatorischen Plastiktüte mit Salzgebäck gab es als Snack Chorizo, Manchego und eine Olive. Witzige Idee der SAS: Zwei Mitglieder der Crew haben sich seit dem Start umgezogen und tragen nun Kochuniformen. Diese beiden sind auch vornehmlich für das Servieren der Speisen zuständig, was insgesamt einen sehr edlen Eindruck macht. Blöd hingegen fand ich, dass man bereits mit der Vorspeise (eher langweilig: Lachs mit Fischtatar) den Käseteller serviert bekam - wenn das schon fertig portiniert serviert wird, kann man den Teller wenigstens nach dem Abräumen der Hauptspeise einzeln servieren. Als Hauptgerichte gab es wahlweise Fisch, ein chinesisch angehauchtes Essen (Hähnchen mit Erdnüssen), "Venison"-Medallions (na, hat ausser mir auf Anhieb noch jemand keine Idee, was das ist...;-)?) und eine Vegetarische Tortilla. Ich hatte die Venison-Medallions*, wobei ich mir im Nachhinein doch eher das Hähnchen gewünscht hätte - es sah einfach besser aus. Zum Nachtisch gab es noch Tiramisu mit Obstsalat - insgesamt allerdings nur ein eher durchschnittliches Business-Class Menü. Nach dem Essen habe ich dann den Laptop herausgeholt und die Freistunde (die einem der Promotion-Code "P-FLYSAS" bzw. "P-CBBONLINE" derzeit bescheren) genutzt, um ein wenig über den Wolken im Internet zu surfen, was auch mit ansprechender Geschwindigkeit möglich war. Nachdem die Stunde um war habe ich dann den Sitz in die Schlafposition bewegt und mir die nächsten viereinhalb Stunden Augenpflege gegönnt. Demzufolge war in der Zeit sowohl die Espressomaschine als auch das Snackbuffet vor mir sicher...;-)! Aufgewacht bin ich ca. 90 Minuten vor der Landung, als wir uns bereits über Bejing befanden und die Vorbereitungen für das Frühstück in vollem Gange waren. Zur Auswahl standen Rühreier mit Rösti und diversem Grünzeug oder gebratenen Schinken mit Kartoffeln und ebenfalls Gemüse. Ich hatte das Rührei - war OK, mehr nicht. Die beiden Köche hätten ja mal frisches Rührei machen können, aber da kam doch deutlich heraus, dass die Kostüme tatsächlich auch nur solche waren...;-)! Der Landeanflug führte an Shanghai vorbei und bot einen tollen Blick auf die Stadt, bevor wir auf der linken Bahn nördlicher Richtung (gefühlte Richtung...;-)) von Shanghai-Pudong International butterweich aufsetzten. Man merkt, dass der Flughafen auf die grüne Wiese gesetzt ist, da dort rundherum kaum erkennbare Infrastruktur zu finden ist. Dafür war auch die Zeit bis zum Terminal sehr kurz, doch sind wir wegen der Enteisung und der langen Flugzeit immer noch mit ca. 30 Minuten Verpätung am Gate angekommen. Mein erster Besuch in China begann dann völlig problemlos; zwar musste ich insgesamt vier Formulare für die Einreise ausfüllen, für die sich aber niemand wirklich interessiert hat. Ein Stempel in den Pass, vorbei an einem miserabel ausgebildeter Hund, der Obst erschnüffeln sollte, aber bei jedem zweiten Koffer anschlug, auch wenn kein Obst darin war, durch die Zollkontrolle, bei der eigentlich jeder nur sein Formular abgegeben musste, und schon 'war ich in China. Nach einem kleinen Umweg habe ich dann den Weg zum Maglev gefunden und bin mit einer Spitzengeschwindigkeit von 431km/h in die Stadt gefahren worden - wirklich ein Erlebnis, und im Verhältnis zur Geschwindigkeit ist es richtig ruhig im Zug. Falls es jemanden interessiert: Die acht minütige Fahrt kostet 50CNY (ca. 5€), und die Ermäßigung auf 40CNY für Reisende mit einem Flugticket des selben Tages bekommt man nur mit PAPIERticket - also eigentlich überhaupt nicht mehr, da die Tickets heute nahezu alle elektronisch sind. Dafür gibt es aber immer noch LH-Meilen für die Fahrt im Maglev, ich glaube 100 pro Strecke. Derzeit genieße ich nun die Tage hier in Shanghai (wirklich eine beeindruckende Stadt), aber so langsam vermisse ich doch meine Frau und meine Tochter, die zu Hause bleiben mussten (u.a. weil man ein Baby nicht früh genug hat impfen können, damit sie hätte mitreisen können). Also freue ich mich schon auf übermorgen, wenn es dann mit Lufthansa (und dann in upgegradeter First) zurück nach Hause geht und ich abends die beiden wieder in die Arme schließen kann... Viele Grüße - Dirk * Dank dict.leo.org weiß ich in der Zwischenzeit, dass ich Hirsch-Medallions gegessen habe...;-)!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.