OE-LAU Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hier einige News zur Swiss (Quelle: Hugin News): Auszug: Mit einem Airbus A330-200 wird SWISS ab dem 1. Mai 2006 ab Zürich einen weiteren Flug nach New York JFK anbieten. Alle Flüge aus der Schweiz nach New York werden neu im Codeshare mit United Airlines angeboten, die Zusammenarbeit mit American Airlines läuft auf dieser Strecke aus. Die zusätzlich benötigte Flugzeugkapazität wird SWISS mit der Einmietung eines Airbus A300-600 von Hapag-Lloyd sicherstellen. Dieses Flugzeug wird Business und Economy Klasse offerien und auf Afrika-Strecken nach Malabo/Douala/Yaoundé und Nairobi/Dar es Salaam eingesetzt. Ab Mitte Juni wird SWISS zudem die Anzahl wöchentlicher Flüge nach Nairobi/Dar es Salaam von drei auf vier erhöhen. http://hugin.info/100173/R/1036310/167640.pdf Zur Verlängerung des GRU-Fluges nach SCL gibt es noch nichts Offizielles. Gruss, OE-LAU.
YHZ Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Interessante News! Hätte nicht gedacht, dass LX die Africa-Strecken 'downgradet'. Und so muss man es wohl sehen, wenn man bedenkt, dass der AB6 wohl nicht die gleiche C/CL haben wird, wie der A332 (hat dieser eigentlich F/CL?). Eigentlich habe ich gedacht, dass LX vermehrt ein Augenmerk auf Africa legen wird, da LH dort nicht so präsent ist. Dieser Schritt deutet kurzfristig aber einmal nciht darauf hin ... ??? ... :-) Ich bin auch gespannt, wieweit man die Übernahme durch LH im Flugplan bemerken wird > der GRU Flug soll ja nach SCL verlängert werden (nix ix fix) > angeblich ist LH vor allem an zusätzlichen Frequenzen nach Indien, China und TLV interessiert, da man da selber nur beschränkt expandieren kann (Streckenrechte) ... mal schauen, was da noch kommt ... :-)
OE-LAU Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hätte nicht gedacht' date=' dass LX die Africa-Strecken 'downgradet'. Und so muss man es wohl sehen, wenn man bedenkt, dass der AB6 wohl nicht die gleiche C/CL haben wird, wie der A332 (hat dieser eigentlich F/CL?). quote'] NBO/DAR und SSG/YAO/DLA werden im Moment mit einem 2-Klassen-A332 geflogen. Und durch die Aufstockung der NBO-Strecke auf 4/7 bleibt wohl die gleiche Kapazität, nur das noch mehr Auswahl angeboten werden kann. Vielleicht nicht schlecht. Bleibt nur zu hoffen, dass in den A306 C-Class Sitze à la A332 eingebaut werden. Halte das aber für durchaus möglich, da sie kaum mit geblockten Eco-Sitzen diese Strecken operieren werden. Gruss, OE-LAU.
YHZ Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Stimmt! Wenn der AB6 LX C/CL Sitze bekommt, dann ist die teilweise eine Verbesserung des Produktes, zumindest für einige Märkte. Generell ist das Hauptaugenmerk in Africa wohl ohnehin auf die C/CL beschränkt, daher ist eine Verringerung der Y/CL Kapazität wophl auch nicht so tragisch ... mal schaun, wieviele C/CL Sitze LX in den A300 einbauen läßt ... ich denke es werden wohl annähernd soviele sein, wie auf dem A332 verfügbar sind ... :-)
Charliebravo Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Moin! Die HLF hat ja derzeit nur A300 in der Flotte und die ist nur temporär angemietet worden. Allerdings ist der Bedarf an Großgerät dort nicht mehr so groß wie ursprünglich . Wird die LX Untermieter der Hannoveraner oder geht sie vorher an den eigentlichen Eigentümer zurück, um danach vielleicht wieder mit gelben Nähten an den Sitzen ab Zürich zu fliegen? Hier der originale Sitzplan des Eigentümers: http://tinyurl.com/s8fhs (Link korrigiert - danke für den Tipp!)
YHZ Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 @ Charliebravo: Das ist der Sitzplan des LH A340-600 ... ... hab nicht gewußt, dass der A300 eigentlich der LH gehört. Das erklärt aber natürlich einiges und macht somit LH-Konzernintern auch Sinn!
flyKIS Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Richtig, A306 sind von LH geleast. Wahrscheinlich gehen die also erst zu LH zurück und dann zu LX. Würde auch deutlich mehr Sinn ergeben.
balou Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Geht er nicht. Das ganze ist ein Wet-Lease.
AC1984 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Also wenn das ein Wet-Lease ist, dann heißt es eigentlich nichts anderes als das LH Personal und LH Maschine von Zürich aus operieren, nur wird das ganze in einen Swiss Anzug gesteckt, damit es auch Streckenrechtlich ab Zürich in Ordnung geht? Also sind das dann die ersten internen Verschiebungen eben unter einem Wet-Lease, wieso so kompliziert, was macht noch alles Probleme , dass LH nicht einfach von ZRH aus operieren darf?
viasa Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Ist das die D-AIAX? Komisch.... um 09.06 Uhr hab ich das bereits in Thread "Flottennews 2006" gepostet - mit Regi und c/n. Erst um 10.48 Uhr wurde dann dieser Thread eröffnet.
balou Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Da man mich wohl im ersten Anlauf nicht verstehen wollte, hier noch mal langsam und vollständig: Die AIAX wird NICHT an LH retourniert. Sie wird im Wet-Lease mit HLF Cockpit und Cabin Crews für SWISS im Afrika Streckennetz eingesetzt. Hätte HLF den A300 vorzeitig zurückgeben können, hätte man das bereits im November gemacht. Hoffe, die Unklarheiten sind nun beseitigt.
D-AIRX Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Ist das die D-AIAX? Komisch.... um 09.06 Uhr hab ich das bereits in Thread "Flottennews 2006" gepostet - mit Regi und c/n. Erst um 10.48 Uhr wurde dann dieser Thread eröffnet. Danke! Den anderen Thread habe ich nun mal leider nicht gelesen - ich gehe da nur noch selektiv nach mich interessierenden Überschriften vor. Dass dieser Thread doppelt angelegt wurde.....dazu kann ich nix sagen! Jednefalls brauchst du dir nun auch nicht auf die Füsse getreten zu fühlen!
D-AIGR Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Da wir hier bei LX Sommernews sind, wollte ich mal in die Runde fragen ob LX irgendwelche zusätzlichen Destinationen in Deutschland anfliegen wird? Nicht gleich und sofort, aber mittelfristig, egal ob selbst oder als Codeshare auf einem kleinen regionalen Anbieter. Meinetwegen auch als Dreiecksflug. Wenn jemand dazu irgendwelche Informationen hat, dann her damit. Besonders würde mich mal interessieren, ob vielleicht LEJ mittelfristig wieder ins Konzept passen könnte?
JoFMO Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Wir am FMO wurden die LX auch ganz gerne wieder begrussen konnen... Hatte der Flug damals eigentlich auch wieder eingestellt werden mussen, wenn die LH nicht flugs die Strecke auch aufgenommen hatte? Ergebnis war dann leider, dass keiner davon leben konnte. Sie flogen nur einen Sommer...
SwissA34 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Geschrieben 25. Februar 2006 Was heisst eigentlich "Einmietung" oder "Wet-Lease"? Wird das Flugzeug in HapagLloyd Bemalung rumfliegen? Und die Sitze, IFE, Service etc? Gruss Fabian
zonk Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Geschrieben 25. Februar 2006 Wet-Lease bezeichnet das Leasing des Flugzeugs inklusive Crew und Versicherungen, das Gegenteil ist Dry-Lease, bei welchem nur das Flugzeug geleast wird. Auf die Umbemalung (bei LX nicht geplant) und dem Interieur hat das meines Wissens keinen Einfluss.
SwissA34 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Geschrieben 25. Februar 2006 Das heisst bei Wet-Lease könnte man das Flugzeug in der eigenen Livery bemalen. Aber die Crew kommt nicht von SWISS? Was für Uniformen haben die dann? Also es ist schlussendlich gar kein SWISS Produkt (nicht mal Livery, Essen, Service, Crew etc...) Gruss Fabian
balou Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Geschrieben 25. Februar 2006 Das ist alles nur eine Frage des Geldes. Wenn der Leasingnehmer es wünscht (und vor allem bezahlt), wird das Flugzeug auch umlackiert, die Crews mit Uniformen ausgestattet, die Bestuhlung angepasst (passiert ja in diesem Fall) und das Catering und den Service kann der Kunde auch bestimmen, so dass am Ende schon ein SWISS Produkt herauskommt. Es ist halt nur so, dass alle diese Punkte auf die Rechnung kommen und bezahlt werden müssen und da bestimmt wieder der Kunde, was er bereit ist, auf den Tisch zu legen. So wie ich das bisher sehe, wird da schon ein deutliches SWISS Produkt rauskommen.
Charliebravo Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Geschrieben 25. Februar 2006 nicht mal Livery, Essen, Service, Crew etc...) Hm, extra für einen nur temporär eingesetzen Flieger mehrere Crews auf einen anderen Typ umschulen - jetzt verstehe ich die Bilanzen der Swiss bzw. die Gründe für die komischen Zahlen darin.Essen hat wenig mit dem Leasinggeber zu tun, das Catering darf also ruhig weiterhin aus den Kitkat von Nestlé bestehen. Naja, und man muss die Maschine ja nicht gleich umlackieren, der Bauch bleibt weiterhin "kölnisch"-grau und dann findet man in Zürich bestimmt noch den einen oder anderen Aufkleber mit dem Firmennamen. Wie lange hat die HF eigentlich die Maschine selber noch angemietet? Ich habe da irgendwie den späten Herbst in Erinnerung.
Hias Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 @cb ich habe da was von 18 Monaten im Hinterkopf und der Lease-Beginn war im Früjahr 2005, so daß die Maschine also eigentlich bis Herbst diesen Jahres von HLF gemietet sein müsste... Gruß Mathias
Marcus Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Hallo, leasingbeginn war mitte Juni 2005. Der Flieger bleibt wenn es dabei bleiben sollte bis ende des Jahres bei HLF. Das mit der Lackierung sollte doch kein Problem sein. HLF Schriftzug weg SWISS drauf und hinten auf die vertical Fin ein rotes Kreuz drauf. Kostet kaum was und kommt der original Swiss Livery sehr nahe. Denke mal da wird sowieso noch was an der Kabine gemacht, denn HLF hat ja glaube ich sogar im vergleich zur LH noch ne Sitzreihe mehr rein gemacht. Das wird die Swiss ihren Kunden doch sicherlich nicht antuen.
zonk Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Weitere Swiss-News: Neue Verbindungen: [*]Ab 26. März 5x wöchentlich nach Santiago de Chile via Sao Paolo (wie hier im Forum schon bekannt...) Angebotsausbau nach: [*]New York (ab Mai 2x daily ausser Sonntag) [*]Athen [*]Budapest [*]Hannover [*]Istanbul [*]Lissabon [*]London City [*]Malaga [*]Palma de Mallorca [*]Porto Neue Codeshare-Verbindungen: [*]ZRH-Tokio (saisonal Jun bis Sep) mit Japan Airlines [*]ZRH-Sao Paolo mit Lufthansa [*]ZRH-Zagreb mit Croatia Airlines [*]BRN-London City mit Darwin [*]Diverse Inlandstrecken in Japan mit ANA (ab Juni) Codeshare-Einstellungen: [*]ZRH-Budapest mit Malev (per 26. März) Streckenstreichungen: [*]Benghazi per 30. April 2006 Weiteres: [*]Bessere Abstimmung der Flugpläne von Swiss und Lufthansa, dadurch Ausbau des Angebots nach Südamerika und Südostasien [*] Flug nach Singapur bleibt voraussichtlich bis auf weiteres im Angebot Quelle: TravelInside
Gast MUC-MD11 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Der Flug nach SIN bleibt definitiv im Sommer 2006 im LX-Flugplan. In BKK wird es ein Mini-Drehkreuz geben an dem die Passagiere (LH/LX sowie andere Star-Partner) nach SIN (LX), KUL (LH) bzw. SGN (LH) umsteigen können - je nach Verkehrstag. Gruß aus MUC!
D-AIRX Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 leasingbeginn war mitte Juni 2005. Der Flieger bleibt wenn es dabei bleiben sollte bis ende des Jahres bei HLF. ist das denn noch aktuell? habe die d-aiax heute in FRA geparkt gesehen und die sah irgendwie traurig aus....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.