renate Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Guten Tag, ich fliege am 17.März mit einer Freundin, die teilweise auf den Rollstuhl angewiesen ist ( sie hat MS) mit der Lufthansa nach Santiago, mache eine Kreuzfahrt durch den Panamakanal und fliege dann mit der Freundin von Miami wieder zurück. Der Rollstuhlplatz wurde im September 2005 bei der Lufthansa angefragt/ gebucht. Beim Hinflug klappt das auch, aber mit dem Rückflug am 3.April gibt es Probleme. Im Flieger ( ich vermute eine 747) gibt es nur 6 Behindertenplätze und mehr darf die Fluggesellschaft laut Reisebüro nicht mitnehmen, auch wenn der Rolli in der Kabine nicht benötigt wird. Wir haben nun die Wahl, entweder von Miami nach Washington zu fliegen und dort nach Frankfurt umzusteigen, was meine Freundin nicht möchte oder einen Tag später direkt MIA-FRA zu fliegen. Ich bin der Auffassung, dass die LH für die Kosten der zusätzlichen Übernachtung aufkommen muss. Liege ich damit richtig? Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus schon recht herzlich, Renate
Ulimaus Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Die Anzahl der Plätze für Behinderte ist limitiert, weil es einen Schlüssel Anzahl Behinderte / Anzahl Personal gibt, damit im Notfall auch die Behinderten versorgt werden können.
MatzeYYZ Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Also ich denke das sich die LH da schon kulant zeigen wird und das Zimmer zahlt. Alternativ könntest du aber auch fragen, ob du mit der Swiss (LH Tochter) über Zürich fliegen könntest, wäre zwar auch mit Umsteigen verbunden. Ist aber sicherlich deutlich einfacher als in den USA (Flughafen Washington deutlich größer, als Zürich).
renate Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Vielen Dank an ulimaus und Matze für die Antworten. Das Reisebüro hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet, schaun mer mal. Schönen Abend noch, Renate
Crewlounge Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Ich bin der Auffassung, dass die LH für die Kosten der zusätzlichen Übernachtung aufkommen muss. Liege ich damit richtig? Nein, warum sollten sie das bezahlen? Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wenn die Plätze bereits belegt sind, ist es Euer problem und nicht das von LH
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.