Zum Inhalt springen
airliners.de

Was ist mit LH 527 und 499 los?


Hessen-Löwe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmm auch wenn meine Beiträge bislang immer etwas mit LH zu tun hatten - was eher Zufall ist - so möchte ich quasi aus aktuellem Anlass folgende Frage stellen (es gab früher ja schon öfter mal Fragen zu erheblich verspäteten Flügen, daher "traue" ich mich, dies nun auch mal zu tun):

 

Kann jemand sagen, was mit den beiden Flügen LH 527 aus Santiago de Chile (via Sao Paulo) und LH 499 aus Mexiko-City heute los war/ist?

 

Auf der Fraportpage wird die Ankunft von LH 527 mit 11.35 angegeben (planmäßige Ankunft um 10.20 Uhr), allerdings erst für morgen. Delay also über 25h.

LH 499 aus MEX stand bis eben mit 14.29 Uhr (planmäßig wäre 14.05) auch für morgen drin, jetzt jedoch ist der Flug gestrichen. Auch die LH-Seite gibt den Flug als annuliert an. Im Gegensatz zu dem Santiago-Flug, wo dann morgen einfach zwei Flieger als LH527 nach FRA kommen, ist für LH499 für morgen laut Lufthansa nur der eine, reguläre Flug geplant. Daher meine Frage: was ist mit der B744 in MEX los, dass sie offensichtlich dort bleibt?

In Bezug auf beide Flüge gefragt: Ich nehme an, solche Verspätungen von über 24h haben meist, jedoch nicht immer, technische Gründe (teilweise verbunden mit Ersatzflugzeug rüberschicken). Weiß jemand hier zu den Problemen der beiden Flüge genaueres? Das würde mich schon mal interessieren.

Wo wir gerade beim Thema sind: wenn nun ein Flieger eine so erhebliche Delay hat, wie hier der A346 aus SCL, macht dies einer Airline nicht Kopfzerbrechen, da dann ja die folgenden Umläufe dieser Maschine mit anderen Fliegern abgedeckt werden müssen und so der ganze Umlaufplan vorläufig etwas durcheinander geraten kann (nehme ich mal so an). Außerdem fehlt dann ja eine von zehn (bzw. eine von acht in FRA stationierten) A346 für mindestens 24 Stunden. Kann man das denn ohne weiteres abdecken; denn man wird ja kein Flugzeug immer auf Reserve halten, für den Fall, dass mal eines des gleichen Musters ausfällt? Daher meine Frage, wie "managt" eine Airline solche Schwierigkeiten?

 

Danke für Eure Antworten!

Geschrieben
Meines WIssens sind nicht 2, sondern 3 in MUC stationiert und der Rest, also 7, in FRA.

Habe gerade nochmal recherchiert, demnach sind im Moment nur die D-AIHA und D-AIHL ex MUC eingesetzt (auf der BKK-KUL bzw. BKK-SGN-Strecke; das ist ja solange der Winterflugplan noch gilt die einzige A346-Strecke ex MUC). Mitte Feb war aber wohl auch die HE einige Zeit in MUC, die HA dafür in FRA. Aber derzeit sind es wie gesagt offenbar nur die HA und HL, die in MUC stationiert sind.

Geschrieben

ich hab auch noch mal geschaut. Du hast recht, derzeit sinds nur zwei.

Die SFO-STrecke läuft ja derzeit nicht mit A346 und die nach PVG wird erst ab Montag, 27.2. mit A346 bedient.

 

Spätestens Anfang der Woche braucht es dann aber einen dritten A346. Derzeit scheint kein A346 für einen Pax-Flug von FRA nach MUC vorgesehen. Entweder der kommt Ferry oder in MUC ist noch ne dritte A346 "geparkt" ?!

Geschrieben
Spätestens Anfang der Woche braucht es dann aber einen dritten A346. Derzeit scheint kein A346 für einen Pax-Flug von FRA nach MUC vorgesehen. Entweder der kommt Ferry oder in MUC ist noch ne dritte A346 "geparkt" ?!

 

@ D-AIRX: Weder noch. Der bisherige A346-Flug nach BKK-KUL bzw. BKK-SGN wird ab heute mit A343 durchgeführt. Somit steht der freiwerdende A346 für die PVG-Strecke zur Verfügung. Daher konnten wir auch keinen A346-Flug von FRA nach MUC finden...

Geschrieben
...Das würde mich schon mal interessieren.

...

 

Sers Löwe,

 

haste eigentlich ne Antwort erhalten? Würd mich nämlich auch interessieren was mit den Maschinen nun los war.

@Zinni, weißt Du evtl was?

 

Beste Grüsse

 

HC-AVT

Geschrieben
Sers Löwe,

 

haste eigentlich ne Antwort erhalten? Würd mich nämlich auch interessieren was mit den Maschinen nun los war.

@Zinni, weißt Du evtl was?

 

Beste Grüsse

 

HC-AVT

 

Nein, habe ich leider nicht. Aber interessant wär's schonmal, zu hören was mit den beiden Fliegern los war.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Warum führt LH eigentlich keine Flüge mehr nach SCL durch?

Nach Auslieferung des A346 wurde ja FRA-EZE-SCL geflogen? Überlässt man diesen Markt nun vollkommen Swiss oder werden die Maschinen für andere Strecken benötigt?

Mit welcher Frequenz wurde denn FRA-EZE-SCL-EZE-FRA zuletzt bedient und seit wann nichtmehr?

Geschrieben
Warum führt LH eigentlich keine Flüge mehr nach SCL durch?

Nach Auslieferung des A346 wurde ja FRA-EZE-SCL geflogen? Überlässt man diesen Markt nun vollkommen Swiss oder werden die Maschinen für andere Strecken benötigt?

Mit welcher Frequenz wurde denn FRA-EZE-SCL-EZE-FRA zuletzt bedient und seit wann nichtmehr?

 

SCL wurde bis zum Beginn des Sommerflugplans '06 von LH täglich via EZE angeflogen. Wie du richtig sagst, übernimmt dies nun Swiss, während LH EZE nun via GRU mit B744 bedient. Ein Südamerika-Umlauf ist also weggefallen; die A346 werden für andere Strecken (mit vermutlich deutlich besserer Ertragslage) benötigt.

GRU fungiert in diesem Zusammenhang als "Mini-Hub", da auch die LX-Passagiere aus ZRH mit LH nach EZE weiterfliegen können.

 

PS: aus welchen Tiefen des Forums hast du denn diesen alten Thread ausgegraben (Datum!)? ;-)

Geschrieben

Wäre doch aber möglich, dass die LH die Kurse nach SCL wiederauflegen wird, denn so schlecht dürfte die Route nun auch nicht gewesen sein bzw. die Swiss das gar nicht bedienen.

Oder ist es vor allem cargomässig eine starke Route?

Geschrieben
Wäre doch aber möglich, dass die LH die Kurse nach SCL wiederauflegen wird, denn so schlecht dürfte die Route nun auch nicht gewesen sein bzw. die Swiss das gar nicht bedienen.

Oder ist es vor allem cargomässig eine starke Route?

 

Momentan bedient Swiss SCL täglich mit besagter Zwischenlandung in GRU.

Interessant wäre die Bedienung von SCL über EZE meiner Meinung nach auch ab MUC, möglicherweise als 3/7-Frequenz.

 

Wurde FRA-EZE-SCL-EZE-FRA damals 7/7 geflogen oder in einer geringeren Frequenz?

Geschrieben
Interessant wäre die Bedienung von SCL über EZE meiner Meinung nach auch ab MUC, möglicherweise als 3/7-Frequenz.
Für wen und warum? Schließlich kann es dem Passagier doch ziemlich egal sein, ob er zuerst nach MUC oder nach ZRH fliegen muss. O&D reicht eh bei beiden Standorten wohl nicht aus.
Geschrieben
Wäre doch aber möglich, dass die LH die Kurse nach SCL wiederauflegen wird, denn so schlecht dürfte die Route nun auch nicht gewesen sein bzw. die Swiss das gar nicht bedienen.

Oder ist es vor allem cargomässig eine starke Route?

 

Momentan bedient Swiss SCL täglich mit besagter Zwischenlandung in GRU.

Interessant wäre die Bedienung von SCL über EZE meiner Meinung nach auch ab MUC, möglicherweise als 3/7-Frequenz.

 

Wurde FRA-EZE-SCL-EZE-FRA damals 7/7 geflogen oder in einer geringeren Frequenz?

 

Wie von Hessen-Löwe bereits geschrieben, wurde die Route FRA-EZE-SCL 7/7 bis zum Sommer 2006 durch LH bedient.

Die Bedienung von SCL durch LH wurde eingestellt bzw an die swiss delegiert, weil der Yield nicht besonders war.

SCL ist vorallem ein Touristenziel bzw Heimatreisen und die Bereitschaft dieser Kunden hohe Tarife zu zahlen ist wenig ausgeprägt. Es mangelte dort an verkauften hohen Tarifen, auch wenn die Auslastung selbst gut war.

Die LH wollte und hat die dort eingesetzten Maschinen auf anderen, lukrativeren Strecken eingesetzt.

 

Dadurch, dass swiss die Bedienung übernommen hat, bietet der LH-Konzern nach wie vor Verbindungen nach SCL an.

Und ob nun in FRA, MUC oder ZRH umgestiegen werden muss, spielt für die meisten Passagiere kaum eine Rolle, da der O&D Traffic ex FRA nach SCL keinen großen Anteil hat.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben
[

Wurde FRA-EZE-SCL-EZE-FRA damals 7/7 geflogen oder in einer geringeren Frequenz?

 

Ab 2002/2003 ist die Verbindugn auf 7/7 umgestellt worden. Vorher war es glaube ich 5/7 oder 6/7.

Geschrieben

A propos Auslastung/Yield:

 

LH bietet ab München einen 7/7 Flug nach Sao Paulo GRU an, nach Seoul und Pusan als "Doppel-Destination" jedoch nur 3/7.

 

Erzielt man mit den Flügen nach Brasilien denn tatsächlich mehr Gewinn als nach Seoul? Und ist die Nachfrage nach Flügen nach Südamerika wirklich größer als die nach Südkorea?

Geschrieben
A propos Auslastung/Yield:

 

LH bietet ab München einen 7/7 Flug nach Sao Paulo GRU an, nach Seoul und Pusan als "Doppel-Destination" jedoch nur 3/7.?

Die Flüge ex MUC nach GRU gibt es ja erst, seitdem VARIG das Angebot ab FRA nicht mehr aufrechterhalten konnte. LH musste dafür im Sommerflugplan 2006 etwas tricksen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...