Zum Inhalt springen
airliners.de

Lloyd Aéreo Boliviano im Strudel der Schulden


HC-AVT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Niemand hat von einer Übernahme gesprochen. Richtigerweise macht die Arbeit vor Ort, wenn ein Auftrag erteilt wird, die LH Consulting, aber doch sicher mit etwas Eigennutz für LH als LH-Tochter oder?

Geschrieben

Ich war bereits mehrmals in Bolivien Und wenn ich ehrlich bin, habe ich wenn ich die Wahl hatte, immer Aero Sur der LAB vorgezogen. Der Service war einfach besser, und alles war irgendwie unbürokratischer. Was das touristische Potential Boliviens angeht, so muss man die extrem schlechte Infrastruktur des Landes berücksichtigen. Es gibt ausserhalb von La Paz und Santa Cruz kaum Hotels, die internationalen Standards entsprechen. Von dem Zustand der Strassen und Verkehrsmittel garnicht zu sprechen. Es ist um es kurz zu sagen, ist es eher ein Reiseziel für Rucksacktouristen und Studienreisenden.

Und kulturhistorische Highlights wie in Peru (Machu Picchu, Cuzco) haben sie auch nicht.

Geschrieben
...

Und kulturhistorische Highlights wie in Peru (Machu Picchu, Cuzco) haben sie auch nicht.

 

... dann biste blindlings durchs Land gelaufen ... aber auch solche Touris solls geben (selbst schon erlebt).

 

Gruß

 

HC-AVT

 

@viasa ... eig warte ich auch auf deine Einschätzungen :P

Geschrieben
@viasa ... eig warte ich auch auf deine Einschätzungen :P

 

Ich nehme an Luftfahrttechnisch...

 

Persönlich glaub ich nicht an einen Einstieg der Lufthansa bei LAB. Ausserdem finde ich, dass es nicht so schnell eine Lösung bei LAB geben wird, was wahrscheinlich schlussendlich zum Grounding führen wird.

 

Anscheinend will ja AeroSur für Flüge nach Miami, Lima und Madrid eine A310-300 anschaffen (vorerst Charterflüge). Später soll eine B747 für die Europaflüge benutzt werden.

Dieses Unterfangen finde ich einfach nur übertrieben. Schlussendlich wird es der AeroSur auch das Genick brechen und somit stände dann Bolivien ohne richtige Airline da.

Geschrieben
Ich nehme an Luftfahrttechnisch...

 

sicherlich! ... :)

... das Genick brechen und somit stände dann Bolivien ohne richtige Airline da.

 

So sehe ich das auch. Doch wie den LAB retten? Was für Alternativen gibt es als das Grounding und ein Neuaufstellen einer nationalen Linie?

 

Gru0

 

HC-AVT

Geschrieben

Okay, ich habe mich, was die Sehenwürtigkeiten Boliviens angeht, wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Natürlich hat Bolivien touristisch einiges zu bieten. Nur was Monumente aus der präkolumbianischen Zeit angeht, hat es im Gegensatz zu Peru relativ wenig zu bieten. Da fällt mir nur Tiahuanaco und Isla del Sol ein.

Geschrieben

Das ist die Zeit vor der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus. Das heisst die Zeit vor der Eroberung Südamerikas durch die Spanier und Portugiesen. "Prä" = "vor". Ich gebe zu, dieser Ausdruck wird im Deutschen relativ wenig benutzt, aber im Englischen ist er üblich. "Pre-Columbian" ist ein Begriff.

Geschrieben
Das ist die Zeit vor der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus. Das heisst die Zeit vor der Eroberung Südamerikas durch die Spanier und Portugiesen. "Prä" = "vor". Ich gebe zu, dieser Ausdruck wird im Deutschen relativ wenig benutzt, aber im Englischen ist er üblich. "Pre-Columbian" ist ein Begriff.

 

Ah ja ... man sieht du hast dich irgendwie mit der Thematik befasst ... nämlich gar nicht!

 

Prä-kolumbianisch wäre vor 1822, bevor Kolumbien gegründet wurde. Was du meinst ist Präkolumbisch, vor Kolumbus also vor 1492. Tröste dich machen viele "Experten" genauso falsch.

 

Wenn du natürlich in BOL genauso rumgerannt bist, wie du hier mit Termini rumhantierst dann wundert mich nichts mehr ...

 

Alles weitere wäre nun Off-Topic.

Geschrieben

Bitte zurück zum Thema: LAB

 

Für die's die's noch nicht wissen, die/der LAB fliegt nun mit Boeing 727-200 nach Miami um wenigstens einen Teil der Paxe auf einer der wichtigsten Auslandsrouten befördern zu können.

 

Somit dürfte LAB die einzige Airline sein, die in MIA linienmässig mit B727 zu Gast ist.

Geschrieben

LAB bietet noch immer der Vibol Pass an. Dabei dürfen bis zu 5 bolivianische Städte besucht werden. Die Preise sind wie folgt:

 

VIBOLPASS 3 Cupones 3 USD 155,00

VIBOLPASS 4 Cupones 4 USD 200,00

VIBOLPASS 5 Cupones 5 USD 250,00

 

Die Städte, die angeflogen werden, sind:

CBB, LPB, VVI, SRE, TJA und TDD

 

Lohnt sich dieser Airpass, oder kauft man besser die benötigten Strecken zum regulären Preis?

 

Ich hoffe diesmal alles richtig geschrieben zu haben. Wer trotzdem einen Fehler findet, kann ihn gern behalten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...