Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport Glasgow mit AB


HLX4U

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich bei meinem MAD-Trip vor 4 Wochen 3 Flüge an einem Tag erlebte, sollte der gestrige Tag 4 Flüge für mich parat haben, dank des noch relativ neuen Drehkreuzes von Air Berlin in Stansted.

 

Endziel war die Metropole Glasgow in Schottland, aber der Reihe nach!

Auf meine damalige Buchung folgten noch einige weitere, so dass sich eine ganz nette Truppe zusammenfand. Neben mir waren auch Marobo, Michael(CGN) und PTB mit von der Partie. Ebenso Me86, der FMO-STN-GLA-STN-FMO flog. Auch Kleve 88 war mitsamt Anhang ex DUS unterwegs, allerdings nach MAN, genauso wie von FMO einige Kollegen aus DTM.

 

Los ging es für mich um 4 Uhr. Nachdem ich Michael(CGN) aufgegabelt hatte, ging es über die A57 Richtung Dormagen, wo PTB zustieg. Gegen 5.20 kamen wir dann am Flugplatz Lohausen an. Beim Check-In erwies es sich als schwieriges Unterfangen drei Leute nebeneinander unterzubringen, besonders im vorderen Bereich der Kabine, da auf Platz 3A das Objekt unserer Begierde reserviert hatte;-)! Nachdem wir Plätze über dem Flügel bekommen hatten begaben wir uns in den Bereich C. Bei mir wurden einige Erinnerungen wach, da ich letztmals 1989 mit einem LTU TriStar von dort abflog.

 

Die AGPK sollte uns dann nach STN bringen. Dieser Jet hat wahrlich schon bessere Tage gesehen. Zumindest der Kabinenbereich sah schon ziemlich mitgenommen und vergilbt aus. Nach einem kurzen Enteisen ging es dann auf der 23L los. Wolken bestimmten den Blick aus dem Fenster bis zur Landung in STN auf der Runway 05. Im Landeanflug bekam die Crew wohl einige Anfragen mehr als üblich für Tix mit dem Stansted-Express….so kam es das die Zwei erst 16 Sek vor dem Aufsetzen ( von marobo gestoppt ) ihre Plätze einnahmen. Und dann stellten wir fest, dass es wohl nicht so einfach ist das Gate an eine Fokker zu bringen…..geschlagene 20 Minuten vergingen bis sich die Tür öffnete! Und das mit dem uns bevorstehenden Langlauf zur Anschlussmaschine!

 

Es ist ja schon einiges hier im Forum geschrieben worden zur Umsteigeprozedur. AB sollte wirklich sehen das Verbesserungen eintreten. Die umsteigenden Paxe müssen erst per Zug rüber ins Terminal, durch die bei uns zum Glück leere Einreisekontrolle, durch den Abfertigungsbereich und die Sicherheitskontrolle wieder zurück zu einem Satelitt. Das Ganze dauerte bei uns locker 15 Minuten. Air Berlin wartet natürlich auf die Umsteiger, die Engländer die sich in der Maschine befanden, fanden das Ganze aber nicht so toll!

 

Bevor es mit uns auf der Runway 05 mit der AGPB weiter Richtung GLA ging, landete noch eine 767 von Maxjet.

Auch auf diesem Flug gab es am Boden über weite Strecken nix zu sehen. Allerdings gab es auf beiden Inlandsflügen eine Art Minibaguette, was wesentlich besser schmeckte als das pampige Brötchen auf den anderen beiden Flügen!

 

Von einer Fokker zu der nächsten Fokker in STN

cimg00453xn.jpg

 

Dieser Flug dauerte ebenfalls etwa 55 Min. Vom Airport fährt ein Bus relativ günstig in die Innenstadt, ein Returnticket kostet etwa 5 Pfund. Der Flughafen an sich macht einen Eindruck wie die meisten anderen GB-Flughäfen auch. Verkehrsmässig neben BA viel EZY, die auch ein eigenes Terminal haben, FlyGlobeSpan sowie auch Continental und American auf der Langstrecke.

 

cimg00462jd.jpg

 

In Glasgow selbst verschafften wir uns anhand unserer Karte erstmal einen Überblick. Zu Fuß erkundeten wir die Innenstadt, unterbrochen von einem Stopp bei Starbucks und dem Mittagstisch bei PizzaHut. Dort gibt es Zum Preis von etwa 5,50 Pfund Pizzabuffet sowie Getränke bis zum überlaufen. Sehr zum empfehlen.

 

cimg00487un.jpg

cimg00498dm.jpg

cimg00507dz.jpg

cimg00518ro.jpg

cimg00545wb.jpg

cimg00559wf.jpg

 

Nach dem Mittagessen war noch reichlich Zeit. Also nutzten wir sie um die zugeführte Pizza zu verdauen und gingen runter an den River Clyde und von dort in eine Richtung, die irgendwie „Klein-Sydney“ heissen könnte;-)…..oder auch nur das Scottish Exhibition & Conference Center sowie seine Umgebung.

 

cimg00569hn.jpg

cimg00583ay.jpg

cimg00597hv.jpg

cimg00609zy.jpg

cimg00615oy.jpg

 

Zu dem Zeitpunkt hatten wir schon den einen oder anderen Kilometer in den Knochen. Da es auch zeitlich langsam nach Rückkehr aussah, machten wir uns auf den Weg wieder zurück in Richtung Central Station, wo es natürlich auch einen Stop des Busses Richtung Airport gibt. Dort gab es dann die zweite Runde bei Starbucks;-)! Eigentlich gibt es ja zwei Terminals, dass T2 ist praktisch nur in use für Easyjet und bietet wie man oben erkennen kann nicht gerade viel Komfort!

 

cimg00638sp.jpg

 

Unsere Fokker sollte mit etwa einer halben Stunde Verspätung ankommen. Dazu gesellten sich allerdings noch einige Minuten, da es wieder einmal Probleme mit dem Andockmanöver gab.

 

Der Flug hat ausser Wolken, mal wieder, nix besonderes zu bieten. Anzumerken bleibt, dass das Umsteigen beim Rückflug praktisch mit dem Drehkreuz auf Mallorca vergleichbar ist. Nachdem wir in GLA ebenfalls die Runways 23 (Landung) und 05 (Start) genutzt hatten, erflogte diesmal die Landung und der Start in STN auf der 23, so dass eigentlich nur noch die 05 in DUS fehlte um die Sammlung voll zu machen. Dies sollte allerdings nicht eintreten.

 

So ging ein interessanter, lustiger und informativer Tag zu Ende. Ob Glasgow eine eigene Reise wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich glaube aber das die Kombi Hauptaufenthalt in EDI mit Abstecher nach GLA vielleicht die bessere Variante ist!

Geschrieben

Aaaah Glasgow meine heimliche Lieblingsstadt :-)

 

War letztes Jahr dort, war echt positiv überrascht von der Stadt, vor allem für Shopping und Nightlife sehr zu empfehlen, auch wenn es dort nicht wirklich viele typische Sehenswürdigkeiten gibt :-)

Geschrieben

Hi HLX4U,

 

netter Tripreport, echt spitze :o)...mit sehr schöne Bilder...

Mach weiter so!

 

Und wie war der zustand der Fokker?

Geschrieben

Klasse Tripreport und natürlich schöne Bilder! :-))

 

Wir (soeren und ich) waren ja erst heute in Glasgow. (FMO-STN-GLA-STN-FMO)

Gerade auf dem Rückflug gabs sogar noch eine 30 Minütige Zugabe! Lag daran, dass die Landebahn in FMO vereist war und frei gemacht werden musste.

 

Ich habe die Umsteigeprozedure nicht so schlimm empfunden. Allerdings habe ich auch kein Personal gesehen, das sich für die Transitgäste zuständig fühlte.

Naja, incl. Zugfahrt zum Hauptterminal waren wir auch in 15-20 Min durch. War aber auch nicht sonderlich viel los an den Passkontrollen, etc..

 

Am Gate angekommen, stand schon Final Call für unseren Flug auf den Monitoren. Das Boarding hat natürlich noch nicht begonnen.

Trotz des späten Boardings zog es sich noch einige Zeit hin, bis auch die letzten das Flugzeug gefunden haben. Lag wohl daran, dass viele nicht wussten, wie das genau funktioniert.

Weder im Flugzeug noch auf dem Flughafen STN, gab es einen Hinweis.

Gut, dass wir duch das Forum vorgewarnt waren!!!

Geschrieben

EDIT: Sorry für die übergroßen Fotos... Hab sie erstmal wieder herausgenommen.

 

 

Der Zustand der Fokker war... na, ja. Allen die auch dabei war: Super Flug, nett Euch alle mal kennengelernt zu haben. Jetzt noch ein paar Fotos von mir und meine Antwort auf HLX4Us Tripreport auf cgn-forum.de:

 

So, dann will ich mich auch mal melden... @HLX4U: War ein super Trip, und Du hast wirklich super Fotos reingestellt.

 

Inhaltlich stimme ich Dir zu, das Umsteigen in STN nach Glasgow ist sicherlich nicht optimal. Insgesamt hat sich AB bei diesem Trip ein wenig unter Wert verkauft. Die Fokker 100 der Air Berlin kamen mir deutlich "ausgelutschter" vor als die der DBA, obwohl natürlich beide ja von der gleichen Airline betrieben werden... Die Maschine nach STN (D-AGPK) war innen ziemlich gelb, während die Maschine nach Glasgow ein wenig schöner war.

 

Was die Bordverpflegung angeht: Gut ist, dass sie umsonst ist, genau wie in Deutschland ja die DBA. Während ich die DBA Laugenstange zwar klein, dafür aber extrem lecker fand (von den Schokoherzchen ganz zu schweigen), hat der DBA Bordservice bei mir einen eher zwiespältigen Eindruck hinterlassen, vor allem da wir ihn ja 4mal testen konnten.

 

Die Brötchen von und nach DUS waren eine absolute Katastrophe, das Baguette dass es bei STN-GLA sowie GLA-STN gab war dagegen lecker. Das Brötchen könnte man als "Geschmacksneutral" bezeichnen, es hat nach gar nichts geschmeckt, außerdem war es sehr trocken. Natürlich immer noch besser als gar kein Essen.

 

Außerdem stört mich dass AB nur Pepsi statt Coca Cola anbietet.

 

Insgesamt aber muss man die Kirche im Dorf lassen: Der Service war immer noch gut, aber nicht außergewöhnlich. Wenn man sieht, dass wir für 4 Flüge insgesamt 35 EUR bekommen haben, dann wäre überzogene Kritik von mir hier völlig unangebracht. Klasse fand ich, dass bei den englischen Inlandsflügen die Durchsagen trotzdem zuerst auf Deutsch kamen, ein netter Kontrast zum Anglisierungswahn in Deutschland :)

 

Zu Glasgow: Muss man nicht hin. Irgendwie eine Mischung aus Duisburg und Bochum, klassische Industriestadt. Allerdings habe ich natürlich nur 8 Stunden da verbracht, für ein ernsthaftes Bild über die Stadt waren wir ja viel zu kurz da. Es war aber unmittelbar nichts da was mich richtig gefesselt hätte, ganz im Gegensatz zu beispielsweise Bratislava und Budapest, die mich sofort begeistert hatten (Äpfel mit Birnen - Vergleich, natürlich).

 

Insgesamt war es aber schon klasse, so viele Airliners.de und CGN-Forum Leute in einer Maschine zu haben... Nach dem Motto, wo treffen wir uns diesmal? Glasgow!

 

Ein Foto der Innenstadt:

 

 

 

Das "Opernhaus Sydney" in Glasgow

 

 

 

Man achte auf den genialen Firmennamen:

 

 

Eine Maschine der Loganair, kann jmd den Typ identifizieren?

 

 

 

Eine Maschine der Flybe:

 

 

 

Die Fokker von Innen:

 

 

 

Wieder in DUS gelandet. Unsere Maschine nach DUS, von außen sieht sie viel besser aus als von Innen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...