Gast Fly_4U Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 So... da bin ich wieder *g* An dieser Stelle möchte ich euch ein wenig über meinen letzten Trip berichten, den ich am gestrigen Tage hinter mich gebracht habe. Wie so oft schon lasse ich einmal mehr Bilder sprechen und ergänze nicht allzu detailliert durch kleine Textabschnitte. Viel Spaß beim Lesen/Schauen! Mittwoch, 22.02.2006 An diesem Tag hieß es früh aufstehen, um schon um 07.25 Uhr nach London-Heathrow abzuheben. Der Service an Bord der British Airways Maschine umfasste ein Getränk, sowie ein heißes Käsepanini. Nette Crew und ein angenehmer Sitzkomfort rundeten den Flug ab. Dort angekommen bekamen wir bei American Airlines Transfer Desk unsere neuen Bordkarten und mussten dann vom Terminal 1 zum Terminal 3 wechseln - die kurze Distanz wird per Bus zurückgelegt. Dort angekommen stiegen wir nach etwas schnellerem Laufen (das Shopping dauerte mal wieder so lange...) direkt in unsere Maschine nach Chicago ein. (Schwestermaschine nach Miami) (American soweit das Auge reicht in LHR) (Da solls heute also lang gehen) (Und ab gehts...) Hier muss ich American Airlines mal loben: Der Sitzabstand in der 777 ist wirklich wahnsinnig großzügig für eine Economy Kabine und jeder Sitz verfügt auch über ein PTV, wessen Programm allerdings arg zu wünschen übrig lässt. Zwischendrin immer wieder heiße und kalte Getränke, Spirituosen und Bier/Wein/Sekt zum Selbstkostenpreis von 5US$. Dazu gab es ein warmes Mittagessen mit Rindergulasch oder Putengeschnetzeltes zur Auswahl und kurz vor der Landung eine heiße, knusprige und dick gebackene Pizza mit einem hervorragenden Geschmack. (Über Nordostkanada) (Ein wenig verschneit) (Ein Blick in die vordere Economy Kabine) (Anflug über den Lake) (On Finals mit Chicagos Skyline im Hintergrund) (Unsere Landsmänner nonstop aus Frankfurt) (Blick auf das Terminal 5) Die etwas längere Umsteigezeit in Chicago wurde nicht nur durch die verzögerte Einreiseprozedur (danke KLM & Lufthansa Paxe) verkürzt, sondern auch durch die etwas komplizierte Wiederaufgabe des Gepäcks zum Weitertransport nach Orlando, sowie durch die langen Wege vom Terminal 5 bis zum Terminal 3K des Airports. Dort angekommen wurde bei einem McFlurry gespottet und dann gings auch schon nach Orlando. (Wäre ich auch gerne mit geflogen ;)) (United Express ERJ-170) (Auch mal was für unsere Schweizer *g*) Der Flug verlief recht ruhig, inneramerikanisch besteht der Service von AA aus einem Getränk, sowie Crackern. In MCO schließlich gelandet nahmen wir unser Gepäck in Empfang (meines mal wieder von der TSA durchwühlt) und fuhren mit dem Mears Shuttle in unser Hotel La Quinta Inn, das ehemalige Red Horse Inn. Nach ein wenig Einkaufen im nächsten Walgreens legten wir uns direkt schlafen von der langen Reise. Donnerstag, 23.02.2006 Bei strahlendem Wetter legten wir uns zum Sonnen an den Pool... sinnvollerweise ohne einzucremen, worauf der Abend umso lustiger wurde, denn ein "kleiner" Sonnenbrand zeichnete sich ab *g* Bewegungstechnisch stark eingeschränkt besorgten wir uns noch schnell einen 3-Tage Pass für Walt Disney World, Kostenfaktor schlappe 193$ inkl. Steuern. Freitag, 24.02.2006 Heute stand der neueste Disney Park, das Animal Kingdom, auf dem Programm. Nach einer wirklich guten Safari besuchten wir noch eine Lion King Show und fuhren auf der neuesten Attraktion, der Expedition Everest Achterbahn. Diese Achterbahn ist 40m hoch und rast je nachdem vor- oder rückwärts. Ansonsten ist der Animal Kingdom Park keine wirkliche Sensation. (Disney´s Lion King live on stage) Samstag, 25.02.2006 Nun besuchten wir die MGM Studios und auch hier machte sich leichte Enttäuschung breit. Die beste Attraktion war wohl das Rockin´ Rollercoaster starring Aerosmith - eine Loopingachterbahn im Dunkeln, bei der man am Anfang binnen 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und im Hintergrund Aerosmith in ihre Klampfen hauen. Erwähnenswert ist vielleicht noch der modifizierte Tower of Terror, der jetzt ohne Ankündigung hoch oder runter rast. Zum Schluß gabs noch die berühmte Motors, Lights, Action Show - angeblich aus Paris und die Moderatorin gab auch vor Französin zu sein. Aber anhand der Kulissen konnte man diesen kleinen Schwindel fix aufdecken *g* Walt Disney´s Convair G-159, mit welcher er Orlando aus der Luft erkundete für sein Parkprojekt) (Der Tower of Terror mit dem Swan Hotel) (Besonders gute Französischkenntnisse) (Die ganz gut gemachte Stuntshow) Sonntag, 26.02.2006 Das sollte mal wieder ein Tag für mich werden - Spotten bis der Arzt kommt in Fort Myers, verbunden mit vier Flügen an diesem Tag (via Miami). Daraus wurde aber leider nix, denn in Miami wurde uns am Gate nach mehrmaliger Verschiebung der Abflugzeit mitgeteilt, dass unsere Maschine nach Fort Myers wegen eines Technicals ausfalle und der Flug gestrichen werden müsse. Man wolle aber als Ersatzbeförderung einen Busservice anbieten, alles weitere dann am Serviceschalter der American Eagle... Hier sprachen wir vor und uns wurde mitgeteilt, das der Busservice so kurzfristig nicht zu organisieren sei und man die Passagiere auf andere Umsteigeflüge umbuchen müsse. Da wir ja noch am selben Tag den Rückflug hatten, baten wir die Agentin uns auf den nächsten Flug nach MCO zu buchen. Dieser und der nächste Flug waren leider komplett voll gebucht, also gab es für die beiden nächsten Flüge ein Stand-by Ticket mit Priorität, sowie eine Bestätigung unseres (gebuchten) Fluges MIA-MCO am späten Abend um 21.29 Uhr, sodass wir auf alle Fälle auch wieder nach Orlando kommen konnten. Ohne unser Zutun gab es gleich noch einen 20$ Essensgutschein pro Person, sowie einen Reisegutschein im Werte von 100$ pro Person, einlösbar auf alle Oneworld-Flüge. Das nenne ich mal ein Geschäft... der Flug hatte mich nämlich nur 95€ gekostet, da verzichte ich gerne auf RSW und die ATR-72. Stand-by ging es dann in der Tat mit der nächsten Maschine nach Orlando zurück, sogar einen Fensterplatz gabs noch für mich in der ansonsten restlos vollen Maschine :) Den Abend nutzte meine Begleitung natürlich sofort fürs Shopping, wie super ;) Ne Levis für 27,99$ hab ich aber dann auch noch mitgenommen. (Der A300 geht ziemlich ab! Macht viel Spaß damit zu fliegen!) (Vorbei gehts am Hollywood Intl Airport von Fort Lauderdale) (Miami Beach :)) (On Finals) (TACA A320) (Unsere ATR im Hanger :() (Noch eine AA 738 auf dem Weg zur RWY) (American Airlines B767) (Abflug) (Anflug auf Orlando über Kissimmee) (Very Short Finals) Montag, 27.02.2006 Heute stand unser letzter noch fehlender Disney Park auf dem Programm... das Epcot. Aber auch hier wieder Enttäuschung pur! Die schnellste und längste Fahrt des gesamten Disney Resorts, nämlich Test Track, entpuppte sich als ziemlich lahme Atrraktion und auch der recht gut gemachte Simulator Soarin´ beeindruckte wenig. Am Abend hieß es dann schon wieder Koffer packen und früh schlafen gehen. (Der wohl berühmteste Golfball der Welt) Dienstag, 28.02.2006 Nun ging es wieder zurück nach Hause, dieses Mal aber via Dallas und Zürich. Der Flug nach Dallas war pünktlich, dadurch schafften wir unsere ziemlich enge Verbindung (50 Minuten) nach Zürich gerade so eben, denn der neue SkyLink für Transitgäste fährt nen ziemlichen Umweg auf dem Weg zum Gate. (Unsere Maschine von MCO nach DFW) (Kleinvieh nach Key West) (Spirit nach Detroit) (Aus Houston kommend) (Aus Key West kommend) (Nach St. Louis) (Aus New Orleans kommend) (Northwest nach Los Angeles) (Aus Edinburgh via Newark kommend) (Landung in Dallas/Fort Worth) Im Flieger nach Zürich begrüßte uns eine herausragend nette Crew und leicht verspätet hoben wir dann in Richtung Schweiz vom flächenmäßig größten Airport der Welt ab. Der Service war sehr gut - beim warmen Abendessen konnte man zwischen Pasta mit Hähnchenbruststreifen und Rinderragout wählen. Zum Frühstück über dem verschneiten Frankreich wurde dann ein warmes Croissant, Marmelade und ein Joghurt serviert. Als kleine Beigabe gabs noch einen Beutel Frühstücksrosinen. Der Flug war ansonsten sehr ruhig, ich konnte sogar für ein paar Stündlein die Augen zu machen :) Mittwoch, 28.02.2006 Ankunft in Zürich. Vom Dock E begaben wir uns schließlich zum Dock A und warteten hier auf unseren Rückflug mit der SWISS nach Düsseldorf. Zwischenzeitlich zeigte sich das Wetter von seiner "netten" Seite und es schneite so heftig, dass man vom Dock A nichtmal mehr das Dock E sehen konnte! (Schneesturm in Zürich) Aufgrund der Wetterlage war nahezu alles an Flüge verspätet, so auch unserer. Der SWISS Flug nach Stuttgart wurde sogar ganz abgesagt. Nach kurzem Hüpfer mit der RJ100 waren wir dann auch schon auf wackligen Flügelchen in Düsseldorf gelandet, holten unser Gepcäk und fuhren dann wieder nach Hause nach Aachen zurück. Der Service bei SWISS umfasst übrigens ein gar nicht mal so leckeres Baguettchen, sowie ein Getränk nach Wahl. Ich hoffe euch hat dieser kleine Bericht gefallen :) Grüße, Flo
Air Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Alle Achtung, stolze Route und klasse Bericht. Wenn ich mich recht errinnere, hast du diesen Tripp doch als Errorfare gebucht ? Gruß Air.
Gast Fly_4U Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Nein, das war leider nicht der Errorfare *g* Das gesamte Paket hat an Flügen knappe 550€ gekostet. Gruß, Flo
Gast Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Hi, wie immer ein super toller Bericht! Mit wunderschönen Pics!! Auf so ne Tour habe ich auch mal richtig lust drauf.. Wie teuer war den der Spaß?! Außer der Flug 550€!!!
YP-Fan Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 So... da bin ich wieder *g*Den Abend nutzte meine Begleitung natürlich sofort fürs Shopping, wie super ;) Ne Levis für 27,99$ hab ich aber dann auch noch mitgenommen. Super Tripreport, danke! Aber die 28 Bucks sind dort der Normalpreis! Wenn du mit dem Errorfare unterwegs bist, schau mal bei Robinsons-May vorbei, die sind nämlich von Macy's aufgekauft worden und haben fast in jeder Stadt einen Inventory-Sale. Meine Levis haben zwischen 9$ und 18$ gekostet ;-)
Tecko747 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Sehr Sehr schöner USA-Bericht. Das steigert doch gleich noch die Lust auf meine Mamut-Tour im September. Laut meinen Infos hat Dallas allerdings "nur" eine Grundfläche von 7.318 Hektar. Denver schießt hingegen mit 13.760 Hektar den Vogel ab und ist somit der flächenmäßig größte Airport der USA. Kleiner Vergleich: MUC hat 1.500 Hektar.
Rini Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Ach ja... da werde ich ja wieder glatt neidisch... Super Trip, AA muss ich irgendwann auch mal unbedingt fliegen. Hast du nen Cabin Shot vom A300? Dann her damit!! GLG aus dem "Osten", Rini
TXLGuido Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Sehr schöner Bericht und schönes Routing! Mit deinen guten Fotos machen deine Trip-Reports immer wieder Spass! Jetzt aber genaug des Lobes ;-)
au_di Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Auch von mir ein DANKE für´s lesen! Wirklich ein Mammutprogramm mit super Foto´s! Ein Agenschmauß!
Gast Fly_4U Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Danke für all das Lob :) Ich habe mal eine Frage wegen des American Airline Gutscheines... hat jemand schonmal so einen bekommen, bzw. ihn eingelöst? Oder welche Bedingungen sonst noch so gelten? Vielleicht TXLGuido? ;) Der genaue Text auf dem Voucher lautet: NOT REPLACED IF LOST VALID FOR ONE YEAR FROM DATE OF ISSUE VOID IF TRAVEL VALUE EXCEEDS USD 1000.00 TRAVEL ON AMERICAN ARLINES/AMERICAN CONNECTION/AMERICAN EAGLE/ONEWORLD CARRIERS ONLY. RESTRICTIONS APPLY. VOID IF TRANSFERRED/SOLD/PURCHASED/BARTERED RELEASE STATEMENT: BY ACCEPTANCE OF THIS TRANSPORTATION VOUCHER, I HEREBY RELEASE AMERICAN AIRLINES, INC./AMERICAN EAGLE/AMERICAN CONNECTION FROM ANY AND ALL CLAIM RELATED TO FLT 5011 FROM MIA TO RSW ON 26FEB06. USD 100.00
OS-A330 Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 (Kleinvieh nach Key West) Nana, bitte nicht herablassend behandeln! :-) Bin immerhin schon in so einer Kiste gesessen (Key West > Fort Lauderdale) Du hast hier einen wirklich interessanten Reisebericht fabriziert!
TXLGuido Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Ich habe mal eine Frage wegen des American Airline Gutscheines... hat jemand schonmal so einen bekommen, bzw. ihn eingelöst? Oder welche Bedingungen sonst noch so gelten? Vielleicht TXLGuido? ;) Also Erfahrung mit Gutscheinen habe ich schon, aber leider nur bei StarAlliance und SkyTeam. Gerade bei SkyTeam (Delta-Gutschein) sind die Bedingungen sehr restriktiv, weshalb ich den Gutschein über knapp 550US$ bis heute nicht einlösen konnte (nur auf DL-Flugnummer, Codeshare nur auf bestimmten Strecken mögloch etc.) Am Besten löst Du den Gutschein bei einer Buchung am Flughafen ein (in Deinem Fall also z.B. BA), das ist definitiv am einfachsten. Wenn Du Glück hast, kannst Du den Gutschein auch bei einer telefonischen Buchung nutzen.
Gast Fly_4U Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Danke Guido! Habe gestern mal mit American Airlines am Telefon gesprochen und man sagte das diese Gutscheine für gecancellte Flüge nicht sehr restriktiv sind. Ich kann den Gutschein für jeden American (Eagle, Connection) Flug anwenden und für jeden Oneworld-Flug unter AA Codeshare Nummer, sofern der Gesamtwert des Tickets nicht 1000 USD übersteigt. Man kann ihn nachträglich einreichen nach einer Onlinebuchung und der Betrag wird verrechnet mit der Kreditkarte oder aber man gibt ihn, wie du schon sagtest, am Flughafen ab oder bucht telefonisch, wo jedoch 20€ Buchungsgebühr anfallen würden. Angeblich würde er auch von größeren Reisebüros und/oder von dem Reisebüro , wo man das annullierte Ticket gekauft hat, als legitimes Zahlungsmittel akzeptiert. Also sabo, kannst schonmal nen Trip nach Orlando zusammensuchen mit möglichst vielen Umsteigeverbindungen *fg* Gruß aus Aachen, Flo
Sabo Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Och neee, da muss ich ja erst mal wieder sämtliche Bibeln wälzen wie ich den Gutschein verrechnen kann und mich mit dem netten AA Team in DUB auseinandersetzen, die immer so schön widersprüchliche Aussagen machen und einen dann noch nichtmal über Flugzeitenänderungen informieren. Nee, ist aber natürlich kein Thema, immer her mit dem Zeugs :-) .
Gast Fly_4U Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Och neee, da muss ich ja erst mal wieder sämtliche Bibeln wälzen wie ich den Gutschein verrechnen kann und mich mit dem netten AA Team in DUB auseinandersetzen, die immer so schön widersprüchliche Aussagen machen und einen dann noch nichtmal über Flugzeitenänderungen informieren. Nee, ist aber natürlich kein Thema, immer her mit dem Zeugs :-) . Ich nehm dich beim Wort mein Lieber ;) Also wenn du mal "zufällig" was siehst bzgl. MCO oder aber TPA (wegen den Busch Gardens), dann darfste gerne mal anklingeln lassen *fg* Aber danke vorab schonmal :) Gruß, Flo
D-ABZI Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 grösster Flughafen ist der King Khaled International in der saudi arabischen Hauptstadt Riyadh. Welchen Typ bist Du von ORD nach MCO geflogen ?
Gast Fly_4U Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Welchen Typ bist Du von ORD nach MCO geflogen ? 757-200. Insgesamt waren es: DUS-LHR BA 0935 A319-100 G-EUPM LHR-ORD AA 0087 B777-200 N796AN ORD-MCO AA 1208 B757-200 N650AA MCO-MIA AA 0937 A300-600 N7055A MIA-MCO AA 1004 B737-800 N904AN MCO-DFW AA 0601 B757-200 N652AA DFW-ZRH AA 0038 B767-300 N39364 ZRH-DUS LX 1018 RJ100 HB-IXR
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.