Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum das Fliegen mit 4U u.U. teurer werden kann


Zockt germanwings ihre Kunden ab?  

126 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tomek747.de distanziert sich von germanwings-Werbung - Warum?

 

Ab sofort findet ihr auf tomek747.de keine GERMANWINGS BANNER mehr. Es wird lediglich drauf hingewiesen, dass germanwings ab Berlin-Schoenefeld fliegt. Der Grund dafür liegt darin, dass germanwings ihr Affiliate Programm (u.a. bei zanox u.ä.) „verbessert hat“. In meinen Augen handelt es sich um eine finanzielle Verbesserung für GERMANWINGS.

 

Bis März 2006 wurden Standard-Partner folgendermaßen behandelt: für jeden, über eine Partnerseite: hier u.a. tomek747.de, gebuchten und bezahlten Flug wurden dem Partner mind. 5 Euro gezahlt. Ab 10.03. wird dem Partner „über die neue Landingpage: 6,00 EUR Sale über die neue Landingpage und Generierung eines Neukunden: 6,50 EUR“ gezahlt. Hört sich alles schön und gut an , aber nur für den WEBMASTER und GERMANWINGS, denn der KUNDE zahlt drauf:

 

„Desweiteren werden nur noch sog. Direktsales vergütet, die direkt im Anschluss an die Aktivierung des Werbemittels/der Links erzielt werden.

Auf der neuen Landingpage erheben wir einen Buchungsaufschlag in Höhe von 10 € pro Buchung für den Enduser, wodurch sich Ihr Verdienstpotential zukünftig erhöht bzw. finanziert. Dieser Buchungszuschlag wird gesondert zu dem angegebenen Flugpreis ausgewiesen und wird nur fällig bei der Vermittlung einer Internetbuchung durch einen Affiliate-Partner aus dem Zanox-Netzwerk.“

 

tomek747.de – Tipp: bucht (wenn es sein muss) direkt unter www.germanwings.de !!!! Ein Vergleich hat gezeigt, dass andere Airlines (u.a. Air Berlin und Hapag Lloyd Express) keinen BUCHUNGSZUSCHLAG über eine Partner-Seite fordern.

 

Webmaster

www.tomek747.de

Geschrieben

Ich habes es u.a. hier gepostet, da irgendwann bestimmt noch einer fragen wird, was denn ein BUCHUNGAUFSCHLAG und warum man den zahlen muss.

Ein BUCHUNGSAUFSCHLAG ist m.E. nur dann sinnvoll, wenn man beraten wird (siehe Reisebüro) etc.

 

Ola!

Geschrieben

Im Prinzip kommt dies einer Einstellung des Affiliate-Programms gleich. Für die Webseitenbetreiber wird sich kaum noch etwas verdienen lassen. Die Knackpunkte sind ganz klar

 

- der Buchungsaufschlag von 10 Euro für den Endkunden

- Wegfall des 30-Tage-Cookies - man bucht doch kaum direkt nach anklicken eines Werbemittels, sondern kehrt irgendwann auf die Seite direkt zurück.

 

Im Prinzip will Germanwings zwar, daß deren Werbebanner kostenlos auf unzähligen Internetseiten angezeigt werden, nur bezahlen wollen die künftig dafür gar nichts mehr, das ist es doch. Und ich denke, das werden die meisten Webseitenbetreiber nicht mitmachen.

 

Kai

Geschrieben

Nix is' mit der Anzeige, dass da ein Zuschlag erhoben wird: Der Flugpreis wird einfach höher angezeigt als wenn man direkt auf die Germanwings-Webseite geht. Das habe ich vor kurzem schon einmal im Rahmen der "Valentin"-Aktion beobachtet und auch davon hier berichtet. Der Zuschlag wird also zudem auch noch "durch die Hintertür" und ohne deutliche Information des Kunden erhoben.

 

Für mich bedeutet das auch in der Tat, dass das einer Einstellung des Germanwings-Programm gleich kommt, weil man das keinem Menschen erklären kann, warum er mehr zahlen soll, nur weil er von einer anderen Webseite auf die Germanwings-Webseite verlinkt wurde. Da klingt dann die "Bestpreis-Garantie", die Germanwings ja gibt, wie echter Hohn...

 

Und natürlich wird der Aufschlag auch Payback-Kunden treffen, da der Payback-Store nix anderes als ein Zanox-Produkt ist (Zanox ist der deutsche Betreiber des Germanwings-Partnerprogramm). Effektiv verkauft Payback einfach Punkte, in dem sie eine Provision für die Bestellungen durch die eigenen Links bekommen und dafür den Mitgliedern eine bestimmte Zahl an Payback-Punkten gutschreiben.

 

Sollte diese Änderung auch mein Partnerprogramm betreffen (ich mache das nämlich nicht über Zanox) ist für mich am 10. März definitiv Schluß mit dem Bewerben von Germanwings auf meiner Webseite, auch wenn ich das im Geldbeutel deutlich spüren werde. Aber wie gesagt, ich kann es keinem meiner Besucher erklären, warum sie für die gleiche Leistung 10€ mehr bezahlen sollen als direkt über die Germanwings-Webseite.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
Und natürlich wird der Aufschlag auch Payback-Kunden treffen, da der Payback-Store nix anderes als ein Zanox-Produkt ist

 

Aber Payback ist doch sozusagen ein Großkunde und kann (hoffentlich) eigene Konditionen aushandeln.

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...