QF005 Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Lufthansa gewinnt 2006 täglich 1500 zusätzliche Passagiere in Düsseldorf 15 Prozent mehr Fluggäste in den ersten beiden Monaten 2006 – Wachstum durch neue Strecken und durch größere Flugzeuge 03.03.06 Das Jahr 2006 beschert der Lufthansa in Düsseldorf einen glänzenden Start. Im Januar und Februar wurden mit knapp 585.000 abfliegenden und ankommenden Passagieren 15 Prozent mehr Fluggäste am Flughafen Düsseldorf gezählt, als im Vorjahreszeitraum. Möglich wurde dieses Wachstum vor allem durch ein stark ausgeweitetes Angebot an Lufthansa-Flügen. „Allein unser aktuelles Wachstum bringt Düsseldorf bereits jetzt Tag für Tag durchschnittlich 1500 zusätzliche Lufthansa-Passagiere. Zum Vergleich: Für ähnlich erfolgreiche Passagierzahlen, etwa auf der Langstrecke, bräuchte man täglich bis zu acht sehr gut gefüllte Flüge“, so Steffen Weinstok, Leiter des Lufthansa-Vertriebs in der NRW-Landeshauptstadt. „Wir gewinnen seit Januar 2006 täglich fast die gesamte Passagiermenge des Flughafens Weeze als neue Lufthansa-Kunden hinzu“, so Weinstok weiter. Insgesamt rechnet die Kranich-Linie 2006 mit 4 Millionen Fluggästen in Düsseldorf. Von den neuen Düsseldorfer Wachstumsmöglichkeiten hat Lufthansa als bislang einzige Fluggesellschaft überproportional gebrauch gemacht. „Besonders erfreulich: wir konnten die neuen Angebote auch vollständig am Markt verkaufen“, so Steffen Weinstok. „Unser Wachstum ist profitabel und nachhaltig.“ Lufthansa nutzt seit Anfang Januar die neuen Wachstumschancen am Flughafen Düsseldorf und bietet seitdem 56 neue wöchentliche Verbindungen zu inzwischen 40 Lufthansa-Zielorten an. Diese neuen Verbindungen verbessern die weltweite Anbindung des Wirtschaftsstandortes Düsseldorf um wöchentlich 112 zusätzliche Flüge. Weitere neue Verbindungen sind für den Sommerflugplan noch in Planung. Einsatz größerer Lufthansa-Flugzeuge Den größten Wachstumsanteil erreicht Lufthansa in Düsseldorf durch den Einsatz größerer Flugzeuge, vor allem auf den besonders nachfragestarken Strecken im innerdeutschen Verkehr, aber auch nach London und Paris. „Wir hatten im Januar und Februar 2006 gut 25 Prozent mehr Starts und Landungen mit Airbus und Boeing-Flugzeugen, als im Vorjahreszeitraum“, sagt Jens-Uwe Boldt, Leiter der Lufthansa-Station am Flughafen Düsseldorf. „Unsere vergrößerte Regionalflotte in Düsseldorf nutzen wir für die Erschließung neuer Märkte und neuer Verbindungen, die von den Unternehmen in der Region immer stärker nachgefragt werden.“ Das seien vor allem die inzwischen auf neun Ziele gewachsenen Osteuropa-Strecken, aber auch eine weitere Verbindung zum Londoner Innenstadtflughafen „City Airport“, so Boldt. Erfolg mit 99-Euro-Tickets Einen zusätzlichen Schub hat das Lufthansa-Wachstum in Düsseldorf durch den erfolgreichen Verkauf der Lufthansa-Flüge zum „Schnäppchenpreis“ bekommen. Nicht nur alle Inlandsflüge, sondern auch zahlreiche Europa-Verbindungen werden bereits ab 99 Euro für die komplette Reise angeboten. Diese Preise sind Endpreise und gelten für den Hin- und Rückflug in der Economy-Klasse. Kerosinzuschläge oder Steuern sind enthalten. „Wir verkaufen keine Mogelpackungen und bieten auch hier den vollen Lufthansa-Service, inklusive Miles & More“, so Steffen Weinstok. Die genannten Preise gelten bei Buchung eines elektronischen Tickets über www.lufthansa.com. Hinzu kommt die Lufthansa Ticket Service Charge von 10 Euro bei Onlinebuchung. Informationen zu und Buchungen von Lufthansa Flügen sind über das Lufthansa Call Center unter 0180-LUFTHANSA (Tel. 0180 5 83 84 26), die Lufthansa Reisebüropartner oder die Lufthansa Verkaufsschalter an den Flughäfen möglich. Deutsche Lufthansa AG Konzernkommunikation West ------------------------------------ Lufthansa: Gute Geschäfte in Düsseldorf Die Lufthansa meldet für den Standort Düsseldorf einen glänzenden Start ins neue Jahr. In den ersten beiden Monaten des Jahres nutzten 585.000 Passagiere LH-Flüge und damit 15 Prozent mehr als in den entsprechenden Vorjahresmonaten. Insgesamt rechnet Lufthansa nun mit vier Millionen Fluggästen am größten Flughafen Nordrhein-Westfalens im Kalenderjahr 2006. Seit Anfang Januar bietet die Kranich-Airline wöchentlich 56 zusätzliche Linienflüge an. „Besonders erfreulich: Wir konnten die neuen Angebote auch vollständig am Markt verkaufen“, sagt Steffen Weinstock, Leiter des LH-Vertriebs in Düsseldorf. Geholfen haben dabei natürlich die verstärkt angebotenen 99-Euro-Tickets. Weinstock sagt aber auch: „Unser Wachstum ist profitabel und nachhaltig.“ Zum Sommer soll das Angebot in Düsseldorf nun noch weiter ausgebaut werden. fvw.de, 3.3.06
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.