Gast Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 Hihi, noch keine Bestätigung aber schaut e mal im Flugplan für Sommer, einfach auf Venedig klciken (gaaanz unten) da steht plötzlich Frankfurt-Hahn dick und fett in der Liste...
mart Geschrieben 7. März 2002 Melden Geschrieben 7. März 2002 aber nur wenn man von venedig aus schaut, trotzdem interessant. wenn evtl. eine weitere maschine in hhn stationiert wird, die dann london anfliegt, hätte diese maschine sicherlich noch luft für 1-2 weitere strecken, da wäre venedig natürlich interessant.
Gast Torben Geschrieben 8. März 2002 Melden Geschrieben 8. März 2002 Aus Brüssel-Charloi wird es an dem 27.6 auch noch eine neue Route geben. Habe mir auf Basis der Flugpläne überlegt, wie die drei Brüsseler Maschinen wohl eingesetzt werden. Und da nach dem Flugplan eine Maschine erst ihren ersten Dienst um 10:45 beginnen würde, gehe ich mal davon aus, dass noch ein weiterer Dienst morgens hinzukommen wird. Vielleicht CRL-Montpellier oder CRL-Oslo?
Gast Torben Geschrieben 8. März 2002 Melden Geschrieben 8. März 2002 @Paddy und Mart: Ihr wart doch bestimmt schon gestern oder heute auf dem Hahn, oder? Kann es sein, dass die dritte, seit gestern neue FR-Maschine in HHN, eine 737-200 ist? Hab gestern einen Bericht über FR im Fernsehen gesehen und da sah mir die FR-Maschine, die sie gezeigt haben, sehr nach einer 737-200 aus.
Thomas_Jaeger Geschrieben 8. März 2002 Melden Geschrieben 8. März 2002 Im WDR war gestern wirklich eine B737-200 zu sehen, fragt sich wie aktueel die Bilder sind. Eigentlich sollten nur B737-800 in Hahn stationiert sein.
Gast Torben Geschrieben 8. März 2002 Melden Geschrieben 8. März 2002 Den Bericht im WDR hab ich auch gesehen! Klar, kann sein, dass sie die Aufnahmen schon vor ein paar Wochen gemacht haben, als die 737-200 noch HHN-SNN und HHN-PIK flog.
Thomas_Jaeger Geschrieben 8. März 2002 Melden Geschrieben 8. März 2002 Kann mir gut vorstellen, dass dies ein alter Beitrag war, sie haben davon geredet, dass Ryanair jetzt dann Flüge nach Italien, Frankreich und Norwegen aufnehmen wird, was ja schon geschehen ist. Deshalb werden die wohl vorher auf dem Hahn gewesen sein und haben den Bericht nochmals wiederholt. Fraglich war für mich auch, weshalb die mit dem Zug von Dortmund nach Frankfurt Hbf und dann mit dem Bus auf den Hahn gefahren sind. Gibt es keine Verbindungen mit dem öffentlichen Verkehr die schneller sind? Via Koblenz, Mainz oder so?
Gast Torben Geschrieben 8. März 2002 Melden Geschrieben 8. März 2002 Ja, es gibt auch einen Schnellbus ab Mainz nach Hahn und einen "normalen Bahnbus" von Bingen zum Hahn. Völlig unsinnig, aus NRW bis zum Frankfurter Hbf zu fahren, um den Bus von dort zurückzunehmen.
Gast Geschrieben 8. März 2002 Melden Geschrieben 8. März 2002 Nein, Maschinen: 1. Maschine mit Herzchen drauf (valentinsmaschine) 2. Auf Wiedersehen Lufthansa Maschine 3. Frankfurt-Hahn Maschine mehr hab ich jetzt noch net gesehen. Aber keine 732, der Bericht scheint alt zu sein, war gestern nachmittag erstdort beim Abflug nach STN, Bournemouth, Pescara
Gast Torben Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 Wenn eine der Maschinen eine 737-200 ist, dann ist es die seit 7.März neue Maschine. Die fliegt folgende Dienste: HHN-Pisa-HHN-Montp.-HHN-Perp.-HHN-Pisa-HHN Paddy, wenn Du die Abflüge nach Pescara, Bournmouth und London gesehen hast, ist das noch kein Indiz dafür, dass keine 737-200 gekommen ist. Das WDR-Fernsehteam ist angeblich auch von HHN nach Perpignan geflogen. Aber wie gesagt, es können ja auch alte Fernsehaufnahmen sein. Zu den 737-800er Maschinen, die in HHN stationiert sind. Glaube, dass sie regelmäßig über London oder über sonst irgendeinen Flughafen mit den restlichen Maschinen ausgetauscht werden. Wir sind nämlich Ende Februar nach Bergamo geflogen, und da waren nur zwei ganz stinknormale 800er da ohne irgendwelche Aufschriften oder Herzchen. @Paddy: Konntest Du beobachten, wie viele Leute in die verschiedenen Maschinen gestiegen sind? Ist Bournmouth immer noch so schlecht gebucht? Und Pescara dürfte auch nicht so viel besser nachgefragt sein, oder? Die Maschinen von und nach Bergamo waren recht voll, ca. 70% Auslastung. In die Gegenrichtung (morgens aus Bergamo und abends nach Bergamo) war die Maschine aber sehr schlecht gebucht, max. 50 bzw. 60 Reisende. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Torben am 2002-03-09 09:28 ]
Gast Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 Zur Auslastung: Montpellier: 172 verkaufte Plätze (Q: TV) Perpignan: ~160 Bergamo (morgens): ~150 (Q:FR Onlinebuchung) Bournemouth: deutlich weniger, nach meinem Ermessen um die 100 Leute. Pisa ist für die nächsten Tage auch knallvoll, kannst mal online bei FR kucken. 732: Seit 14. Februar ist keine 732 mehr nach Hahn gekommen. Auch FR betont sie fliegen nur noch mit 738 ab Hahn. Kann das die nächsten tage mal beobachten, aber sehe die Flieger eigentlich immer im Landeanflug (insbesondere beim guten Wetter gestern)
Gast Torben Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 @Paddy: Wie kannst Du aus der FR-Onlinebuchung sehen, wieviele Plätze bereits gebucht sind?
Gast Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 "Seit 14. Februar ist keine 732 mehr nach Hahn gekommen. Auch FR betont sie fliegen nur noch mit 738 ab Hahn. Kann das die nächsten tage mal beobachten, aber sehe die Flieger eigentlich immer im Landeanflug (insbesondere beim guten Wetter gestern)" Is das nich langweilig, immer nur die selben Maschinen ?
mart Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 @torben "Wenn eine der Maschinen eine 737-200 ist, dann ist es die seit 7.März neue Maschine. Die fliegt folgende Dienste: HHN-Pisa-HHN-Montp.-HHN-Perp.-HHN-Pisa-HHN" die seit 07.03 in hhn stationierte maschine ist ebenfalls eine 737-800, genau wie die beiden anderen. "Zu den 737-800er Maschinen, die in HHN stationiert sind. Glaube, dass sie regelmäßig über London oder über sonst irgendeinen Flughafen mit den restlichen Maschinen ausgetauscht werden." das kann schon mal vorkommen, zudem werden 3 der 4 täglichen london-flüge mit maschinen durchgeführt die in london stationiert sind, dh. da könnte dann mal eine 737-200 dabei sein, ist aber eher unwahrscheinlich da die london-flüge sehr gut laufen und die große maschine fast immer benötigt wird. "Wir sind nämlich Ende Februar nach Bergamo geflogen, und da waren nur zwei ganz stinknormale 800er da ohne irgendwelche Aufschriften oder Herzchen." wirklich??? "@Paddy: Konntest Du beobachten, wie viele Leute in die verschiedenen Maschinen gestiegen sind? Ist Bournmouth immer noch so schlecht gebucht? Und Pescara dürfte auch nicht so viel besser nachgefragt sein, oder?" also ich kenne zwar nicht die genauen vorausbuchungen kann mir aber die genauen zahlen der gestarteten maschinen besorgen, und die sagen folgendes: bournmouth läuft mittlerweile ganz gut, allerdings ist die auslastung z. t. noch sehr schwankend, bei den beiden frankreich-zielen läuft montpellier besser als perpignan, pisa läuft sehr gut an (über 70 % auslastung).
Gast Torben Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 @Mart: Danke für Deine Infos! Zu den "stinknormalen" FR-Maschinen: Wir sind am 22.2. nach Bergamo geflogen und am 25.2 zurück. Sowohl unsere Maschine als auch die, die am 22.2 um 6.55 nach STN flog und die, die am 25.2. aus SNN ankam, trugen keine besondere Aufschrift. Hab mich auch gewundert, da Ihr ja schon angekündigt hattet, welche Maschinen in Hahn stationiert sind. Vielleicht machen die in HHN immer nur die ganz kleinen Checks, die sie tägl. durchführen müssen, und alles andere wird in STN gemacht, so dass sie die Maschinen - zumindest für ein paar Tage - immer mal austauschen müssen??
Gast Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 @Paddy: Wie kannst Du aus der FR-Onlinebuchung sehen, wieviele Plätze bereits gebucht sind? Wähle einen Flug aus wo Rück- und Hinflug selbes datum haben. dann wähl ein Ziel ab hahn und gebe unten 24 Personen an. Wenn keine 24 Personen mehr "reingehen" steht ja dann immer "keine Flüge.." dann geh einfach soweit runter bis wieder was angezeigt wird, somit kannst du die Auslastung feststellen. nein racko, es ist nicht langweilig, mal wenigstens nicht so als jeden tag Ursuppee zu schreiben.
Gast Torben Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 Ganz schön schlau, Paddy! Bin ich so nicht drauf gekommen. Werd es auch mal ausprobieren.
mart Geschrieben 10. März 2002 Melden Geschrieben 10. März 2002 @torben gell, unser paddy ist schon ein schlaues kerlchen, aus dem könnte noch mal was werden "Zu den "stinknormalen" FR-Maschinen: Wir sind am 22.2. nach Bergamo geflogen und am 25.2 zurück. Sowohl unsere Maschine als auch die, die am 22.2 um 6.55 nach STN flog und die, die am 25.2. aus SNN ankam, trugen keine besondere Aufschrift. Hab mich auch gewundert, da Ihr ja schon angekündigt hattet, welche Maschinen in Hahn stationiert sind." das ist wirklich komisch denn die maschine die nach mailand geht und auch der erste flug morgens nach london wird mit maschinen abgewickelt die in hhn stationiert sind. aber hast du auch von beiden seiten hingesehen, der schriftzug "auf wiedersehen lh" ist nämlich nur auf einer seite drauf, wie das mit den anderen ist kann ich dir nicht aus dem kopf sagen. "Vielleicht machen die in HHN immer nur die ganz kleinen Checks, die sie tägl. durchführen müssen, und alles andere wird in STN gemacht, so dass sie die Maschinen - zumindest für ein paar Tage - immer mal austauschen müssen??" das kann gut sein, fr hat zwar mechaniker für hhn gesucht und es gibt ja auch eine wartungshalle in hhn doch ich glaube die grpßen checks werden in stn oder so gemacht, dann müsste natürlich eine andere maschine die strecke bedienen, ich werde aber mal drauf achten und nachfragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mart am 2002-03-10 22:03 ]
Gast Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Ryanair hat bereits 150 neue Jobs auf dem Hahn geschaffen. Angekündigt waren 200. Allerdings werden immer noch Piloten und Ingenieure für Hahn gesucht.
mart Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 das mit den 200 jobs wird auch hinkommen denn im neuen terminal werden mehr leute für den check-in, fluggastkontrolle etc. gebraucht die jetzt noch nicht (alle) eingestellt sind bzw. sich noch in der ausbildung befinden. also warte mal ab bis das neue terminal in betrieb geht, dann wird das auch nochmals mehr jobs bringen.
Gast Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 22. April- super, kurz darauf bin ich in Pisa, zum ersten mal im blitz blank neuen Terminal abgefertigt zu werden, toll. Eben war ich übrigens am Spotterzaun am Tower, da waren 2 Engländer die sich über den hahn unterhalten haben. Sagt die Frau: "It's very small here, only 4 gates, but this is Ryanair, only small airports" Sagt der Mann:"Yes, but Frankfurt-Hahn is the new base, and I think they are going to build a new terminal. That is bigger than this. Wow, hat der gute Mann recht gehabt. *lol* Ist echt lustig manchen Leuten zu zuhören.
Phantom_der_Ope Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Wozu brauch die Frau 4 Gates??? Is 1 nich ausreichend für die? *lol*
Gast Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Ja, aber habe schon öfter Leute unterhaltend gehört die sich über das kleine Terminal beschwert haben.
Phantom_der_Ope Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Was soll's? Solang es seinen Zweck erfüllt, ohne zu stressen, kann meinetwegen auch nur 1 Gate da sein!
Gast Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Die BI hat schon gewettert, Fehlplanung beim Terminalbau. Warum muss das kleine Terminal (damals im Juli, als mit den Bauarbeiten für den Anbau begonnen wurde) jetzt schon erweitert werden- bei 5 Flügen über den GANZEN Tag verteilt. Aber jetzt haben sie wohl endlich gerafft warum sie im Juli angefangen ahben auch wenn es noch gar nicht nötig war: Die HHN Verwaltung wusste von der Entscheidung des ryanair-Hubs für sich. Hoffe nun endlich auf jenen 22. Apruil, damit man endlich mal einen Blick von der neuen Besucherterrasse werfen kann. Kleine Beschreibung von neuen Terminal, da es für die Ankunft frei ist. Tja, die gewohnten farbigen Schilder sind wieder zu finden. es gibt 2 Geschosse, im Obergeschoss werden gerade Läden eingerichtet (u.a. Restaurant, Souvenirlädchen...). Zu erreichen sind sie, natürlich nicht über Aufzüge oder Rolltreppen, nein- ganz "billig" über 2 "leichte Stahltreppen" wobei man fast Angst ahben muss dadrauf zu gehen ehe sie zusammenfällt. Ist wenn man vom Vorfeld blickt und auf den """Altbau""" zu geht. Insgesamt könnte das sogenannte 1QM Lädchen, also sprich QARP mit seinen Wein- und Kettchenprodukten mal getrost in ein 2QM Räumchen umziehen. Nee, aber kein Witz, mart wird es bestätigen können, das QARP Lädchen im T1 ist wirklich so klein, dass die Kasse schon die Hälfte des Ladens ausmacht. So, jetzt aber genug geschrieben, ist eigentlich nicht üblich für mich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.