Zulu Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Eine A 310 der Siberia Airlines ist in MUC von der Bahn in eine Wiese gerutscht. Die mit 166 Passagiere besetzte A 310 sollte nach Moskau fliegen. Die Südbahn ist gesperrt. D.h. Verspätungen für den ganzen Flugbetrieb am Flughafen München, da die Nordbahn von Zeit zu Zeit wegen Schneeräumarbeiten gesperrt werden muss. Scheinbar konnten alle Passagiere das Flugzeug unverletzt verlassen.
DerMaus Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 B5 aktuell: "Verletzt wurde nach Angaben der Polizei niemand. Die Passagiere verließen die Maschine über eine Nottreppe"
Fidel Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 weiß jemand die reg oder hat jemand fotos gemacht der ´zufällig auf dem flughafen war ?
Fidel Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 hm, wenn ich jetzt auf der webcam von nürnberg flughafen schaue sehe ich aber ganz schön viel flugzeuge, u.a. AB9821. das ist doch bestimmt die die in muc landen soll und wegen des flugunfalls bestimmt in nue gelandet ist. die armen fluggäste tuen mir echt leid.
DerMaus Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 die armen fluggäste tuen mir echt leid. Wieso? Sooo grausam ist NUE nun auch nicht.
Fidel Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 nein im gegenteil. nürnberg ist sehr schön. aber wenn die gebucht haben nach münchne zu fliegen und in nürnberg landen haben die noch eine weite reise vor sich. irgendwie müssen die ja nach münchen kommen.
Charliebravo Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 hat jemand fotos gemacht der ´zufällig auf dem flughafen war ? Zur Befriedigung der Sensationsgier hat der BR sogar ein Kamerateam zum Flugplatz geschickt, welches ein augenscheinlich intaktes Flugzeug auf einer weißen Fläche stehend aufgenommen hat.
Flugplan Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Die Süd-Runway wird heute nicht mehr geöffnet. Hauptproblem ist derzeti das am Airport ca. 30-35cm liegen und es kommt noch jede Menge Schee hinzu. Es dürfen maximal 10 Jets pro Stunde in München landen. Wobei alle 2 Stunden die Nordbahn für 30 Minuten geschlossen werden muß. Verspätungen von 4 Stunden sind fast die Regel im Moment. ZumGlück ist Samstagabend und nur 2/3 des normalen Verkehrs abzuwickeln. Zusätzlich sind heute ca. 10 Maschinen aus Innsbruck nach München trotz intensiver Schneefälle umgeleitet worden. Auf den Autobahnen rund um München gab es am späten Nachmittag insgesamt rund 350km Stau. Leider streiken auch die Räumdienste im Bereich des Airports auf öffentlichen Straßen, nicht innerhalb!!! CHAOS PUR!!!
Charliebravo Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Leider streiken auch die Räumdienste im Bereich des Airports auf öffentlichen Straßen, nicht innerhalb!!! CHAOS PUR!!! Naja, erstens hätte ich auch was dagegen, wenn ich zwei Wochen im Jahr mehr für deutlich weniger Geld arbeiten müsste und selbst mit nicht bestreikten Räumdiensten kriegen es die Straßenmeistereien in weiten Teilen die aussergewöhnliche Situation nicht in den Griff. Jetzt stelle man sich den geplanten Personalabbau vor. Da würde dann schon bei weniger Schnee nix mehr gehen.
Zulu Geschrieben 5. März 2006 Autor Melden Geschrieben 5. März 2006 Die meisten Inlandsflüge ab/nach MUC sind annuliert worden. Seit Samstag Abend sind alle Münchner Bus- und Straßenbahnlinien eingestellt worden. Die S-Bahn, bis auf die S 8 zum Flughafen, verkehrt derzeit auch nicht. Es soll in der Nacht wieder 40 cm geschneit haben. Wenn ich so aus dem Fenster sehe, ist fast keinen Kontrast mehr >> alles weiß.
EDSB_ Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Eine A 310 der Siberia Airlines ist in MUC von der Bahn in eine Wiese gerutscht. Die mit 166 Passagiere besetzte A 310 sollte nach Moskau fliegen. Die Südbahn ist gesperrt.D.h. Verspätungen für den ganzen Flugbetrieb am Flughafen München, da die Nordbahn von Zeit zu Zeit wegen Schneeräumarbeiten gesperrt werden muss. Scheinbar konnten alle Passagiere das Flugzeug unverletzt verlassen. Hallo, Ist das beim Start oder Landung passiert? Grüße
DerMaus Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Hallo,Ist das beim Start oder Landung passiert? Grüße Brille - Fielmann. Eigentlich wollte ich ja nicht antworten... "... sollte nach Moskau fliegen..." Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil!
EDSB_ Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Hallo,Ist das beim Start oder Landung passiert? Grüße Brille - Fielmann. Eigentlich wollte ich ja nicht antworten... "... sollte nach Moskau fliegen..." Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil! Bleib bitte sachlich! Ich habe auf einem anderen Forum was anderes gelesen. deswegen ist die Frage.
GernFlieger Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 In München wurde laut Radio sogar der S-Bahn, Bus- und Trambahn-Verkehr eingestellt. Nur damit sich einer vorstellen kann, wie viel Schnee hier runterkommt.
Boeing 737-86J Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Hilfe! Die S-Bahn in München ist doch schon bei normalen Wetter eine totale Katastrophe....
scuba Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Hallo,Ist das beim Start oder Landung passiert? Grüße Brille - Fielmann. Eigentlich wollte ich ja nicht antworten... "... sollte nach Moskau fliegen..." Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil! Bleib bitte sachlich! Ich habe auf einem anderen Forum was anderes gelesen. deswegen ist die Frage. Bei was soll das denn sonst passiert sein wenn nicht bei Start oder Landung?
EDSB_ Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Das war auch meine Frage ob das eben bei LANDUNG oder START passiert ist ! Erst Mal lesen und sachlich antworten. Danke. Grüße. to scuba: kann auch beim ROLLEN passieren glaub mir.
scuba Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 to scuba:kann auch beim ROLLEN passieren glaub mir. Glaub ich dir sofort, aber gerollt wird meistens auf dem Taxiway und nicht auf der Runway. Steht ja eindeutig da, daß die Maschine auf der Südbahn war.
QF005 Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Erst DUS (26.11.05), dann FRA (03.03.06.), nun MUC (05.03.06) und nur in DUS hat man sich darüber muckiert, dass man die Bahnen nicht freibekommt und dass der Räumdienst unfähig sei, wobei im Gegensatz zu den letzten beiden Regionen nicht im Fernsehen zu sehen war/ ist, wie stählerne Stromleitungen weggebrochen sind und 200.000 Menschen ohne Strom bei knapp 1/2 Meter Schnee in Notunterkünften untergebracht worden sind. Irgendwie lustig. PS: Fährt das ÖPNV in München wieder? Die Straßen sind schließlich wieder frei.
CarstenS Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Moin, im Unterschied zu Düsseldorf haben Frankfurt und München nicht kurz dem jeweiligen Schneechaos eine Presseerklärung herausgegeben, in der man sich rühmt, alles im Griff zu haben, und bestens vorbereitet zu sein. Dieses Diskussionstheater um das Schneechaos in Düsseldorf ist nur der Presseerklärung geschuldet, weil die Ereignisse dann im Widerspruch zu diesen Ankündigungen standen. Klassischer Fall von "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen." Das ist alles. Dass ein Flughaben bei außergewöhnlichen Wetterverhältnissen nicht ohne Einschränkungen zu betreiben ist, steht außer Frage und gilt auch für DUS. Grüße und schönen Sonntag, Carsten
munich Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 ...wobei im Gegensatz zu den letzten beiden Regionen nicht im Fernsehen zu sehen war/ ist, wie stählerne Stromleitungen weggebrochen sind und 200.000 Menschen ohne Strom bei knapp 1/2 Meter Schnee in Notunterkünften untergebracht worden sind. Irgendwie lustig. Gar nicht lustig! Kommt einfach daher, weil wir als Strommasten nicht so ein "Glump" haben wie ihr. Und dann zu den Airports. In MUC wurden trotz des Unfalls nahezu keine Maschinen umgeleitet oder Flüge gecancelt (Ausnahme kurz nach dem Incident der Sibiria und dem gleichzeitigem Räumen der Nordbahn). Hinzu kommt, dass MUC rund das Doppelte an Movements bei der gleichen Anzahl an RWYs abzuwickeln hat wie DUS. Von FRA will ich gar nicht erst reden. Und die Schneehöhe dürfte sich auch nochmals etwas von DUS unterschieden haben. Nichtsdestotrotz. Meine Hochachtung den Leuten an allen Flughäfen, die mit ihrem Einsatz bei solch einem sch... Wetter dafür sorgen, dass trotzdem alles noch einigermaßen geregelt abläuft.
herne hill Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Gar nicht lustig! Kommt einfach daher, weil wir als Strommasten nicht so ein "Glump" haben wie ihr. Wobei sich so mancher Düsseldorfer hier so präsentiert, als hätte er auch Thomas-Stahl im Schädel :-)
Charliebravo Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Kommt einfach daher, weil wir als Strommasten nicht so ein "Glump" haben Hm, Thomasstahl wurde etwa bis Mitte der 60er für HSP-Maste eingesetzt. Also gab es Strom erst später? ;-) In MUC wurden trotz des Unfalls nahezu keine Maschinen umgeleitet oder Flüge gecancelt (Ausnahme kurz nach dem Incident der Sibiria und dem gleichzeitigem Räumen der Nordbahn). Naja, es soll halt Plätze geben, die mit 10 Inbounds die Stunde auskommen. Und wenn man im MUC-Forum mal querliest (da kommt auch die Zahl der gestern Abend akzeptierten Inbounds her), ist das Moos wohl derzeit immer noch ziemlich gut besucht. Meine Hochachtung den Leuten an allen Flughäfen, die mit ihrem Einsatz bei solch einem sch... Wetter dafür sorgen, dass trotzdem alles noch einigermaßen geregelt abläuft. Jau, den unterschreibe ich auch.
QF005 Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 nahezu keine Maschinen umgeleitet oder Flüge gecancelt Es gab einige Umleitungen, u.a. die LH715? ging nach NUE und einige kleinere Flieger. So groß dürften die Unterschiede nun auch wieder nicht sein. Ist ja auch egal, ich wollte nur nochmal unter Beweis stellen, dass es in diesem Forum des öfteren dazu kommt, dass sich einige Leute gegen bestimmte Regionen/ Meinungen und User stellen (mal DUS, mal HAJ, mal HAM...). Die Pressemitteilung über den Schnee-Räumdienst in DUS gibt es jedes Jahr. Es wird lediglich erwähnt, wie viele Fahrzeuge zur Verfügung stehen und dass man sich bestmöglich vorbereitet hat. Keiner hätte je mit solchen Massen gerechnet. So, nun kann es weiter gehen mit dem Sibir A310 :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.