Gast United Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallöchen zusammen, nach ca. 2 Monaten Schule am Stück (schon ein Wunder, wenn ich mal bedenke was ich bis zum Sommer noch alles vor habe) ging es fürs letzte Wochenende mal wieder raus aus Deutschland. Neben meiner normalen 12-er Studienfahrt, die dann im Mai nach Rom erfolgen wird ging es nun nach Paris mit meinem Französisch-GK. Obwohl wir von unseren anderen Lehrern, Direktoren und Schülern zusammengestaucht wurden („wie könnt ihr nur während der Schulzeit wegfahren …“) haben wir uns durchgesetzt und sind zum Neid der anderen in die „Stadt der Liebe“ gefahren. Für mich war es zwar schon das dritte Mal, für so manch anderen allerdings sogar der erste Flug. Flüge und Jugendherberge haben wir irgendwann im letzten Herbst gebucht. In unserem Kostenrahmen lag eigentlich nur EasyJet, damals waren die Flüge auch noch billig für ~ 65 Euro zu haben und so sollte es nun losgehen – zu meinem ersten Flug mit den Orangenen. Im Detail: 03.03.06 RE7 Münster-Holzwickede 03.03.06 EZY 4983 DTM-CDG 05.03.06 EZY 4982 CDG-DTM 05.03.06 RE7 Holzwickede-Münster Begonnen hat also alles am Freitag. Drei Stunden früher als sonst konnte ich die Schule um 11:30 verlassen, schnell noch nach Hause fahren, mein Gepäck holen und mich von meiner Mom zum Hauptbahnhof fahren lassen. Dort hat sich unsere 14-köpfige Gruppe dann auch schnell getroffen und wir sind abgedampft zum Gleis 4, wo der RegionalExpress 7 (Rhein-Münsterland-Express) schon abfahrtbereit stand. Wie immer auf der Strecke ein Doppelstockzug, der sich pünktlich in Bewegung setzte und uns schnell nach Holzwickede brachte. Datum: 03.03.2006 Airline: Deutsche Bahn AG Maschine: 4-Wagen-Doppelstock-Triebzug Strecke: Münster Holzwickede BOARD: 1224 ETD/ETA: 1234 1318 RTD/RTA: 1232 1317 PAX: Y70 % In Holzwickede angekommen ging es mit dem 1-Euro-Express (Hmm, früher kostete der doch noch nichts oder? Aber ist ja nicht viel …) zum Flughafen Dortmund. Das zweite Mal in meinem Leben dort, aber es war nicht viel los und so fanden wir schnell den Easyjet-CheckIn, wo sich eine lange Schlange gebildet hatte. Endlich an der Reihe konnten wir alle mit unserem Handgepäck (was sogar gerade noch in diese Größen-Maß-Dinge passte) einchecken und haben die Bordkarten für die Priority Group B bekommen. Wieder einmal wurden Gepäck und ich kontrolliert und dann ging es durchs Terminal zum Gate 10, wo einige Zeit später, nachdem ich die im DutyFree gekaufte Milka-Tafel schon aufgegessen hatte, unser Airbus heranrollte. Interessant wie die Flugzeuge in Dortmund einparken müssen, das Boarden lief dann jedenfalls zügig und ohne Drängeln und wir schafften es, alle Plätze zusammen zu bekommen, ich auf 18D am Gang. Pünktlich wurden wir vom Gate weggepushed und befanden uns nach einer kurzen Rollzeit dann auf Runway 06 um gen Paris zu starten. Datum: 03.03.2006 Airline: EasyJet Maschine: A319-111 GEZID (100th EasyJet Plane) Strecke: DTM CDG BOARD: 1444 ETD/ETA: 1520 1630 RTD/RTA: 1526 1617 PAX: Y80% Schon nach kurzer Zeit ging es durch die trüben Dortmunder Wolken Richtung “Blauer Himmel”. Auf Reiseflughöhe begann der Bordverkauf, allerdings bedingt durch die Tageszeit nur mit mäßigem Erfolg. Dies währte aber nicht lange, denn schon musst man sich wieder anschnallen und es ging zum Flughafen Charles de Gaulle wo auf Runway 08R gelandet wurde. Anschließend langer Taxi zum T3 und mit dem Bus durch die Billigflieger-Ankunft (sah auch so aus …) zur RER B und ab Richtung Gare du Nord, wo die Metro uns dann zu der Jugendherberge Jeunesse d’Artagnan im Osten der Stadt brachte. Die größte Jugendherberge Frankreichs war auch gut gebucht – mit Leuten aus aller Welt, von Kanada bis Kolumbien. Zimmer waren einfach aber O.K, auf dem Klo natürlich Fußpilzgefahr und zum Glück ziemlich dicke Wände. Am Abend machten wir uns dann noch auf zum erleuchteten Louvre, wo Freitags freier Eintritt (für unter 18-jährige) ist. Die „Mona Lisa“ find ich nicht sonderlich schön, wohl aber die Ausstellungen mit den modernen Gemälden des 18. und 19. Jahrhunderts sodass wir bis zum Ende dort blieben. Es folgte ein Spaziergang nach St. Germain-des-Près südlich der Seine, wo der Abend gemütlich ausklingen sollte. Pustekuchen! Mit zwei Leuten hab ich mich noch aufgemacht, bin eine unendlich lange Strecke bis zum Eiffelturm gelaufen und hab dann kurz nach 01:00 gesehen, dass die letzte Metro weg war. Also noch einmal durch die ganze Stadt gelaufen bis zum Bahnhof Châtelet, dem großen Umsteiger. Dort stand dann auch ein Nachtbus voller komischer Leute (bekifft, besoffen, Schläger etc.) bereit und brachte uns unter halsbrecherischer Fahrtweise doch noch um kurz vor 03:00 zurück zum Hotel. Gähn, war ich müde. Kaum geschlafen ging der nächste Morgen um 09:00 mit einem Baguette-Joghurt Frühstück los. Und der Milchkaffee – das einzige was einem dann helfen kann. Aber wir waren ja nicht zum schlafen da und so stand als erstes das Centre Pompidou zur Besichtigung an. Ausstellungen waren so lala (wieder nix bezahlt), der Blick über die sonnige, kalte Stadt dafür überragend. Anschließend sind wir in eine Messe in der Notre-Dame reingeplatzt und haben uns stattdessen noch die St. Chapelle, in der Schönheit schon vergleichbar mit der Sixtinischen Kapelle in Rom, angesehen. Mittagessen bei einer der zahlreichen Buden und dann ging es mit der RER weiter zum Eiffelturm. Leider war die Schlange ziemlich lang, ich war auch schon drauf sodass das Motto „Dabei sein ist alles“ galt und wir stattdessen weiter zum Triumphbogen gezogen sind. Vorbei am Botschaftsviertel (Irakische Botschaft sah man vor Sicherheitspersonal kaum noch) konnten wir dann auch noch mal einen Blick auf die Stadt von diesem denkwürdigen Ort werfen. Nach einem kurzen Besuch im La Fayette zogen wir zum reservierten Restaurant in Montmartre und haben gut & günstig französisch gegessen. Der weitere Abend war einem Gang auf den Hügel der Sacre-Coeur vorbehalten – trotz langem Fußmarsch ein wahnsinniges Gefühl wenn man dann einmal oben steht. Zurück in unserer Jugendherberge gab es dann noch einen „Austausch der Kulturen“ mit sturzbesoffenen Engländern bevor alle irgendwann am frühen morgen schlafen gegangen sind. Der Sonntag begann wie der Samstag viel zu früh. Wir konnten uns diesmal nicht zu einem gemeinsamen Programm entschließen und haben uns deshalb geteilt. Für mich stand dann der Flohmarkt auf dem Programm, riesig groß und man kann toll handeln, auch mit den Schul-Französisch-Kenntnissen. Um einige CDs und T-Shirts reicher verstrich die Zeit rasend schnell, die Mittagspause gab es im Starbucks zusammen mit meinen zu verschickenden Postkarten und dann traf man sich schon wieder im Hotel, um in die völlig überfüllte RER B nach Charles de Gaulle zu steigen. Diese hielt komischerweise kein einziges Mal zwischen (perfekt!) und so waren wir bald am T3 und wollten als Erster für den Flug nach Dortmund einchecken. Die Abfertigung durch Swissport war aber nicht so wie aus Düsseldorf gewöhnt. Stattdessen konnte man kaum Englisch am Schalter (oder wollte nicht), die Leute murrten weil ja „alles so lange dauern würde“ und um unser Handgepäck mussten wir auch feilschen, obwohl es natürlich die legalen Maße hatte. Die Herren beim Durchleuchten waren noch nicht bereit sodass wir noch einige Zeit warten mussten, in einem Terminal wo so gut wie keine Cafes/Shops zu finden sind. Der Abflugbereich in Paris war sehr öde gestaltet (na gut, was will man von Billigtouristen mehr) und schließlich kam unser Bus zum Gate B9 und wir konnten unter den wütenden Blicken einiger Paxe, die nicht verstanden, dass es verschiedene Boarding-Gruppen geben sollte als Erste zu unserem Airbus fahren. Dort fühlte ich mich dann sofort wieder heimatlich. Die Crew von EasyJet war diesmal ganz große Klasse (DANKE !!!), wir bekamen die Plätze an den Notausgängen (10F) und ich konnte sogar einen Blick in das Cockpit dieses 11-Monate alten Flugzeuges werfen. Pünktlich ging es los Richtung Luxembourg und Dortmund auf Runway 27R. Datum: 05.03.2006 Airline: EasyJet Maschine: A319-111 GEZED Strecke: CDG DTM BOARD: 1952 ETD/ETA: 2025 2140 RTD/RTA: 2038 2127 PAX: Y90% Das fast volle Flugzeug machte auch diesmal den Weg in weniger als einer Stunde, ich genehmigte mit noch eine Tomatensuppe, wo man sich ja fast die Zunge dran verbrennt, und konnte dann durch die Wolken schon den Dortmunder Flughafen sehen, wo wir auf der Runway 24 als erstes der abendlichen Flugzeuge landeten. Zügig durch das Terminal ging es zum Bus und wieder nach Holzwickede, wo einige Zeit später bei eisigem Regen der Zug zurück nach Münster wartete. Datum: 05.03.2006 Airline: Deutsche Bahn AG Maschine: 4-Wagen-Doppelstock-Triebzug Strecke: Münster Holzwickede BOARD: 2244 ETD/ETA: 2238 2330 RTD/RTA: 2245 2339 PAX: Y40 % Mit leichter Verspätung kamen wir dann auch irgendwann in Münster an, wo ich mich in das warme Auto meiner Mom setzten konnte und zuhause nach einer heißen Dusche sofort wieder ins Bett gefallen bin. Ich hoffe euch hat auch dieser Tripreport wieder gefallen, in sechs Wochen kommt dann der nächste über Chicago und den Highway 1. Ich wird aber auf jedenfall wieder mit EasyJet fliegen, hat mit wirklich gut gefallen. Bin natürlich wieder für sämtliche Anregungen etc offen. Bilder sind von der HandyCam, ich versuche nächstes Mal mal ne richtige DigiCam mitzunehmen.
Lockheed Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Sehr schöner, lesenswerter und kurzweiliger Bericht über mein absolutes Lieblingsziel für Städtreisen! Wenn man sich die Auslastung der Bahn einmal anschaut, dann muss die DB aber noch an ihrer Auslastung arbeiten. ;o) Du hast allerdings vergessen, dass der RE eine F/Y-Bestuhlung hat und nicht "Economy Class only" ist. :o)
mith Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Danke, sehr netter Bericht. Hat durchaus das Vorurteil widerlegen können, dass die Schüler heutzutage vom vielen Simsen keine ordentlichen Texte mehr schreiben können. Fuhr der RE auf dem Hinweg von Münster echt zwei Minuten zu früh ab? Kann ich mir bei der Deutschen Bahn eigentlich nicht vorstellen. Da erfolgt der Pfiff doch meistens sekundengenau... Da ging Deine Uhr doch eher zwei Minuten zu schnell, oder?
Gast Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Schöner Tripreport, mit sehr schönen Pics..... Mach weiter so!
Gast United Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Stimmt schon, die DB hat auch noch 1. Klasse, hab aber nicht nachgeguckt !!! Der Zug fuhr in Münster (wurde dort eingesetzt) wirklich zu früh ab, war auch auf der Bahnhofsuhr so, passiert mir in letzter Zeit öfters ... es geht aufwärt mit der Bahn !!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.