Seljuk Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Aeroflot will durch einen Aktientausch die russischen Konkurrenten Pulkovo, Rossija, Krasair und Sibir übernehmen. Dies berichtet die russische Wirtschaftszeitung Wedomosti. Moskau will, dass Aeroflot auf dem internationalen Markt wieder konkurrenzfähig wird. Aeroflot ist zu 51 % in staatlicher Hand.
dschoene Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Чего ??? Fangen wir mal damit an, daß es eine Fluggesellschaft namens "Rossija" gar nicht gibt. Was dem am nächsten käme wäre "ГТК Россия" - Russia State Transport Company - und ich glaube kaum, daß Aeroflot die Regierungsstaffel übernimmt. Nächster Kandidat wäre eventuell noch "Russkoye Nebo" aber dann würde Aeroflot von Nr.2 abwärts der Größe nach alles übernehmen was bei 3 nicht auf'm Baum ist und das glaub ich ja mal nicht. Allein an KrasAir würden die sicht verheben, denn da hängen noch Omskavia, Sibaviatrans und andere dran. Sibir ist #2 in Russland, KrasAir Nr. 4 und Russkoye Nebo gehört glaub' ich zu East Line, also würde Aeroflot fast alles übernehmen, was in Domodedovo zu Hause ist. Hat schon was von 'nem Putinesquen Zug, aber ich denke mal, daß das 'ne Ente ist. Hast Du evtl. den Link irgendwo?
728JET Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Passt aber 1A in die derzeitigen russischen Bestrebungen "nationale Champoins" aufzubauen... wenn Herr Putin dies so moechte, dann wird das auch so laufen.
Jubilee Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Russia needs 5 to 8 large airlines to compete with intl carriers MOSCOW, March 6 (Itar-Tass) - Russian airlines need to merge to be able to compete with the world's carriers, Transport Minister Igor Levitin told a news conference. At present, 15 airlines in Russia carry 80 percent of all passengers. These companies could merge into five to eight large firms which could compete with international carriers, Levitin said. The Transport Ministry is considering the setting up of an alliance between the companies in Russia's Far East, the minister said, according to PRIME-TASS. This alliance will comprise several companies mostly handling flights to northernmost destinations. The state will hold a controlling interest in the alliance, he added. http://www.itar-tass.com/eng/level2.html?N...6&PageNum=0
Micha Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Чего ??? Russkoye Nebo gehört glaub' ich zu East Line Rosskoye Nebo bzw. Russian Sky war mal die Eastline bist sich Sie sich von allen was nicht zum Flughafen DME gehört verkauft hat.
Boeing 737-86J Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Für mich ist das (wie bei anderen Branchen in Russland) eine "Rolle rückwerds"-Aktion. Dan wird es wieder nur eine Große Airline geben, die eigentlich die Preise für die Inlandsflüge festsetzt. Konkurenz belebt ja bekantlich das Geschäft, und das die Wartung besser wird bezweifle ich auch. Wird warscheinlich wie bei Aeroflot-Don oder Nord enden.
Alex330 Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Fangen wir mal damit an, daß es eine Fluggesellschaft namens "Rossija" gar nicht gibt. Was dem am nächsten käme wäre "ГТК Россия" - Russia State Transport Company - und ich glaube kaum, daß Aeroflot die Regierungsstaffel übernimmt. Eben genau die soll aber m.W. mit der Pulkovo "verscholzen" werden, zu einer einheitlichen Fluggesellschaft namens "Rossija". In St. Petersburg geht man deswegen auf die Barrikaden, aber wohl ohne Erfolg. Ein Zweig dieser Gesellschaft würde dann die Regierungsflüge übernehmen. Sollte dies kommen, käme am Ende tatsächlich wieder eine Art Über-Aeroflot heraus. Seltsame Entwicklung...
Micha Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Naja passt zu Putins Programm, erst wird die ehemals sowjetische Hymne zur russischen Nationalhymne, dann ergreift man die Kontrolle auf dem wichtigsten Wirtschaftssektor neben der Waffenbranche, dem Ölgeschäft, die Regie und nun greift man wieder in die Luftfahrt ein und zentralisiert sie. Ein Stück Sowjetunion kommt zurück.
KBP Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Anbei findet Ihr einen Link zu einem Artikel aus dem Focus, der die Situation in Russland gut wiederspiegelt. Den Teilnehmern des Forums, die Interesse am Thema Russland haben, kann ich nur empfehlen bei Google einmal nach Artikeln von Boris Reitschuster (Focus Büroleiter Moskau) zu suchen oder eines seiner Bücher zu lesen. Selbst wer Russland schon öfters einmal live erlebt hat, wird dort noch die eine oder andere interessante Geschichte finden. http://focus.msn.de/finanzen/geldanlage/ve..._nid_25861.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.