Zum Inhalt springen
airliners.de

Vorgehen bei Überbuchung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fliege kommenden Donnerstag folgende Strecken von YYC nach MUC

09.03 YYC - ORD UA 1114

09.03 ORD - IAD UA 936

09.03 IAD - MUC UA 902

 

Fuer die Teilstrecken YYC-ORD und IAD-MUC zeigt er nur noch freie Plaetze in F und C an. Haette dazu mal zwei Fragen:

Angenommen dies stimmt und alle Eco Plaetze sind voll bzw. sogar ueberbucht, wie handhabt United diese Situation dann?

 

1. Ist es warscheinlicher, dass Biz Pax in First upgegraded und Eco Pax in Biz upgegraded werden um alle rein zu bekommen oder

 

2. Fliegt man mit halbleeren First und Biz Kabinen und gibt den uebrigen Eco Paxen DBC Voucher und bucht sie auf den naechsten Flug um?

Geschrieben

Dass keine Plätze mehr im Verkauf sind, heißt ja noch lange nicht, dass die Eco völlig überläuft. Es gibt wohl ziemlich gute Prognosen für jede Strecke in Verbindung mit dem Wochentag/Uhrzeit, wo anhand der Erfahrungswerte errechnet wird, wieviele Passagiere nicht kommen.

 

Bei den Upgrades ist das, denke ich mal, auch von Airline zu Airline bzw. Flughafen zu Flughafen unterschiedlich. Es wird wohl eine Mischung aus dem bezahlten Tarif und dem Vielfliegerstatus sein. Bsp: Es sind sicherlich viele Star Gold-Mitglieder unterwegs und da wird dann geschaut wer für 400EUR ein Eco-Ticket (Buchungsklasse W) gekauft hat oder für 2.000EUR (Buchungsklasse B oder Y).

 

Ich wünsche Dir natürlich, dass es klappt, aber da Du ja irgendwo in YYC durchgecheckt wirst, wird man Dir dort sicher kein UPG für die Strecke IAD-MUC geben, da man dort ja noch garnicht weiss, ob der Flug doch nicht voll wird (es kann ja sein, dass ein reinkommender Flug aus MIA mit einer Reisegruppe von 20 Personen verspätet ist). Bei UA sind zudem immer viele Leute unterwegs, die mit Upgrade-Gutscheinen oder Meilen upgraden wollen.

Geschrieben
...aber da Du ja irgendwo in YYC durchgecheckt wirst, wird man Dir dort sicher kein UPG für die Strecke IAD-MUC geben...

Werden die Upgrades nicht am jeweiligen Gate vergeben?!

 

...es kann ja sein, dass ein reinkommender Flug aus MIA mit einer Reisegruppe von 20 Personen verspätet ist...

Eben genau darum: am Gate!?!

Geschrieben

Meine Erfahrung ist auch, dass der Status offenbar mehr zählt, als die Buchungsklasse. Wenn ein Flug kurz vor dem Termin mit 0 freien Plätzen angezeigt wird, hat das nicht unbedingt viel zu sagen. Sollte ein Flug aber bereits viele Wochen vorher mit 0 freien Plätzen angezeigt werden und sich dies auch bis zum Flug nicht mehr ändern, stehen die Chancen erfahrungsgemäß recht gut, dass der Flug wirklich überbucht ist. Ich habe das bisher zweimal erlebt:

 

JNB-DXB mit EK war schon viele Wochen vorher dicht; das Ergebnis war ein doppeltes Upgrade von Eco in die First (erst am Check-In von Eco in Business und dann am Gate von Business in First - yeah :-))

 

VIE-YYZ mit OS war ebenfalls schon sehr lange Zeit vor dem Flug dicht. Da wurde ich in BUD zuerst normal für BUD-VIE und VIE-YYZ eingecheckt, bekam dann aber am Gate in VIE eine neue Bordkarte für die C-Class :-)

 

Bei EK war es wohl teilweise Glück, vor allem das Upgrade von C in F. Ich hatte ein günstiges Ticket und mich erst für den Trip beim EK-Meilenprogramm angemeldet - also kein Status oder so. Ich vermute, dass es durchaus "echte" Business-Kunden gab, die nicht in die F upgegraded wurden. Bei OS hatte ich auch ein sehr günstiges Ticket, aber immerhin den FTL-Status in der Star Alliance.

 

Innereuropäisch hat mir der Status wohl auch mal bei einem Prämienflug ein Upgrade in die C beschert. Da waren von 10 C-Paxen nur 3 "echte" Business-Kunden; nur leider muss die C-Class im CRJ100 bei LH-Cityline (vom Vorhang her) immer mindestens 10 Plätze groß sein. Aber auf solchen Flügen hat man vom Upgrade nun wirklich herzhaft wenig. Die Sitze sind genau die gleichen, der Abstand ebenfalls und es gibt nicht mal eine wirkliche Trennung zur Y-Class. Nur das Essen und der Service sind(theoretisch) etwas besser.

Geschrieben
...aber da Du ja irgendwo in YYC durchgecheckt wirst, wird man Dir dort sicher kein UPG für die Strecke IAD-MUC geben...

Werden die Upgrades nicht am jeweiligen Gate vergeben?!

 

Ja und Nein. Ich habe bei UA auch mal ein Upgrade für einen Anschlußflug direkt am 1. Flughafen bekommen (obwohl ich nicht mal Gold bei denen bin, sondern FTl bei LH und ein günstigeres Eco Ticket hatte).

 

Es kommt wohl auf die Policy der Airline an. Die Amis gehen stark nach Status. Bei anderen ist schon wichtiger, dass man gut gekleidet ist.

Geschrieben
...aber da Du ja irgendwo in YYC durchgecheckt wirst, wird man Dir dort sicher kein UPG für die Strecke IAD-MUC geben...

Werden die Upgrades nicht am jeweiligen Gate vergeben?!

 

...es kann ja sein, dass ein reinkommender Flug aus MIA mit einer Reisegruppe von 20 Personen verspätet ist...

Eben genau darum: am Gate!?!

 

In den allermeisten Fällen erst am gate und unmittelbar vor dem Abflug

Geschrieben

Das 0 verfuegbare Plaetze nicht immer gleich ueberbucht heisst weiss ich auch, hatten sowas schon mal in SYD mit UA.

Mir gings eher drum ob die Airlines lieber upgraden um alle gebuchten fuer diesen Tag mitnehmen zu koennen oder ob es vorteilhafter ist auf andere Maschienen mit freien Eco Plaetzen umzubuchen.

Ob ich jetzt speziell upgegraded war mir egal, solange ich wenigstens Eco+ hab, was mir ja auch zusteht. Wenn ich Y Buche gehe ich auch davon aus Y zu Fliegen.

 

Ein Upgrade in diesem Fall in YYC zu bekommen ist wohl durchaus unrealistisch, nur hab auch ich IAD noch 90 min. am Gate. Falls ich mich also als Freiwilliger melde oder im Upgradepool mit drin stecke wird sich das dort ohne Zeitdruck klaeren lassen.

 

Das ganze Problem hatte sich eh erledigt, der YYC-ORD Flug gestern frueh hatte eine Stunde Verspaetung in YYC also haette ich meinen Anschluss in ORD verpasst und dann auch meinen MUC Flug. Hab ich gleich auf Montag umgebucht und hoffe, dass dort alles klappt.

Geschrieben

Meistens wird ein Eco Pax nicht in die First Upgegraded, sondern in die Business. Ist die wiederum voll, wird einer aus der Business in die first upgegraded und der eco pax kommt in die C.

Ihr könnt schon davon ausgehen, dass keiner mit Absicht zurückgelassen wird, wenn noch Platz im Flieger vorhanden ist.

Ausserdem ist die zu leistende Entschädigung an den Pax auch nicht ganz ohne. Für einen Langstreckenflug immerhin 600 € plus Hotel usw.

Soviel kann einer beim besten Willen nicht konsumieren an Bord.:-)

Geschrieben

Natürlich ist es so, dass bei Überbuchung bei United upgegradet wird, war ich auch selber schon mal von betroffen, allerdings geht das wirklich zuerst nach Status (LH & UA-Status im Vorteil) und dann erst nach Buchungsklasse. Natürlich auch immer nur eine Klasse höher und nicht von Eco auf First. Das ganze geschieht am Gate, allerdings nicht wenn man die Boardkarte reinsteckt sodern schon vorher, in ORD stehen an den Gates immer Monitore wo dann steht dass Personen "XY, XZ etc" bitte zum Schalter kommen sollen, Also dies nicht übersehen. Allerdings haben bei mir immer alle Paxe letzendlich reingepasst, den No-Shows gibt es wohl immer. Ich würd mir also keine Sorgen machen, mich aber auch nicht zu sehr auf ein Upgrade freuen, sonst kann man leicht enttäuscht werden.

Geschrieben

Offizielle Reihenfolge bei United-Upgrades (ohne Gewähr):

 

1. United UGS-Mitglieder

2. United 1K (Star Gold)

3. United Premiere Executive (Star Gold)

4. United Premiere (Star Silver)

5. Star Alliance Gold / LH Sen

6. Star Alliance Silver / LH FTL

7. Kunden ohne Status nach Buchungsklasse (Y, dann M, B usw.)

 

Zuerst wird grundsätzlich immer die Eco+ aufgefüllt, danach nach o.g. Schema von Eco+ nach Biz und von Biz nach F. Innerhalb der Elite-Level wird nach Buchungklasse priorisiert, d.h. UA PremEx mit "B"-Ticket kommt vor UA PremEx mit "W"-Ticket, aber UA PremEx mit "W"-Ticket kommt vor Star Silver (z.b. LH FTL) mit "Y"-Ticket.

 

Grundsätzlich sind außerhalb der USA nur die Gate-Agents für Upgrades bei Überbuchung zuständig, innerhalb der USA manchmal auch die Check-In-Agents (aber nicht bei Zubringerflug, sondern nur wenn Check-In direkt am Hub erfolgt).

 

Bzgl. der Anzahl an Elite-Mitgliedern:

Das variiert natürlich von Flug zu Flug, aber selbst in der Off-Season (also z.B. Februar/März für D-USA) sind in aller Regel mehrere UA-Elite-Mitglieder an Bord, so daß man ohne Status eigentlich keinerlei Chance auf ein Upgrade hat. Bei meinem letzten UA-Flug im Feb. waren auf FRA-ORD von 24 Passagieren in der C 21 mit UA-Status.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...