sakrco Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Hallo, ein Freund von mir möchte sich gerne bei Lufthansa o. IKON zur Pilotenausbildung anmelden.Da er etwas moppelig ist hat er die Bedenken ob sie ihn überhaupt aufnehmen.Deshalb wollte ich mal fragen,ob es ein Maximalgewicht für Piloten gibt? Muss man sehr sportlich sein als Pilot ? Denn auf der Lufthansaseite findet man dazu keine genauen Angaben. Über Antworten würden wir uns freuen!
flyKIS Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Es gibt zwar keine offizielle Gewichtsgrenze, aber die meisten airlines haben schon ein Auge darauf, dass der Bewerber zumindest nicht ganz aus dem Gewichtsrahmen rausfällt. Dabei muß man sicherlich kein Idealgewicht haben, aber auch nicht gerade starkes Übergwicht. Denn Fitness ist schon wichtig. Denn es ist schon hart, sollte man beim jährlichen ( ab 40 2xjährlich) medical fluguntauglich geschrieben werden. Und Übergewicht bedingt z.B. auch (oft) weitere Krankheiten, wie z.B. Diabetes und dies hat sofortige Fluguntauglichkeit zur Folge. Desweiteren sollte sich Dein Freund aber auch überlegen, ob er wirklich bei der IKON seine Ausbildung machen will!!
MatzeYYZ Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Und Übergewicht bedingt z.B. auch (oft) weitere Krankheiten, wie z.B. Diabetes und dies hat sofortige Fluguntauglichkeit zur Folge. Dazu gab es mal einen interressanten Bericht in der Aero (oder war es doch die FlugRevue), von einer Kanadier, der bei AC geflogen ist, dann Diabetiker wurde daraufhin nicht mehr fliegen durfte, hat dann ein Jurastudium angefangen und zu Ende gebracht anschließend eine Kanzlei aufgemacht, aber nach Jahren hat ihn dann wieder gepackt "Vorne Platz zunehmen" und hat es auch wieder geschaft bei Air Canada. Also es scheint doch zu gehen!
Noatak Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 In JAR-FCL 3.175 steht im Abschnitt (e) bzgl. des Gewichts eines Bewerbers für ein Medical der Klasse 1 folgendes: (e) Bewerber mit einem Bodymassindex von > 35 dürfen nur als tauglich eingestuft werden, wenn das Übergewicht die sichere Ausübung der (den) Lizenz(en) verbundenen Rechte nicht beeinträchtigt und eine befriedigende kardioviskuläre Bewertung stattgefunden hat (siehe JAR- FCL 3.200). Dies ist die einzige Stelle die unmittelbar etwas über das maximale Gewicht eines Piloten aussagt. Der gesamte Text der JAR-FCL 3 ist beim LBA unter dem folgenden Link zu finden: http://www.lba.de/deutsch/betrieb/luftpers...fcl/jarfcl3.pdf Was einzelne Airlines dann evtl. noch fordern kann natürlich ganz anders sein! Allerdings werden viele Kollegen im Laufe ihrer Karriere doch mehr oder weniger moppelig.[/url]
sakrco Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Geschrieben 14. März 2006 Danke für die Antworten! Mein Freund will sich auch sportlich betätigen und das die flugmedizinische Untersuchung ziemlich "streng" ist hab ich ihm auch schon gesagt. @flyKis Warum sollte er es sich überlegen ob er zur IKON geht das würde mich schon interessieren,hast du schon schlechte Erfahrungen mit IKON ???
Tommy1808 Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Danke für die Antworten!Mein Freund will sich auch sportlich betätigen und das die flugmedizinische Untersuchung ziemlich "streng" ist hab ich ihm auch schon gesagt. ..ich fand die eigentlich eher larifari... jeder der nicht durch irgendein KO Kriterium rausfeld (Diabetis, Augen,.-..,....) und nen normal funktionierenden Kreislauf hat sollte die Fliegermedizinische schaffen... Gruß, Thomas
Crewlounge Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Ein Pilot muss weder supersportlich sein noch gertenschlank. Er muss gesund sein, und fir genug für eine Evakuierung. Ich habe schon einige gestandene Mannsbilder mit ordentlicher Wampe erlebt, die es dennoch geschafft haben. Ach ja, abseilen sollte man sich auch können.:-)
flyKIS Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 Und Übergewicht bedingt z.B. auch (oft) weitere Krankheiten, wie z.B. Diabetes und dies hat sofortige Fluguntauglichkeit zur Folge. Dazu gab es mal einen interressanten Bericht in der Aero (oder war es doch die FlugRevue), von einer Kanadier, der bei AC geflogen ist, dann Diabetiker wurde daraufhin nicht mehr fliegen durfte, hat dann ein Jurastudium angefangen und zu Ende gebracht anschließend eine Kanzlei aufgemacht, aber nach Jahren hat ihn dann wieder gepackt "Vorne Platz zunehmen" und hat es auch wieder geschaft bei Air Canada. Also es scheint doch zu gehen! Habe ich auch schon von gehört, ist aber bisher ein Einzelfall!! Bisher wird man immernoch fluguntauglich geschrieben. Also müßte man in D auch erst den Weg über's gericht gehen. Sicherlich gibt es bei uns auch einige Cpt. die genügend kilo umherschleppen, aber die Frage bezog sich ja auf den Beginn der Ausbildung. Und für die Einstellung von jungen F/O's spielt das Gewicht schon eine gewisse Rolle. Auch wenn es richtig ist, dass körperliche Fitness eine größere Rolle spielt, als das Gewicht selber. Man sollte eben auch mehr auf sich selber schauen, um einfach fit zu bleiben. Denn bei einer überwiegend sitzenden Tätigkeit ist schon von Vorteil. Wg. IKON, habe ich von ein paar Kollegen schon einiges negatives gehört und die auch zu anderen Flugschulen gewechselt sind. Aber wie so oft, wird es auch genügend geben, die auch dort zufrieden waren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.