PHL Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 Mal ne Frage an alle die am Check In arbeiten: Wie viele Teilstrecken kann ich max. auf einem Baggage Tag drucken, bzw. was passiert wenn man einen MR mit Gepäck macht und z.B. IAD-ORD-OMA-DEN-SLC-SFO-LAX fliegt? Gibts extra lange oder spezielle Druckverfahren für sowas?
kingair9 Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 Meine absolut längste Reise war 1993 SIN-FRA-NUE-THF-GWT (LH-LH-EW-EW) und dafür wurde in SIN ein Label mit der Hand geschrieben. Wie das heute aussieht kann ich nicht sagen aber wir haben ja einige Ground Handler hier im Forum...
Benny Hone Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 Das kommt in erster Linie aufs verwendete Computer-Programm an. Normal passen drei Flüge auf einen Tag. Ab vier Teilstrecken wird meist ein zweiter Tag gedruckt, einer für die Teilstrecken 1 bis 3, der andere für Teilstrecken 4 und höher. Diese beiden Tags haben dann aber witzigerweise (naja) die gleiche Nummer und den gleichen Barcode. Es gibt aber auch Programme, die bei vier Teilstrecken einfach die einzelne Teilstrecke kleiner drucken, so dass alle vier Teilstrecken auf einen Tag passen. Und mehr als vier Teilstrecken hab ich in sieben Jahren noch nicht zu Gesicht bekommen.
Sickbag Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 Mein laengster war TGU-SAL-MIA-MAD-HAJ, auf dem einen Label standen alle vier Codes. Zwei Buchungen mit zwei separaten Papiertickets, einmal TA bis MIA, IB weiter. Die beiden Koffer kamen zwar mit mir zusammen in HAJ an, hatten aber leider Totalschaden.
Tommy1808 Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 Diese beiden Tags haben dann aber witzigerweise (naja) die gleiche Nummer und den gleichen Barcode. das ist nicht witzig, sondern schlau :-) reißt eines ab, hat man immernoch alles was man braucht. Ausserdem steht jede Tagnummer für ein Gepäckstück, wie sollte man sonst wissen ob nach dem Zählen wirklich ein Koffer fehlt oder einfach nur eines zwei Tags hat, vom deboarden eines Gastes mal garnicht zu sprechen... Die Flughafen EDV braucht ohnehin *nur* den Barcode um den Koffer zum richtigen Flieger zu schicken, das die Ziele auf den Tags stehen hat nur den Sinn das menschliches Personal am Flughafen noch keine Datenbankanbindung hat und sich auch nicht so gut auf Barcodes versteht ;-) Gruß, Thomas
Marobo Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 Meine absolut längste Reise war 1993 SIN-FRA-NUE-THF-GWT (LH-LH-EW-EW) und dafür wurde in SIN ein Label mit der Hand geschrieben. Wie das heute aussieht kann ich nicht sagen aber wir haben ja einige Ground Handler hier im Forum... Mein längster Baggage-Tag war MIA-TPA-CLT-PIT-DCA-PHL-MUC. Dafür wurden Ende 2003 zwei von Hand auszufüllende Baggage-Tags vom Check-In-Mitarbeiter so zusammengetackert, dass er einen langen Baggage-Tag daraus gemacht hat, wo alle 6 Segmente draufgepasst haben. Ausgefüllt wurde natürlich alles per Hand. Das Erstaunliche war: Der Koffer war in MUC tatsächlich auf dem Band! Das habe ich für absolut unmöglich gehalten, weil ich in PIT den Anschluss nur im Laufschritt bekommen habe und direkt nach mir das Gate geschlossen wurde. Aufenthalt in PIT waren also vielleicht 5 oder 10 Minuten. Außerdem gab es dann noch Wetterprobleme in DCA. Es hieß, dass sich alle Paxe, die in PHL auf einen Weiterflug gebucht sind, am Gate melden sollten. Da sagte man uns dann, dass die Maschine nach MUC nicht erreicht werden wird, weil man in DCA wegen des Wetters erst in 2 Std. oder so starten kann. Unser Gepäck würde wieder ausgeladen, wir sollten deswegen zum Ticketdesk und uns auf eine alternative Verbindung umbuchen lassen. Das war aber kurz vor Weihnachten so gut wie unmöglich, weil so ziemlich alles ausgebucht war. Letztlich hatte ich zumindestens eine Option von PHL nach MUC über AMS. Zum Boarding wurde dann aber doch relativ früh aufgerufen, wobei wir noch eine knappe Stunde in der Maschine warten mussten, bevor es eine Startfreigabe gab. Letztlich habe ich in PHL dann jedoch noch meinen gebuchten Flug nach MUC bekommen. Mein auf der Boardkarte aufgedruckter Sitzplatz war zwar inzwischen anderweitig vergeben, aber es gab leider noch einen anderen freien Platz in der Eco (sonst wäre ich wohl Business geflogen). Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hätte nie damit gerechnet, dass der Koffer in MUC auf dem Band ist. Er war es aber! Ich vermute allerdings, dass der Koffer evtl. nicht die ganze Zeit mit mir zusammen geflogen ist, sondern es in PIT wirklich nicht mehr geschafft hat und dann mit einem anderen Flug direkt nach PHL gegangen (was ja eigentlich auch der logische Weg gewesen wäre...) und damit dem Chaos in DCA entgangen ist.
Marobo Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 menschliches Personal am Flughafen noch keine Datenbankanbindung hat und sich auch nicht so gut auf Barcodes Wie? Muss man da neben der Ausbildung in kyrillischer und arabischer Schrift nicht auch Barcodes lernen? ;-)
Noerch Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Bin vor kurzem KOA - SFO - PHL - MUC - DUS mit UA, US und LH geflogen. In KOA wurde ein Streifen gedruckt mit allen Angaben. Es lag aber wohl am entsprechenden Computerprogramm, wie hier schon vermutet wurde. Denn als ich in Deutschland ankam und an meinem Koffer etwas kaputt war, sagte mir die Dame von LH: "So etwas (vier Segmente auf einem Streifen) habe ich noch nie gesehen!" Aha...
Zulu Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 In December ist ein Kunde von mir mit folgende Routing gebucht gewesen. MUC>ZRH mit LX(LH Flug) ZRH>LUX mit LX LUX>FRA mit LG FRA>JNB mit LH Passte alles auf dem Tag. Doch leider, Witterungsbedingt kam es nicht zu diesen Fluegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.