Gast Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Eine Frage die sich mir stellt : Wenn auch immer öffter von BBI und nicht von SXF die Rede ist,wenn es um den neuen Airport geht- Als Airportcode kann es BBI doch sowieso nie gebe ,oder sehe ich das falsch ? Denn das Kürzel BBI ist doch schon vergeben,an "Bhubaneswar Airport" in Indien. Demzufolge kann man doch BBI auch nicht neubauen in Berlin, höchstens SXF erweitern. Und-kann man -juristisch gesehen- einem Flughafen,der ja nur ausgebaut wird-die Betriebserlaubnis für 24-Stunden-Betrieb entziehen???
Lockheed Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Irgendwie verstehe ich die Frage(n) nicht.
MatzeYYZ Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Man kann diesen Code aber dem anderen Airport abkaufen. Bei irgendeiner Airline Air Berlin oder Eurowings, ich weiss es nicht mehr genau, war es auch so, das der Code den man eigentlich haben wollte, schon eine Airline in Afrika hatte.
Gast Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Zum einen denke ich, das die Inder diesen Code sicher nicht verkaufen werden,da es ja nicht gerade ein Wald-und-Wiesenairport ist. Zum anderen denke ich, macht es juristisch (bau-und betriebsrechtlich )doch einen Unterschied,ob man einen in Betrieb befindlichen Airport ausbaut oder einen Flughafen neubaut. Und BBI kann man an dieser Stelle nicht NEUbauen... Schon alleine durch diesen Formfehler wäre das Urteil doch anfechtbar,oder ?
Lockheed Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Wenn es denn wirklich nur noch EINEN Flughafen in Berlin geben sollte, dann wäre es doch naheliegend, den Area-Code BER als Code des Airports zu nutzen, oder? Siehe das Beispiel Oslo, wo es früher in der Area OSL sowohl FBU als auch GDM gab und jetzt nur noch OSL (der ehem. GDM) gilt.
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Und BBI kann man an dieser Stelle nicht NEUbauen...Schon alleine durch diesen Formfehler wäre das Urteil doch anfechtbar,oder ? BBI wird nördlich von SXF NEU gebaut und verwendet lediglich dessen Nordbahn nach renovierung weiter... insofern ist nix mit anfechten. Gruß, Thomas
Nobbse Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 BBI ist KEIN Drei Letter Code für den geplanten Berliner Flughafen, sondern eine Abkürzung für BERLIN-BRANDENBURG INTERNATIONAL, die im Laufe der Zeit einfach entstanden ist! Ich gehe davon aus, der Drei Letter Code (wenn es die bis dahin überhaupt noch gibt) bleibt SXF!
Lockheed Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Ich gehe davon aus, der Drei Letter Code (wenn es die bis dahin überhaupt noch gibt) bleibt SXF! Wieso sollten die so kurzfristig abgeschafft werden? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn.
Nobbse Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Ich gehe davon aus, der Drei Letter Code (wenn es die bis dahin überhaupt noch gibt) bleibt SXF! Wieso sollten die so kurzfristig abgeschafft werden? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Nun, 2011 finde ich nicht kurzfristig!
Nobbse Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Wieso nicht einfach BER? Weil aus meiner Sicht das letzte Wort, dass es dann nur noch BBI = SXF gibt nicht gesprochen ist.
GodBless Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Nach LuftVG §6 bedarf der Umbau von SXF einer Änderung der Betriebsgenehmigung. Man ist juristisch damit nicht an SXF gebunden.
Lockheed Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Ich gehe davon aus, der Drei Letter Code (wenn es die bis dahin überhaupt noch gibt) bleibt SXF! Wieso sollten die so kurzfristig abgeschafft werden? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Nun, 2011 finde ich nicht kurzfristig! Viel Spaß bei der weltweiten Umsetzung und Standardisierung auf ein abweichendes System. Naja, ist ja wohl eh eine theoretische Diskussion.
GodBless Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Ich gehe davon aus, der Drei Letter Code (wenn es die bis dahin überhaupt noch gibt) bleibt SXF!Ich glaube es muss mal einer auf die schlaue Idee kommen dass man die abschaffen kann... Welche Logik steckt dahinter? Weisst du etwas was wir nicht wissen?Das einzige was ich mir in dem Zusammenhang vorstellen kann ist dass man sich auf 4-Letter-Codes einigt, aber dies wäre auch eher unwahrscheinlich.
Lev Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Ich kann mir auch sehr gut Vorstellen das es bei SXF bleibt. Wenn es geändert wird, kann BER auch sehr gut sein, vorrausgesetzt natürlich das Tegel und Tempelhof dann beide geschlossen sind ... Wäre etwas allgemeiner und BER ist ja auch jetzt schon der City-Code Berlin ...
P.S. Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Hallo, BBI wird definitiv NICHT der airport code für den neuen Berliner single airport werden, da dieser code bereits an einen indischen airport vergeben ist (Bhubaneswar). In einem Praktikum, welches ich vor zwei Jahren bei den Berliner Flughäfen gemacht habe erklärte man mir, dass der "neue" code für den Hauptstadtflughafen BER sein wird. Dieser steht ja bereits heute in allgemeiner Form für den Flughafenstandort Berlin. Gruß P.S.
Moe Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Bevor der Code NRN an den NiederRheiN kam und das bereitsvorhandene Kürzel LRC ersetzte, war das ein Code von irgend einem amerikanischen Pampaairport, der zu einen dt. Pampaairport gewechselt wurde.
Micha Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Es gibt auch einige Codes die doppelt vergeben sind, aber sicher nicht welche von Flughäfen mit einigen Millionen Paxen pro Jahr.
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Es gibt auch einige Codes die doppelt vergeben sind, aber sicher nicht welche von Flughäfen mit einigen Millionen Paxen pro Jahr. FRA SAN FRANCISCO, CÓRDOBA ARGENTINA ;-)
Air Sperenberg Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Neuer Code wird dann BER,wenn der BBI ein Singledasein führt.Sollte THF offen bleiben ,wird es nichts mit BER. MfG
Tecko747 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 BBI wird nördlich von SXF NEU gebaut Südlich?
Wessi Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 BER vers. THF? Warum soll das ein Problem sein? Die Gewichte sind wohl klar verteilt, zugleich ist THF ein derart bekannter Name, dass mir jemand erklären müsste, warum das nebeneinander Probleme brächte. Käme ein A380 aus versehen auf die Idee, in THF zu landen statt in BER? Also: THF und BER können gut nebeneinander existieren, ob als Flughäfen oder als Dreilettercode. Meine ich. Dass es BER und nicht BBI wird, sollte wohl klar sein, nach dem Urteil erst recht. Wie "I"nternational der BB wird, steht ja noch sehr in den Sternen.
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Da THF nicht offen bleiben wird, also BER. ;-) ..das warten wir nochmal ab....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.