Zum Inhalt springen
airliners.de

Report: Daytrip Warschau mit SkyEurope


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einer Woche wieder zurück und bereit für den nächsten Report:

Mein Daytrip nach Warschau war eigentlich mehr ein unbeabsichtigter Ausrutscher. Eigentliches Ziel meiner Reise war Wien. Da ich jedoch mittlerweile zum vierten Mal innerhalb eines halben Jahres dort war, wollte ich noch irgendetwas anderes sehen. Da bot sich SkyEurope ab Bratislava gerade an. Zur Auswahl für einen Daytrip standen nun Mailand oder Warschau. Da ich bisher noch nicht in Osteuropa unterwegs war fiel die Entscheidung schnell...

 

11.03.06

OS188

STR-VIE

F100 OE-LVB "Vilnius"

 

Nur kurz möchte ich auch die AUA Flüge erwähnen. Die Maschine war mit etwas über 20 Paxen nicht gerade top ausgelastet. Austrian bietet auf ihren kurzen Strecken ihr neues Bistro-Konzept an. Sandwiches, Muffins oder Knabberzeug kann gekauft werden. Auch Softdrinks und Alkoholika müssen bezahlt werden. Weiterhin umsonst gibts Tee, Kaffee und stilles Wasser. Und kurz vor der Landung auch noch diese leckeren Mozartwürfel :)

 

 

Jetzt aber auf nach Bratislava...

 

Habe den Busshuttle von Wien Erdberg mitgebucht und machte mich nun um kurz vor 5 Uhr früh auf den Weg. Die Busstation ist direkt an der U-Bahn und somit leicht zu erreichen. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde.

 

14.03.06

NE270/NE271

BTS-WAW

WAW-BTS

B737-500 OM-SEG

 

btstermial.jpg

 

Vor dem Check-in war eine riesige Schlange und so hatte ich meinen Boarding Pass erst genau 5min vor geplanter Boarding Zeit. Machte mich also gleich auf den Weg zum Gate.

 

Zu Fuß ging es dann zur 737-500. Das Flugzeug machte einen guten, sauberen Eindruck. Beim Rollen zur Startbahn quietschte und wackelte es aber gehörig. Außerdem kam mir der Weg ziemlich lange vor.Hab schon gedacht wir rollen zum Starten zurück nach Schwechat :)

 

Nach dem Start gab es die typischen Verkaufs-Hinweise für das "SkyDelights" Angebot.

 

In Warschau nutzt SkyEurope das winzige Etiuda Terminal:

wawetiuda.jpg

 

Noch kurz zum "regulären" Terminal gelaufen um ein Paar Zloty zu besorgen, ein Busticket und einen Stadtplan (kostenlos bei Tourist Info).

Mit dem Bus gings dann direkt zur ersten Station: der Kulturpalast.

 

kulturpalast.jpg

 

Man sieht es den Bildern leider an, dass das Wetter nicht allzu gut war. Nach der Landung -4C und leichter Schneefall...

Zu Fuß gings dann weiter Richtung Universität und dann die Straße hoch zur Altstadt. Auf dem Weg kommt man auch am Präsidentenpalast vorbei:

 

palast.jpg

 

Und hier die schöne Altstadt

altstadt.jpg

altstadt2.jpg

 

Das Denkmal für den Warschauer Aufstand vor dem neuen Gerichtsgebäude

 

aufstand.jpg

 

Abflug in WAW war 16 Uhr und ich hatte noch ein wenig Zeit das Einkaufszentrum nahe des Hauptbahnhofes näher in Augenschein zu nehmen. Hab mir so gedacht ich könnte da noch günstig was einkaufen, aber die Klamotten sind genauso teuer wie zu Haus... Selbst der Vodka hat sich nicht gelohnt. Dafür war der Besuch beim Bäcker schon eher ein Erfolg :)

Wieder zurück am Flughafen hatte ich noch ein paar Minuten, um mir die Besucherterasse noch anzuschauen. Eintritt kostet ca. 1 EUR und die Terasse ist wirklich spitze! Super Blick auf Vorfeld und Landebahn...

 

wawterminal.jpg

lot767.jpg

af319.jpg

 

Das bestehende Terminal wird derzeit erweitert:

wawterminalnew.jpg

wawterminalnew2.jpg

 

Zurück nach Bratislava gings mit der gleichen Maschine und der gleichen Crew wie auf dem Hinflug. Auf beiden Flügen hatten die F/A nicht viel zu tun, da die Auslastung nur jeweils bei ca. 50% lag.

In Bratislava angekommen blieb noch Zeit den Besucherbereich anzuschauen. Fotos sind von da nicht möglich, da hoher Doppelzaun. Es waren aber zwei, drei SkyEurope 735 da, dazu LH CRJ nach München, Air Slovakia 757 aus Tel Aviv, Slovak Airlines F100 und die Slovak Government Tu154.

 

Das Arrivals Terminal:

btsarrivals.jpg

 

Mit dem SkyShuttle gings schlielich wieder zurück nach Wien...

 

15.03.06

OS183

VIE-STR

DH8Q-400 OE-LGC "Salzburg"

 

Die super 99 EUR Spartarife ermöglichten mir wieder einen neuen Typ zu testen. Die Dash 8Q-400 fehlte bisher in meiner Sammlung. In der Startphase ziemlich laut, aber insgesamt sehr angenehm und gute Beinfreiheit. Auslastung war wieder nicht sonderlich mit ca. 30 Leuten in Economy und 1 in Business.

 

Fazit

Warschau ist sicherlich eine Reise wert. Ein Tag hat mir aber für die Stadt selbst ausgereicht. Wer noch ins Umland will und sich das ein oder andere Museum anschauen möchte, sollte länger bleiben.

Die Leute fand ich zugegebenermaßen etwas komisch. Nicht gerade freundlich und aufgeschlossen. Englisch war Fehlanzeige außer im Touri Büro, aber man schafft es auch so.

Geschrieben

Dein Fazit sollte so in etwa stimmen. Wohne jetzt seit kurzem hier in Warschau direkt in der Innenstadt (neben dem Kino Atlantic). Es gibt zwar eine Reihe Museen, aber die sind oftmals recht klein und nicht gerade nutzerfreundlich. Angenehm sollten im Sommer die grossen Parks werden, so man denn die Zeit zum geniessen hat.

 

Sehr zu empfehlen ist eine Fahrt auf die Aussichtsplattform vom Kulturpalast fuer einen Zloty - sehr gute Aussicht, aber nicht sonderlich angenehm wenn es kraeftig windet. Meine Kollegen aus Waw sind uebrigens am Wochenende eher in Krakau oder Danzig als in Warschau!!

Geschrieben
Angenehm sollten im Sommer die grossen Parks werden, so man denn die Zeit zum geniessen hat.

 

Ich vergesse immer den Namen aber der große Park süd der Aleja Jerozolimskie (Park Kultury?) ist im Sommer sehr schön. Freiluftkonzerte (zum größtenteil kostenfrei) und einige Cafes zum draußen sitzen laden dann ein.

 

Gerade abends ist in WAW die Kneipenszene sehr zu empfehlen, wie ich aus vielzähligen Besuchen berichten kann. In dem neuen Büro- und Geschäftsblock gegenüber dem Sofitel Victoria ist eine geniale Cocktailbar und Lounge mit gutem Essen und schöner (bei schlechterem Wetter gedeckten und beheizten) Terrasse, auf dem Nowy Swiat ist sowieso immer was los und nett finde ich auch die zwei oder drei Cocktailbars mit Restaurant in der Novogrodzka, Ecke Bracka.

 

Bezüglich des Einkaufens folge ich dort den Massen und gehe in die Galeria Mokotow oder in die Blue City, wobei ich gerade bei hochwertigen Klamotten die Preise immer noch deutlich unter deutschem Niveau empfinde.

 

Sobald es mal eine vernünftige LCC-Verbindung nach POZ gibt, ist auch dieses für ein Wochenende im Sommer mit vielen "Draußen-Kneipen" sehr empfehlenswert!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...