728JET Geschrieben 26. Juni 2002 Melden Geschrieben 26. Juni 2002 * Ilyushin Finance hat mit Aeroflot ein LoI über 25 An74-TK300 untergezeichnet welche SU leasen wird. Wers glaubt wird selig... * Pelita hat 2 F100 und 3 F50 von debis air Finance geleast, je für fünf Jahre. Damit werden Dash 7 ersetzt und die Expansion vorangetrieben. Die F100 sind ex-Midway, weitere werden nächstes Jahr folgen. * Qantas wird weitere B737-800 und A330-300 bestellen, etwa 15 B738 und 3 A333. * SAS wird in den nächsten Monaten etwa 20 RJs bestellen, Lieferung ab 2005. Derzeit werden Embraer (EMB-190) und Bombardier (CRJ900) als die "wahrscheinlichen" Gewinner gesehen, jedoch läßt diese Formulierung auch noch Spielraum für die FD928, speziell was das Lieferdatum angeht. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
AvroRJX Geschrieben 26. Juni 2002 Melden Geschrieben 26. Juni 2002 FD928?????? Ich hoffe immer noch, daß es überhaupt mal eine 728 in der Luft geben wird! Von einer 928 oder höher wage ich nicht zu träumen. Das SAS seine Kunden mit CRJ900 quälen wird, wage ich zu bezweifeln! Ansonsten machen bei Orders die Chinesen ja mal wieder viel Wind, so z.B. A319 statt A318, neue Frachter für China Southern, fehlende Genehmigungen für den Import georderter 328 (wohl immer noch) und jetzt auch ERJ-145. Geschäfte mit dem Reich der Mitte mögen gewinnträchtig sein, aber man verliert wohl viel Nerven dabei
Airbus Geschrieben 26. Juni 2002 Melden Geschrieben 26. Juni 2002 Reicht der SAS nicht deren Dash-8-400 und 737-600? Ich denke langsam sind zu viel Muster in der Flotte. Auch A321 und 738 finde ich übertrieben! Jetzt auch noch Embraer, FD oder Canadair mit einbeziehen ob das was bringt? SAS ist doch schon flexibel bei den Sitzplätzen genug!?!
Thomas_Jaeger Geschrieben 26. Juni 2002 Melden Geschrieben 26. Juni 2002 Es geht hierbei nicht um neues Fluggerät für Regionalstrecken in Skandinavien, sondern hauptsächlich für längere Strecken, die den Einsatz von einer B737-600 nicht rechtfertigen, insbesondere wären dies viele Strecken ex Göteborg und Oslo.
AvroRJX Geschrieben 26. Juni 2002 Melden Geschrieben 26. Juni 2002 @Thomas_Jaeger Ich weiß nicht, wie längere Strecken in diesem Falle definiert ist, aber das klingt in der Tat nach einem hervorragenden Einsatzgebiet für die 728, zumal das look-and-feel recht nahe an der B736 liegt. Nur für die werden sie sich wohl kaum interessieren Naja und zum Thema 928 habe ich oben schon was gesagt......
Thomas_Jaeger Geschrieben 26. Juni 2002 Melden Geschrieben 26. Juni 2002 Längere Strecken heisst Strecken, die für die Dash DHC-8-400 zu lang sind.
728JET Geschrieben 26. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2002 Jeder der die 728 übernehmen wird, wird auch zwangsläufig die FD 928 bauen um eine Familien aufzustellen die gegen die Embraers ankommt. Ich rechne damit das wir auf der Messe in Farnborough eine Bekanntgabe hören werden wie es mit der 728/928 weitergeht, bis dahin ist es noch etwa einen Monat, also in etwa die Zeit die für Alenia veranschlagt wurde. SAS selber ist schon seit langem an RJs interessiert, nach dem 11.9. wurde diese Anschaffung aber zurckgestellt. Meinen Quellen war zu diesem Zeitpunkt die 728 klarer Favourit. Noch was neues: Angel Air aus Rumänien hat sich entschieden nicht 5 J31 sonder 3 J31 und 2 J41 zu übernehmen, die J31 fliegen schon, die J41 kommen später dieses Jahr. Weitere Maschinen folgen 2003. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.