Zum Inhalt springen
airliners.de

EU macht Druck gegen Trans-Sibirien-Wegezoll


DM-STA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die EU-Verkehrsminister haben ihrem Kommissar Jaques Barrot das Verhandlungsmandat erteilt: Russland soll spätestens bis Jahresende den Stufenplan zum Abbau der Strafzölle vorlegen, den es 2004 versprochen hatte. Es geht dabei nicht um die gewöhnlichen ATC-Gebühren, sondern um ein Konstrukt aus der Breschnew-Ära: alles westlichen Fluggesellschaften müssen auf dem Weg von Europa nach Japan, China und Korea einen Wegezoll für den Flug über Sibirien zahlen. Die jährlich 350 Millionen Euro fließen in die Kassen der Aeroflot. Wenn Moskau diese Gebühren nicht bis 2013 schrittweise abschafft, will die EU Tußlands Beitritt zur WTO blockueren!

 

http://msnbc.msn.com/id/12037999/

 

Suchworte: Siberia, EU

Geschrieben
Das Verkehrsministerium Russlands lehnt die EU-Forderungen ganz prinzipiell ab. In diesem Punkt wird es von Analytikern und Marktteilnehmern uneingeschränkt unterstützt: Sie meinen, Russland sollte keine Zugeständnisse ohne Gegenleistungen machen. "Die Zahlungen für die Flüge über Sibirien sind keine Royalty-Zahlungen - das ist ein System von Geschäftsbeziehungen, welches die Interessenbalance der Wirtschaftssubjekte, also der jeweiligen Fluggesellschaften, berücksichtigt", hieß es im Ministerium.

(…)

 

So wie sich das anhört, war der Analytiker Karl Marx, oder?

Geschrieben

Den Betrag sollte mal jemand mit dem ausgewiesenen Gewinn der Aeroflot vergleichen.

 

Navigation charges zu erheben ist normal und ohne Zweifel, die Abzocke der SU gehört allerdings in die Tonne getreten, warukm sollten LH & Co der SU Geld bezahlen damit sie auf den gleichen Strecken dumping Preise machen kann und dabei immer noch geld verliert.

 

Und wer hier rotzig schreibt das die anderen doch über ANC fliegen sollen, der sollte mal über die Rechte der SU in HHN nachdenken, oder der anderen carrier die hier am Frachtmarkt wildern. Das kann man alles streichen, kein Problem. Fracht fliegt auch via ANC. Oder FAI.

 

Wer im Glashaus sotzt sollte nicht mit Steinen werfen,auch dann nicht wenn wenn er abgewählte Bundeskanzler auf der Payroll hat.

Geschrieben

Air Canada hatte meines Wissens vor ein oder zwei Jahren ein ähnliches Problem mit Russland. Da ging es auch um Überflüge auf deren Routen nach China. Die Kanadier haben einfach den Spiess umgedreht und Aeroschrott den Überflug über kanadisches Gebiet ebenfalls verweigert. Da gab es dann ganz schnell eine Einigung.

 

Die EU müsste nur russischen Airlines einen Zoll für Überflüge der EU-Staaten aufdrücken und es käme Bewegung in die Sache. Aber warscheinlich ist dies aus bürokratischen Gründen nicht so einfach möglich.

Geschrieben

Sanktionen sind möglich, allerdings muss vorher die Zustänigkeit für Luftverkehrsrechte von den Nationalstaaten an Brüssel übertragen werden.

Geschrieben

Das Problem an der Sache besteht nach meiner Ansicht vor allem darin, dass die Gebuehren nach alter Sitte direkt an die Aeroflot fliessen.

 

Dass Russland ueberfluggebuheren verlangt ist ihr gutes Recht, ueber die gerechte Hoehe mag man streiten. Aber solange das Geld direkt an eine Aeroflot geht ist das absolut nicht hinnehmbar.

 

Die LH wird ja auch nicht die Ueberfluggeburen wenn SU nach Spanien fliegt oder Delta nach Prag!!

Geschrieben

Nun ja, immerhin hat Rußland je eigentlich fix zugesagt, dass man diese Gebühren bis 2010 schrittweise streichen will - so steht es jedenfalls in diversen Zeitungen.

 

Die WTO und der mögliche Beitritt Rußlands ist hier wohl das einzig vernünftige Druckmittel.

 

Den Gashahn wird Rußland Europa nicht zudrehen, weil das können sie sich schlicht nicht leisten ... auch wenn's Europa kurzfristig sehr weh tun könnte ... :-I

Geschrieben
(…)

Die EU ein Sauhaufen? Kannst ja nach Russland auswandern.

 

Was soll denn das Debattierstadel EU sonst sein?

 

Ja klar. Da ist doch so eine richtig schöne Demokratur wo der Präsident noch sagt wo's lang geht viel schöner. Und wer aufmuckt kriegt 8 oder 9 Jahre GULAG in Sibieren, wobei sich die Präsidentenlinie maöl nebenbei noch die Firma einverleibt (stieht).

 

Das könnte man in einem Debattierstadel nie machen.

 

Aber vielleicht denkt das Debattiestadel ja wirklich mal über die Überflugrechte der SU und anderer Carrier nach, wenn weiterhin so schön die JAL LH etc abgezockt werden und das geld in die Tasche gewirtschaftet wird.

Geschrieben
Wenn Du das Wort „Sibirien“ durch das Wort „Guantánamo“ ersetztest, ließe sich Dein Beitrag weitgehend auf die USA anwenden.

 

Die USA sind aber nicht in der EU und um die geht es hier

 

Und ich denke beim Öl wäre es nicht so das Problem mittelfristig ersatz zu beschaffen.

Geschrieben
Wenn Du das Wort „Sibirien“ durch das Wort „Guantánamo“ ersetztest, ließe sich Dein Beitrag weitgehend auf die USA anwenden.

 

.

 

 

Eben nicht. Wenn Du etwas Verstand haben wolltest würdest Du selber erkennen das Herr Putin mit einem eigenen Staatsbürger so umgegangen ist, während in Guantanamo "foreign combatants" sitzen. Darüber kann man streiten, allerdings - würden die auf US soil sitzen, würden ihren Verteidigern die gesamte geheime Information gegen die Al Qaida Terroristen zur Verfügung stehen und die würde an Bin Laden & Co brühwarm weitergehen. Das zu verhindern ist letztendlich auch in Deutschem Interesse, wie MAD und LON beweisen. Das ist der Grund für Guantanamo, der Rechtsstaat muss sich leider so behelfen.

 

Russland ist kein Rechtsstaat,was immer wieder bewiesen wird, auch mit der Überflugabzockerei nach Mafia Art. Nach wie vor gibt es halt die nützlichen Id*oten und Claquere im Westen die das bejubeln.

Geschrieben
Das ist der Grund für Guantanamo, der Rechtsstaat muss sich leider so behelfen.

 

Muss der Rechtsstaat nicht! Darf er auch nicht, wenn er sich nicht selber abschaffen oder ausser Kraft setzen will.

 

Mit Russland geb ich dir allerdings recht!

Geschrieben

Ich habe ja gesagt das man sich drüber streiten kann. Nach der US Rechtslage hätten aber die Anwälte das Recht, alle Geheimdienstinformaitonen über Al Qaida abzufordern und diese Info würde brühwarm an Bin Laden und Co gehen. Das kann auch nicht in unserem Interesse sein, wir sind das Ziel dieser Terroristen, nicht nur die USA oder England.

 

Wir haben hier kürzlich über die Entscheidung unseres Verfassungsgerichts debattiert, Da war eine große Anzahl der Teilnehmer für den Abschuss von Flugzeugen im "Notfall". Wer dafür war, das Recht auf Unverletztheit von unschuldigen Menschen zu opfern, kann eigentlich in der Konsequenz nicht gegen Guantanamo sein.

Geschrieben

Stimmt, deswegen versuche ich auch immer wieder, das Thema darauf zu lenken und vergesse es in meinen Beiträgen möglichst nicht. Das wird von dem Tatsachenverdreher leider immer wider missbraucht Der Typ ist halt einseitig gepolt und unangenehm im Umgang.

 

OK - zurück zum Thema - Russland wird sich eher kurz- als langfristig an Rechtsstaatliche Gepflogenheiten gewöhnen müssen, wenn es im Kreis der G-8 mitspielen will. Dazu gehört auch, das man nicht Überflugrechte nach Gutdünken festlegt um damit seine eigene marode Staatsairline zu sanieren, was dann doch nicht klappt. .

 

Route- und Navgationcharges im üblichen Rahmen für 1st freedom rights sind kein Problem, es darf eben nicht überzogen werden. Dazu kommt das SU (und noch einige andere Russen Carrier) generöse 6th freedom rights aus Deutschland heraus besitzen und mittlerweile dabei sind nach 4 DC10 noch 2 weitere in HHN zu stationieren.

Geschrieben

Hallo,

 

Genau, Herr Putin ist im Unrecht, weil er einen eigenen Staatsbürger in den Knast stecken ließ, der sich illegal über Jahre bereichert hat, Herr Bush hingegen ist im Recht, wenn er Personen ohne Gerichtsverfahren nach Feldherrenart einkerkern lässt. Das ist natürlich rechtsstaatlich und in unser aller Interesse. Wenn man solch einen haarsträubenden Quatsch liest, kann man nur noch die Augen verdrehen. Die Аrschkriecherei in den us-amerikanischen Hintern treibt wirklich belustigende Blüten in Deutschland. :-D

Und solch eine Person wie Du wagt es andere als Idiоten zu bezeichnen, herrlich!

 

die alte Leier: Nur weil das Land (USA) sich gerade zu seinem Nachteil entwickelt, heisst das noch lange nicht, dass andere Länder (hier Russland) deswegen automatisch besser werden.

 

Kurz gesagt: Die USA sind (oder waren?) ein ordentlicher Rechsstaat, der allerdings gerade Risse bekommt, und sich in eine bedenkliche Richtung entwickelt. Gilt bereits auch für Europa, man bedenke die Diskussion um Terrorabwehr entführter Flugzeuge und die Diskussion um die Folterandrohung in Frankfurt vor einigen Jahren.

 

Allerdings ist Russland auch kein lupenreiner Rechtsstaat. Stichworte Tschetschenien und freie Presse.

 

Und wie gesagt, nur weil die USA anfangen, im Keller Mist zu sammeln, wird die Menge der russischen Mists im Keller nicht kleiner. Russland hat nach wie vor die gleiche Menge Mist im Keller.

 

Und eine Diskussion, wer mehr Mist im Keller hat, ist völlig sinnlos. Die Tatsache, dass dieser Mist im Keller überhaupt vorhanden ist, ist der entscheidende Knackpunkt, egal ob nun viel oder wenig.

 

Genug Off-Topic.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Kleine Anmerkung dazu, und dann hör ich auch wirklich auf damit. Mir wär's auch lieber wenn jemand wie Su-34 seine einseitige Sowjetpropaganda stecken lassen würde, aber dadurch kommen Dinge die man nicht unbeantwortet stehen lassen kann.

 

Die USA sind nach wie vor ein Rechtsstaat, schon deswegen weil die Gewaltenteilung im Gegensatz zu Russland funktioniert. Gerade weil die USA ein Rechtsstaat sind, wurde das Hilfskonstrukt Guantanamo gewählt, die Begründung habe ich geliefert. Ich würde das gerne im off-topic Bereich weiterführen, weil es da noch viele gute Argumente gibt, der ist aber geschlossen. Dafür - case closed -mein statement habe ich gemacht.

Geschrieben

Ich glaube auch, dass die USA weiterhin ein Rechtsstaat sind, nur leider tritt die dortige Regierung die Prinzipien des selbigen zur Zeit etwas mit den Fuessen.

 

Aber ich bin guter Dinge, dass sich das in gut zwei Jahren wieder aendert.

 

Bei Russland ist das Problem grundaetzlicher. Die muessen erstmal einen richtigen Rechtsstaat aufbauen. Das dauert seine Zeit und geht nicht von heut auf morgen. Aber es gibt eben leider auch keine deratige Tradition wie in Amerika, so dass man hoffen koennte, dass sie sich in Zukunft wieder auf selbige besinnen.

Geschrieben

Offiziell wurden diese Zölle dereinst als "Kompensationszahlungen" deklariert - nachdem auf dem Weg von Westeuropa nach Japan die Zwischenlandung in Moskau nicht mehr erforderlich war, verlangte die UdSSR (R.I.P.) eine Weiterzahlung der Landegebühren. Diese Gelder fließen bis heute und etwas ähnliches gibt es zum Glück nirgendwo auf der Welt und so sollte es auch bleiben - mit neuen Strafzöllen für russische Gesellschaften würde sich die EU ja selbst für die WTO diskreditieren. Wie jeder, der den internationalen Luftverkehr behindert.

 

Schon bald können Flughäfen in Russland wieder mehr echte Landegebühren kassieren: russische und britische Ministerialbeamte haben BMI in der vergangenen Woche zunächst 10 wöchentliche Flüge zugebilligt (- dieser neue Akt in der unendlichen BMI-Operette wäre fast einen eigenen thread wert!), ab dem Winterflugplan darf es täglich 10 Flüge zwischen London und Moskau geben: je 2 BMI und Transaero und je 3 Aeroflot und British Airways. Dazu kommen (nicht näher erläuterte) Flüge von MOW nach MAN, BHX und LPL sowie von KGD/UMKK/Kaliningrad und KJA/UNKL/Krasnojarsk nach LON geben.

 

Quelle ist das russiche Verkehrsministerium (nur in Landessprache) http://www.mintrans.ru Die Beamten dort werden schnell verstehen, dass die normalen Überfkuggebüren (ATC) für immer bleben und sich die Gesamteinnahmen sogar erhöhen, nachdem der Transsibirien-Verkehr nicht mehr durch Strafzölle und Quoten behindert wird - z.B. hatte die AUA vor einiger Zeit beklagt, aus genau diesen Gründen nicht nach Fernost expandieren zu können, wie sie gern würde.

  • 7 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...