flieg wech Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Hallo! EU soll Russland lieber nicht drohen. Sonst ist der Gas-Hahn schnell zugedreht! Gruß AZ B777 naja die sind ja mehr fuer das Vergiften mittlerweile...ich frage mich natuerlich, welche Gegenleistungen in Form von Ausweichflughaefen, Qualitaet der Radarueberwachung fuer die 300 Mio EURO erbracht werden.
Charliebravo Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Wieso Gegenleistungen? Betreibt die Aeroflot, die die Kohle einsacken durfte, so etwas?
Charliebravo Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Tja, aber der russische Zar will unbedingt in die WTO, da muss die SU halt demnächst die "sposort by" Aufkleber abkratzen
Agent FSB Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Ja klar. Da ist doch so eine richtig schöne Demokratur wo der Präsident noch sagt wo's lang geht viel schöner. Und wer aufmuckt kriegt 8 oder 9 Jahre GULAG in Sibieren, wobei sich die Präsidentenlinie maöl nebenbei noch die Firma einverleibt (stieht). 9 Jahre "Gulag" für Steuerhinterziehung sind keine 20 Jahren Haft, die die Herren von Enron bekommen haben. Und keine Todesstrafe die im "demokratischsten Land der Erde" existiert. Das ist nur zur Information :)
LYNXjet Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Was hat GULAG(@Agent FSB: GULAG ist ein Akronym und wird durchweg groß geschrieben) mit der Aeroflot oder der EU zu tun!?!? Russland und die EU haben sich doch schon geeinigt, also was soll das ganze Sympathiegeschlonze hier?!?!
dschoene Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Da stellt sich mir nur eine Frage ?? Warum in aller Welt sollte der russische Staat Überfluggebühren einnehmen und an die private Firma Aeroflot abführen, wo er doch mit GTK Rossia (kürzlich hat GTK auch noch Pulkovo assimiliert) eine eigene Airline hat, außerdem gibts dann auch noch die Staffel des МЧС. Wäre es dann nicht eher der Logik folgend das Geld selber einzusacken , als es an die private Konkurrenz abzuführen ?
Charliebravo Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Mitte Novemeber sollten eigentlich Gespräche zwischen der EU und Russland zum Thema Luftverkehr stattfinden. Da jedoch Putins Ankündigung zur Abschaffung der Wegegebühren (2006 ca. 420 Mio $) noch keine Taten gefolgt sind, gibt es Gerüchte, dass die EU die Gespäche absagen wird. http://www.kommersant.com/p822723/Siberian_flight/
Charliebravo Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Sollten die Gebühren nicht ab 2013 fallen? So lauteten die Worte des Präsidenten: http://www.airliners.de/airlines/nachricht...articleid=13532vergl. http://www.airliners.de/tourismus/nachrich...articleid=10209
DM-STA Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 Ein weiterer Verstoß gegen die Chikagoer Konvention sind übrigens die unterschiedlichen ATC-Gebühren für internationale Flüge, Angaben in RUR pro 100 km. Russische Gesellschaften, über 100 t max. Startmasse: RUR 1009 Ausländische Gesellschaften: 101 - 200 t: 2386 201 - 300 t: 2474 301 - 400 t: 2532 über 401 t: 2590 Ausländer zahlen also ungefähr das 2½-fache, so um die 70 Euro. Quelle: www.fana.ru
NoCRJ Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Die EU-Russland-Gespräche zu diesem Thema, die nächste Woche stattfinden sollten, sind abgesagt wordenÖ http://www.aero.de/news.php?varnewsid=5138
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.