Markus Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Ich möchte mir jetzt auch mal eine Kamera zum Spotten kaufen. Kann mir jemand Tipps geben, welche Kameras gut geeignet sind (bitte mit ungefährem Preis)? Die Kamera sollte auf jeden Fall für die Startbahn West in Frankfurt gut geeignet sein, da ich dann größtenteils in Frankfurt spotten werde.
Charliebravo Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Gude! Eine Angabe zu Deinem Budget wäre schon hilfreich, den sonst könnte man fasst die komplette Öehling-Seite runterbeten. Ansonsten gilt eher, dass bei richtigem Umgang eine dSLR verbunden mit den passenden Linsen tendenziell bessere Bilder liefert als eine Kompaktkamera. Doch dazu sollte Dein Budget schon mindestens bei 1.000€ liegen. Verschiedenen gute und relativ neutrale Testberichte zu Kameras (Vorzugsweise dSLR) findest Du z.B. auf www.dpreview.com Und damit bin ich wieder am Anfang: Was ist Dir der Spaß zum Einstieg wert? Aber auch: Wieviel Erfahrung hast Du und ist ggf. schon eine Ausrüstung vorhanden?
kinny Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Je nach Budget, wie Charlie schon sagt... Wenns seehr preiswert der Einstieg ins dSLR-Segment sein soll: Derzeit werden teilweise Olympus E-300 (Auslaufmodell, 8MP) mit Objektiv absolut verramscht. Heute gesehen bei Saturn Hamburg für € 396. Gruß, kinny
Markus Geschrieben 1. April 2006 Autor Melden Geschrieben 1. April 2006 Sorry, das habe ich vergessen zu schreiben. Ich dachte an ca. 400/450€. Mehr habe ich als Abiturient leider nicht zur Verfügung. Da ich wenig Erfahrung habe, sollte die Kamera nicht zu schwer bedienbar sein.
Charliebravo Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Hm, welche Linsen sind bei dem Oly-Set dabei? Ohne Tele geht gar nix. Dazu dann noch das schlechte Rauschverhalten, so dass man eher zu lichtstarken und damit teuren Linsen greifen muss sowie ein nicht ganz so toller Sucher. Wenn dSLR, dann würde ich heute Canon oder Nikon empfehlen. Doch zurück zum OP: In dem Preisrahmen läuft es auf eine Kompakte hinaus. Der optische Zoombereich sollte dabei den Bereich bis 350mm Kleinbildäquivalent (vergl.) oder länger abdecken. Bis vor einiger Zeit dürften dabei die KonikaMinolta Z-irgendwas einen Empfehlung wert gewesen sein, heute würde ich eher zu einer Panasonic tendieren. Für eine konkrete Empfehlung ist aber meine Erfahrung in dem extrem kurzlebigen Markt aber zu dürftig.
kinny Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Zum "schlechten Rauschverhalten" mag man stehen, wie man will - bis ISO 400 ist in meinen Bildern völlig unkritisch und darüber per Software gut behebbar. Wenn ich da an Themen bei den genannten (insbesondere Canon) wie Front - oder Backfocus und insbesondere Schmutz auf dem Sensor denke, dann würde ich meine Oly niemals eintauschen. Und zum Sucher - die Sucher sind bei allen bezahlbaren dSLR nicht das Gelbe vom Ei. 100%-Sucher sind leider erst ab der Mittelklasse üblich. Und - ganz ehrlich, wer mit der Oly ein Problem mit dem Rauschen hat, für den sollte jede kompakte Tabu sein, denn die rauschen fast alle um Welten mehr. Bei dem von mir gesehenen Angebot war natürlich kein Tele dabei, sondern nur ein 14-45mm (entspricht KB 28-90mm). Aber ein Tele ist, da hat Charlie völlig recht, zum spotten natürlich zusätzlich absolut notwendig und kommt extra, womit der Preisrahmen in jedem Fall deutlich gesprengt würde (Das ortdentliche 40-150 kommt ab 199,- extra, vom 50-200mm mag man beim Preisrahmen des OP nicht reden, an andere nicht einmal denken *g*). Zurück zum OP: Bei den kompakten sind es nur wenige Modelle, die überhaupt in den Brennweitenbereich ab 300mm, der unbedingt nötig ist, vordringen. Persöhnlich würde ich auch immer dazu raten, einen manuellen Zoom zu nehmen - mit Motor zoomt es sich halt doch nicht so schnell wie aus dem Handgelenk. Damit ist man dann aber üblicherweise schon wieder im Bridgeformat und wohl auch über 400€. Was IMO ganz wichtig ist: Eine Kamera soll beim "arbeiten" damit Freude bereiten - und genau die definiert sich nicht über Testergebnisse oder Tipps. Von daher würde ich Dir raten, alle Kandidaten, die grundsätzlich in Frage kommen (= ab 300mm Maximalbrennweite) in die Hand zu nehmen und zu schauen, wie Du mit dem der Kamera klarkommst, wie sie in Deine Hände passt und wie Du an die für Dich entscheidenden Parameter herankommst. Wenn Du die Chance hast, Modelle im Freundeskreis auszuprobieren, dann tu das - zumindest mich hat das vor einem Fehlkauf bewahrt. Grüße, kinny
sputter Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Gutes Thema, da kann ich ja auch gleich mal etwas loswerden. Ich habe seit Jahren eine Sony DSC F717. Die macht gerade gerade Nachts Super Fotos durch diesen künstlichen "Aufhellmodus" (nenne ich ihn mal). Hab jetzt mal nach der Sony DSC R1 und der Panasonic Lumix FZ30 geschaut. Die Panasonic hat natürlich ein unschlagbares optisches Zoom, die Sony leider weniger. Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen, gerade in der Dämmerung/Dunkelheit?
Markus Geschrieben 2. April 2006 Autor Melden Geschrieben 2. April 2006 Die Kameras, die ihr genannt habt, sind alle digitale SLR. Wahrscheinlich sind diese alle nicht für mich geeignet, da sie noch zu teuer sind, wenn man eine einigermaßen gute Kamera möchte. Kennt jemand gute analoge SLR-Kameras? Die müssten doch inzwischen zu einem deutlich niedrigeren Preis erhältlich sein als die digitalen!? Hier fotografieren doch bestimmt auch einige von euch noch analog!? Welche Kamera habt ihr und wie zufrieden seid ihr damit?
kinny Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Die Kameras, die Sputter genannt hat sind alle keine SLRs, die von mir erwähnte dagegen sehr wohl. Analoge SLRs gibt es inzwischen kaum noch. Nikon ist dabei die Produktion einzustellen, Olympus hat fast nichts mehr und auch bei Canon geht das IMO gegen 0. Das Problem vor allem ist: Bei einer SLR (völlig egal ob digital oder analog) geht das Geld nicht in erster Linie für den Body drauf, sondern für Objektive und Zubehör. Wenn Du Dir anschaust, was eingermassen lichtstarke Teleobjektive (und ohne Tele geht zum Spotten nichts!) kosten, dann ist fast egal, ob Du Dir einen analogen oder einen Einsteiger-Digibody kaufst. (Beispiele: Canon 70-200mm 4.0 L USM ab €614,-, Olympus Zuiko digital 50-200mm 2.8-3.5 ab € 942,- - zu beiden die Bodies: Canon EOS 350D ab 578,-, Olympus E500 ab 538,-). Ob man da auf das sterbende Pferd analog SLR noch setzen und eventuell viel Geld investieren will, dass muss jeder für sich entscheiden, ich würde es nicht tun - auch weil dazu eventuell andere Gläser gebraucht werden als bei digitalen. Und - was gerade beim spotten dazu kommt: Die Masse an Bildern kostet analog richtig Geld, digital eben keins ausser ein wenig Strom. Dann lieber eine (preiswerte) digitale Ultrazoom und auf die SLR sparen, die Ultrazoom kann man immer noch einmal brauchen, wenn man nicht gerade SLR-Equipment mit sich rumschleppen will (Selbst meine alte Kodak-Gurke DX4530 kommt so noch gelegentlich zum Einsatz und die ist wirklich übel). Schau Dir doch mal Panasonics DMC-FZ7EG, Nikons Coolpix S4 oder die Olympus SP-500 mal an. Vor allem die letzte bietet viel Brennweite/Euro und lässt Geld zum sparen auf die SLR.
Markus Geschrieben 3. April 2006 Autor Melden Geschrieben 3. April 2006 Ich war gerade mal im Media Markt, der leider nicht viel Auswahl hat. Dort gibt es aber eine Panasonic Lumix DMC-FZ20 für 499 Euro (12-fach optischer Zoom (36-432mm), 5 Mega-Pixel). Lohnt es sich, diese Kamera zu kaufen?
Ixxy Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Wenn du mal bei www.preissuchmaschine.de nach diesem Modell suchst, wirst du die Kamera für ca. 350 EUR finden, da würde ich nicht bei MediaMarkt kaufen.
Greenhorn Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 du solltest auf jeden fall beim kauf darauf achten das du das teil innerhalb der ersten 14 tage zurückgeben kannst, wenn es dir, zb aus einem der gründe die ich dir per pm geschickt habe, nicht gefällt. soweit ich weiß ist dies bei mediamarkt der fall, und online meiner meinung nach sowieso.
Markus Geschrieben 3. April 2006 Autor Melden Geschrieben 3. April 2006 Am wichtigsten sind doch der optische Zoom und die Auflösung!? Welche Werte sollte eine Kamera mindestens haben, um vernünftig spotten zu können? Genügt beim Zoom -300mm und bei der Auflösung 5 Megapixel?
Bjoern_FRA Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Die panasonic lumix hat eine sehr gute optik von leica, und ein großer optischer zoombereich ist immer von vorteil. Was digitale SLR angeht, kann ich aus eigener erfahrung die Canon EOS-reihe empfehlen.
Markus Geschrieben 4. April 2006 Autor Melden Geschrieben 4. April 2006 Vielen Dank an alle für ihre Hilfe. Ich habe mich inzwischen entschieden und vorhin bei einem ebay-Händler die Panasonic Lumix FZ5 für 380 Euro (inkl. Tasche, Ersatzakku und 512MB-Speicherkarte) gekauft.
HAJotter Spotter Geschrieben 30. April 2006 Melden Geschrieben 30. April 2006 Meiner Meinung nach ein Fehler, denn selbst die FZ30 konnte im direkten Vergleich nicht meine günstigere Sony DSC-H1 schlagen. Von der Handhabung her ist zwar eine Lumix besser, aber alles andere (besonders die Bildqualität) spricht eindeutig für eine Sony der H-Serie. Eine DSC-H2 bekommt man ab 330 Euro, die bald erscheinende H5 ab 420 Euro. Siehe auch http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...sc&start=20
Markus Geschrieben 30. April 2006 Autor Melden Geschrieben 30. April 2006 Ich war bereits mehrfach in FRA mit der Kamera spotten und bin sehr zufrieden damit. Die Qualität der Bilder ist auch sehr gut. Deshalb denke ich nicht, dass es ein Fehler war. Jeder bevorzugt halt eine andere Kamera bzw. Hersteller.
Greenhorn Geschrieben 30. April 2006 Melden Geschrieben 30. April 2006 @ markus wäre interessant wenn du mal ein paar unbearbeitete bilder hochladen würdest (zb hier: http://www.imageshack.us/ ) und/oder links zu bildern von dir @ jp.net, a.net, flugzeugbilder.de , etc posten würdest. mich würde einfach die qualität mal interessieren.
STR-Fan Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Ich habe mich inzwischen entschieden und vorhin bei einem ebay-Händler die Panasonic Lumix FZ5 für 380 Euro (inkl. Tasche, Ersatzakku und 512MB-Speicherkarte) gekauft. Hey, ich habe die Kamera im Januar, für 320 € gekauft! Jedoch ohne Zubehör! Zur Kamera selber: -Sehr guter und weiter Zoom -Sehr gute Qualität -kurze Auslösezeit Ich bin sehr zufireden mit der cam! Viele meiner Bidler mit der Lumix findest du hier: http://strpics.st.funpic.de/spotterbrowser/result.php
pbck Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 ....ich hab auch die Lumix FZ 5 und bin auch total begeistert....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.