728JET Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Mit "US Helicopter" ist in New York dieser Tage ein kommerzieller Heli-Betreiber an den Start gegangen, der Linienfluege ab JFK nach Downtown New Yrok anbietet. Ziel sind Business Kunden, die nicht one-way etwa 1 Stunde im Taxi sitzen moechten. Demnaechst sollen auch Newark und La Guardia ins Netz integriert werden. Derzeit wird mit American Airlines im Codeshare geflogen. Frage: koennte ein aehnliches konzept auch in Deutschland Sinn machen? Z.B. von FRA direkt per regularen Heli-Shuttle in die Innenstaedte von Koeln und Duesseldorf, oder Innenstadt Hamburg - Innenstadt Berlin, Muenchen-Stuttgart. Betrieben z.B. mit einem EC225, konfiguriert fuer 19 Paxe. Zielgruppe auch hier Geschaeftsleute, denen die Fahrt im ICE oder der Anschlussflug zu lange dauert.
MH23 Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Hast Du einen Link zu diesem Unternehmen, resp. weiss wer wo man das buchen könnte? Ich finde nur Pressemittelungen im Netz, aber keine Homepage o.ä.
AN-12 Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 @728jet ich denke nicht, dass so etwas in deutschland wirtschaftlich ist. helikopter lohnen sich nicht "in der fläche": die kosten pro flugminute sind einfach zu hoch (besonders bei IFR-zugelassenen, 2-motorigen hubschraubern). helikopter haben da vorteile, wo für kurze flugstrecken zum beispiel verkehrsengpässe überwunden werden können: stauträchtige tunnel, brücken, wasser, berge etc. daher sind die meissten helicopter-linienverbindungen weltweit kurze strecken über wasser: z.b. helsinki-tallin oder vancouver-victoria. wo der helicopter erhebliche zeitvorteile bietet. zur cebit messe und zur industrie-messe in hannover sind seit jahrzehnten bis zu 4 hubschrauber im einsatz, die linienähnlich zwischen flughafen und messe hin und her pendeln. bei der neuen verbindung in new york (und so neu ist die idee ja eigentlich nicht - das gab es ja in den 70er und 80 jahren schonmal) setzen die betreiber sicherlich auf die geschäftsreisenden die die unkalkulierbaren staus umgehen möchten.
Jubilee Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=29346
Sickbag Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 >>>Z.B. von FRA direkt per regularen Heli-Shuttle in die Innenstaedte von Koeln und Duesseldorf, Gibt's schon, nennt sich "ICE-Neubaustrecke".
LHA330 Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 @728jet zur cebit messe und zur industrie-messe in hannover sind seit jahrzehnten bis zu 4 hubschrauber im einsatz, die linienähnlich zwischen flughafen und messe hin und her pendeln. habe ich mehrfach benutzt. im schnitt ist das taxi schneller morgens um neun.
Ich86 Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Wie läuft das eigentlich? Kann amn durchchecken (und wie erfolgt in dem FAll der Transfer Flugzeug-Heli), oder muss man am Airport erst in ein anderes Terminal und dort einchecken?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.