MatzeYYZ Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hallo Gemeinde, ich hab mal eine Frage zu der Air France Flotte und deren ganzen Zusatzbezeichnungen wie Europe, Metropole, Navette, "les Nouveaux Espaces du voyage" etc. Auf der Air France Seite Airbus Boeing steht zwar immer wieviele Maschinen sie insgesamt haben, aber leider nicht wieviele pro Unterschiedliche Version. Gibt es vielleicht einen und mehrere AF Experten hier, die mir da weiterhelfen können. Es sind ja nicht gerade wenige Versionen die AF z.B. bei dem A319 und A320 hat. Vielen Dank im Voraus MatzeYYZ
viasa Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Ja kann ich gerne.... hab ja da so meine (eigene) Quelle... Air France 12 A318-100 40 A319-100 13 A320-100 54 A320-200 5 A321-100 8 A321-200 16 A330-200 5 A340-300 15 A340-300X 12 B737-500 2 B747-200SUD 2 B747-300 16 B747-400 25 B777-200ER 13 B777-300ER Air France Caraibes 1 A320-200 Air France Cargo 1 A300-600F 7 B747-200F 5 B747-400ERF Air France Dedicate 5 A319-100CJ Air France Partner 2 ATR42-300 * 5 ATR42-500 * 1 ATR72-200 * 17 BAe 146-200 ° 2 BAe 146-300 ° 19 CRJ100 # 12 CRJ700 # 9 ERJ135 § 28 ERJ145 § 5 F70 § 11 F100 # 10 F100 § 6 S2000 § * = Airlinair ° = Cityjet # = Brit Air § = Régional
MatzeYYZ Geschrieben 3. April 2006 Autor Melden Geschrieben 3. April 2006 Naja, so meinte ich das eigentlich nicht. ;-) Sondern eher so, wieviele Flugzeuge gibt es als A319 Dedicate, wieviele als A319 Metrople usw usf. Weil das geht aus der AF Homepage nicht hervor. Ich weiss, es ist kein leichtes unterfangen, wenn nicht sogar unmöglich.
viasa Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Sorry, da hab ich dich falsch verstanden... Aber ich denke, dass man das mit dem JP löschen könnte - das nächste erscheint ja schon bald! Habt ihr übrigens festgestellt, dass Air France seine alten B747-200SUD als B747-300 "verkauft".
OSNGLauda Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Habt ihr übrigens festgestellt, dass Air France seine alten B747-200SUD als B747-300 "verkauft". Und die kunden sind so dumm und checken das nicht? was ist den der unterschied? nur die engines?
MatzeYYZ Geschrieben 3. April 2006 Autor Melden Geschrieben 3. April 2006 Habt ihr übrigens festgestellt, dass Air France seine alten B747-200SUD als B747-300 "verkauft". Und die kunden sind so dumm und checken das nicht? was ist den der unterschied? nur die engines? Der Unterschied liegt darin, das bei den -200SUD das Oberdeck nachträglich verlängert worden ist (bei KLM auch damals), bei der -300 bekanntermassen schon ab Werk so ist.
707 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Habt ihr übrigens festgestellt, dass Air France seine alten B747-200SUD als B747-300 "verkauft". Und die kunden sind so dumm und checken das nicht? was ist den der unterschied? nur die engines? Der Unterschied liegt darin, das bei den -200SUD das Oberdeck nachträglich verlängert worden ist (bei KLM auch damals), bei der -300 bekanntermassen schon ab Werk so ist. Also soweit ich es in Erinnerung habe, wurde die Boeing 747-200SUD bereits ab Werk so geliefert. Anfangs war das ja wohl auf Wunsch der KLM "zu Testzwecken" so gemacht worden. Später hat man dann die Erfahrungen in den Bau der B747-300 einfließen lassen. Es könnte natürlich auch sein, dass ich mich irre...
DennisT Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Also von den A319 Dedicate gibt es mit der neuesten Auslieferung nun sechs Stück, als da sind: F-GRXG F-GRXH F-GRXI F-GRXJ F-GRXK F-GYAS (von Aero Service angeheuert) Daneben gibt es den rein innerfranzösischen Service in einer reinen Economy-Bestuhlung, diese Maschinen sind vor allem die alten Air Inter-Kisten mit Regs wie F-GPM* (A319) F-GGE* (A320) F-GHQ* (A320) F-GMZ* (A321). Diese innerfranzösischen Shuttle-Flüge heißen LaNavette. Dann gibt es noch eine Economy-Klasse namens Alizé, diese wird vor allem in die Touristengebiete im Indischen Ozean und in der Karibik geflogen und unterscheidet sich meines Wissens vor allem durch den Service von z.B. transatlantischen Rennstrecken!
OSNGLauda Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 @707 Irrst dich nicht, die 742-SUD wurden AB WERK mit langem oberdeck ausgeliefert. Umgebaut wurden ein paar 741SR (einer asiatischen fluglinie)
NoCRJ Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Also, zur ursprünglichen Frage kann ich auch keine exakte Antwort geben, aber ein paar klärende Erläuterungen. Auf jeden Fall muss man zwischen Kont- und Interkontflotte unterscheiden, denn die ANtworten sind unterschiedlich. 1.Kont-Flotte Die Kont-Flotte besteht aus B735, A318, A319, A320, A321. Jedes dieser Flugzeuge kann in jedem der einzelnen "Netze" - sprich: Europaverkehr, Inlands-"Shuttle" oder im sonstigen Inlandsverkehr. Je nachdem, wo das Flugzeug gerade fliegt, wird dann der Vorhang umgehängt oder ganz weggelassen, und somit ergeben sich dann die Schwankungen bei den SItzplätzen. Die Bezeichungen im einzelnen: "La Navette" - sind die Flüge im 30- oder 60-Minuten-Takt (zu SPitzenzeiten auch 15 Minuten-Takt nach TLS) von Paris-Orly nach TLS, MRS, BOD, NCE. Sie werden fast ausschliesslich mit A319 und A320 durchgeführt, nach BOD und NCE kommen auch A321 zum Zuge. Einige der A320 sind noch aus Air Inter-Beständen, was aber nur im Innenraum an den leicht andersartigen Beschriftungen der Sitzreihenschilder zu erkennen ist. Die Navette-Flüge sind EInklassenflüge. "Metropole" - dies sind alle Inlandsfluege von CDG, die Inlandsfluege ab ORY die keine "Navette"-Fluege sind (z.B. Strasbourg, Brest, Montpellier, Biarritz, Pau, Perpignan, Toulon, Korsika), sowie die A319-Strecken von LYS nach NTE, BOD und TLS, die A318 LYS-BOD und die B735-Strecke LYS-NTE. Die Flüge ab CDG werden mit Business Class durchgeführt, die anderen Strecken ohne. Bei den CDG-ROtationen kommen Flugzeuge zum Einsatz, die sonst andere Europa-Strecken fliegen. Von ORY aus gibt es keine Business Class, und es können dies Flugzeuge sein, die ansonsten Navette-Strecken fliegen - kommt aber selten vor, da die Navette und Metropole-Flieger in ORY verschiedene Abflughallen nutzen und dadurch nicht "durchmischt" werden. Die B735 und A318, die ab LYS zum EInsatz kommen, sind übrigens Flugzeuge, die durch eine Rotation aus CDG nach LYS kommen und dann nach BOD bzw. NTE weiterfliegen. "Europe" - dies sind die Flüge ab CDG und ORY ins Ausland. Diese wiederum alle mit Business Class, aber durchgeführt von FLugzeugen, die auch Metropole-Flüge machen. In Summe: jedes Flugzeug kann in jedem Netz eingesetzt werden, mit Ausnahme der alten IT-FLieger. Die unterschiedlichen SItzplatzzahlen beziehen sich dann einfach auf die verschiedenen Layouts zwischen Business und Economy - aber in der Kabine sind immer gleich viele Sitzreihen. Es sind also nicht verschiedene Varianten, sondern nur unterschiedlich gehängte Vorhänge. Natuerlich haben die Navette-Fluege immer die Maximalanzahl Sitze, schliesslich sind sie auf jeden Fall immer im Einklassbetrieb. Interkont-Flotte Hier sind es die verschiedenen Klassen, die auf bestimmten Fliegern zum Einsatz kommen: "L'espace Première" - erste Klasse. GIbt's in alter Ausführung oder auch in neuer, dann heisst es "Nouveaux Espace Voyage". Die neuen Sitze sind aufwendiger, und es gibt weniger pro Kabine. Die "Nouveaux Espace Voyage" Erste Klasse ist bei Auslieferung schon in allen 777-300ER eingebaut. Schritt fuer Schritt werden auch die 777-200 konvertiert. Aus den anderen Modellen wird die Erste Klasse ausgebaut und durch eine Zweiklassenbestuhlung ersetzt. "L'espace Affaires" - Business Class. Wie auch bei der Ersten Klasse gibt's die Business Class in alter und neuer Ausführung (=Liegesitze). Die neue Business Class ist bei Auslieferung schon in allen 777-300ER eingebaut. Der Rest der Interkont-Flotte (777-200, 747-400, 340-300, 330-200) wird Schritt für Schritt umgestellt. Je nachdem also, ob eine 777-200 schon die neue Business/First hat oder ein 747-400, A340-300 oder ein A330-200 schon auf Zweiklassen-Kabine ukonvertiert ist, schwankt die Anzahl Sitze. Es gibt dann außerdem noch die Flieger, die auf den Strecken in die Überseeterritorien (Französische Antillen, Reunion, Frz. Guyana) eingesetzt werden: dort gibt es eine "Classe Alizé", eine Art Premium Economy. Stand der Dinge ist meines WIssens, dass alle auf diesen Strecken eingesetzten 747-400 schon die neue Business Class haben, die 747-300 nicht mehr umgerüstet werden. Stand der A340-300 (SXM, CAY) weiß ich nicht. Ab Sommer werden auch 777-300 in diesem Netz eingesetzt, die werden dann auch gleich die neue Business Class haben. Du siehst, bei der Interkont-Flotte hängt die Sitzplatzanzahl vom derzeitigen Konvertiertungsstand bzw. vom eingesetzten Zielgebiet ab. Da ich leider nicht weiss, wie der Stand der Konvertierung genau ist, kann ich Dir leider keine Zahlen nennen, wieviele Flieger jeweils welche Konfiguration haben. Hoffe, das hilft. Gruesse NoCRJ
suffi Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Warum betreibt AF denn eigentlich sowohl B777 als auch A330/340, ich dachte immer das sind direkte Konkurrenzflugzeuge und von den Anforderungen sehr ähnlich. Klar gibt es Unterschiede, aber deshalb gleich 2 Flotten betreiben? Und die haben ja von beiden Typen mehr als eine Handvoll. Der einzige mir erklärbare Grund ist, dass der Kauf der A330/340 politisch motiviert war, wohingegen AF eigentlich der Meinung ist, dass die B777 vorzuziehen ist. So kann man es quasi als Kompromisslösung hinstellen. Weiss da jemand mehr?
MatzeYYZ Geschrieben 5. April 2006 Autor Melden Geschrieben 5. April 2006 Ich würde mal sagen, nicht ganz politisch. AF hat den A340, glaube ich seit 1993, da war die B777 noch gar nicht verfügbar. Die erste B777-200ER kam glaube ich 1998 zu AF. Wobei AF die Maschinen schon sehr unterschiedlich einsetzt. So hatte Boeing zum Zeitpunkt der Bestellung der A330-200 kein einziges Flugzeug was sie dagegen setzen konnten. Jetzt kommt mir hier bitte keiner von wegen B767-400ER.
MatzeYYZ Geschrieben 5. April 2006 Autor Melden Geschrieben 5. April 2006 Und vielen Dank an NoCRJ, für die Ausführliche Erklärung.
viasa Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Kleiner Input zwischendurch. Es gibt total 16 Fluggesellschaften, die neben der B777 noch A330 und/oder A340 betreiben.
Philipp F. Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Ich habe auch noch eine Frage, die mit der Flotte von AF zusammenhängt: Ich werde am Freitag mit einer 747-400 von CDG nach MIA fliegen. Ich habe gehört, Air France hat schon ein neues Bordunterhaltungssystem in der 747 eingeführt. Ist dies bereits in alle Maschinen eingebaut oder fliegen einige noch mit Fernseher an der Decke herum?
MatzeYYZ Geschrieben 5. April 2006 Autor Melden Geschrieben 5. April 2006 Ich hab mal gelesen, das bis jetzt erst 5 B747-400 bei AF mit dem PTV in der Eco ausgestattet worden sind, nur welche das sind, kann ich dir nicht sagen.
OSNGLauda Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 So hatte Boeing zum Zeitpunkt der Bestellung der A330-200 kein einziges Flugzeug was sie dagegen setzen konnten. Jetzt kommt mir hier bitte keiner von wegen B767-400ER. Kann auch nicht...die 764 ist nämlich jünger als die 777.
NoCRJ Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Und vielen Dank an NoCRJ, für die Ausführliche Erklärung. Gerne geschehen. Fuer Frankreich-Fragen, klopf einfach bei mir an. Ich habe auch noch eine Frage, die mit der Flotte von AF zusammenhängt: Ich werde am Freitag mit einer 747-400 von CDG nach MIA fliegen. Ich habe gehört, Air France hat schon ein neues Bordunterhaltungssystem in der 747 eingeführt. Ist dies bereits in alle Maschinen eingebaut oder fliegen einige noch mit Fernseher an der Decke herum? Ich hab mal gelesen, das bis jetzt erst 5 B747-400 bei AF mit dem PTV in der Eco ausgestattet worden sind, nur welche das sind, kann ich dir nicht sagen. Wenn ich das bei expertflyer.com richtig gesehen habe, kommt diesen Freitag eine bereits umgeruestete B747-400 zum Einsatz. Das heisst: keine Erste Klasse, neue Business Class mit Liegesitzen, und wenn ich mich nicht irre auch PTV in der Eco. Aber bitte sei mir nicht boese, wenn ich mich irre. In allen B777, A340 und A330 gibt's PTV in der Eco, aber bei der 744-Flotte bin ich mir nicht sicher (noch nie Y in der 744 geflogen). Es kann aber sein, dass sich die Aussage von "fuenf mit PTV ausgestatteten B744s" auf die fuenf im Karabik-/Indik-Verkehr fliegenden B744s bezieht. Ich mach mich da mal schlau.[/i]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.