Zum Inhalt springen
airliners.de

Aus Flughafen Mönchengladbach wird Düsseldorf Mönchengladbac


mart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Düsseldorf Mönchengladbach" heißt der Flughafen Mönchengladbach jetzt, die bisherige Bezeichnung "Düsseldorf Express Airport Mönchengladbach" ist passee. Der künftige Geschäftsführer Günter Zerbe erläutert, warum: "Die Anregung zu der Namensänderung kam von den Fluggesellschaften EAE und VLM. Die hatten die Erfahrung gemacht, dass "Düsseldorf Express" vor allem im Ausland oft zu Missverständnissen führte: Nicht wenige Fluggäste glaubten, dass sie in Düsseldorf landen würden. Da der komplette Name jedoch weder auf die Anzeigentafeln der Flughäfen noch in die Reservierungssysteme passte, mussten wir nach einer neuen Lösung suchen. Dabei kam es uns darauf, deutlich zu machen, dass Mönchengladbach nur 25 Kilometer von Düsseldorf entfernt liegt und der Flughafen eine Tochtergesellschaft von Düsseldorf International ist. Gleichzeitig aber wollten wir herausstellen, dass wir uns mit der Region Mönchengladbach identifizieren. Deshalb haben wir den Namen "Düsseldorf Mönchengladbach" gewählt und uns bei der Gestaltung des neuen Logos eng an das von Düsseldorf angelehnt. Da beide Flughäfen gemeinsame Werbeauftritte planen, wird auch gleich auf den ersten Blick sichtbar, dass sie zusammen gehören." Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH hat der Umbenennung in seiner letzten Sitzung zugestimmt, ebenso die Geschäftsführung des Flughafens Düsseldorf. Im Bereich Kommunikation will "Düsseldorf Mönchengladbach" künftig auch noch enger mit den Fluggesellschaften am Ort zusammenarbeiten. Bereits in naher Zukunft soll gemeinschaftlich geworben werden; auch Kooperationen bei Veranstaltungen sind geplant. "Express" soll es allerdings auch künftig am Mönchengladbach zugehen: Mit dem 15-Minuten-Check-in und dem 5-Minuten-Check-out, der günstigen Verkehrsanbindung an das Autobahnnetz (A 44 / A 52) und den kurzen Wegen vom Parkplatz ins Terminal bietet der Flughafen nach wie vor eine schnelle und bequeme Abfertigung. Noch mehr Komfort wird den Gästen jetzt durch zwei neu angeschaffte Wetterschutz-Dächer geboten, die bei schlechtem Wetter an die Flugzeuge gerollt werden. Beim Ein- und Aussteigen sind die Passagiere jetzt vor Regen geschützt.

 

 

 

na, wenn das mal keinen ärger gibt *g*

Geschrieben

Wow, zwei Wetterschutzdächer.... hört sich nach großer Expansion an icon_smile.gif)))) Aber ernsthaft: Wie viel Airlines haben es eigentlich schon erfolglos in MGL versucht? Hat jemand eine Ahnung was aus der RAS Lizenz geworden ist?

Geschrieben

Durch die Pleite von RAS, die ihren Sitz in MGL hatte, war u.a. auch FKB betroffen. Zuvor wurden noch mehrfach wöchentliche Flüge von ihnen bedient, jetzt auch nicht mehr...

Geschrieben

Lt.Aussage eines Mitarbeiters von MGL auf der Reisemesse in Essen soll die Berlin Verbindung zum Sommerflugplan wieder aufgenommen werden. Wer fliegt ist noch nicht bekannt. Ferner setz man alles auf den Neubau der Piste mit 2400m länge. Die jetzige Piste ist 1200m mit 240m Startabruchstrecke. Um die 240m als Verlängerung zu benutzen braucht man das gleiche!!! Genehmigungsverfahren wie bei einem Neubau. Armes Deutschland

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...