mart Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 derzeit verhandelt fr mit zahlreichen flughäfen in osteuropa, u. a. in polen, tschechien und ungarn. mittelfristig möchte fr die zielländer ab stansted, später dann auch ab den basen brüssel und hahn anfliegen. um sich ein näheres bild von fr und der abwicklung auf den flughäfen zu machen, war bereits eine delegation von einem möglichen zielflughafen auf der fr-base hhn und in brüssel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mart am 2002-06-27 18:29 ]
Gast Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Im Grunde genommen nicht wirklich was neues http://www.airliners.de/community/viewtopi...pic=910&forum=1 (März 2002, da MOL das auch mal in einem Interview erwähnt hat) Allerdings frage ich mich, wieviele Ziele FR ab Hahn aufnehmen will, von denen, die sie doch schon zugesagt haben (Aberdeen, Ost-Europa, Klagenfurt, Salzburg, Liverpool)
Gast Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Warschau, viell. Ferienorte in Bulgarien a lá Burgas und Varnas, Nähe Prag, etc.
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Ich weiss, dass man unter anderem mit den Flughäfen von Dubrovnik und Split in Kroatien gesprochen hat.
Gast Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Wäre noch über die Anzahl der täglichen Flüge zu spekulieren. Denke nach HHN 1x, nach STN max. 2x täglich- so groß ist der osteuropäische Markt nicht, wobei ich mir jetzt schon Sorgen über diese "Leute" mache, die, wie man hier so schön sagt, "Dreck am Stecken" haben.
ChrischMue Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Split und Dubrovnik wären ziemlich cool! Dubrovnik kann ich jedem nur mal empfehlen! Ist eine der schönsten Altstädte überhaupt!
L1011Tristar Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Stimmt, da kommt wirklich jeder Hinz und Kunz sicher auch illegal in unser Land! Ich denke, erstmal ist Polen und Tschechien dran! An Bulgarien glaube ich gar nicht, daß ist für FR glaube ich zu weit!
Gast Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Es gibt auch Spekulationen um einen Ryanair-Kurs nach Ceske Budejovice (Budweis). Dieser Flughafen wäre für B737-Betrieb geeignet, liegt zwischen den Ballungsräumen Prag und Linz, hat aber ein großes Manko: er wird überwiegend militärisch genutzt...
Gast Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Informiert euch doch mal bitte über so Länder wie Bulgarien, Rumänien, Moldawien oder die Slowakei, bevor ihr solche Äußerungen vom Stapel lasst. Viele Menschen dort leben dort in absoluter Armut, wie viele sie nur von "Dritte Welt Ländern" her kennen...
L1011Tristar Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Eben! Die fälschen sich Pässe und reisen für 5 Euro nach Deutschland (genauer gesagt nach Hahn) und bleiben hier! [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2002-06-27 22:10 ]
Gast Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 @L1011Tristar nein das mit dem Preis stimmt nicht ganz! Die müssen ja noch ins Netz Hauptsache sie kommen nicht in die Schweiz, ihr habt nur 9%, wir mit unseren 19.2% haben schon ein bisschen mehr!
L1011Tristar Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Meinst Du Ausländeranteil? Wir könnten dann ja den Hunsrück einzäunen, dann kämen sie nicht weit... Oder wir verfrachten sie in Hahn sofort in Transportflugzeuge der Aeroflot mit Ziel Schweiz!
Gast Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Ja meine Ausländeranteil! (ohne Asylsuchende), ja kommt verfrachtet sie nur in die Schweiz (am besten mit Antonov 225!) dann schicken wir sie wieder zurück und packen gleich noch ein paar mehr drauf!
Gast Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Ja ne is klar L1011... manchmal fehlen mir echt die Worte...
Tu204 Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Ceske Budejovice scheint eines der wenigen halbwegs realistischen Ziele zu sein. Die Region Prag wäre natürlich unheimlich interessant. Aber außer Ruzyne gibt es leider keinen brauchbaren Flughafen in der Nähe (~100km, wobei das bei RYR ja noch nichts heisst), der heute oder in absehbarer Zeit genutzt werden kann oder soll (mit einer Ausnahme, die bisher nur militärisch genutzt wird und das scheint auch zu bleiben, es herrscht an allen anderen Flughäfen des Landes auch kein Kapazitätsengpass). In Ungarn ist es rund um Budapest dasselbe Problem. Wobei Prag und Budapest als Destinations natürlich die verlockenden Highlights sein dürften. Auch hier dürften alle anderen Regionen vom Aufkommen her uninteressant sein, vor allem, weil alles andere in der CR und Ungarn sehr dezentral angeordnet ist. Denn Ryanair fliegt ja nicht ins Nichts, sondern ins Nichts in der Nähe von Etwas. Der prädestinierte Flughafen wäre allerdings Bratislava in der Slovakei als 'Wien - Bratislava'. Hierüber wurde an dieser Stelle mehrfach diekutiert. Da der Luftverkehr in der Slovakei im allgemeinen mehr darbt als man sich das erwünscht, dürfte das mit Verkehrsrechten auch nicht sonderlich schwer sein. In der Nähe von Warschau soll es Plätze geben, die zumindest rein theoretisch in Frage kämen. Bliebe für Polen noch Krakau als Zielregion, hier bin ich aber nicht in Kenntnis der Möglichkeiten. Rumänien, Bulgarien, Ukraine, Weissrussland und Konsorten dürften auch langfristig nicht in Frage kommen. Für Mitteleuropa allgemein gilt allerdings: außerhalb dieser Metropolregionen dürften keine interessanten Märkte vorhanden sein. Denn Ryanair lebt vom Aufkommen auf beiden Seiten der Strecke. In Regionen fernab dieser Städte ist zum heutigen Zeitpunkt nicht annähernd das Potential vorhanden und der Incoming-Verkehr nach irgendwo in die Beskiden, Kaparten, Tatra an den Balaton oder sonstwohin ist nunmal in fast nicht messbarem Ausmass vorhanden. Und die Hyopthese: Weil Ryanair billig fliegt, werden die armen Mitteleuropäer da in Massen mit fliegen, ist Unsinn. Und zwar nicht, weil die Leute kein Geld haben, sondern weil diejenigen, die fliegen wollen, nicht mit Ryanair o.ä. fliegen. Da würden Buzz oder Go als 'LCC for smart business travellers' besser passen. Ausser einigen ausgweählten LCC-Flügen würde ich mittelfristig eher eine verstärkte Anbindung von Sekundärflughäfen außerhalb der Metropolen Mitteleuropas an die Hubs der Allianzen erwarten. Was außerdem zu bedenken ist: Ich glaube nicht, dass sich in der CR und in Ungarn die Metropolen nennenswerte Vekehre aus der Han nehmen lassen. Eine solche Zerstückelung des Angebotes ist politisch nicht gewollt, zumal (wie oben erwähnt) an den derzeit genutzten Flughäfen keine Engpässe bestehen. Gegenseitiges Ausspielen der Flughäfen ist auch deshalb nicht möglich da sich die Flughäfen in einer Hand befinden, in Tschechien z.B. bei der tschechischen Flughafenverwaltung 'Ceska sprava letiste'.
Gast Badmax Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Klingt jetzt vielleicht dumm, aber ich fände ja persönlich Moskau cool!
Tu204 Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 @L1011TriStar: Vergleich doch einfach mal den regionalen Pro-Kopf-Wohlstand gemessen am Y/Kopf, z.B. der Region Prag oder Budapest mit dem Saarland. Wie meinst Du wohl, wie das Ergebnis aussieht? Das kannst Du Dir womöglich nicht so einfach vorstellen... Aber vielleicht kann man auch ganz gut in der Selbstzufriedenheit und Hochnäsigkeit leben, in Deutschland geht es allen am besten und es ist auch alles optimal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2002-06-27 23:21 ]
IL62 Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Ich denke TU204 hat das ganze schon ziemlich zutreffend analysiert. Außer den Großräumen Prag, Budapest,Warschau und vieleicht noch Krakau,Katowice fehlt wohl das Potential. Für Prag würde ich noch Paradubice circa 100KM östlich von Prag als Ziel anbieten. Der Flughafen wird auch jetzt schon zivil mitgenutzt. Ziel an der kroatischen Küste könnte ich mir eher vorstellen, da diese Airports eher in das bisherige FR Konzept passen ( vergleiche Ancona, Alghero, Montpellier, Dinard,...) und Kroatien bei Engländern ein beliebtes Urlaubsland ist. @L1011:traurig, dass du diese Bemerkungen wohl ernst meinst
Gast Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Paradubice (LKPD) wäre ebenfalls für B737-Betrieb bestens geeignet. Die Runway 09/27 ist 2500m lang und mit ILS ausgestattet (Budweis hingegen nicht). Paradubice ist offiziell ein Militär-Flughafen, kann aber auch zivil angeflogen werden.
Tu204 Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Habe in der Vergangenheit allerdings eher Negatives über die Betreibergesellschaft gehört. Der Airport liegt leider auch von Prag aus gesehen eher in die Richtung, die nicht unbedingt zusätzlichen Verkehr generiert. Bei ca. 100 km Entfernung von Prag verfügt man auch nicht über eine nahe Autobahnanbindung. Aber das ist bei Budejovice (Budweis) oder gar Karlovy Vary (Karlsbad) auch nicht der Fall. Also, Sekundärairports in Zentraleuropa ist etwas anderes als in Westeuropa. Ich sagte ja schon, ein Low Cost, der die Hauptairports anfliegt (Go fliegt PRG 2x tgl von STN, 1x von Bristol und 1x von EMA an), hat da einfach einen besseren Fit als RYR mit ihren 'Sekundärflughäfen' Einzig Bratislava ist eine 'heiße Kiste'...
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Wobei wahrscheinlich die slowakische Regierung auch lieber die langersehnte Bratislava-Stansted-Linie der SkyEurope als Ryanair sehen würde und ohne Verkehrsrechte kommt Ryanair in kein osteuropäisches Land.
Tu204 Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 In der slowakischen Regierung dürfte man allerdings aufgrund der kläglichen Versucher der Vergangenheit, eine Fluglinie aufzubauen auf den Boden zurückgekehrt sein. Es gibt da sogar eine unausgesprochene Einladung an einen etablierten Anbieter aus dem ehemaligen Bruderstaat, der das Risiko freilich nicht eingeht...
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Ich will SkyEurope hier nicht zu früh loben, gebe auch zu, dass ich in der Sache etwas befangen bin, ich glaube jedoch sehr an einen Erfolg der Airline. Im Gegensatz zu anderen slowakischen Projekten (Tatra Air z.B.) oder zu den schon operierenden Slovak Airlines und Air Slovakia ist bei SkyEurope ein klares Konzept erkennbar, zudem verfügt die Airline auch über das nötige Kapital für den weiteren Aufbau der Flotte. Bisher waren alle neuen Strecken ein voller Erfolg und übertreffen die Erwartungen und mit dem low-cost-Konzept und den tiefen Löhnen in der Slowakei steht man auch auf einem soliden Fundament und beginnt nun auch Passagiere aus Österreich nach Bratislava zu locken. Die Expansion wird sehr wahrscheinlich in gleichem Tempo fortgesetzt, im September kommt eine dritte EMB-120, kurz darauf eine vierte Maschine. Neue Ziele (Berlin, Mailand und München) werden noch dieses Jahr bedient, nächstes Jahr kommt dann wahrscheinlich im ersten oder zweiten Quartal die erste B737-300 für Flüge nach Stansted, Brüssel und Paris.
Tu204 Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Das Problem ist hierbei nur, dass Löhne nicht unbedingt der größte Kostentreiber sind. Zudem ist die Embraer 120 nun wirklich weder ein ernstzunehmendes noch ein zweckadäquates Fluggerät und der Betrieb von größerem Gerät erfordert nunmal ein bisschen mehr organisatorische Kompetenz. Das Senior Management (wenn man's bei einer verhältnismäßig kleinen Firma überhaupt nennen darf) hat im übrigen keine nenneswerte Erfahrung im internationalen Branchen-Business gesammelt. Über die Kapitalgeber weiss ich nichts... Intelligent ist es aber allemal, sich bei der Vermarktung auch auf das österreichische Publikum zu richten. Werde mich in Kürze mal ein bisschen umhören, wenn ich mich im Dunstkreis befinde... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2002-06-28 00:02 ]
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Also Alain Skowronak hat Eurobelgian Airlines (heutige Virgin Express) mit aufgebaut und war nachher CEO bei CityBird, ist eigentlich also meiner Meinung nach doch ziemlich erfahren. Das Kapital kommt grösstenteils aus Spanien und Belgien, aber auch aus Österreich. Die spanische Frachtairline SwiftAir, die Metroliner, EMB-120, Convair 580 und B727-200 Frachter für DHL betreibt, ist zu 49% an SkyEurope beteiligt. Gruss Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2002-06-28 00:27 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.