Timbo Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Ich habe dunkel in Erinnerung, dass 1994 Lufthansa von Hamburg nach New York geflogen ist und Delta nach Atlanta. Stimmt das?
United B-777 Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 soweit ich weiß, ja. es ist auch glaube ich mal united etwas früher geflogen. ich weiß aber nicht mehr ob nach new york oder chicago... momentan fliegt kontinental von HAM nach EWR. greetz
nordix2 Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 ja, Delta flog nach Atlanta, allerdings über AMS, es gab immer wieder Langstrecken-Versuche in HAM, LH nach EWR aus TXL kommend oder LH via DUS - alles so ca. Ende der 80er, Anfang der 90er...und auch NW war in HAM zu Gast, vielleicht weiß jemand wohin es damals ging, muß auch so 89/90/91 gewesen sein
Snowbird Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Moin, also LH ist da meines Wissens nicht nach New York geflogen. Delta nach ATL ist richtig. Anfang der 90er ist Lufthansa noch 1x die Woche mit DC-10 nach Miami geflogen. Seitdem hat sich aber Lufthansa nie mehr auf Langstrecke ex HAM gewagt.... Gruß Snowbird
nordix2 Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 es gab zwei Flüge: aus TXL via HAM nach EWR und aus HAM via DUS, allerdings nicht zur gleichen Flugplanperiode - insofern war HAM-EWR schon nonstop
Snowbird Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 @nordix2 War der Delta Flug nicht via LHR? Und der LH Flug nach EWR über DUS war ja eigentlich keine echte Langstrecke. Da ging ja nur die Flugnummer (ich glaub LH 407 war's) durch und in DUS wurde dann auf größeres Gerät gewechselt. Oder lieg ich da jetzt falsch? Gruß
nordix2 Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 nee, DL war via AMS nach ATL, bin selbst mit denen 94 im Herbst geflogen
Snowbird Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 ok, dann haben die das wohl irgendwann mal gewechselt. Davor wars irgendwann mal London gewesen....
jumpseat Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Nein es gab die LH Flüge nach EWR auch Nonstop! Bis 1989 406/7 HAM-DUS-JFK (DUS-JFK mit D10) ab dann mit 313 erst 4x pro Woche HAM-EWR, später täglich TXL-HAM-EWR mit 313 wurde 93/94 eingestellt
travelxl Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Delta ist Anfang/Mitte der Neunziger von TXL via HAM nach Atlanta geflogen, bin selbst zweimal die Strecke geflogen....
Gast Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Die NYC Flüge über DUS wurden mit 737 nach DUS bedient. Mitte / Ende der 60er bis irgendwann in den 70ern flog eine 707-430 bzw 330 MUC-HAM-.JFK vv täglich. Das waren teilweise noch die alten -430 Schriller mit den RR Triebwerken. Da konnte man dann wirklich nicht mehr telefonieren wenn da der Schub gegeben wurde. NW flog mit 747 ein routing HAM-.CPH.JFK mehrmals wöchentlich.
Lev Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 1994 ist Delta Hamburg-Atlanta und New York geflogen. Lufthansa Hamburg-Newark. Dazu gab es SAA nach JNB 2/7 ... Delta ist NONSTOP nach Atlanta, via AMS ging es nach NY. Northwest flog 5/7 HAM-LGW-MSP und 2/7 HAM-CPH-JFK. LH flog wie gesagt 1990-1994 daily HAM-EWR mit A310, teilweise A300. 1990 gings 4/7 los, dann ab Sommer schon daily. Es waren keine Versuche, die meisten Langstrecken bestanden über Jahre. Nothwest war übrigens 1980-1985 in HAM. Delta 1989-1996, 1998-2000. American 1989-1990. Div. andere auch. Bei weiteren Fragen, mich fragen ...
Gast Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Da hast Du aber einigews vergessen. Die schin erwähnte MUC-HAM-JFK sowie die Jpan Flüge. Das waren FRA/HAM/ANC/TYO - teilweise nach OSA mit JL und LH sowie AF 707 ORY-HAM-ANC-TYO
Gast Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Da hast Du aber einigews vergessen. Die schin erwähnte MUC-HAM-JFK sowie die Jpan Flüge. Das waren FRA/HAM/ANC/TYO - teilweise nach OSA mit JL und LH sowie AF 707 ORY-HAM-ANC-TYO
flieg wech Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 generell hatte die Praesenz US amerikanischer Airlines in Hamburg wohl auch damit zu tun, dass allein in SH in Kellinghusen und Flensburg amerikanische Garnisonen gab (Atomwaffen!!). Ausserdem sicherlich auch der Umstand, dass Berlin ja nur von den Alliierten angeflogen werden konnte und von daher ohnehin US Airlines in Hamburg praesent gewesen sind..... uebrigens die SAA nach JNB war gar nicht immer schlecht ausgelastet...zum Schluss waren die wohl auf ueber 70% gefuellt....
Lev Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Ich hab nix vergessen, wollte ja nicht alles schreiben, da würde ich ja bis heute sitzen. Zu Tokyo: Ab 1961 flog Air France HAM-ANC-TYO mit B-707. Das wurde ab 1970 auf B-747 geändert. 2x die Woche ging es immer, Montags und Donnerstags. Den Air Franceflug gab es bis 1976. Lufthansa gab sich ab 1962 die Ehre auf der Strecke HAM-ANC-TYO. Mit 707. Ab 1971 auch DC-10 und ab 1973 komplett B-747. Flugtage die ganze Zeit über bis zur Einstellung 1989 Dienstag und Samstag. Die letzten Flüge wurden sogar nonstop mit B747-400 geflogen. Teilweise ging es von Tokyo noch nach Osaka weiter. Man versprach, sobald es den A340 gebe, wieder Hamburg-Tokyo fliegen zu wollen. Daraus ist nie was geworden [typisch Lufthansa]. Japan Air Lines flog auch ab 1962. Erst mit DC-8. Ab 1970 dann mit B747-100. Über die Jahre wurde aus dem -100 -200, später -300 [die Evolution der 747 eben ^^]. JAL flog immer Mittwochs und Sonntags, in der Saison auch Freitags dazu. Eingestellt wurde auch 1989. Geflogen wurde auch via ANC und teilweise ab TYO auch nach OSA weiter. Zudem flog JAL auch mit Vollfrachtern nach HAM, mit DC-8F und 747F, regelmäßig. Der MUC-HAM-JFK Flug ging bis 1975. Dann hatte HAM bis 1980 keine USA-Verbindung, bis Northwest Orient kam. Geflogen wurde, ja, mit den B707-400. Die 707 vom Hamburg Airport ist eine davon die auch diese Strecke flog =).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.