LURGI Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Wenn ich mir beide Fluggesellschaften anschaue haben sie beide ähnliche Strukturen oder auch Konzepte. Beide gehören zum größtenteil dem Staat. Beide fliegen Gastarbeiter und Touristen baben wenig Passagiere im Business Class. Beide haben wenig Langstreckenflüge. OA macht riesen Verluste dagegen fliegt TK seit Jahren Gewinne ein. Letztes Jahr etwas über 100 mio. USD nach Steuern und erwartet dieses Jahr um die 170 mio. USD. Meine Frage an euch ist was macht TK besser oder OA falsch
Lev Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Ich finde man kann die GAR NICHT vergleichen. Zudem fliegt THY nicht wenig Langstrecke, im gegensatz zu OA. THY ist auch größer und fliegt viel mehr Ziele an, es werden mehr ... Und wie kommst du darauf das die THY-BIZ leer sein soll???
Pfaelzer Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Auch die Heimatmärkte dieser Fluggesellschaften sind sehr unterschiedlich. Griechenland hat nur ca. 10 Millionen Einwohner und die die Türkei hat jetzt fast 70 Millionen. Das ist ja ein ganz anderes Potential. Ausserdem hat OA mit A3 einen mittlerweile fast gleichstarken Konkurrenten. Während TK immer noch wie ein Gigant unter Zwergen ist.
LURGI Geschrieben 8. April 2006 Autor Melden Geschrieben 8. April 2006 Griechenland hat nur ca. 10 Millionen Einwohner und die die Türkei hat jetzt fast 70 Millionen. Das ist ja ein ganz anderes Potential Entscheidend für eine Fluggeschallschaft ob sie profitabel fliegt oder nicht, doch nicht die größe der Bevölkerungszahl.
Lev Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Es ging jetzt wahrscheinlich auch darum das man THY und OA nicht wirklich vergleichen kann ...
LURGI Geschrieben 8. April 2006 Autor Melden Geschrieben 8. April 2006 PFAELZER sagt: Griechenland hat nur ca. 10 Millionen Einwohner und die die Türkei hat jetzt fast 70 Millionen. Das ist ja ein ganz anderes Potential Entscheidend für eine Fluggeschallschaft ob sie profitabel fliegt oder nicht, ist doch nicht die größe der Bevölkerungszahl.
Lev Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Und was willst du uns damit sagen ??? :-/
Pfaelzer Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Natürlich kann man auf einem kleinem Markt Gewinne machen, während andere auf einem grossen Markt Verluste machen. Viele grosse US-Airlines fahren auf dem grösstem Luftfahrtmarkt der Welt Verluste ein, während die Luxair mit ihrem Minimarkt profitabel fliegt. Trotzdem lassen sich UA und LG nicht vergleichen.
YHZ Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 @ Pfaelzer: Luxair hat momentan massive Probleme, die fliegen ebenfalls Verluste ein. Ein besseres Beispiel wäre da wohl zB AY. Deren Heimatmarkt ist auch relativ klein, die fliegen aber solide Gewinne ein :-) OA hat keine Strategie ... zumindest keine erkennbare ... TK hat ein sehr dichtes Streckennetz und inzwischen einen sehr guten Standard. Außerdem ist man auch auf der Langstrecke ganz gut aufgestellt ... Fazit: OA und TK sind so unterschiedlich, wie's nur geht ... finde ich jedenfalls :-)
LURGI Geschrieben 13. April 2006 Autor Melden Geschrieben 13. April 2006 THY expandiert dieses Jahr sehr stark, insgesamt 26 neue Strecken. Viele von den Strecken hat man schon angefangen zu fliegen. Bis jetzt sind nur 2 Strecken die gut Ausgelastet sind. T�briz ca.50 % St. Petersburg ca. 60 % Alle anderen Strecken sollen unter 30 % liegen. Ob man das Gewinnziel dieses Jahr erreicht ist fraglich.
Lev Geschrieben 13. April 2006 Melden Geschrieben 13. April 2006 Geb den Strecken doch mal ein bisschen Zeit ... Woher hast du die Zahlen überhaupt ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.