Zum Inhalt springen
airliners.de

Die Mitten-Im-Gang-Steher beim Boarding


joergtxl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin gerade von der Route FRA-ORD-LAS-DFW-FRA mit AA zurückgekommen. War meine erste Reise in die USA und weiss deshalb nicht, ob das repräsentativ ist, aber zumindest bei AA war es Standard, die Passagiere in "Boarding Groups" einzuteilen - zuerst F-Cl. dann C-Cl./Bonusprogrammler und dann "main cabin" Gruppe 1-x je nach Sitzreihen. So schwer dürfte das ja nicht sein, dass auch hier einzuführen, oder?

 

Schöne Ostern,

triple-7

Geschrieben
Wieviel wertvolle Zeit beim Boarding und somit bei den Standzeiten liesse sich einsparen, wenn manche Zeitgenossen (übrigens auch offensichtlich viele beschlipste Vielflieger) etwas mehr mitdenken würden..

 

Da wird mit Sitzplatz in Reihe 5 natürlich sofort zum Gateschalter gerannt, wenn man am Platz ist, passiert folgendes:

Man stellt sich am besten quer in den Gang, legt in aller Ruhe Schal, Jacket and Mantel ab, legt ihn fein säuberlich zusammen und sucht einen Platz in den Overheadbins. Danach am besten noch den Trolley öffnen, um das Notebook auszupacken.

Bloss nicht kurz in die noch leere Reihe hineintreten, man könnte sich ja den Kopf stoßen.

Und hinter ihm warten geduldig 100 Paxe, um zu boarden.

Tagtäglich das gleiche Schauspiel....

 

Das sind dann übrigens auch oft die, die wie von der Tarantel gestochen aufspringen, wenn die Seatbeltsigns ausgeschaltet werden und dann nervös 10 Minuten im Gang stehen um 1 Sekunde früher am Gepäckband zu stehen.

 

Voellig neben dem Thema, aber ich muß es unbedingt loswerden: kannst Du Deine Beiträge auch auf Deutsch schreiben? Dein Post vom Boarden mit Trolley und vom Verstauen in den Overheadbins, das Aufspringen bei den Seatbeltsigns, obwohl die Gangway noch nicht da ist.... Wahnsinn. Hört sich an wie einer dieser sprachlich gestörten Werbesprüche von Mobilfunk- oder Energieunternehmen. Nicht übel nehmen, ist Dir wahrscheinlich selber gar nicht aufgefallen ;-)

 

 

Zum Thema:

 

Das ganze Thema ist etwas heikel, da Rücksicht gegenseitig gelten sollte. Werde ich, weil Leute hinter mir warten, beim Einsteigen meinen Mantel in Boxenstoppgeschwindigkeit ausziehen und egal wie in die Ablagefächer knuddeln, oder beim Aussteigen meine Jacke aus der Garderobe nehmen und mir über den Kopf ziehen? Bestimmt nicht. Werde ich es total gemächlich machen und mir alle Zeit der Welt dabei nehmen? Nein, natürlich auch nicht. Wer überhaupt kein Verständnis dafür hat, dass andere Leute ihre sieben Sachen zusammenklauben müssen trägt entweder immer nur Jogginganzug oder sollte ein Privatflugzeug nehmen. Es ist nun einmal so, dass wenn viele Menschen gleichzeitig in eine RIchtung drängen, es zu "Staus" kommt. Ist so nach Ende der Theatervorstellung, auf dem Stadionparkplatz nach dem SPiel - es dauert nun mal eben. Jeder sollte sich etwas praktisch anstellen, aber keiner kann erwarten, allein zu sein.

 

Nichtsdestotrotz gibt's natürlich immer wieder ziemliche Rindviecher: wer sich unbdingt in die Bustür stellen muss anstatt weiter aufzurücken, oder seine Münzsammlung erst nach dem Alarm der Sicherheitsschleuse aus den Hosentaschen kramt, der kann noch nicht einmal als Zum-ersten-Mal-Flieger entschuldigt werden. Auch zuviel Handgepäck ist eine Unart. Die Idee ist ja ursprünglich, dass man einige Sachen während des Fluges braucht - aber was da teilweise mitgeschleppt wird, wird während des Fluges bestimmt nicht gebraucht und ist auch nicht immer zerbrechlich. Allerdigns: einige Flughäfen (CDG immer, MUC oft) sind mit der Gepäckauslieferung soooooooo langsam, da kann ich es verstehen, wenn man seine Zeit damit nicht verplempern will.

 

Und die Reaktion, beim Stillstand des FLugzeuges (Anschnallzeichen sind sogar noch an!) seinen Gurt aufzureißen und sich für 15 Minuten in Sitz 48B den Nacken unter den Staufächern einzuklemmen ist eigentlich nur noch bedauernswerte und für Dritte lustige Dämlichkeit. Man kommt doch eh nicht vor den anderen an! Und ähnlich unverständlich wie der Drang, bei Ansage "wir beginnen unseren Landeanflug auf XYZ, bitte schnallen Sie sich an" aufs Klo zu rennen. Mehrere Stunden nicht, aber auf einmal kann man keine 20 Minuten mehr warten.

Geschrieben

Und eine andere schöne Blödheit beim Einsteigen gibt's noch: beim Einsteigen auf einer Vorfeldposition gibt's ja schon einmal Menschentrauben vor der Treppe. Einige Mitmenschen sind dann sehr sensibel, wenn Sie den Eindruck haben, man könnte vor Ihnen die Stiegen hochklettern und schauen dann teutonisch-wütend "das ist nicht recht so". Ich mache dann eine einladende Handbewegung in RIchtung Treppe und sage laut vernehmbar für alle Umstehenden: "Bitte, steigen Sie doch vor mir ein. Sie kommen dann sicherlich vor mir in XYZ an." Macht besonders Spaß bei Paxen mit Sitzplatz 37K (und ich auf 2A). Wie kurz kann man denken...

Geschrieben

Hallo,

 

witziger Tread!

 

ich meine, alle rein und dann mal schauen, geht am schnellsten, die Aufteilung vorher in Reihen oder nach B, C, H, K, O oder was auch immer funktioniert in der Praxis nicht!!! und ist unsinnig.

 

Um meine tlw. megaschweren Koffer (2) unterzubringen, brauche ich Platz, viel Platz, also muß ich als erster rein ins Flugzeug, um das unterzukriegen, da zählt nur die Ellenbogenmentalität.

 

Was man schleunigst ändern sollte, ist die persönliche Weisung der Sicherheitsbestimmungen, dafür reicht wirklich der Monitor an der Decke mt lustigen Zeichentrickfiguren, dann gehts auch schneller.

 

Dieses ganze Brimborium, bis das Flugzeug endlich mal abhebt, dauert eh viel zu lange. wenn ich daran denke, wann ich von daheim losfahre und am Endziel ankomme, kann ich gleich das Auto nehmen.

 

Jungs und Mädels, übertreibt nicht, ist doch nur ein Verkehrsmittel um von A nach B zu kommen, im Ernst, um das flotter zu gestalten, kann man ne Menge abschaffen, aber leider sehen zu viele Damen und Herren das Fliegen als ein Erlebnis, das irgendwie zelebriert werden muß, wie diesen stinkigen Tomatensafttrinker auf dem Nebensitz auf einen 40 Minuten Trip, oder wehe, die Zeitung ist nicht da oder der Cayenne steht nicht pünktlich vor dem Flugzeug :)

 

Beste wirklich ernstgemeinte Grüße

Ingo

Geschrieben

Mich würde interessieren ob so ein intelligentes Boarding nach Stizreihen eigentlich das Einchecken so beschleunigen kann, dass man schneller ist als wenn man das übliche LCC Ellenbogenboarding ohne Sitzreservierung betreibt...

 

Ich fände sowas richtig angenehm. Feste Sitzplätze sind ein sehr angenehmer Luxus, und wenn man das richtig steuert, lässt sich so sicherlich sogar eine schnellere Boardingzeit erreichen... Müsste man mal messen.

Geschrieben

Also mir ist folgendes aufgefallen.

 

Die Einmal-im-Jahr-in-den-Urlaub-Flieger kommen irgendwie nicht voran.

Erstmal ins Flugzeug rein, dann stehen bleiben, die Bordkarte rausholen und die Sitzplatznummer suchen. Wenn der Sitzplatz gefunden ist, wird dann erstmal in aller Ruhe das Gepäck in den Gepäckablagen verstaut.

 

Hier ist es von Vorteil wenn die Airlines nach Sitzreihen boarden. Air Berlin beginnt z.B. mit den hinteren Reihen und füllt den Flieger nach vorne langsam auf.

 

Das zweite Extrem sind die Ich-will-zuerst-ins-Flugzeug-Billigflieger. Kaum nähert sich das Flugzeug dem Gate, springen alle auf. Aber da ist Ryanair ja knallhart. Ist man mit seiner Bordkartennummer noch nicht dran, dann hat man zu warten. Weiter geht's dann im Flughafenbus. Man bleibt dann am besten mitten in der Tür stehen. Oder man bewegt sich maximal 1m oder 2m von der Bustür weg und muss dann noch wichtige Notizen machen oder sich sonst beschäftigen.

 

Kommt der Bus dann am Flugzeug an, wird das Flugzeug gestürmt als ob es erobert werden muss.

 

Ich gebe zu, ich war anfangs auch etwas eifriger als das Boarding (oder muss ich jetzt Einsteigen sagen?) losging. Habe aber gemerkt, dass der damit verbundene Stress nur einen geringen Vorteil bringt.

 

gruß

phil

Geschrieben

Lieber nocrj !

 

Entschuldigung für die vielen Fremdwörter, aber im Flugwesen ist Englisch nunmal die erste Fremdsprache. Und hier durchaus üblich, wie ich meine.

 

Zum Thema:

Eigentlich wollte ich gar nicht solche einen Wahnsinnsthread hier losbrechen. Und ich möchte ja auch nicht, das sich die Leute ihr Armani-Sakko zerknüllen.

Ich fänd es eben nur besser, wenn man nicht mitten im Gang stehenbleibt, sondern sich in den 737´s oder A32X eben mal kurz in Höhe des Sitz C oder D stellt. Da kann man immer noch aufrecht stehen, kommt auch an die Gepäckfächer ran und trotzdem kommt jeder im Gang einigermaßen vorbei.

 

Schöne Ostern !

Geschrieben
Warum kommt es zu diesen Situationen?

 

1. Schlechte Organisation des Boardings seitens der Fluglinie.

2. Uninteressierte Crew, denen die Situation einfach egal ist

3. Überforderte Fluggäste (Erstflieger) ohne Orientierung

4. Ich-bezogene-Fluggäste ohne Rücksichtnahme

 

Schlimmstenfalls ist von 1 bis 4 von jedem was dabei.

 

Wow, habe ich noch nie so drüber nachgedacht, weil man es ja so hinnimmt.

Ich denke - ernsthaft -, dass Du absolut Recht hast.

So ist es.

Und meistens 1 bis 4.

Geschrieben

Also es ist manchmal echt nicht zu glauben was sich die Leute leisten.

 

Als ich einmal aus Frankfurt kam da fuhr ich in HAM grad die Rolltreppe von der Pier in die Gepäckausgabe runter. Alle standen eigentlich ziemlich weit rechts auf der Rolltreppe [wie es meist der Fall ist].

Da kam ein Herr von hinten runtergelaufen, er hatte es wohl einig. Ich ließ ihn vorbei, ist ja kein Thema. Aber vor mir, der Opa stand mitten in der Mitte.

Da bittet der Herr den Opa "Könnten sie mich bitte durchlassen?". Ich hab meinen Ohren nicht getraut was der Antortete: "Nö, dann nehmen sie doch die Treppe!"

Der Opa blieb tatsächlich im weg stehen.

Also wenn ich der eilende Herr gewesen wäre, ich hätte dem glaub ich so einen Tritt verpasst das er direkt aus der Tür nach draußen zu seinen Abholern geflogen wäre ...

Geschrieben

Hallo!

 

Gehört zwar nicht zum Boarding, aber das unglaublichste Verhalten eines Passagiers, was ich je erlebt habe war auf einem Flug von Wien nach Teneriffa, als ein Mann 2 Reihen vor mir unmittelbar vor der Landung (weniger als eine halbe Flugminute war noch übrig, wir waren fast schon am Boden...) aufstand, um seine Kamera zu holen.

Manchmal kann man einfach nur den Kopf schütteln!

 

Steffi

Geschrieben
Mich würde interessieren ob so ein intelligentes Boarding nach Stizreihen eigentlich das Einchecken so beschleunigen kann, dass man schneller ist als wenn man das übliche LCC Ellenbogenboarding ohne Sitzreservierung betreibt...

 

nach meiner Erfahrung limitiert das ABC die Geschwindigkeit beim boarding auf ca 20 Paxe/Minute auf nem überwiegenden ETIX Flug. Achtet man dabei sorgsam das die Leute wirklich nur nach Reihen in den Finger kommen (und hat man den Leuten beim CKI als auch in der Boardingansage nochmal erklärt wo auf der Bordkarte der Sitzplatz steht) sind die dann auch so schnell im (Single-Aisle)Flugzeug.

Also selbst bei den vielfliegerarmen Urlaubsbombern sind 10 min für eine volle 738 oder A320 machbar, auch wenn so 12-14 min die Regel sind.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Aber ich meine, gegen eine stillende Mutter auf dem Nachbarsitz hat doch bitte niemand was, oder ? Ich meine, dass Kind hat halt Hunger...

Ich hatte das missverständlich ausgedrückt. Es geht auch nicht um die Notwendigkeit der Nahrungsaufnahme, sondern die Freizügigkeit, mit der gerade deutsche Mütter ihre Euter jedem, der es sehen will oder lieber nicht, entgegenstrecken.

In Frankreich zB ist es normal, dass man ein Tuch darüber legt.

Ich finde es absolut unpassend in einem Flugzeug barbusig zu sitzen.

Geschrieben
Hallo!

 

Gehört zwar nicht zum Boarding, aber das unglaublichste Verhalten eines Passagiers, was ich je erlebt habe war auf einem Flug von Wien nach Teneriffa, als ein Mann 2 Reihen vor mir unmittelbar vor der Landung (weniger als eine halbe Flugminute war noch übrig, wir waren fast schon am Boden...) aufstand, um seine Kamera zu holen.

Manchmal kann man einfach nur den Kopf schütteln!

 

Steffi

Sowas kommt auf fast jedem Flug vor.

Geschrieben

Das Beste fand ich immer noch ein Boarding bei LH:

normalerweise wird ja - wenn nach Reihen geboardet wird - von hinten nach vorne geboardet. Tja... der Flug nach Vancouver wurde von vorne nach hinten geboardet! Heisst, es kam zum ultimativen Chaos, da ja bereits vorne alle standen und da ich im hinteren Teil saß, hat mich das Ganze doch einige Nerven gekostet... ;)

Am besten hat es immer bei Air Canada geklappt, die haben von hinten nach vorne geboardet und komischerweise gab es da nie ein riesen Chaos.

Geschrieben

Hallo,

 

@joergtxl

 

sehe ich ganz ähnlich wie @noCRJ, das Mischmasch zwischen Deutsch und Englisch hört sich sch.... und lächerlich an, entweder alles in Englisch oder gar nix, meine Meinung.

 

Kein Ami würde auf die Idee kommen, deutsche Wörter in seinen Text zu pflanzen:)

 

Auch die Franzosen haben in sowas Vorbildfunktion, sie lieben ihre Sprache!!

 

ich schweife ab...

 

Beste Grüße

Ingo

Geschrieben
Um meine tlw. megaschweren Koffer (2) unterzubringen, brauche ich Platz, viel Platz, also muß ich als erster rein ins Flugzeug, um das unterzukriegen, da zählt nur die Ellenbogenmentalität.

 

Da ich davon ausgehe, daß Du das ironisch und auf andere meinst bist Du hiervon ausgenommen ABER GENAU DAS ÌST EÌNS DER PROBLEME und das kann nur durch etwas besser hínsehendes Gate-Personal gelöst werden!!! Wenn auf der Bordkarte und dem Gatemonitor EIN Handgepäck steht, dann ist das auch so. Hausfrauen auf Shoppingtrip genauso wie Wichtigwichtigwichtig-Geschäftsleute haben sich daran genau so halten.

 

Interessiert am Gate in der Praxis nur keine Sau und die FBs und die Mitreisenden haben darunter zu leiden...

Geschrieben

pw schrieb:

Dieses ganze Brimborium, bis das Flugzeug endlich mal abhebt, dauert eh viel zu lange. wenn ich daran denke, wann ich von daheim losfahre und am Endziel ankomme, kann ich gleich das Auto nehmen.

 

Da muss ich Dir absolut Recht geben!

Das Fliegen selbst ist für mich nicht das Problem, aber das Drumherum.

Die Warterei am Check In, die Warterei zum Boarding, die Warterei bei der Gepäckausgabe und ggfs. bei der Einreisekontrolle.

Immer Schlange stehen, das macht mich wahnsinnig, insbesondere wenn sich manche schlauen Leute versuchen vorzudrängeln.

Ich bin immer froh wenn ich es geschaaft habe meinen gebuchten Platz im Flugzeug erreicht zu haben und wenn die Tür geschlossen wird.

Geschrieben
pw schrieb:
Dieses ganze Brimborium' date=' bis das Flugzeug endlich mal abhebt, dauert eh viel zu lange. wenn ich daran denke, wann ich von daheim losfahre und am Endziel ankomme, kann ich gleich das Auto nehmen.

[/quote']

 

 

Das gleiche hab ich auch gedacht als ich nach Australien geflogen bin.

Geschrieben

Um meine tlw. megaschweren Koffer (2) unterzubringen, brauche ich Platz, viel Platz, also muß ich als erster rein ins Flugzeug, um das unterzukriegen, da zählt nur die Ellenbogenmentalität.

 

Da ich davon ausgehe, daß Du das ironisch und auf andere meinst bist Du hiervon ausgenommen ABER GENAU DAS ÌST EÌNS DER PROBLEME und das kann nur durch etwas besser hínsehendes Gate-Personal gelöst werden!!! Wenn auf der Bordkarte und dem Gatemonitor EIN Handgepäck steht, dann ist das auch so. Hausfrauen auf Shoppingtrip genauso wie Wichtigwichtigwichtig-Geschäftsleute haben sich daran genau so halten.

 

Interessiert am Gate in der Praxis nur keine Sau und die FBs und die Mitreisenden haben darunter zu leiden...

 

Stimmt, alle sollten sich an die Regel halten. Aber: manchmal/bei einigen FLuglinien sieht die Regel aber vor, dass man in C-Klasse zwei Handgepcäkstücke mitnehmen darf. Warum also nicht? Und wenn dann zu den Stoßzeiten die Flieger auch in der C rappelvoll sind, wird auch dort oft die "nur 1 Handgepäck"-Regel eingeführt, und vor dem Einsteigen auch strikt überwacht. Finde ich gut.

Geschrieben

Ich halte ehrlich gesagt überhaupt nichts von starren, unflexiblen Regeln. Klar, beim Waffenverbot im Flugzeug schon, aber beim Handgepäck bin ich durchaus für eine flexible Regelung. Wenn eine Maschine brechend voll ist, dann sollte so wenig wie möglich in die Kabine.

 

Andererseits kann ich als Passagier gar nicht genug Handgepäck haben. Bevor mein Gepäck kilometerlang durch den Flughafen fährt, mehrmals geworfen wird, am Ende entweder geklaut wird oder erst 20min nach Landung irgendwann mal ankommt, hab ich doch lieber alles dabei und kann nach der Landung sofort durchgehen. Bei einem Flug nach Australien ist das was anderes, aber bei einem innerdeutschen Flug würde ich das Handgepäck immer ausreizen, und eine Fotoausrüstung und ein Laptop kommen mir nicht ins eingecheckte Gepäck.

 

Ich finde aber die 1Stück plus Laptop Regel einen guten Kompromiss, der meistens auch ausreichend ist. Was ich dagegen gar nicht mag sind diese "Miniköfferchen", die genau dafür gebaut sind, noch ins Handgepäck zu dürfen... Die nehmen viel zu viel Platz weg, da sollte man konsequenter sein, denn wenn jeder so ein Teil dabei hat, ist der Platz schnell weg...

Geschrieben
Wenn eine Maschine brechend voll ist, dann sollte so wenig wie möglich in die Kabine.

 

Andererseits kann ich als Passagier gar nicht genug Handgepäck haben. Bevor mein Gepäck kilometerlang durch den Flughafen fährt, mehrmals geworfen wird, am Ende entweder geklaut wird oder erst 20min nach Landung irgendwann mal ankommt, hab ich doch lieber alles dabei und kann nach der Landung sofort durchgehen. Bei einem Flug nach Australien ist das was anderes, aber bei einem innerdeutschen Flug würde ich das Handgepäck immer ausreizen, und eine Fotoausrüstung und ein Laptop kommen mir nicht ins eingecheckte Gepäck.

.

 

Genau das ist eben die Crux an der Sache. Wie man es macht, ist es verkehrt. Sehe ich genauso.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...