Zum Inhalt springen
airliners.de

LH-Buchungsklassen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist mit bekannt, daß F für First Class, C für Business und Y für Economy steht. Kann mir jemand bitte sämtliche LH-Buchungklassen auflisten und welche Unterscheidungsmerkmale diese aufweise sowie wieviel Anteile an M&M man gutgeschrieben bekommt?

Geschrieben

F/CL:

 

F - Full Fare (3-fache Meilen)

A - Special Fare (3-fache Meilen)

O - Meilen Ticket (0 Meilen)

 

C/CL:

 

C - Full Fare (2-fache Meilen)

D - Special Fare (2-fache Meilen)

I - Meilen Ticket (0 Meilen)

 

Y/CL:

 

Alle anderen Buchstaben, wobei Y, M und B die teuren sind und X die Meilen Ticket Klasse ist.

 

... wenn ich mich recht erinnere ... wobei das hier sehr unvollständig ist und dir sicherlich die (Forums-)Kollegen mehr sagen können und auch werden ... :-)

Geschrieben

Expertflyer listet für die LH folgende Klassen auf:

 

A LH FIRST

B LH ECONOMY

C LH BUSINESS

D LH BUSINESS

E LH SHUTTLE SERVICE

F LH FIRST CLASS

H LH ECONOMY

I LH Business - Award

J LH BUSINESS

K LH ECONOMY

L LH ECONOMY

M LH ECONOMY

N LH ECONOMY

O LH First - Award

P LH FIRST CLASS

Q LH ECONOMY

R LH BUSINESS

S LH ECONOMY CLASS

T LH ECONOMY

U LH SHUTTLE SERVICE

V LH ECONOMY

W LH ECONOMY

X LH ECONOMY - Award

Y LH ECONOMY

Z LH BUSINESS CLASS

 

Zusätzlich ist da noch

 

DN LH DELUXE NIGHT

 

Wobei ich keine Ahnung habe, was das sein soll...

Geschrieben

Wobei noch dazu zu sagen ist, dass man bei MilesAndMore bei Awards keine Meilen, bei S/W Intercont nur 50 % und bei E/L/T/U in Europa nur 125 fixe Meilen gutgeschrieben bekommt.

Geschrieben

@all, danke schon mal fürs Antworten.

 

Es herrscht ja regelrechter Dschungel an Buchungsklassen. Was ist der eigentliche Unterschied in der Economy zwischen M- und Y-Class?

Geschrieben
@all, danke schon mal fürs Antworten.

 

Es herrscht ja regelrechter Dschungel an Buchungsklassen. Was ist der eigentliche Unterschied in der Economy zwischen M- und Y-Class?

 

Versuch einer kurzen Erklärung:

 

Tarife bei den Airlines basieren auf 2 Elementen: den eigentlichen Tarifen und den Buchungsklassen, nicht die Komfortklassen (First, Business, Economy). Natürlich gibt es für jede Komfortklasse wiederum Tarife und Buchungsklassen.

 

Die Airlines (in diesem Fall LH) haben zig verschiedene Tarife, die sich hinsichtlich Umbuchbarkeit, Stornierbarkeit, Mindest- und Maximalaufenhalt, Vorausbuchungsfristen usw. unterscheiden. Dementsprechend auch im Preis.

Ganz oben steht in der Economy der Full Fare Tarif, der keinerlei Einschränkungen unterliegt. Unten sind z.B. bei LH die betterfly Tarife oder die Ready to Fly Tarife: sehr restriktiv, dafür recht günstig.

 

Daneben gibt es die Buchungsklassen. Dabei unterteilen die Airlines die vorhanden Sitze auf einem Flug in verschiedene Buchungsklassen. Jeder Tarif ist nun an eine Buchungsklasse gebunden. D.h. möchte man einen Tarif nutzen, geht das nur, wenn die entsprechende Buchungsklasse noch verfügbar ist.

Natürlich gibt es von den Buchungsklassen für die niedrigen und restriktiven Tarife relativ wenig Plätze, während z.B. die höchste Buchungsklasse verfügbar ist, solange überhaupt noch ein Platz im Flieger frei ist.

 

Zurück zur LH:

 

In der Eco ist die höchste Buchungsklasse Y, ein Full Fare Tarif wird immer in Y gebucht. Die niedrigste Buchungsklasse ist T. In diese Buchungsklasse wird z.B. im Europa- und Deutschlandverkehr der günstigste betterfly Tarif gebucht.

 

Die Rangfolge der Eco Buchungsklassen bei der LH ist von oben nach unten: Y, B, M, K, G H, Q, V, W, S, L, T (bei der Reihenfolge von K, G und H bin ich mir nicht ganz sicher).

 

Relevant wird die Buchungsklasse beim Meilensammeln und vorallem beim Umbuchen. Meilen sammeln siehe hier.

Beim Umbuchen ist es so, dass - sofern es der Tarif erlaubt - nur innerhalb der selben Klasse umgebucht werden darf, andernfalls ist ein Aufpreis fällig.

Will heißen: Full Fare ist in Y --> immer verfügbar, sofern überhaupt noch Platz ist - problemlos umbuchbar. Billig Tarif in T, der umbuchbar ist: Irgendwann sind die billigen Klassen nicht mehr verfügbar --> Umbuchen kostet gebühr und Aufpreis.

 

Über die Buchungsklassen steuern die Airlines ihre Tarife: Durch Öffnen und Schließen der einzelnen Buchungsklassen kann der Erlös gesteuert werden, der auf einem Flug erzielbar ist. Dies ist ein wichtiger Teil des Yield Managements der Airlines. Wird in Abhängigkeit der erwarteten Nachfrage praktiziert.

Je näher ein Abflugtermin rückt, desto mehr werden die billigen Buchungsklassen geschlossen, auch wenn sie nicht von billigen Tarifen besetzt sind.

 

Ich hoffe, das hilf ein wenig.

 

Grüße, Carsten

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...