L1011Tristar Geschrieben 29. April 2006 Melden Geschrieben 29. April 2006 Flughafen und Fraport bleiben Partner Die Frankfurter Flughafengesellschaft Fraport bleibt an dem Flughafen Saar- brücken-Ensheim beteiligt. Das teilte Wirtschaftsstaatssekretär Hettrich mit. Er sagte im SR-Fernsehen, dass man sich im Kern mit Fraport bereits einig sei. Die Struktur bleibe unverändert. Die Verträge seien derzeit noch in Arbeit. In der Vergangenheit hatte es Spekula- tionen um einen Ausstieg Fraports gege- ben. Unterdessen laufen am Airport Ar- beiten für Sicherheitsnachbesserungen auf Grund internationaler Vorschriften. U.a.werden die Fluchtwege an der Roll- bahn vergrößert. Quelle: saartext (www.sr-online.de)
Jubilee Geschrieben 29. April 2006 Melden Geschrieben 29. April 2006 Von Fraport gibts noch etwas zu vermelden. Fraport übernimmt restliche Anteile am Terminal 1 in Antalya FRANKFURT (Dow Jones)--Die Fraport AG, Frankfurt, hat wie geplant die hälftige Beteiligung am Terminal 1 am Flughafen im türkischen Antalya von Bayindir übernommen. Damit sei der Konzern nun alleiniger Gesellschafter, teilte Fraport am Donnerstag mit. Mit der Zustimmung zum Verkauf der Anteile habe die türkische Flughafenbehörde DHMI auch die vorgeschlagene Änderung des Konzessionsvertrags genehmigt. Dies sei Voraussetzung für eine gleichmäßigere Verkehrsverteilung auf das Fraport-Terminal 1 und das konkurrierende Terminal 2. Die Benachteiligung von Fraport seit Inbetriebnahme des Konkurrenzterminals sei damit weitgehend aufgehoben. Der Verkehr werde künftig entsprechend den Terminalkapazitäten verteilt. Dieser Schlüssel gelte rückwirkend für 2006 auf Jahresbasis. Fraport entschied sich bereits im vergangenen Juli, die Bayindir-Anteile an dem Terminal zu kaufen. faz.net Damit gehts nun endlich wieder bergauf in Antalya ;)
L1011Tristar Geschrieben 1. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Vielleicht hat sich Fraport dazu durchgerungen in SCN zu bleiben, weil nun dort endlich die Bauarbeiten losgehen. Es werden an beiden Runway-Enden RESA´s geschaffen, ein neuer Taxiway für entführte Flugzeuge gebaut und das Vorfeld erweitert. War heute im Radio zu hören. Na, hoffentlich engagiert sich Fraport nun auch mal mehr in SCN, in der Vergangenheit hat man nur den Status quo erhalten (was Flüge betrifft) und die Low-Cost-Carrier abgeblockt. Von daher wäre vielleicht ein anderer Betreiber besser gewesen!? Es gab wohl zwei weitere Interessenten.
Max_Tow Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 ein neuer Taxiway für entführte Flugzeuge gebaut.... Das dürfte in der Kalkulation wohl eher negativ bewertet worden sein ?
Bjoern_FRA Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 ...., ein neuer Taxiway für entführte Flugzeuge gebaut .... Das muss mir mal jemand erklären, bitte! ;-)
L1011Tristar Geschrieben 2. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2006 (Bericht aus Januar 2006, Saarbrücker Zeitung) Land rüstet Flughafen auf Der Internationale Verkehrsflughafen Saarbrücken muss mehrere Millionen Euro für Sicherheitsmaßnahmen in die Hand nehmen. Die Investitionen werden teils auf Grund neuer EU-Auflagen nötig. Saarbrücken. Das Saarland muss in den nächsten Jahren weiter in seinen Flughafen investieren. Fällig werden "zwischen sechs bis acht Millionen Euro", so Wirtschaftsstaatssekretär Albert Hettrich gestern zur Saarbrücker Zeitung. Damit wird offensichtlich ein gewisser Nachholbedarf in der gesamten Sicherheits-Infrastruktur des auf den Ensheimer Höhen gelegenen Internationalen Verkehrsflughafens abgedeckt, den Hettrich auch einräumt. Das Gesamtpaket, das unter anderem auf Grund neuer EU-Auflagen nötig wird, umfasst mehrere Positionen: Ausweisung vorgeschriebener Sicherheitsflächen an den jeweiligen Bahn-Enden von 90 Metern, die bislang nicht ausgewiesen sind und deren Fehlen im Deutschen Luftfahrt-Handbuch auch angezeigt sind; Vergrößerung der Vorfeldfläche vor dem Terminal, auf der die Flugzeuge zum Aus- und Einsteigen abgestellt sind. Grund: Der Abstand zwischen Terminal-Ausgang und den Maschinen muss vergrößert werden, damit im Katastrophenfall die Fluchtwege Richtung Vorfeld bis zu den geparkten Maschinen größer und damit sicherer werden; Ausweisung und Bau einer gesonderten Abstellfläche weg vom Terminal für Flugzeuge nach Bombendrohungen. Dazu wird die bisherige Abrollbahn (Taxiway) vom Bahnwestende zum Terminal nach der Abbiegung parallel zur Hauptbahn verlängert, und es wird kurz vor deren Ende eine Sonderplatz für den Bombendrohungs-Fall geschaffen. Gleichzeitig müssen weitere Arbeiten an der Hauptbahn vorgenommen werden, das aber alles bei "laufendem Flugbetrieb", so Hettrich. Es soll keine Flugausfälle durch die Baumaßnahmen geben.
Max_Tow Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 @L1011Tristar Das sind natürlich alles keine Gründe für einen Investor glücklich zu sein, sondern Pflichten/Auflagen ohne größeren Mehrwert.... Fraport wird wohl andere Gründe gehabt haben sich weiter in SCN zu engagieren. Gruß M-T
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.