CarstenS Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Hallo zusammen, mich hat mal wieder die Sehsucht nach meiner großen Liebe gepackt - die Stadt New York. Da sich ein Freund für 2 Wochen an der Ostküste getummelt hat, haben wir uns in New York getroffen. Kurz gesagt: War eine wunderbare Reise, weil auch das Wetter prächtig war. Eigentlich immer strahlend blauer Himmel mit kräftiger Sonne. Hinflug am Donnerstag, den 27.04.06: LH6789 Stuttgart Hbf ab 7.27, FRA an 8.38, ICE1 LH400 FRA ab 10.00, JFK an 12.10, B747-400 D-ABTE "Sachsen-Anhalt" Am Abend zuvor hatte ich mir schon die Bordkarten besorgt und dabei gelernt, dass am Hbf auch Vorabend Check-In inkl Gepäck möglich ist, dachte, es geht nur ohne Gepäck. OK ich hatte noch gar nicht gepackt, wollte aber einen Fensterplatz, der bei der Buchung nicht mehr verfügbar war. Habe ich dann auch bekommen. Morgens dann 5 Min S-Bahn zum Hbf, Gepäck aufgegeben und dann in den schönen ICE1 Speisewagen, ein kleines Frühstück. Ist immer wieder schön: Einen kleinen Happen essen und dabei reisen. In Frankfurt dann gemütlich umgestiegen. Boarden verlief soweit pünktlich, allerdings wurde dann noch auf Anschlusspassagiere gewartet, so dass es erst gegen 11.00 los ging. Der Flug verlief recht ruhig und ich habe etwas geschlafen - Nachholbedarf der kurzen Nächte zuvor und Vorbereitung für die Zeitumstellung. Sonst etwas gelesen und Musik gehört. Der Landeanflug war recht lustig: die 747 hat über Long Island wilde Haken geschlagen - wie ein flüchtender Hase. So konnte man Long Island mal sehr gründlich betrachten. Ingesamt nur noch eine 1/2 Stunde Verspätung. Da ich als beinnahe letzter ausgestiegen bin, und noch etwas getrödelt habe, war ich in der Immigration Hall tatsächlich der Letzte. Danach kam auch keine andere Maschine mehr. Mein Rucksack war dann auch schon da. Bin dann direkt mit dem Airtrain zur Haltestelle Jamaica Beach und dort in den A train Richtung Manhatten. Ich liebe die Subway. Man fühlt gleich die Stadt. Noch in den E train umgestiegen und zum Hostel in der 20th West Street gegangen. Der Freund war schon da und hatte bereits eingecheckt - für die 3 Nächte gab es 3 Reservierungen, weil das Doppelzimmer nicht durchgängig verfügbar war. Deshalb durften wir jeden Tag aus- und wieder einchecken. Egal, war günstig und man lernt auch Leute im Hostel kennen. Um vier sind wir mit ein paar anderen Leuten aus dem Hostel bei bestem Wetter erst mal die 7th avenue Richtung Central Park geschlendert und haben uns dort niedergelassen und etwas die Nachmittagssonne genossen. Der Central Park war herrlich - überall grün: Flieder, diverse Tulpen und viele andere Blumen, es ist Frühjahr. Nach dem Besuch eines Supermarkts gab's dann abends ein kaltes Abendessen im Hof des Hostel - (BSE war gestern - ein wenig Corned Beef aus ordentlich Seperatorenfleisch oder wie nannte ein bayrischer Landwirtschaftsminister mal Schlachtabfälle - K3 ? ;-) ) und anschließend gemütlich zusammen sitzen. Um 12 war bei mir dann Feierabend - ich war müde und bin ins Bett. Freitags morgens sind wir zu Fuß Richtung Soho und China Town aufgebrochen. Unterwegs was zum Frühstücken organisiert. Es macht wahnsinnig Spaß, durch Manhatten zu schlendern und nichts zu müssen - einfach die Stadt, das ausgezeichnete Wetter (blauer Himmel und über 20 Grad), die Leute und das ganze drumherum zu genießen. Unterwegs in einem Barnes & Nobles vorbeigeschaut - ein bißchen im Bücherangebot stöbern. In China Town dann ein Mittagessen beim Chinesen. Einen so Freundlichen hatten wir noch nie: Er hat uns von sich aus umgesetzt, als Wasser von Decke tropfte, hat gefragt ob das Essen gut war - habe ich den günstigen China Restaurants in den China Towns noch nie erlebt - und zum Abschluß gab's noch kostenloses Obst - und das Essen war auch gut. Danach weiter über die Manhatten Bridge nach Brooklyn. Durch die Brooklyn Heights an die Promenade. Hübsche Ecke mit schönen Holzhäusern und viel Grün in den Straßen. Etwas in die Sonne mit Blick auf Skyline des Financial Districts gesetzt - herrlich. Danach über die Brooklyn Bridge zurück, etwas durch den Financial District zum Battery Park. Macht werktags mehr Spaß, weil noch sehr belebt. Immer wieder erstaunlich, wieviel man in einer Stadt eigentlich läuft. Dann mit der Subway zurück zum Hostel. Mal wieder einchecken, das Gepäck wurde in anderem Zimmern zwischengelagert - mittags war die Schlange zu lang. Abends dann wieder im Hostel mit anderen lustigen Vögeln zusammengesessen. Samstag morgens dann die 6th avenue downtown gelaufen, auf der Suche nach einem schummrigen Diner, um ein ordentliches Frühstück aus Bacon, Eggs und Toast zu bekommen. Das ganze sollte nicht zu sehr herausgeputzt sein. Irgendwann dann auch gefunden. Nach einem kleinen Einkaufsbummel in Soho - ist einfach eine schöne Ecke - sind wir zurück zum Hostel. Der Freund ist Samstag Mittag wieder nach Bosten abgereist - er ist ab/bis Boston geflogen und hatte keine Lust, sich Sonntags früh Stress zu machen. Somit bin ich mir einer Bekannten aus dem Hostel nachmittags noch was essen gegangen, dass ganze mit einem abschließenden Spaziergang durch das neu entstandende Galerie Viertel in Greenich Village Richtung Hudson abgeschlossen. Bin dann nochmal mal Midtown ein paar Besorgungen machen. Abends dann mit Leuten aus dem Hostel zu Abend gegessen und dann bis 3 zusammengesessen. Sonntag morgen - dem 4. Tag mit bestem Wetter - dann mit der Bekannten noch mal in den Central Park - ein bisschen der Morgen geniessen. Ich liebe den Central Park: jetzt im Frühjahr ist wieder alles grün. Man sieht am Horizont die Häuser und der ganze Trubel der Stadt um einen herum versinkt in den Bäumen und Sträuchern. Man sieht zwar die Stadt, hört sie aber eigentlich nicht. Danach einen Bummel über die 5th avenue. Nach dem Auschecken (der Tag der Abreise) in einem netten Restaurant in 7th avenue zusammen zu Mittag gegessen. Natürlich draußen gesessen: die Stadt und die Leute genießen. Einfach schön, wie belebt jetzt alles ist. Da ich noch länger bis zur Abreise hatte, bin ich dann noch mal zum Supermarkt - kleine Mitbringsel für die zuhause Gebliebenen. Und durch die Stadt getigert (so die Gegend um den Madison Square Park, ein paar schöne Ansichtskarten gesucht. Und noch zum H&M - ich brauchte noch eine kleine Tasche, mein Rücksack war zu voll... Gegen 3 hat es mich dann nochmal überkommen, habe mir mein Buch geschnappt und mich auf die Sheep Meadow im Central Park gelegt: Gelesen, Karten geschrieben und gedöst. Allerdings war die Wiese jetzt brechend voll - die ganzen New Yorker haben sich Sonntag mit ihren Freunden und Familien zum Central Park aufgemacht. Wer etwas soziopathisch veranlagt ist, wird wohl ausrasten - ich fand es herrlich. Gegen 5 habe ich mir dann eine Subway zurück zum Hostel geschnappt, Rucksack aus dem Schließfach und los zum JFK. Gegen 7 angekommen - viel zu früh. Schnell eingecheckt und mich noch in die LH Lounge gesetzt. Hübscher Ausblick auf's Vorfeld und dabei etwas lesen. An der jungfräulichen Flasche Bordeaux habe ich mir wohl alleine zuschaffen gemacht: immer wenn ich wieder kam, war sie noch so voll, wie beim letzten Mal. Naja, am Ende war sie halbleer. Sie gleich auf mein Tischchen zu stellen, wäre dann aber doch etwas unhöflich gewesen ;-) Um halb neun dann zum Gate geschlendert und gemütlich geboardet. Rückflug am Sonntag, den 30.04.06: LH405 JFK ab 21.10, FRA an 10.35, B747-400 D-ABTF "Thüringen" LH6790 FRA ab 11.20, Stuttgart Hbf an 12.33 , ICE1 (01.05.06) Die Reise ging pünktlich los. Obwohl ich wie gewünscht einen Gangplatz (Mittelblock) hatte und sogar mein Nebensitz frei blieb, konnte ich nach dem Abendessen nicht schlafen - meine Beine sind eingeschlafen, kaum dass ich die Augen geschlossen habe. Nach einigen gescheiterten Versuchen habe ich mir mein Buch geschnappt und mich in die Galley auf den Boden gesetzt. In der Nische der Tür 4L gegenüber den Sitzen der Bodencrew - sie hatten nichts dagegen. Da habe ich mich dann langgemacht und gelesen. Würde sehr freundlich von der Crew mit Schokolade gefüttert, war sehr nett. Bis zu den Frühstücksvorbereitungen, da wurde dann der Platz benötigt und ich bin wieder zurück zu meinem Sitz. War eigentlich eine sehr angenehme Reise. Es gab ordentlich Jet Stream, die 747 wurde regelrecht nach FRA gepustet und wir waren eine halbe Stunde zu früh in FRA. Streckenweise lag der Groundspeed bei 1080 km/h (laut Anzeige). Das kleine Frühstück der Ostküstenflüge finde ich wunderbar: Ein Brötchen und etwas Joghurt. Sämtliche Versuche der LH auf den längeren Flügen mit dem warmen Frühstück (Eier in den seltsamsten Variationen) finde ich deutlich furchtbar. Instant Eier gehen meiner Meinung gar nicht. In FRA noch ein kurzer Besuch in einer Lounge - etwas Morgentoilette und einen Kaffee und dann in den ICE1 gen Stuttgart. Im Speisewagen wurde neuer Spargel offeriert - da konnte ich nicht nein sagen. War auch wunderbar. Nach dem Abholen des Gepäcks war ich dann um kurz vor 1 zu Hause - mangels nächtlichem Schlaf etwas müde. Aber ich habe dann noch bis abends durchhalten - gleich wieder in den richtigen Rhythmus. Insgesamt wieder eine wunderbare Reise - ich will da bald wieder hin. Die Liebe wird mit jedem Besuch schlimmer - aber mit dem verlieben ist das ja immer so... Fotos gibt's eigentlich keine - weil zum einen kein Sightseeing im klassichen Sinne stattgefunden hat und die paar Fotos für einen Tripreport ungeeignet sind - die Abende im Hostel. Ich hoffe, das Lesen hat trotzdem etwas Freunde gemacht. Grüße, Carsten Edit: Titel angepaßt
flyanddream Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Respekt, einfach mal so für ein Wochenende nach New York. Was habt Ihr denn alle für Jobs, dass Ihr bei den allgemeinen Lebenshaltungkosten(Auto, etc....) privat soviel fliegen könnt!? Oder sind hier tatsächlich nur die Söhne der wohlhabenden Eltern präsent?
CarstenS Geschrieben 3. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Moin, Respekt, einfach mal so für ein Wochenende nach New York. Was habt Ihr denn alle für Jobs, dass Ihr bei den allgemeinen Lebenshaltungkosten(Auto, etc....) privat soviel fliegen könnt!? Oder sind hier tatsächlich nur die Söhne der wohlhabenden Eltern präsent? Nein, keine gut betuchten Eltern. Ich kann da jetzt nur für mich sprechen: OK, ich habe mein Einkommen, und das ist auch nicht ganz mies. Aber meiner Meinung ist das vorallem eine Sache der persönlichen Priotitäten: Mir ist das Reisen sehr wichtig, einfach, weil es mir viel Spaß macht. Daher wohne ich in einer 1 1/2 Zimmer Wohnung, habe kein Auto - kann es mir auch nicht leisten, weder Anschaffung noch Unterhalt - , die Einrichtung stammt von Ikea und habe auch sonst keine teueren Hobbies. Also bleibt mir relativ viel für's Reisen über. Davon kriegen irgendwelche Airlines und die Deutsche Bahn reichlich ab. Aber da mir das sehr wichtig ist, fließt da auch ein Großteil meines Geldes hin. Und bin ich auch der Meinung, lieber eine kleine Reise, als keine. Natürlich kann man für das für diese Reise ausgegebene Budget auch was anderes und größeres machen. Erfordert aber eine langwierige Vorplanung und auch mehr Zeit. Da ich das nicht immer kann und auch nicht unendlich frei habe, mache ich lieber eine solche Reise, bevor ich gar nichts mache. Und es mir nunmal viel Spaß gemacht. Der Flug war jetzt kein Superschnäppchen, sondern "nur" das normale Sonderangebot der LH, dass z.Z. beworben wird. War zum Buchungszeitraum das günstigste und war so kurzfristig noch verfügbar. Die restlichen Kosten des Aufenthalts waren eher gering: Hostel für 30 - 35 US$ pro Nacht, das Essen eher günstig und das Herumhängen im Central Park und das durch die Stadt laufen kosten zum Glück auch nix. Abendliche Kneipentouren gab es auch nicht. Somit war der Flug der Hauptbrocken. OK, der Speisewagen ist eine persönliche Schwäche von mir, für die ich dann auch etwas Geld ausgebe. Eine solche Reise läßt sich auch noch deutlich teurer gestalten, mit ordentlichen Hotels und anderem. Wie immer, nach oben gibt es keine Grenzen. Dafür hätte ich persönlich dann aber auch kein Geld. Und ich persönlich finde Hostels wunderbar: man lernt Leute kennen, wohnt zentral und es gibt ein halbwegs anständiges Bett. Mehr will ich nicht. Aber auch hier gilt, jeder hat andere Wünsche. Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung. Wer alles im Leben will, der braucht dann schon mehr Geld. Ansonsten läßt sich mit der Konzentration auf persönlichen Vorlieben auch der eine oder andere Wunsch umsetzen. Und da ist jeder anders albern. Grüße, Carsten
OS-A330 Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 @Carsten Welch' wahre Worte! Ich pflege einen ähnlichen Lebensstil, der aus Verzicht und Prioritätensetzung besteht. Ich habe auch keinen PKW, habe das Glück in meinen jungen Jahren eine Eigentumswohnung zu besitzen, welche mir nur monatliche Betriebskosten abverlangt, und habe wegen meines Fleißes ein überdurchschnittliches Einkommen. Kombiniert mit diversen Schnäppchen kann man sich dann schon einiges leisten, was aber von anderen (Außenstehende) in der Regel eh nicht verstanden wird. Ich war schon viel unterwegs, und immer mußte ich mir sagen lassen, daß ich sehr vermögend sein müsse. Der "Autobesitzer", der jährlich den gleichen Betrag für seine Blechkiste aufwendet, wird hingegen nicht "kommentiert".
adima Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Interessanter Bericht. Ein früherer Freund von mir war seinerzeit auch jedes Jahr oder sowas in New York un d hatte bei Flügen von FRA aus oft das billigste gewählt, eben die PK seinerzeit, Twa , Panam, auch mal wohl die SQ. Ich war nun noch nie in den Staaten,a ber um sich da wirklich mal ne eigne Meinung zu bilden, würde ich ev doch auch mal hinfliegen wollen. Könnte man erfahren, was der LH Flug gekostet hat oder ein ähnliches Angebot mit der SQ - und wie ist es mir der Einreise im Moment? Kenne mich da leider nicht aus... Nehme an, dass die Flugpreise aber im Sommer- Juni- August- wesentlich höher sind? Sagte damals jedenfalls mein Freund. adima schöne Grüsse
CarstenS Geschrieben 4. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Guten Morgen, Interessanter Bericht. Ein früherer Freund von mir war seinerzeit auch jedes Jahr oder sowas in New York un d hatte bei Flügen von FRA aus oft das billigste gewählt, eben die PK seinerzeit, Twa , Panam, auch mal wohl die SQ. Ich war nun noch nie in den Staaten,a ber um sich da wirklich mal ne eigne Meinung zu bilden, würde ich ev doch auch mal hinfliegen wollen.Könnte man erfahren, was der LH Flug gekostet hat oder ein ähnliches Angebot mit der SQ - und wie ist es mir der Einreise im Moment? Kenne mich da leider nicht aus... Nehme an, dass die Flugpreise aber im Sommer- Juni- August- wesentlich höher sind? Sagte damals jedenfalls mein Freund. adima schöne Grüsse Flug: Also der Flug hat diesmal ca 550 EUR gekostet, wie gesagt ab Stuttgart, eben das aktuelle Angebot der LH. SQ hatte einen vergleichbaren Preis, aber da war noch eine Promotion von Miles&More, die mir die Entscheidung abgenommen hat ... Die anderen Carrier lagen zum Buchungszeitraum (das Osterwochenende) ihn ähnlichen Regionen. Im Sommer sind die Preise natürlich höher, keine Frage. Aber es lohnt sich, die einzelnen Websites der Airlines abzuklappern, da finden sich immer Angebote, die über die Suchmaschinen nicht auffindbar sind. Angefangen bei KLM, AirFrance, BA, Alitalia, Swiss, LH, SQ, United und die anderen Amis. Wer nur auf den Preis aus ist, da gibt es noch Geheimtipps wie Air India. Fliegen ab London in die Staaten, z.B. Los Angeles - sehr günstig, aber nicht sehr pünktlich. Wer spontan ist, dem sei hier das Ready to Fly der LH emfohlen, der Freund ist für 300 EUR nach Bosten geflogen. Allerdings ist nicht planbar, was es wann gibt und ob es überhaupt was über den Sommer gibt - keine Ahnung. Einreise Einreise ist recht simpel. Als Deutscher ist ein maschinenlesbarer Reisepass erforderlich. Wenn du den noch nicht hast, dann muss es der neue Pass mit biometrischen Daten sein. Kein Visum im Voraus erforderlich, das gibt es direkt am amerikanischen Flughafen, zuvor sind diverse kleine Formulare auszufüllen (Einreise- und Zollformular während des Fluges mit dem üblichen Kram wie persönliche Daten, Zieladresse usw.). Mittlerweile ist bereits beim Check-In die Angabe von Zieladresse, Name und Passnummer erforderlich. Maximaler Aufenthalt 90 Tage. Allerdings sollte die Ausreise nachweisbar sein (Rückflugticket oder ähnliches), sonst erfolgen recht gründliche Nachfragen seitens der Einreisebeamten (wieso, weshalb, warum?). Noch ein abschließender Link: LH Ready to fly Grüße, Carsten
CarstenS Geschrieben 4. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo, @Carsten Welch' wahre Worte! Ich pflege einen ähnlichen Lebensstil, der aus Verzicht und Prioritätensetzung besteht. Ich habe auch keinen PKW, habe das Glück in meinen jungen Jahren eine Eigentumswohnung zu besitzen, welche mir nur monatliche Betriebskosten abverlangt, und habe wegen meines Fleißes ein überdurchschnittliches Einkommen. Kombiniert mit diversen Schnäppchen kann man sich dann schon einiges leisten, was aber von anderen (Außenstehende) in der Regel eh nicht verstanden wird. Freut mich, dass es noch mehr Leute gibt, die ähnliche Präferenzen haben... Ich war schon viel unterwegs, und immer mußte ich mir sagen lassen, daß ich sehr vermögend sein müsse. Der "Autobesitzer", der jährlich den gleichen Betrag für seine Blechkiste aufwendet, wird hingegen nicht "kommentiert". Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht: Weil vielen anderen Leuten die Reiserei nicht so bedeutsam ist, schließen sie daraus, dass weil ich recht viel reise, ich müsse ja unglaublich viele Kröten haben. Sie gehen dann immer von ihrem Budget aus und versuchen sich vorzustellen, davon noch die ganzen Reisen zu bezahlen. Und da klafft dann eine riesen Lücke, ergo muss ich viel Geld haben. In einem etwas tiefergehenden Gespräch klärt sich dann, dass bei mir einige Dinge wegfallen, weil ich darauf verzichte. Und dann sieht es schon anders aus. Grüße, Carsten
flyanddream Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Sicher, bedeutet es auch in einer gewissen Weise "verzicht", um sich dann dann etwas leisten zu können. Doch um "verzichten" zu können, muß ja erstmal eine beachtlicher Grundstock dennoch vorhanden sein. Und wenn sich sich dann schon sehr junge Leute hier 1 Mal im Monat ein AusFLUGswochendende zusätzlich zu etwaigen Urlauben leisten(können) plus Auto etc., dann ist das aus meiner Sicht schon beachtlich, oder Studenten, die die sich als Hobby just for fun durch die Luft chauvieren lassen. Insofern ist die wohlhabende junge Erbengeneration hier wohl doch sehr überproportional vertreten, oder die 6 richtigen, die es jede Woche gibt, müssen ja auch wohin fließen.....Aber wahrscheinlich ist bei denen dann doch zumindest durch Vermögenszufluß die Altersvorsorge schon in jungen Jahren gesichert etc.... Denn selbst als junger Arzt muß man heutzutage sehen, dass man schon mit den allg. Lebenhaltungskosten fertig wird plus 1 Urlaub im Jahr z.B. Aber wenn ich diverse Berichte hier lese und es zu einem Bild zusammenfüge, dann ist es immer noch beachtlich, überwieviel Mittel hier verfügt werden kann.
zorg Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 EinreiseEinreise ist recht simpel. Als Deutscher ist ein maschinenlesbarer Reisepass erforderlich. Wenn du den noch nicht hast, dann muss es der neue Pass mit biometrischen Daten sein. Kein Visum im Voraus erforderlich, das gibt es direkt am amerikanischen Flughafen, zuvor sind diverse kleine Formulare auszuf�llen (Einreise- und Zollformular w�hrend des Fluges mit dem �blichen Kram wie pers�nliche Daten, Zieladresse usw.). Mittlerweile ist bereits beim Check-In die Angabe von Zieladresse, Name und Passnummer erforderlich. Maximaler Aufenthalt 90 Tage. Allerdings sollte die Ausreise nachweisbar sein (R�ckflugticket oder �hnliches), sonst erfolgen recht gr�ndliche Nachfragen seitens der Einreisebeamten (wieso, weshalb, warum?). Ich war das letzte Mal 2002 in den USA und fliege im August mit CO wieder hin. Was ist denn, wenn man nur ein elektronisches Ticket hat? Z. B. auf Kreditkarte?
djohannw Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Ich war das letzte Mal 2002 in den USA und fliege im August mit CO wieder hin. Was ist denn, wenn man nur ein elektronisches Ticket hat? Z. B. auf Kreditkarte? Ausdruck des Tickets (z.B. von CheckMyTrip) oder aber der eTix-Receipt sollte genügen. Sooo eng wird das nach meiner Erfahrung mit dem Rückflugticket aber nicht gesehen - ich bin wenn ich mich nicht sehr vertue bei über 30 USA-Flügen erst ein- oder zweimal danach gefragt worden... btw, Carsten: Da haben wir uns aber echt knapp verpasst - wir sind auch am 27.4. hin und am 30.4. wieder zurück geflogen - allerdings mit KLM und nach EWR...;-)! Unser Grund für den Flug war aber Shopping, in sofern haben wir keinen Fuß nach Manhattan gesetzt, sondern die Outlets in NJ, NY und PA abgeklappert. Viele Grüße - Dirk
CarstenS Geschrieben 4. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Ausdruck des Tickets (z.B. von CheckMyTrip) oder aber der eTix-Receipt sollte genügen. Sooo eng wird das nach meiner Erfahrung mit dem Rückflugticket aber nicht gesehen - ich bin wenn ich mich nicht sehr vertue bei über 30 USA-Flügen erst ein- oder zweimal danach gefragt worden... Die Airlines müssen der Einwanderungsbehörde mittlerweile ja die Ticketdaten übermitteln. Also sind denen die Leute mit Oneway Ticket bekannt, und die können gezielt befragt werden. btw, Carsten: Da haben wir uns aber echt knapp verpasst - wir sind auch am 27.4. hin und am 30.4. wieder zurück geflogen - allerdings mit KLM und nach EWR...;-)! Unser Grund für den Flug war aber Shopping, in sofern haben wir keinen Fuß nach Manhattan gesetzt, sondern die Outlets in NJ, NY und PA abgeklappert. Viele Grüße - Dirk Das ist allerdings nett, wenn irgendwo über dem Atlantik noch andere Leute rumgurken, die man kennt... Und sei es ein paar Flieger weiter. Jaja, die Region New YorK ist riesig, da gibt's viele Dinge zu tun. Ich bin letztlich nicht über die 70th street hinausgekommen und habe auch Brooklyn nur im äußersten Westen gestreift, also letztlich auch nur ein sehr kleines Areal bereist. Grüße und schönes Wochenende, Carsten
DerWolf Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Ist ja wirklich ein Zufall. Auch ich war vom 27.4. - 30.4. in New York und zwar mit der LTU. Wie ich im LTU Thread im Low Cost Forum lese saß Pedro beim Rückflug in derselben Maschine wie ich.
djohannw Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Hätten wir das vorher mal gewusst...da wäre doch ein airliner.de-goes-America-Treffen möglich gewesen...;-)! Viele Grüße - Dirk
IL62 Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Die a.de Welt ist wirklich klein. Vielleicht bin ich CarstenS am 29 ja irgendwo in Manhattan über den Weg gelaufen. djohannw, immerhin habe ich dich am 30 mit der KLM in EWR starten sehen, als ich gerade auf das Einsteigen für meinen AZ Flug nach Rom gewartet habe.
f0zzyNUE Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Hätten wir das vorher mal gewusst...da wäre doch ein airliner.de-goes-America-Treffen möglich gewesen...;-)! Viele Grüße - Dirk vielleicht mal im ba97.com travel calendar registrieren und die flüge dort eintragen ... dann hat man den überblick, wen man unter umständen wo trifft :-) vorrangig sind dort user aus dem flyertalk-forum zu finden .. gruss vom CHris
Gast Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Denn selbst als junger Arzt muß man heutzutage sehen, dass man schon mit den allg. Lebenhaltungskosten fertig wird plus 1 Urlaub im Jahr z.B. Eine große Tüte Mitleid für alle so gebeutelten Mediziner in diesem Land. Aber ihr seid ja eine Branche, die zweistellige Gehaltserhöhungen fordert, dann wird es auch was mit dem zweiten Urlaub... Tschuldigung, aber der musste sein - allein bezüglich Arbeitszeit habt ihr sicherlich recht. Ansonsten widert mich diese Mediziner-kein-Geld-Geschichte richtig an.
Gast Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Ist da etwas Neid herauszulesen? Nein, denn ich klage ja nicht und gehöre zu denen, die mind. dreimal im Monat fliegen und die hier gefragt worden sind, wie sie das denn machen. Darunter war ein Arzt, der erklärte, dass er schon ganz schön zu knappen hätte. Dazu habe ich meine Meinung gesagt und ironisch die Tarifverhandlungen in dieser Branche kommentiert. Denn: Wer in der heutigen Zeit zweistellige Zuwächse fordert, der sollte vielleicht mal zum Arzt gehen...
flyanddream Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 @ ole Deine Antwort finde ich schon erstaunlich; denn wenn ein Journalist privat so oft Trips und Urlaube macht, wie aus Deinen Beiträgen herauszulesen ist und dann noch ein Auto unterhält etc, da müssen einfach noch sog. unbeschwerte Nebeneinnahmen, wie Zins und/oder Mieteinahmen durch unbeschwerte Zuflüsse wie Erbschaft etc. eine Rolle spielen. Zwar fliegst Du nicht mind 3 Mal im Monat aber 1 Mal im Schnitt doch schon, was privat aufs Jahr gerechnet doch schon recht viel sein dürfte. Die meisten, ohne die oben genannten Zuwendungen ist dies unmöglich. Aber vielleicht kannst Du ja auch mal einen Ratschalg geben, falls meine obigen Argumente verfehlt sein sollten und man ja evtl. im Bereich finanzielle Effizienz noch etwas zu lernen kann, so bitte ich natürlich, mich zu korrigieren selbstverständlich.
Gast Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Aber vielleicht kannst Du ja auch mal einen Ratschalg geben, falls meine obigen Argumente verfehlt sein sollten und man ja evtl. im Bereich finanzielle Effizienz noch etwas zu lernen kann, so bitte ich natürlich, mich zu korrigieren selbstverständlich. Sei flexibel in den Buchungstagen und buche frühzeitig. Das ganze Geheimnis des Billig-Vielfliegens. Auf diese Weise sind manche Studenten zum Teil häufiger als dreimal im Monat unterwegs, wenn es ihnen das Wert ist. Dann wirst auch Du sicherlich mal zusätzlich für 50 Euro nach Prag oder Barcelona für ein Wochenende fliegen können.
stoffel Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Was denn nun? Mindestens dreimal im Monat oder ab und zu ein Wochenende in Prag?
flyanddream Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Na dann setz mal lieber 200 Euro pro Trip an(Hotel, Verpflegung etc.); insofern liege ich mit meiner Aussage bzw. mit obigen meiner Annahme wohl doch ganz richtig...
Gast Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Was denn nun? Mindestens dreimal im Monat oder ab und zu ein Wochenende in Prag? Mönsch Stoffel. jetzt ließ doch mal genauer. Ich habe unserem "armen Doc" versucht zu erklären, wie man billig fliegen kann, damit er neben seinem einzigen Urlaub im Jahr auch mal ab und zu nach BNC und PRG kann.
stoffel Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 gehöre zu denen, die mind. dreimal im Monat fliegen und die hier gefragt worden sind, wie sie das denn machen @ olefliegst Du nicht mind 3 Mal im Monat aber 1 Mal im Schnitt doch schon, was privat aufs Jahr gerechnet doch schon recht viel sein dürfte Das verwirrt mich was. Mind. dreimal im Monat oder 1 Mal im Schnitt?
CarstenS Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2006 @flyanddream Die Diskussion wird wohl nichts bringen, weil wohl niemand Lust hat, sein monatliches oder jährliches Budget hier aufzuschlüsseln, und dir vorzurechnen, wie man die einzelnen Trips bezahlt. Versuche doch einfach zu verstehen, dass es Leute gibt, denen die Reiserei derart wichtig ist, dass sie das Geld an anderer Stelle einsparen bzw. gar nicht ausgegeben. Der einzelne hat schon einige Möglichkeiten, bei denen er entscheiden kann, wozu er das Geld ausgibt. Es gibt zum Beispiel wahnsinnig viele Leute, die mit aufgemotzten Karren mit teurer Ausrüstung durch die Gegend fahren - kann ich mir persönlich überhaupt nicht leisten. Aber ihnen ist es wichtig, also wird da jeder verfügbare Cent reingepumpt und an anderer Stelle eingespart. Ich würde dieses geld in meine Reisen pumpen - den betreffenden ist aber ihr Auto wichtiger. Who cares? 200 € für ein Wochenendausflug in Europa ist übrigens schon viel. Je nach persönlichen Vorlieben geht das deutlich drunter: Hostel oder einfache nicht zentral gelegene Hotels, nicht großartig Essen gehen, da gibt es x Möglichkeiten. Man kann natürlich auch locker noch mehr ausgeben. Jeder Mensch ist anders albern, deswegen gibt unzählige Möglichkeiten, sein Leben zu gestalten. Grüße, Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.