chorizo Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Hallo, ich fliege Anfang Juni mit OS und Air Canada nach LAX. (VIE-YYZ-LAX). Da ich vor einer Woche das erste Mal nach 10 Jahren wieder geflogen bin, könnte man sagen, dass ich nicht gerade ein Flugprofi bin (auch leichte Flugangst). Deshalbe habe ich ein paar Fragen zu meinem bevorstehenden Trip in die USA. OS fliegt von VIE nach YYZ mit dem A332. (Flug Nr. OS 71) Ist die gleiche Strecke schon mal jemand mit OS geflogen? Wenn ja: wie ist der Komfort an Bord des A332 (Economy Class). Zu meinen Tickets gibt es ein Beiblatt, da stehen für alle vier Teilstrecken (Hin und retour) schon die Sitzplätze drauf. Wie ist das möglich? Das habe ich noch nie erlebt...oder ist das nicht verbindlich, und ich kann beim Checkin doch noch wählen? Das jedenfalls wären die Sitze: 02.06.06 VIE-YYZ OS 071 (A330-200): 39K 02.06.06 YYZ-LAX AC 795 (A320): 22A 21.06.06 LAX-YYZ AC 790 (A320): 22F 21.06.06 YYZ-VIE OS 072 (A330-200): 40K Wären das halbwegs gute Plätze? Irgendwie will ich nämlich im A332 nicht in der Mittelsitzreihe sitzen. Diese "K"-Plätze sehen mir aber sehr danach aus. Ist zu erwarten, dass das Gepäck bis LAX durchgecheckt wird, oder muss ich, ähnlich wie bei der Einreise in die USA, mein Gepäck in Toronto für den inneramerikanischen Anschlussflug ausfassen und neu "einchecken"? Zu guter letzt würde mich interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit Air Canada gemacht habt. Bin noch nie mit denen geflogen. Halbwegs OK? Danke für etwaige Infos!
JoFMO Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Ist zu erwarten, dass das Gepäck bis LAX durchgecheckt wird, oder muss ich, ähnlich wie bei der Einreise in die USA, mein Gepäck in Toronto für den inneramerikanischen Anschlussflug ausfassen und neu "einchecken"? Ich bin mir mit dem Gepäck nicht 100% sicher, aber ich gleube du musst in Toronto sämtliche amerikanischen Formalitäten durchlaufen. Zumindest weiss ich ganz genau, dass du beriets vor deinem Los Angeles Flug in Toronto die Einreiseforumalitäten mit der amerikanischen Immigration durchlaufen musst und dann in Los Angeles domestic ankommst. Daher vermute ich auch, dass du in Toronto bereist Zoll erledigen musst und dementsprechend dein Gepäck bekämst.
FRA-T Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Dein Gepäck wird durchgecheckt. Allerdings musst Du es in YYZ in Empfang nehmen und durch den kanadischen und amerikanischen Zoll bringen (+ US-Imigration). Du musst es aber nicht neu einchecken sondern nur auf ein dafür vorgesehenes Band legen. Der Weiterflug ist dann praktisch wie ein inneramerikanischer Flug.
Panzi Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Hi, K ist im A330 der rechte Fensterplatz AC DEFG HK Ich glaub so ist im A330 die Anordnung. lg Peter
YHZ Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 > OS 071 ist ziemlich sicher ein A330-200. Manchmal kommt aber auch ein A340-200/300 zum Einsatz. > A & K sind bei OS in den Airbussen Fensterplätze. Der Komfort in der Y/CL bei OS ist gut, jeder Sitz hat einen eigenen Monitor und der Sitzabstand ist in Ordnung. > Dein Gepäck wird von VIE bis LAX durchgecheckt. Du mußt es in YYZ allerdings durch den amerikanischen Zoll bringen und die amerikanische Immigration passieren. Das ist gut, weil die sind in YYZ bei Weitem nicht so unfreundlich wie in LAX. > AC/Air Canada ist in Ordnung. Nicht so gut, wie die klassischen europäischen Fluggesellschaften, aber im Vergleich zu den amerikanischen doch sehr in Ordnung. Viel Spaß :-)
JoFMO Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 > AC/Air Canada ist in Ordnung. Nicht so gut, wie die klassischen europäischen Fluggesellschaften, aber im Vergleich zu den amerikanischen doch sehr in Ordnung. Was sind denn die 'klassisichen europäischen..'? Meine Erfahrungen mit KLM, AF und BA halten sich in Grenzen und den legendären Swissair Service konnte ich leider nie geniessen. Aber so gut wie LH is AirCanada allemal, international sogar besser.
NG-SNL7 Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 logo kannst du die sitzplätze beim check in ändern. aber deine sitzplätze klingen ja eh super und viel auswahl wird es so und so in wien nicht geben. auf langstreckenflügen gibt es sehr viele transitpassagiere die dementsprechend früh eingecheckt haben und somit sind bereits viele plätze sehr früh vergeben.
Rini Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Also ich bin jetzt mehrmals mit AC geflogen (u.a. FRA-Calgary; Vancouver-Montréal-FRA) und war immer sehr zufrieden! Mir hat es vom Service und allem sogar besser als die LH gefallen - aber das ist ja auch nicht so das Kunststück ;) Die Mitarbeiter auch am Boden waren sehr nett und hilfsbereit und der Sitzkomfort (u.a. A319, A333) war sehr gut. Sogar auf kurzen Flügen wie YYC-YVR gab es kostenlos Kopfhörer und einen kleinen Snack (letzterer wurde aber leider abgeschafft). Sehr erstaunt war ich, als man sich in Calgary dafür entschuldigte, dass das Boarding 5(!) Minuten später beginnen sollte. Und das auch nur, weil die Maschine zu spät rein kam und noch gereinigt werden sollte. Viel Spass! ;) LG, Rini
OE-LAU Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 > A & K sind bei OS in den Airbussen Fensterplätze. Der Komfort in der Y/CL bei OS ist gut, jeder Sitz hat einen eigenen Monitor und der Sitzabstand ist in Ordnung. Hallo, kleine Korrektur: Die letzte verbleibende A340-200 und der erste A340-300 (OE-LAK) haben kein PTV in der Y. Gruss, OE-LAU.
chorizo Geschrieben 6. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Danke Euch allen für die Antworten! Jetzt sehe ich schon etwas klarer- ist für mich der erste Transatlantikflug seit 1992... Ich kann nur hoffen, dass ich mit dem A332 über den Teich fliege; lt. AUA Website ist nämlich das Unterhaltungsprogramm im A340er auch deutlich reduziert (eben auch auf Grund fehlender PTV). Vorm amerikanischen Einreiseprocedure fürchte ich mich ein wenig- klingt nach einer ziemlich nervigen Aktion... Transatlantikflüge wie dieser (VIE-YYZ) sind in der Regel schon ziemlich voll oder?
JoFMO Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Vorm amerikanischen Einreiseprocedure fürchte ich mich ein wenig- klingt nach einer ziemlich nervigen Aktion... Brauchst du nicht. Da das in deinem Falle bereits in Toronto durchgeführt wird, hast du Glück. Damit unterliegen die durchführenden Personen canadischem Recht. Nach allem was mein bei a.net so hört, führt dieses dazu, dass sich das Sicherheitspersonal wesentlich ziviler und respektvoller gegenüber den Fluggästen aufführt.
joBER Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Ich kann nur hoffen, dass ich mit dem A332 über den Teich fliege; lt. AUA Website ist nämlich das Unterhaltungsprogramm im A340er auch deutlich reduziert (eben auch auf Grund fehlender PTV). Vorm amerikanischen Einreiseprocedure fürchte ich mich ein wenig- klingt nach einer ziemlich nervigen Aktion... Transatlantikflüge wie dieser (VIE-YYZ) sind in der Regel schon ziemlich voll oder? Bin die Route BUD-VIE-YYZ letztes Jahr zum Spottpreis geflogen (Insider wissen was ich meine...). Sollte wider Erwarten doch ein A340 zum Einsatz kommen, so ist das nicht der Weltuntergang - die neuen 343er haben auch alle PTV. Auf der Route sind recht viele Umsteiger aus Fernost unterwegs. Die Einreiseprozedur in die USA ist so schlimm nun auch wieder nicht. Du musst halt nur diesen grünen Schriebs akribisch genau ausfüllen (den gibts auch auf Deutsch) und dich dabei nicht in den Zeilen vergucken. Fingerabdruck und Bild sind nicht so wild, der Vorgang dauert insgesamt vielleicht eine Minute (ink. Pass-Scan etc.).
OE-LAU Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Sollte wider Erwarten doch ein A340 zum Einsatz kommen, so ist das nicht der Weltuntergang - die neuen 343er haben auch alle PTV. Und als neuen A343 gibt es genau EINEN: OE-LAL hat PTV in allen Klassen (-LAK nur in C). Gruss, OE-LAU.
OS-A330 Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Transatlantikflüge wie dieser (VIE-YYZ) sind in der Regel schon ziemlich voll oder? Normalerweise schon.....da ja auch (für den Passagier wirkend) rigoros überbucht wird. Wenn Dir Deine Sitzplätze nicht gefallen, am besten beim AUA Call Center anrufen (+43 5 1789) und ändern lassen. Ich empfehle im AUA Airmanager (www.aua.com) einen Buchung zu simulieren, bis Du zur Sitzplatzmaske kommst. Du siehst dann die verfügbaren Plätze, und kannst dem AUA-Agenten Deinen Wunsch durchgeben. Die Buchung brichst Du dann ab. Bis Anfang Juni ist nicht mehr viel Zeit, ich würde es bald durchführen. Auf dem Hinflug ist ein K Platz (rechte Seite) angenehmer, da Du nicht der Sonneneinstrahlung ausgesetzt bist. Ich würde die Reservierung wahrscheinlich belassen. Ich bin schon des öfteren mit dem A330 geflogen, welcher recht bequem und leise ist. Alle Sitze sind mit einem eigenen Bildschirm für diverse Unterhaltungsarten ausgestattet. Natürlich hat das System schon ein paar Schwächen und Abnutzungserscheinungen. Mal funktioniert der Ton nicht einwandfrei, da die Buchse schon abgenutzt ist, oder die interaktiven Spiele sind lähmend langsam. Alles in allem aber eine wesentliche Bereicherung, die man bei anderen Fluglinien vergeblich sucht. Freue Dich auf einen tollen Flug mit OS über den großen Teich!
chorizo Geschrieben 6. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Hmmm... Wenn ich auf meinen Tickets jetzt diese Sitzplätze draufstehen habe (die mir ja eigentlich sehr gut gefallen, nachdem was ihr so geschildert habt...), bekomme ich die dann auch definitiv, oder kann man mich am Check-In irgendwie boarden? Ansonsten bin ich schon sehr gespannt und freue mich auf den Langstreckenflug mit OS, habe bis jetzt eigentlich nur gutes gehört!
FRA-T Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Das Wort "definitiv" gibt es bei Sitzplätzen nicht, bei keiner Airline. In 99% aller Fälle klappt das, aber wenn kurzfristig eine andere Maschine eingesetzt wird oder am Airport Familien oder Gruppen zusammen gesetzt werden müssen, dann kann sich auch mal was ändern.
OS-A330 Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Wenn ich auf meinen Tickets jetzt diese Sitzplätze draufstehen habe (die mir ja eigentlich sehr gut gefallen, nachdem was ihr so geschildert habt...), bekomme ich die dann auch definitiv, oder kann man mich am Check-In irgendwie boarden? Bei OS normalerweise schon, ich habe meine Plätze immer bekommen. Ich würde aber mit dem Einchecken nicht so lange warten, zum Schluß kann es schon passieren, daß der Platz weitergegeben wird. (-> Überbuchungsproblematik) Um zu überprüfen, ob die Plätze auch im System sind, suche die Website www.checkmytrip.com auf, und logge Dich mit Deinem Buchungscode und Nachnamen ein. Die reservierten Plätze sollten sichtbar sein.
chorizo Geschrieben 6. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Danke für den Tipp! Werde ich mir anschauen! Apropos einchecken: ab wann kann ich das? (Ich weiss, ich bin total unbedarft was Fliegen betrifft!). Geht das über Internet?
OS-A330 Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 www.aua.com Bei Langstreckenflügen gilt in der Regel ein Meldeschluß von 60 min vor Abflug. Bei Flügen nach Nordamerika (USA) ist der bürokratische Aufwand größer, es müssen vom Checkin Personal persönliche Daten des Passagiers an die entsprechenden Behörden weitergegeben werden. Die USA sind bekannt für diese Prozedur, ich glaube zu wissen, daß bei Flügen nach Kanada ähnliches verlangt wird. Daher würde ich versuchen, spätestens zwei Stunden vor Abflug aufzutauchen. Eher noch früher. Die Reise ist ohnehin so lange, 60 Minuten früher am Flughafen zu sein, wird wahrscheinlich schon egal sein.
OS-A330 Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Auszug Website Austrian Airlines: Datenerfassung für Passagiere von/nach USA und Canada Alle Fluggesellschaften sind verpflichtet, persönliche Daten ihrer Passagiere auf Flügen von/nach USA und Kanada zu registrieren und an die dortigen Behörden zu übermitteln. Um diesen Anforderungen zu entsprechen, bitten wir Sie, dieses Formular (pdf) vollständig auszufüllen und dem Personal am Check-in zu übergeben. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht für kommerzielle Zwecke verwendet.
chorizo Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Diese Seite www.checkmytrip.com ist wirklich genial! Habe alle meine Flugdaten anhand meines Buchungscodes abrufen können- Sitzplätze scheinen auf! Hab wirklich coole Sitzplätze erwischt. Freue mich jetzt schon sehr auf meinen Flug, wird sicher ein Erlebnis! Danke allen für die Unterstützung eines nicht routinierten Fliegers!
zorg Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 @OS-A330 Ist dieser Vordruck ein allgemeiner Vordruck, also auch fuer andere Fluggesellschaften? Fliege naemlich, erstmals seit 2002, im August wieder mal in die USA mit CO ab CGN. Also lohnt sich dieser Vordruck schon mal zu Hause auszudrucken und auszufuellen?
OS-A330 Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 @OS-A330Ist dieser Vordruck ein allgemeiner Vordruck, also auch fuer andere Fluggesellschaften? Fliege naemlich, erstmals seit 2002, im August wieder mal in die USA mit CO ab CGN. Also lohnt sich dieser Vordruck schon mal zu Hause auszudrucken und auszufuellen? Naja, die Datenparameter sind ja fixiert, d.h. eine andere Airline in einem anderen Land wird auch nur diese Daten benötigen. Ich würde mal die Website Deiner Fluglinie anwählen, und nachsehen, ob ein Formular verfügbar ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.