TripleH Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Zunächst erstmal Moin Moin, mein erster Beitrag hier im Forum soll auch gleich ein Tripreport werden - mal schauen wie das Feedback wird. Gleich vorneweg es gibt keinerlei Fotos von den Flügen - einfach aus der Tatsache heraus weil es kein Spottingtrip sondern schon nen gewissen gesellschaftlichen Nutzen hatte *g*. Die Idee entsprang letzten Herbst, ein Chattertreffen bei jemanden in der Schweiz abzuhalten - Silvester schien hierfür ideal. Da die deutsche Gruppe fast ausnahmslos aus dem niedersächsischen Raum stammte, stand schnell fest das HAJ der Abflugort sein sollte. Zur Auswahl standen Swiss sowie AirBerlin, letztere wurde es dann. Preislich lagen beide nahe bei einander jedoch muss ich persönlich zugeben das ich lieber B737 als ERJ135 fliege. AB8866 30.12.2005 20:00 Uhr Hannover (HAJ) - Zürich (ZRH) Boeing 737-400 D-ABAL Der Checkin für AB klappte soweit hervorragend - mich wunderte nur warum das gesamte Gepäck, auch jenes meiner Mitreisenden, ebenso mit meinem Namen versehen wurde. In der Wartehalle haben wir dann philosophiert was passieren würde wenn ich mich nun entschließe nicht zu fliegen... letztendlich kam die D-ABAL mit etwa 10 Min Verspätung aus Wien eingetrudelt, welche sich aber nicht wirklich auf das Boarding auswirkten. Ich bezog in Reihe 13 den Fensterplatz, die Maschine war relativ gut ausgelastet, man sah das fast ausnahmslos Privatleute unterwegs waren. Ich hatte bis dato nur relativ frische Flugerfahrungen mit der LH zu einem Daytrip nach MUC, umso mehr erstaunte mich das folgende: In Rekordzeit hieß es "Boarding complete" - Pushback und ab zur Südstartbahn und ab in den Nachthimmel. Während des Fluges meldete sich der Kapitän mit einer etwas ausführlicheren Erklärung. In dieser teilte er uns mit das wir unser "Zeitfenster" auf die letzte Minute noch erwischt haben. Während er von der Aussentemperatur jenseits der -50 Grad schwärmte, kam er zum interessanteren Teil: "In diesem Minuten werden die Flughäfen Köln/Bonn sowie Düsseldorf wegen des von Westen aufziehenden starken Schneefalls gesperrt." In Zürich sollte der Schneefall noch nicht so extrem sein, weswegen er unbedingt das Zeitfenster einhalten wollte weil ansonsten ein längerer Anflug nötig gewesen wäre und u.U. ZRH vorher schließen müsse. Ich sah vor meinem geistigen Auge schon Umleitung nach MUC, aber es klappte dennoch. Es war ein ruhiger Flug mit dem berühmten AB Sandwich. Wegen der Dunkelheit sah ich nur den Schneefall im Schein der Landescheinwerfer und dieser war beachtlich. Bei der Landung verschwand das Flugzeug quasi in einer weißen Schneewolke - als Nordlicht ist man solche Schneemassen eher nicht gewohnt :-). Ob ZRH wirklich dicht gemacht wurde, kann ich nicht sagen, es standen in den kommenden Tagen andere Dinge an *g*. Während wir am Abend der Ankunft noch durch lockere 20-30cm Schnee gelaufen sind, war am Morgen des 31. so gut wie alles getaut - was mich nochmals beeindruckt hatte. Rückflug: AB8867 03.01.2006 - 21:50 Uhr Zürich (ZRH) - Hannover (HAJ) Boeing 737-800 D-ABAF Der Rückflug sollte sich als ziemlich ereignislos herausstellen. Ich fand jedoch das der Flughafen Zürich nen seltsames verwinkeltes System hat - da lobe ich mir HAJ *fg*. Dieses Mal stimmten die Namensaufkleber der Gepäckstücke. Problemlos durch die Passkontrolle und erstmal den Burger King gestürmt - endlich wieder NAHRUNG. Unser Boarding begann pünktlich, dieses mal war die Maschine jedoch nur zu ca. 60% (geschätzt) ausgelastet. Positiv empfinde ich das es RedBull an Board zu erstehen gibt - die Frage "Mit Vodka?" kann man von zwei Seiten aus sehen: Entweder Höflichkeit oder ich sehe aus wie einer der das nötig hat. Air Berlin Piloten scheinen es generell ziemlich eilig zu haben - wieder ohne anzuhalten hinauf in den Nachthimmel der Schweiz. Nachdem mir RedBull und Synthetikbrötchen serviert wurden, ging es unaufhaltsam Richtung Heimat. Auch hier wieder ein sehr ruhiger Flug bis auf ein paar kleine Ruckler. Die Sicht bei der Landung wurde von viel Nebel behindert. Letztlich setzten wir zuerst mit der rechten Seite, dann auch mit Links auf. Nach wir von der Landebahn runter waren, durften wir noch ca. 10 min vor dem Terminal warten da der Zoll gerade beschäftigt war einen Ferienflieger bzw deren Reisende genauer zu begutachten. Die Gepäckausgabe stellte sich als letzte interessante Sache heraus. Abends um 23 Uhr ist in Hannover nicht mehr wirklich viel los - warum bitte wurde dann das Gepäck für AB aus Zürich und HLX aus Newcastle, die kurz vor uns ankam, auf dem selben Band bereitgestellt? Weiterer Punkt ist das Gedränge vor dem Gepäckband. Nachdem ich dann meinen Koffer 4 mal durchfahren sah, beschloss ich, das es beim 5. mal geblieben ist. Anschließend ab durch den Zoll, kurz von der Bande verabschiedet und dann auf nach Hause. Ich hoffe mal ich war nicht allzu sehr Off Topic, wollte aber mal nen paar Eindrücke die mich bei dem ganzen drum herum erfasst hatten, mit einbeziehen. In diesem Sinne TripleH
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.