Vienna-Approach Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Hallo, habe gerade bei www.speednews.at das entdeckt: ORD Boeing 777-2Z9 ER OE-LPD Austrian 2003 01/07 on order January 2007 ORD Boeing 777-2Z9 ER OE-LPE Austrian 2003 00/09 on order 2009 (Quelle: http://www.speednews.at/airlines/austrian_airlines.htm ) hat die AUA jetzt auch eine zweite T7 bestellt? Ich dachte, es wurde nur eine neue T7 bestellt.. Wisst ihr da was?
vlafi Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Es wurde auch nur eine 777 fix bestellt! Es wird ziemlich sicher noch ein(e) dazukommen!
YHZ Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Und anhand welcher Quelle ist es "ziemlich sicher", dass OS eine 5e B777-200 bekommt?
OSFB Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 ALos in dr Firma gilt das als ziemlich sicher, weil wir den 5. Flieger einfach brauchen, spätestens wenn dann auch mittelfristig di e340-300 ausgeflottet werden. Ich denke langfristig wird die OS flotte aus A32S,787 und 777 bestehen. alternativ dazu 737,787,777,was ich allerdings nicht so glaube. VlG OSFB
YHZ Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 @ OSFB: Nun, weil es in der Firma als "ziemlich sicher" gilt (in welchem Bereich), sagt das leider gar nichts. Im aktuellen Flottenplan steht von einer 5en B777 nämlich noch nichts drinnen. Und ob B787 oder A350 ist ein völlig offenes Rennen, das noch lange nicht entschieden ist. Die A32S und B73NG werden auch weiterhin nebeneinander existieren, da wird es nicht nur ein Muster geben. Die A330 werden die Flotte so schnell auch nicht verlassen, daher: > OS Flotte mittelfristig (gesichert): B772 (4 Stk) A332 A319/320/321 B73G/738 > dazu (nicht entschieden): A350 oder B787 Die B763 & A343 werden die Flotte wohl mittelfristig verlassen, wobei es dafür noch keinen Zeitrahmen gibt.
OE-LAU Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Die B763 & A343 werden die Flotte wohl mittelfristig verlassen, wobei es dafür noch keinen Zeitrahmen gibt. Hallo, So mittelfristig dürften die B767 die Flotte auch nicht verlassen, nachdem sie innerhalb der nächsten 18 Monate für sehr viel Geld mit der neuen C-class und Internet ausgestattet werden. Auch werden min. 3 B767 mit für OS speziell entwickelten Unterflur-Crewrest-Abteilen ausgestattet (richtig teuer). Da kann man sich leicht überlegen, wie lange die noch fliegen müssen, damit sich die Investitionen rechnen. Gruss, OE-LAU.
YHZ Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 ... daher: "mittelfristig" und "kein Zeitrahmen" :-)
Liebherr Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 @ OSFB:Im aktuellen Flottenplan steht von einer 5en B777 nämlich noch nichts drinnen. Nachdem ich der Betreiber von speednews.at bin, möchte ich einige Dinge klar stellen: 1. Verfolge ich seit Jahren die Flottenentwicklungspläne der AUA, die nicht immer so 100%ig stimmen. Ansonsten wären seit kurzem zwei weitere A332 in der Flotte. 2. Gibt es in jeder Firma Gerüchte, teilweise leben manche davon. In Österreich hat die AUA eine sehr große Gerüchteküche, teilweise aber mit absolutem Quatsch. Da taucht immer wieder das A346-Gerücht auf, so etwas kommentiere ich gar nicht mehr. und 3. habe ich die Information über die fünfte 777 schon länger und von mehreren unterschiedlichen Personen gehört, die bisher immer gut informiert waren. Denn wer weiß es schon, ob die AUA nicht bei dem order-switch von 737 auf 777 wegen einer fünften 777 vorgefühlt hat in Seattle. Eine fünfte 777 wird man benötigen, falls man zweimal täglich nach Australien fliegen will. Anders geht es nicht.
JMO Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 @Liebherr: Du hast aber schon die egtl. ursprgl von LaudaAir georderte 4. 777 aus deiner Datenbank gestrichen?! Oder??? Die wurde ja bekanntermassen in 737 Bestellungen umgewandelt. Nun hat man bei AUA aber gemerkt, dass die 777 gut in die Flotte passt und das man noch eine 777 mehr braucht und somit eine "NEUE" 4. 777 bestellt. Einfach so aus dem Gefühl raus, ner Airline ne Bestellung hinzuzufügen finde ich net so gelungen, gerade wenn es sich um solche seiten wie deine handelt. GreetZ, Jan
YHZ Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 @ Liebherr: Die beiden zusätzlichen A330 (wären Nr.5 & Nr.6) wurden nie fest bestellt und sind schon lange nicht mehr im Flottenplan zu finden [*] Zwischen einem "Gerücht" und "ziemlich sicher" liegt aber doch ein weiter Weg, denn ziemlich sicher bin ich erst kurz bevor etwas unterzeichnet wird. Und das ist ja wohl in diesem Fall nicht so [*] Wo steht, dass OS 2x täglich nach Australien fliegen will? Gibt es dafür irgendwelche (gesicherten) Quellen? Bisher gibt es 9 Frequenzen nach DownUnder, und zwar 6x SYD und 3x MEL. Für 2x täglich, also 14 Frequenzen bräuchte man mehr als eine zusätzliche B772, da man mit einer B772 nicht 5 Umläufe nach Australien fliegen kann und die 4e B772 definitiv den täglichen VIE-DEL Kurs fliegen wird. [*] Order-switch von 737 auf 777???? Es wurde eine 777 in 738 umgewandelt, die auch ausgelifert wurden. Die 772, die im Jan07 zu OS kommt, ist eine neue, zusätzliche Order! [*] Die Flottenpläne von OS stimmen sehr wohl, allerdings werden diese immer wieder adaptiert. Dies passiert intern, daher ist das nciht immer so bekannt. Was dann in diversen Foren geschrieben wird stimmit zwar oft, aber ist eben nie wirklich gesichert. Und OS hat wohl nie offiziell bestätigt, dass man weitere A330 bis 2006 einflotten wird, oder? [*] Mich würde ja interessieren, wie du die Flottenentwicklungspläne von OS verfolgst? Mir geht es primär darum, dass hier von "ziemlich sicher" gesprochen wird(vlafi), aber keiner eine seriöse Quelle nennt/nennen kann. Und unter www.speednews.at steht "on order", was eben definitiv (noch) nicht der Fall ist. Bis dies offiziell bestätigt ist wäre es daher wohl seriöser von zB "Informationen einer verlässlichen Quelle" zu sprechen, aber nicht von einer Order ... :-)
MatzeYYZ Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Da schmeisse ich doch mal die Frage in die Runde, an die AUA Experten. Welche Ziele werden momentan von der AUA mit ihren Langstreckenflugzeugen, wie häuffig angeflogen? Und was für Aufstockungen (Langstrecke) stehen in der nächsten Zeit definitv an, also keine Gerüchte mehr sind.
YHZ Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 @ MatzeYYZ: OS Langstrecke eff. Sommer '06: 7/7 mit A342/343/332 [*] PEK 7/7 mit B763 [*] DEL 7/7 mit B763 [*] KTM 1/7 mit A342/343 (derzeit nicht) [*] KUL-SYD 6/7 mit B772 [*] SIN-MEL 3/7 mit B772 [*] BOM 5/7 mit B763 [*] JFK 10/7 mit B763, ab Mitte Jun 12/7 [*] PVG 5/7 mit A332, ab Jun 7/7 [*] NRT 6/7 mit A342/343 [*] YYZ 7/7 mit A332 [*] CMB-MLE 1/7 mit A332 [*] IAD 7/7 mit B763
MatzeYYZ Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 @YHZ Danke. Für SIN-MEL steht aber eine B767-300ER drin. (Stichprobenartig bis August) Wie ist das denn mit dem letzten A340-200, dann fehlt ja wieder eine Maschine? YYZ soll, wie ich das mitbekommen habe, zum Winter auf B767-300ER umgestellt werden, die A330-200 die bis jetzt nach YYZ fliegt, wird dann sicherlich auf die anderen alten A340-200 Kurse verteilt. Die 4. B777-200ER kommt ja erst im nächsten Jahr.
YHZ Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 @ MatzeYYZ: > Fakt ist: der A342 geht mit Winter '06 aus der Flotte. Dafür kommt ja dann mit Jan 07 (in Dienststellung, Auslieferung im Dec06) die 4e B777 > Spekulation ist: wenn YYZ im Winter tatsächlich auf B763 umgestellt wird, dann gibt es wohl auch wieder weniger Frequenzen (so wie jedes Jahr). Ich könnte mir vorstellen, dass der A332 dann wieder nach PEK fliegt, was ja im Moment mit B763 bedient wird (reine Spekulation meinerseits). Oder die frei werdende B763 (DEL bekommt ja die B772) fliegt dann nach YYZ. Nach NRT wird der A332 aber wohl eher nciht eingesetzt werden, d.h BKK würde dann wohl mehr A330 bekommen - was ich aber wiederum bezweifle, da der Winter da ja Hauptsaison ist ... ABER: nix ist fix!!! > Fakt ist: OS baut ab Aug06 schrittweise die neue C/CL in die B763 Flotte ein. Daher wird jeweils eine Maschine nicht verfügbar sein. Daher wird es hier wohl zu einigen Änderungen kommen, so werden zB die Karibikdestinationen (gegenüber '05) reduziert ... :-)
YHZ Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 @ MatzeYYZ: Es stimmt, dass im Sommer '06 SIN/MEL mit 763 geflogen wird, da die 3 772 im Zeitraum von Jun-Aug '06 umgerüstet werden. Daher kommt nach KUL/SYD ab Jul die 1ste 772 mit neuer C/CL zum Einsatz, neben einer mit der alten C/CL. Ab Aug gibt es dann nach KUL/SYD nur mehr die neue C/CL und ab Sep eben auch nach SIN/MEL ... :-)
Liebherr Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Hab ja nie etwas anderes behauptet! Nur waren sie in einer offiziellen und öffentlichen Überblicksliste eindeutig angeführt... [*] Wo steht' date=' dass OS 2x täglich nach Australien fliegen will? Gibt es dafür irgendwelche (gesicherten) Quellen?[/quote'] [ironie an]Hab ich mir ausgedacht[ironie aus] [*] Order-switch von 737 auf 777???? Es wurde eine 777 in 738 umgewandelt' date=' die auch ausgelifert wurden. Die 772, die im Jan07 zu OS kommt, ist eine neue, zusätzliche Order![/quote'] Auch eine Frage der Interpretation bzw. der Quellen... [*] Mich würde ja interessieren' date=' wie du die Flottenentwicklungspläne von OS verfolgst?[/quote'] Manche Dinge behält man lieber für sich... :-) Und unter www.speednews.at steht "on order"' date=' was eben definitiv (noch) nicht der Fall ist. [/quote'] Wenn es dir vielleicht schlaflose Nächte raubt, ändere ich es für dich halt in "probably on order 2009" :-)
YHZ Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 @ Liebherr: Der "Order-Switch", wie du dieses Hirngespinnst titulierst, hat nie stattgefunden. Die 777 wurde in 738 umgewandelt, zumindest steht das so im Jahresbericht von OS und wurde auch über die Medien so publiziert ... das wären dann wohl gesicherte Quellen, oder? ... Sei mir nicht böse, aber sehr seriös wirkt dieses Forum von dir nicht gerade ... :-(
Vienna-Approach Geschrieben 11. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2006 ich wollte mit diesem thema gar keine große diskussion lostreten, aber die grundfrage wurde jetzt eigentlich noch nicht beantwortet: bekommt OS jetzt eine fünfte T7 bzw. gibt es pläne oder offizielle bestätigungen, dass diese angeschafft wird?
Montana Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Der Hinweis auf eine eventuell 5. B777 kommt von der AUA selbst: Wie schon oben Liebherr sagte, enthält der AUA - Geschäftsbericht 2005 eine Seite mit dem Titel "Mittelfristige Flottenentwicklung": dort steht zu lesen, dass der AUA 2006 und 2007 4 T7 und 2008 und 2009 dann 5 T7 zur Verfügung stehen sollen. Quelle: http://www.austrianairlines.co.at/deu/Repo...Services/Fleet/
YHZ Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 @ Vienna-Approach: Faktum ist, dass OS bisher noch keine 5e B777 bestellt hat. Es gibt auch keine gültige Option dafür. [*] Es gibt derzeit keine offizielle Bestätigung die auch nur im Entferntesten auf eine derartige Bestellung hindeuten [*] Pläne wird es wohl geben - allerdings weder offiziell noch bestätigt. Ich denke mal, dass man hier derzeit alle möglichen Szenarien prüft. [*]Für OS steht demnächst die Entscheidung an, ob man langfristig auf A350 oder B787 setzt. CEO Ötsch hat sich unlängst positiv im Bezug auf eine mögliche Kapitalerhöhung von bis zu 150 Mio € geäußert. Das würde dann eben auch die Finanzierung der etwaigen neuen Muster erleichtern ... aber in diese Richtung ist wohl noch nichts beschlossen > aber die OS HV naht und dann wissen wir wohl alle mehr :-)
Vienna-Approach Geschrieben 11. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2006 also dann ist ja alles geklärt .... danke ;)
Liebherr Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Hab' die 777-Order ganz rausgenommen, aber nicht weil sie so "unwahr" ist. Habe echt keinen Bock hier in der Öffentlichkeit in eine vertiefende (Grundsatz-)Diskussion einzugehen. Sorry.... @YHZ: Das "Hirngespinnst" nehme ich zur Kenntnis, wenn auch leicht angesäuert! Wenn du ein Problem mit mir hast, dann machen wir uns das in anderer Form aus, aber nicht in einem öffentl. Forum, ok? Danke.
Tommy1808 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Auch werden min. 3 B767 mit für OS speziell entwickelten Unterflur-Crewrest-Abteilen ausgestattet ( gibt es dazu irgendwo mehr zu lesen? Gruß, Thomas
707 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Hab' die 777-Order ganz rausgenommen, aber nicht weil sie so "unwahr" ist. Habe echt keinen Bock hier in der Öffentlichkeit in eine vertiefende (Grundsatz-)Diskussion einzugehen. Sorry.... @YHZ: Das "Hirngespinnst" nehme ich zur Kenntnis, wenn auch leicht angesäuert! Wenn du ein Problem mit mir hast, dann machen wir uns das in anderer Form aus, aber nicht in einem öffentl. Forum, ok? Danke. Hallo Liebherr, ich denke auch in diesem Forum sollte man nicht alles "auf die Goldwage" legen. Man wird einfach abwarten müssen, in-wie-weit das Gerücht mit der 5. B772 sich bestätigen wird. Deine Liste wirkt sehr professionell gemacht und da schadet doch so ein Eintrag, der noch nicht ganz der Realität entspricht, der Glaubwürdigkeit, oder nicht ?!? Gruß MARTIN
Liebherr Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Man wird einfach abwarten müssen, in-wie-weit das Gerücht mit der 5. B772 sich bestätigen wird. Du sagst es, genauso ist es! :o) Im Laufe der nächsten Woche gibt es ein Fleetlist-Update, ohne dieser umstrittenen 777-Order. Habe gesehen, es ist wohl sinnvoller diese rauszugeben, um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften. Selbstverständlich bin ich stets darauf bedacht die Listen so korrekt und aktuell wie möglich zu halten. Für mich ist (iM) die Sache erledigt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.